• Termine, News und Wissenswertes aus Saarbrücken, dem Saarland und der Welt:

Don’t f*** with the Overf*****!

Hallo Mikrokosmonauten: Der krumme Baum lebt sein Leben, der gerade Baum wird ein Brett!

Kennt ihr diese avantgardistischen Workflows, die sich Arbeitgeber für ihre Angestellten gelegentlich überlegen? Unter anderem gibt es hippe Manifeste, die aussagen sollen, wie weltoffen, freundlich und fortschrittlich ein Unternehmen agiert. Wie mitunter menschenfreundlich, tolerant und auf das einzelne Individuum bedacht und bemüht es ist. Ethik-Charta nennt man sowas. Ein Handlungsrahmen basierend auf den eigenen Werten eines Unternehmens. Offensichtlich hängt manches Unternehmen auf dieser Welt aber so dermaßen durch, dass es sich durch ethische Grundsätze jeden Tag selbst erinnern muss, wer es eigentlich ist oder was es überhaupt sein will.  Und komisch ist, dass ethische Statements, die in einem Unternehmen herrschen als positive Regel aufgefasst werden sollen, zuweilen jedoch eine recht gegenteilige Reaktion auslösen, wenn man sie tatsächlich befolgt. Ich frage mich:

„Ist Unternehmens-Ethik nur eine Aufforderung, doch bitte das Gegenteil zu tun?“

Ich weiß ja nicht, wie es Euch geht, aber findet ihr nicht auch, dass am Arbeitsplatz mitunter ganz anders kommuniziert wird, als wir es gewohnt sind? Ich finde ja, der Business-Slang beinhaltet fast immer latent-aggressive Vibes, verpackt in rosarotes Stanniolpapier. Oder eben in einem ethisch einwandfreiem Manifest, das an sämtliche Wände gepinnt ist.

Eine Freundin berichtete mir vor einiger Zeit, einer der Gründe, warum sie ihren Job in einem angesehenen Luxus-Hotel angetreten hätte, seien deren ethische Slogans gewesen. Unter anderem wünschte man sich von den Mitarbeitenden Mut und Authentizität. Ich dachte mir nur: „Wow! Das wäre auch ein Unternehmen nach meinen Vorstellungen.“. Ein Job, in dem man wirklich so sein kann, wie man ist und gleichzeitig sogar mutig genug sein darf, neue Ideen einzubringen oder frischen Wind zu verbreiten – ich war richtiggehend neidisch, als sie mir das erzählte. Bis sie mir neulich sichtlich betrübt bei einem Kaffee gegenübersaß. Auf die Frage, was los sei, berichtete sie mir, sie hätte eine „gelbe Karte“ vom Hotelmanagement bekommen, weil sie bei einem hohen Besuch – eine äußerst bekannte Hollywood-Größe – ihre Kompetenzen überschritten habe. Offensichtlich sah man sie lieber die Betten aufschütteln als zu nah am Geschehen zu sein. Dabei hatte sie weder als nackter Flitzer während des Check-In fungiert, noch war sie dem Besuch zu nahegetreten. Lediglich den anwesenden Pressevertretern hatte sie die richtige Richtung zum Interview-Termin gezeigt und war wohl zu lange bei allen Anwesenden im Gespräch geblieben, weil sie nun mal ist, wie sie ist. Gleichzeitig hatte sie mit ihrem sonnigen Gemüt all denjenigen unbewusst die Show gestohlen, die sehr wahrscheinlich Tage zuvor schon unter der Trockenhaube gesessen hatten, um für den Termin frisch und gestriegelt zu sein. Zu allem Übel winkte besagter Hollywood-Star ihr am Ende auch noch freundlich zu und ich kann mir vorstellen, dass das weder der anwesenden Hotelmanagement-Gilde noch der Argusaugen-Truppe aus Personenschützer besonders gefiel. „Wer zum Teufel ist diese Frau, die hier so dermaßen für Furore sorgt? Und was glaubt sie eigentlich, wer sie ist?“, las man in deren Augen. Hatten sie am Ende sogar Angst vor ihr?

Ich war verblüfft und gleichzeitig tat mir meine Freundin aufrichtig leid. Sie war bisher eine regelrechte Patriotin gewesen, wenn es um ihr Unternehmen ging. Sie hatte immer in den höchsten Tönen von ihrer Arbeit geschwärmt, blühte regelrecht auf, wenn sie davon erzählte. Aber nun wirkte sie wie ein Häufchen Elend! Dabei sei sie durchaus einsichtig gewesen, erzählte sie mir. Hätte sich hinterher entschuldigt und wollte in keiner Weise dem Image des Hotels schaden, geschweige denn andere beteiligte Personen in den Schatten stellen. Doch es waren schlussendlich die, denen sie offensichtlich doch die Show mit ihrer Anwesenheit gestohlen hatte, die unerbittlich nachtraten und sie gleich zweimal zum Bettenmachen plus Toilettensäubern geschickt hatten. Ungeachtet jeglicher Ergebenheit ihrerseits! Klingt sadistisch? Ist es auch!

Ich glaube allmählich: „Wo Mut gepredigt, wird Furchtsamkeit verlangt.“ Und wo ethische Standards bestehen, wird offensichtlich auf das Gegenteil gepocht! Okay, vielleicht gehe ich etwas hart ins Gericht. Natürlich muss es gewisse Regeln geben, wenn man ein Spielfeld betritt, aber dann lasst doch diese bescheuerte Ethik von vornherein da raus und verwandelt sie in mustergültiges Regelwerk! Und darüber hinaus komme ich nicht umhin, mich zu fragen:

Ist Ethik Zucht und Ordnung in Verkleidung?

Um genauer durchzublicken, müssen wir erstmal verstehen, was Ethik überhaupt bedeutet: Ethik ist ein Zweig der Philosophie, der sich mit moralischen Prinzipien und Werten befasst, die das richtige Verhalten und Handeln in verschiedenen Situationen  bestimmen sollen. Sie beschäftigt sich mit Fragen der Moral, des Gewissens, der Verantwortung und der Entscheidungsfindung. Ethik untersucht, was als gut oder richtig angesehen wird und welche Prinzipien oder Werte hinter diesen Einschätzungen stehen. Sie befasst sich mit Fragen wie: „Was ist richtig oder falsch?“, „Was ist gut oder schlecht?“ und „Wie sollen wir handeln?“. Ethik versucht, eine systematische und rationale Herangehensweise an moralische Dilemmata und Entscheidungen zu entwickeln. Der Begriff „Ethik-Charta“ hingegen kann auf verschiedene Dokumente oder Initiativen verweisen, die ethische Prinzipien und Werte festlegen, die wiederum von bestimmten Organisationen, Unternehmen oder Gemeinschaften befolgt werden sollen. Diese Chartas können als Leitfaden dienen, um ethisches Verhalten zu fördern und moralische Standards zu setzen.  

In Wahrheit ist es aber doch so: Ethische Grundsätze sind das eine. Gelebte Ethik was völlig anderes. Ich wage mich sogar so weit aus dem Fenster, dass ich so manche Ethik als das verstehe, was es eigentlich nicht sein sollte: Mehr Schein als Sein! Und mehr noch: Ethik wird von jedem anders verstanden und interpretiert. Und am Ende ist es immer das Gleiche: Die einen dürfen mehr Ethik  als die anderen.

Sei es drum: Meine Freundin hat jetzt einfach ihr eigenes Hotel eröffnet. Spießer und Leute mit Stock im Arsch haben Hausverbot und ihre Ethik-Charta lautet: Wagemut, Lebensfreude und Herzblut!

Außerdem soll sie doch froh sein, damals ihre Kompetenzen überschritten zu haben. So weiß sie wenigstens, dass sie überhaupt welche hat und diese auch noch ganz besonders gut zu sein scheinen.

Bewahrt euch euren Mut, eure Authentizität und euer Feuer!

Eine Ode an die menschliche Natur

Hallo Mikrokosmonauten: Mensch bleibt Mensch

Als ich vor 12 Jahren „Mels Mikrokosmos“ zum Leben erweckte, grübelte ich darüber nach, um was es in meinen Texten gehen könnte. Die Ideen, müsst ihr wissen, gehen mir eigentlich nie aus, aber was ist es eigentlich, was uns Menschen am meisten interessiert? Über was können wir stundenlang philosophieren und was spiegelt uns als eben jene Menschen wider? Und dann kam ich drauf:

Leben, Liebe, Lasterhaftigkeit!

Das sind die drei essenziellen Schlagworte für mich und meinen Mikrokosmos und für all meine Leser und Leserinnen. Ich habe diese Merkmale nicht einfach so gewählt. Ich wählte sie damals, weil sie für mich untrüglich miteinander verbunden sind. Und weil ich nach all den Jahren immer noch finde, dass unser Leben eine Achterbahnfahrt ist voller Höhen und Tiefen, voller Überraschungen und Wendungen. Das Leben ist zuweilen ein Tanz auf dem schmalen Grat zwischen Vernunft und Versuchung, zwischen Verantwortung und Verlockung. Und in diesem Tanz spielen Liebe und Lasterhaftigkeit nun mal eine entscheidende und zentrale Rolle.

Und mittendrin sind wir, begegnen uns und reden einfach nur über das Wetter! Euer Ernst?

Wir sind doch viel mehr als Regen, Sonne oder Wolken. Wir wollen doch oft viel mehr sagen! Ich rede zum Beispiel am liebsten übers Essen, Horoskope und Musik. Aber im Smalltalk ertappe ich mich leider auch immer öfter, wie ich bei seichten, oberflächlichen Themen bleibe, wenn ich mich überhaupt mal für ein paar Worte mit fremden Menschen erwärmen kann. Aber warum eigentlich?

Warum spreche ich nicht einfach mal über die Liebe? Diese wunderbare und zugleich verwirrende Emotion, die uns antreibt und schweben lässt? Ich befürchte jedoch, so etwas tut man nicht. Die meisten Menschen sind auf Unverbindlichkeit programmiert. Sie bleiben lieber in seichten Gewässern und gelegentlich beherrschen sie noch nicht mal die lockere Plauderei. Neulich zum Beispiel traf ich einen alten Bekannten, ich hatte bis dahin einen fürchterlichen Tag und er fragte mich, wie es mir ginge. Daraufhin setzte ich an mit einem seufzenden „Nun ja, eigentlich nicht so gut…“, und noch ehe ich diesen Satz richtig beenden konnte, grinste der Bekannte regelrecht durch mich durch und antwortete voller Begeisterung: „Wunderbar, das freut mich!“. Er hatte mir schlichtweg überhaupt nicht zugehört, was mich dazu bewog, mir die Frage zu stellen:

Können wir nicht mal mehr zuhören?

Über Themen, wie Liebe zu sprechen, wäre also wahrscheinlich eine totale Überforderung für die Menschheit. Und am Ende eine regelrechte Zeitverschwendung, wo wir ohnehin nicht richtig hinhören. Dabei ist die Liebe doch wie ein berauschender Cocktail, der unsere Herzen erfüllt und uns in einen Zustand der Ekstase versetzt. Die Liebe kann uns dazu bringen, über uns selbst hinauszuwachsen, uns zu opfern und das Glück eines anderen über unser eigenes zu stellen. Sie ist der Kitt, der Beziehungen zusammenhält und uns das Gefühl gibt, dass wir Teil von etwas Größerem sind.

Leider vergessen wir das in der Hektik des Alltags viel zu schnell. Und zwischen Tür und Angel bleibt auch oft nur ein gehauchter Kuss. Dennoch nimmt die Liebe mit all ihren Facetten ein großer Teil meiner Kolumne ein. Wenn ich mir überlege, wie viele Höhenflüge, aber auch Abstürze ich mit euch in den letzten Jahren geteilt habe, wird mir ganz schwindelig. Und bei all der Schwärmerei über die großartige Liebe, darf ich nicht außer Acht lassen, dass sie durchaus auch dunkle Seiten mit sich bringt, die man noch viel weniger gut und gerne in einem gewöhnlichen Smalltalk besprechen möchte. Die Liebe kann uns verletzlich machen, uns in einen Strudel aus Eifersucht und Unsicherheit ziehen. Sie kann uns dazu bringen, Dinge zu tun, die wir normalerweise nicht tun würden, und uns in eine Abhängigkeit von einer anderen Person verstricken. Die Liebe kann uns manchmal blind machen für die Realität und uns dazu bringen, Fehler zu machen, die wir später bereuen.

Tja, und dann gibt es da noch die Lasterhaftigkeit, diese verführerische Versuchung, die uns in ihren Bann zieht. Sie ist wie ein verlockender Teufel, der uns mit seinen dunklen Künsten lockt. Die Lasterhaftigkeit kann uns dazu bringen, unsere moralischen Prinzipien zu vergessen und uns in ein Netz aus Sünden zu verstricken. Sie kann uns dazu bringen, Dinge zu tun, von denen wir wissen, dass wir sie nicht tun sollten, aber die uns dennoch eine gewisse Befriedigung verschaffen. Gerade so manche Laster wurden hier über die Jahre angesprochen und ausdiskutiert. Aber genau das macht uns eben auch aus: Dass wir gelegentlich schwächeln und uns in einen Teufelskreis aus Schuldgefühlen und Selbstzerstörung katapultieren. Aber auch darüber mögen wir nur ungerne plaudern. Dinge, die uns von unseren Zielen und Träumen abbringen und uns eventuell in eine Spirale des Unglücks stürzen, sind Themen für unsere Tagebücher aber nicht unbedingt für den Kneipenstammtisch, es sei denn, wir sind Stammgast im „goldenen Handschuh“.

Seien wir ehrlich: Laster bestimmen unser aller Leben mal mehr, mal weniger, aber damit kokettieren wollen wir natürlich nicht.  Die Lasterhaftigkeit kann uns dazu bringen, uns von den Dingen zu entfernen, die wirklich wichtig sind und uns in eine Welt der Oberflächlichkeit und Leere führen. Klar ist das alles temporär aufregend und reizvoll, aber schlussendlich führt es zu nichts. Dennoch sind diese drei Komponenten untrennbar miteinander verbunden und gerade weil sie sooo tiefgründig sind, behandeln wir sie besser in meiner Kolumne und nicht beim Nachmittags-Plausch in der Büroküche. Es sei denn, es handelt sich um den Lieblingskollegen.

Am Ende ist es doch so: Leben, Liebe, Lasterhaftigkeit sind wie die Seiten eines Würfels, die uns die Vielfalt und Komplexität des menschlichen Daseins zeigen. Sie erinnern uns daran, dass wir alle fehlbare Wesen sind, die nach Glück, Erfüllung und einem Sinn im Leben suchen. Also lasst uns das Leben in vollen Zügen genießen, die Liebe mit offenen Armen empfangen und die Lasterhaftigkeit mit Vorsicht und Bedacht angehen. Lasst uns unsere menschliche Natur akzeptieren und uns selbst vergeben, wenn wir Fehler machen. Denn am Ende des Tages sind es gerade diese Höhen und Tiefen, diese Licht- und Schattenseiten, die uns zu dem machen, was wir sind: Einzigartige und unvollkommene Wesen auf der Suche nach einem Stück Glück in dieser verrückten Welt. 

So, und jetzt denkt bitte nicht, ich wäre unter die Prediger gegangen. In der nächsten Kolumne geht es nämlich um ausschweifende Orgien, barbusige Zügellosigkeit und erotisierende Exzesse! 

P.S. Ein bisschen Fake ist immer. So wie der Pelz auf meinem Bild.

Kosmische Zeiten inklusive Sternzeichen-Mantra 2024

Hallo Mikrokosmonauten: Bleibt auf eurer Umlaufbahn!

Neulich erwärmte eine Geschichte mein Herz. Ich kam kurz vor Weihachten mit zwei Menschen ins Gespräch, die mir erzählten, dass sie sich gerade erst vor kurzem nach über 20 Jahren wiedergetroffen hatten. Und das nur, weil sie den letzten Bus verpasst hatte und ein Taxi nehmen musste. Im Dunkeln des Fahrzeugs kam sie mit dem Fahrer ins Gespräch und irgendetwas an seiner Stimme kam ihr vertraut vor. Und noch ehe sie ihn fragen konnte, ob sie sich irgendwoher kennen, kam er ihr zuvor. „Sagen Sie, kennen wir uns?“. Im gleichen Moment schaltete er das Licht im Innenraum an und siehe da, sie blickten sich an und sofort war es so, als sei kein Tag vergangen, seit sie vor über 20 Jahren auseinander gegangen waren. Zumal beide vor kurzem erst ihre Partner verloren hatten und ohnehin ähnliches in den letzten Jahren durchmachen mussten. Ich weiß, dass die beiden Weihnachten zusammen feierten und auch gemeinsam ins neue Jahr starteten und ich glaube mitnichten, dass dies ein schlichter Zufall war. Das war zu hundert Prozent eine von den Sternen eingefädelte Aktion, da bin ich sicher! Da saßen doch gleich mehrere Engel auf ihren Wolken und führten diese beiden Menschen zusammen.

Nicht nur bei diesen beiden bin ich der felsenfesten Überzeugung, dass 2024 ein tolles Jahr werden wird. Auch für alle anderen da draußen wird es außergewöhnlich werden. Unter einer Bedingung:

Wir müssen uns lockermachen!

Eines ist nämlich sicher: Auf viele Dinge, die in uns und um uns herum geschehen, haben wir kaum Einfluss. Klar können wir im Leben standhaft bleiben, uns ständig zu Höchstleistungen anspornen, moralisch und ethisch immer einwandfrei agieren, gesellschaftlich gut dastehen, die Finanzen im Griff behalten und obendrein eine Vorzeigefamilie unser Eigen nennen. ABER, in den schier ungünstigsten Momenten kann es einen großen Knall geben und das Leben kann sich ohne eigenes Zutun von einer Sekunde zur nächsten ändern. Wir müssen uns einfach vor Augen halten, dass wir vor nichts gefeit sind, egal, wie politisch und persönlich korrekt wir leben.

In diesem Jahr aber wird alles anders sein, denn wir werden eine gehörige Portion Mut und positive Energie zur Seite gestellt bekommen, was uns schlussendlich die Gelassenheit verschaffen wird, Dinge hinzunehmen, die wir nicht ändern können.

Von der Magie der Sterne

2024 wird planetarisch gesehen von der Sonne beherrscht. Das heißt, dass wir alle die optimalen Chancen bekommen, uns zu entfalten und zu wachsen. Energie, Tatendrang und Willensstärke stehen dieses Jahr hoch im Kurs. Übers Ziel hinausschießen sollten wir dennoch nicht, denn es bestünde dann die Gefahr, dass wir uns an der Sonne verbrennen. Andererseits lebt es sich erst richtig ungeniert, wenn man um den Schmerz einer Verbrennung weiß. So ähnlich war das doch, oder?

Wer mich kennt, weiß, dass die Astrologie mein absolutes Steckenpferd ist. Nennt mir einen x-beliebigen Promi, ich nenne euch sein Sternzeichen. Ebenso erinnere ich mich nicht mehr an die Namen verflossener Liebhaber, aber ich weiß umso mehr, unter welchem Sonnenzeichen sie geboren sind. Astrologie war und ist so eine Sache, über die ich ewig sprechen könnte. Die Magie der Sterne ist nicht zu unterschätzen, auch wenn man mit beiden Beinen fest auf dem Boden der Tatsachen steht. Und mit Verlaub hat es einfach etwas unverkennbar Romantisches, wenn man daran glaubt.

Machen wir uns nichts vor: Haben wir uns nicht alle schonmal dabei ertappt, wie wir unser Tageshoroskop lesen? Und warum stimmen Horoskope eigentlich fast immer? Der Realist würde jetzt sagen: Weil es lediglich die Interpretation von Worten ist. Aber als Mels Mikrokosmos muss ich gehörig widersprechen! Das Universum beeinflusst nun mal unser Leben. Warum sollen dann nicht auch die Sterne daran beteiligt sein? Und spätestens wenn unser Jahreshoroskop vielversprechende Prognosen eröffnet, richten wir unsere Verhaltensmuster danach aus, oder?

Also vielleicht doch eine minimale Suggestion aufgrund raffiniert gewählter Worte? Bitte nicht!

Ich glaube an die Macht der Sterne und an die dort beheimateten Zeichen. Und ich weiß, dass es euer aller Wunsch ist, die richtige Umlaufbahn zu erwischen, damit 2024 genau das Jahr wird, das ihr euch wünscht. Ich habe deshalb extra meine magische Glaskugel entstaubt und gerubbelt und ihr gut zugesprochen, damit sie mir ein ganz individuelles Mantra für euch entbehrt. Dieses Mantra – das ist gewiss – wird der Schlüssel sein, der Euch die Türe öffnet, wann immer ihr vor einer wegweisenden Entscheidung steht. Macht mich bitte nicht verantwortlich, wenn das Mantra euch zuweilen suspekt erscheint, aber es war die Glaskugel, die durch mich sprach.

Also los geht’s!

Widder: Nichts verdirbt den Charakter.

Stier: Alter ist so alt wie die Zeitung von gestern.

Zwillinge: Aller Anfang ist Rückschritt.

Krebs: Wer nicht wagt, muss leiden.  

Löwe: Eigenlob kommt vor dem Fall.

Jungfrau: Ist der Ruf erst ruiniert, muss der Prophet zum Berge gehen.

Waage: Müßiggang macht den Meister.

Skorpion: Auf seinem Misthaufen kann man nicht stehen.

Schütze: Schlaf kommt selten allein.

Steinbock: Schlafende Hunde sagen die Wahrheit.

Fische: Träume ziehen sich an.  

Wassermann: In der Not kann man eine schöne Messe lesen.

Am Ende ist es doch so: Da das Leben sowohl auch meine Glaskugel keine Moral zu haben scheinen, sollten wir 2024 mal locker durch die Hose atmen und zuweilen dem Schicksal und den Sternen eine Chance geben!

Ballsaison

Hallo Mikrokosmonauten: Geben gleiche Paare den besten Tanz?

Hatte ich es schon erwähnt? Zur Genüge gewiss, jedoch bedarf es einer erneuten Ausführung. Also ich mag Bälle. Also nicht den Ball als Gegenstand, sondern den tanzbaren Ball. Den Festball. Die Feierlichkeit in seiner Reinform. Genauer gesagt unterscheide ich seit jeher zwischen Feier und Festlichkeit. Eine Feier ist für mich das, was ich jahrelang zu begehen pflegte. Das waren Partynächte in mehr oder minder angesagten Clubs der Stadt. Minirock und Gin-Tonic, flüchtige Küsse zwischen Toilette und Tanzfläche und immer mit einem leichten Hauch Verruchtheit. Und am Ende auf einer verschlissenen Rückbank eines Taxis beschwipste WhatsApp-Nachrichten an den Flirt schreiben.

Eine Festlichkeit hingegen ist für mich – neben Weihnachten wohlgemerkt – ein Festball. Vielleicht, weil Festbälle etwas Monumentales innehaben. Altehrwürdig trifft es vielleicht auch. Ein Ball ist etwas Klassisches. Etwas, was nicht oft stattfindet, man es sich aber durchaus öfter wünschen würde, jedoch genau weiß, dass das nicht sein darf, weil es dann nichts Besonderes mehr wäre. Stellt euch vor, wir hätten einmal im Monat Weihnachten. Das wäre doch dann nicht mehr exklusiv. Der ganze Glanz wäre schlichtweg nicht mehr vorhanden.

Ein Ball darf höchstens einmal im Jahr stattfinden.

Ich mache euch nichts vor: Für mich sind Festlichkeiten wie der diesjährige Wirtschaftsball zwar die Kirsche auf der Torte, aber die Zeit davor ist weniger Torte und mehr Tortur! Mea culpa, aber ich bin wahrscheinlich die einzige Frau im Saarland, die sich in der Zeit vor einer solchen Veranstaltung so dermaßen unter ästhetischen Druck setzt wie nur sonst was! Teilweise war es sogar so schlimm, dass man mich stützen musste, weil ich die fixe Idee hatte, 3 Tage nur Sellerie zu essen, was im Übrigen das Ekelhafteste neben einem Vollrausch ist, was man sich antun kann. Dann kommt die Sache mit dem Outfit: In Zeiten vor einem Wirtschaftsball stehen die Paketboten vor meiner Türe Schlange. Und das nicht, weil ich gerne im Negligé öffne, sondern, weil ich die Abendkleider nicht mehr zählen kann, die ich bestelle. Hinzu kommen diverse kosmetische Termine, zu denen ich tagtäglich eile. „Nein, es ist nicht die Oscarverleihung!“, ist in dieser Zeit mein ständiges Mantra, um halbwegs die Nerven zu behalten. Fiktive Dankesreden halte ich dennoch vor dem Spiegel. Man sehe es mir nach, ich bin schließlich „transprominent“ – ein Hollywoodstar gefangen im Körper einer Dorfkartoffel.

Wisst ihr, ich finde, der Wirtschaftsball ist eine Festlichkeit, die es auch in hundert Jahren noch geben muss. Warum? Es gibt wohl kaum ein Event im Saarland, außer einem hochkarätigen Theaterbesuch, bei dem man sich so mondän fühlen kann. So ein Ball ist immer auch eine kleine Zeitreise. Weil immer so ein bisschen der Wind der Vergangenheit weht. Früher war einfach mehr Glamour. Mehr Haltung. Und mehr Stil. Und das alles erlebt auf diesem Ball eine regelrechte Renaissance! Ich meine, wann trägt man heute als Normalo noch Fliege und bodenlange Robe? Und mehr noch:

Wann haben wir das letzte Mal überhaupt Walzer getanzt?

Nein, ich spreche nicht vom Hochzeitswalzer, den man zuvor in schweißtreibenden Tanzstunden einstudiert hat. Ich spreche von schwingendem Tanzparkett-Walzer, der so voller Selbstverständlichkeit passiert, während das Orchester die passende musikalische Untermalung liefert. Es mag Menschen geben, die niemals in ihrem Leben in den Genuss eines solchen Tanzes gekommen sind. Ich gehöre im Übrigen auch dazu.

Aber an jenem Wirtschaftsball-Samstag wippte und nippte ich genüsslich mit. Ich vereinte Walzer und Wein und genoss die wohlfeilen Klänge des Polizeiorchesters. Ohnehin war die gesamte Kulisse Balsam für meine Ohren und Augen. Menschen, fein zurechtgemacht, ein Ambiente aus einer anderen Zeit, gedämpftes Licht, lukullische Köstlichkeiten. Und on top auch noch angenehme Gespräche mit Menschen, die man sonst wahrscheinlich nie getroffen hätte. Mein Tischnachbar war ein älterer Herr, der mir spannende Geschichten über die Industriekathedrale, also die Location, in der wir uns befanden, erzählte. Als angesehener Ingenieur hatte er einiges zu berichten. Und Ingenieure – wohlgemerkt -berichten tatsächlich sehr gerne und sehr ausführlich. Weshalb seine Frau irgendwann nervös wurde. Sie versuchte nämlich, ihren Mann ziemlich erfolglos zum Tanzen zu bewegen. Ich gab ihm also per Augenkontakt zu verstehen, er solle doch jetzt mal Beruf sein lassen und sie aufs Tanzparkett entführen. Und als er es begriffen hatte und ich dieses ältere Ehepaar beobachtete, stellte ich mir die Frage:

„Geben gleiche Paare immer den besten Tanz?“

Man sagt ein guter Tänzer sei auch ein guter Liebhaber. In der Paarkonstellation gesehen sollte ein gut miteinander tanzendes Paar demnach auch anderweitig super zusammenpassen. Ich dachte nach. Der einzige Tanz, den ich beherrschte, war der Tanz auf dem Vulkan! Und ich war immer erleichtert, wenn ich jemanden an meiner Seite wusste, der diesen Tanz zumindest kannte. Es mochte ja sein, dass all diese Paare auf der Tanzfläche den Paartanz nahezu mühelos beherrschten. Allerdings wusste der eine über den nächsten Schritt des anderen immerzu Bescheid und diese Tatsache stellte ich mir nicht sonderlich leidenschaftlich vor. Tanzen gilt angeblich als eines der verstecktesten und raffiniertesten Vorspiele. Ich fragte mich: „Welcher Tanz soll das denn sein?“

Inzwischen nippte ich nicht mehr gedankenverloren an meinem Weinglas, sondern trank wie eine Verdurstende in der Wüste, während die Musik und diese ganze glitzernde Festball-Atmosphäre mit ihrem Geflitter mich regelrecht verschlang. Ich schweifte gedanklich vom Tanz zur Garderobe ab und fragte mich, wie man als Mann in einer Smoking-Montur überhaupt noch Luft bekam? Schwitzte man sich darin denn nicht zu Tode? Also ich in meinem Hauch aus Satin war ganz schön erhitzt. Hätte ich das Fettweg-Höschen lieber weglassen sollen? Es kniff etwas…huch, mein Glas war schon wieder leer. Ging es nur mir so oder schwankte der Boden?  

Derweil blickte mich mein Freund etwas besorgt an, weil ich diesen Gesichtsausdruck hatte. Er sagt, ab einem gewissen Punkt verändert sich meine Mimik. Meist mit steigendem Alkoholpegel wohlgemerkt. Ich finde ja, da verändert sich rein gar nichts, aber er sagt, ich schaue dann meist wie eine Mischung aus Gräfin Hochnäsig und Hella und Sinnen. Bemüht darum, dass man mir meinen Schwips nicht ansieht, blieb mir nur eine Wahl: Ich musste tanzen! Also riss ich meinen Freund an mich und gab den Tanz der Teufel!

Am Ende ist es doch so: Ich liebe Festbälle. Wenngleich ich mir jetzt sicher bin, dass gleiche Paare zwar den besten Tanz geben mögen, aber dieses andere Paar gewiss den größeren Spaß hatte. Denn einfach so standen wir mitten in der Nacht betrunken in Smoking und Abendkleid unter eiskalter Dusche!

Es war mir ein Tanz!

Danke an die Wirtschaftsjunioren Saarland und Melina Klees.

Foto: Wirtschaftsjunioren Saarland

Abwesenheits- Assistent

Hallo Mikrokosmonauten: Mels Mikrokosmos ist gerade verhindert…

Astro-Addi ist zurück! Zurück an dem Platz, an dem er nie saß. Die mehr oder weniger liebe Mel hat mich gebeten die November Kolumne zu übernehmen, da sie vollgepackt ist mit wichtigen Terminen: Friseur, Nagelstudio, Wimpern. Darüber hinaus werde ich sie danach als Geißel nehmen und an einem geheimen Ort verstecken, denn ich habe hiermit meine Passion gefunden! Ich bin außerdem der weitaus bessere, kreativere, scharfsinnigere Kolumnist! Jawohl!

So setze ich mich nun an diesem verregneten Nachmittag an meinen Schreibtisch, lasse nebenbei meine Lieblingsmusik laufen (ich mag Chopin) und nippe an einer großen Tasse Hagebuttentee. Ich sinniere darüber, wie ich die Situation am besten nutzen kann, um kein gutes Haar und auch kein unechtes Haar an der lieben Mel zu lassen. Doch ganz im Sinne meiner exzentrischen Persönlichkeit ist es für mich tatsächlich lukrativer, wenn ich einfach die unglaublich große Reichweite dieser Kolumne nutze, um mich zu präsentieren. Mel würde es nicht anders tun!

Schnallt also die Hupen hoch und haltet euch fest denn hier kommt Addi!


Vorab ein paar harte Fakten: Mein Name ist Adrian, born and raised im Herzen von Saarbrücken. Mel und ich lernten uns 2020 im Job kennen, wo wir schnell merkten, dass wir beide die Personifizierung des Synonyms „Hassliebe“ sind. Wir können nicht miteinander und auch nicht ohneeinander. Zuweilen können wir auch sehr gut „übereinander“, denn jede Chance, bei der wir nicht versuchen das Messer dem jeweils anderen in den Rücken zu hauen, ist eine vertane Chance. Das mag hart klingen, aber es ist nur die liebevolle Art, dem jeweils anderen zu signalisieren: „Ich hassliebe dich!“.

Schnell merkten wir, dass unsere Persönlichkeiten so unterschiedlich sind, wie sie nur sein könnten. Für andere jedoch ist dieser Fakt sehr unterhaltsam. Und unterhalten können wir allemal. Dennoch schlugen alle Projekte die wir gemeinsam angegangen sind, fehl. Ich kann es mir selbst nicht erklären.

Da gab es zum Beispiel diese eine Quizshow, bei der wir zwar gewonnen haben, die aber nie ausgestrahlt wurde. Ein gemeinsamer Podcast, der aber bedauerlicherweise wegen unüberbrückbarer technischer Differenzen nicht funktioniert hat. Und last but not least ein paar Existenzen, die wir ganz nebenbei ruiniert haben, was aber nie unsere Absicht war. Irgendwann beschlossen wir in Sachen Medienpräsenz und Öffentlichkeit, getrennte Wege zu gehen. Vielmehr fasste ich diesen Entschluss. Denn ich möchte niemals  wegen der Ollen im Psychopatenhaus der Stars landen.

Und so startete ich vor ein paar Monaten ein Solo-Stand-Up Comedy Programm namens „Ordinööör“. Oder besser gesagt, ich begann, daran zu schreiben. Bis jetzt habe ich – man mag es kaum glauben – eine ganze Seite vollbracht. Mit Harald Glööckler hat dieses Programm übrigens nichts zu tun, also bitte keine rechtlichen Konsequenzen in diese Richtung. Vielmehr ist der Name eine Adaption zu „ordinär“. Dass dieses Synonym sowohl für „bewährt“ als auch für „verhasst“ und „unmoralisch“ steht, spielt mir geradewegs in die Karten, denn Anecken ist ausdrücklich gewünscht.

Wenn nur diese Angst nicht wäre…

Sie begleitet mich, wie viele von euch sicherlich nachvollziehen können, jeden Tag wie ein lästiges Gespenst. Es ist die Angst vorm Scheitern. Ja, ich weiß, Mel hat schon so oft in ihren Kolumnen davon geschrieben, wie man diese Sorgen überwinden kann, aber in meinem Falle verschwindet die Angst einfach nicht und hat mir schon so viel versaut! Dabei müsst ihr wissen, dass ich jemand bin der äußerst kreativ und humorvoll ist. Ich habe ständig Ideen, die eigentlich einer Ausführung bedürfen. Es gibt Tage, da sprudle ich regelrecht vor Einfällen, aber dann kommt die Unsicherheit, denn um meine Ideen und Projekte zu verwirklichen, müsste ich mögliche Sicherheiten aufgeben und die Komfortzone verlassen. Irgendwie kann ich das nicht, oder sagen wir mal noch nicht.

Zurück zu „Ordinööör“ – es stellt sich mir die Frage: Wie weit darf Comedy heutzutage eigentlich noch gehen?

Ist Comedy Kunst?

Und wenn ja: Darf Kunst alles? Ich denke: Ja. Comedy ist Kunst. Und Kunst darf alles.

Aber darf sich Kunst in der heutigen Zeit über schwarz/weiß, dick/dünn, queer/straight lustig machen? Oder muss ich dann befürchten, dass sich gescheiterte, emanzipierte „Me-too-Terroristen“ auf meine Bühne kleben und mich teeren und federn? War dieser Satz vielleicht schon political incorrect?

Übrigens: Ich als offen queer lebender Mensch habe keinerlei Probleme damit, wenn man sich über so genannte Randgruppen oder Minderheiten oder was auch immer lustig macht. Wichtig ist nur, dass man alle miteinbezieht. Denn wo fangen Rassismus und Diskriminierung an? Genau! Dort, wo man die oben genannten Randgruppen und Minderheiten ausschließt, und genau das verstößt gegen meine Grundprinzipien. Schon in meiner Jugend war ich immer für ein Miteinander statt einem Gegeneinander
– es sei denn man hat Frau Mel Mikrokosmos als Kollegin – und konnte es absolut nicht leiden, wenn jemand außen vor war.

Jedenfalls haben wir doch genau heute ganz andere Probleme! Ob nun Heino jetzt das Gendern ablehnt oder nicht: In Zeiten von Krieg und Machtgehabe sollte sich die Gesellschaft doch bitte auf das Wesentliche konzentrieren und miteinander lachen dürfen. Nicht in Angst leben und sich vor Freude fürchten.

Liebe Mikrokosmonauten ich hoffe ihr versteht meine Message und könnt daraus mitnehmen, dass auch heute noch gelacht werden darf und ihr euch auch nicht dafür schämen müsst. Ich komme allmählich zum Ende dieser Kolumne. Über positive Resonanz freue ich mich sehr. Ach ja, und Kritik ist nicht gern gesehen!

Am Ende ist es doch so:  …laute Geräusche durchdringen den Raum, ein Poltern, Geschrei und Gezeter!

….liebe Mikrokosmonauten, ich weiß nicht, was hier gerade passiert ist, aber offensichtlich wollte der selbst ernannte „Muschilini der Comedy-Szene“ sich meine Kolumne mit Gewalt unter den Nagel reißen. Dieses hinterhältige Attentat wurde in letzter Sekunde vereitelt! Ich werde euch auch zukünftig weiterhin erhalten bleiben!

Bis bald, Eure Mel

(und Addi)

Ursulas Rache

Hallo Mikrokosmonauten: Welche Gouvernante wohn in euch?

Jüngst feierte mein jung gebliebener, aber dennoch wesentlich älterer Partner im Pacha auf Ibiza mit einem gefragten DJ hinter den Decks. Heute nennt man den Bereich rund hinter dem DJ-Pult ja „Family Lounge“, früher war es einfach nur der VIP-Bereich und basta. Nicht die Tatsache, dass er dort war stört mich, sondern der Fakt, dass Männer jenseits der 40 oder 50 immerzu noch ohne inneren Moralapostel feiern können, und im Zweifelsfall mit dem Manager oder dem DJ einen trinken können. Im Gegensatz werden Frauen ab 40 schräg beäugt, wenn sie sich diesen Spaß erlauben wollen.

Es nervt mich einfach nur!

Selbst wenn ich es krachen lassen möchte und durchaus auch noch eine Augenweide bin, macht mir meine Einstellung stets einen Strich durch die Rechnung. Es ist die innere „Ursula“, die mir dann ständig sagt: „Mensch benimm dich mal, du bist alt!“.

Ursula, so habe ich mein alter Ego genannt.

Ursula trägt Faltenrock und einen strengen Pferdeschwanz und eine einwandfreie unbehandelte Stirn, die sie so richtig gut in Falten legen kann. Und wann immer ich freidrehen will, nimmt sie ihre Gerte und erteilt mir Schläge. Mich nervt das, weil Ursula bis vor einigen Jahren nicht existent war. Im Gegenteil. Früher stand an ihrer Stelle Frau Rampensau und machte mit mir gemeinsame Sache. Ursula hingegen ist dafür, dagegen zu sein. Immer! Selbst wenn in gewöhnlichen Alltagssituationen mein Blick versucht ist, sich auf einem gut gebauten Mittzwanziger auszuruhen, stört sie den Frieden. Dann erhebt sie die Stimme und sagt einfach nur „Pfui!“.

Ich hasse sie.

Und weil ich Ursula hasse, beginne ich alles zu hassen, was ein bisschen mit Spaß zu tun haben könnte. Was nicht heißt, dass ich eine Spaßbremse bin, ganz in Gegenteil. Und mitnichten bin ich eine beugsame Frau. Aber kennt ihr das, wenn ihr etwas verrücktes macht, aber im gleichen Moment mögliche Folgen in Betracht zieht? Früher war das nicht so, aber seit Ursula sich mit mir meinen Körper teilt, hat sich in dieser Hinsicht einiges geändert. Stellt euch vor, sie nennt mich sogar „impertinent“!

Irgendwas hat sich im Laufe der letzten Jahre gravierend verändert. Mein Partner feiert plötzlich mehr als ich. Und wenn ich es mal krachen lassen möchte, ist da meine persönliche Gouvernante, die mich stündlich mein Handy zücken lässt, um meinem Angebeteten Rückmeldung zu geben, dass alles okay ist.

Hallo? Wie weit ist es inzwischen gekommen? Was ist mit mir passiert? Wo ist die Mel, die ungeachtet aller Vernunft und in nahezu egoistischer Superlative tat, was sie wollte? Ist sie abgetaucht? Oder am Ende sogar – ich wage es ja nicht auszusprechen – tot?

Bitte nicht!

Ich muss mir einfach eingestehen, dass meine Zeit vorbei ist. Das ist irre schwer, weil ich ja eigentlich nie etwas anderes konnte, als aufzufallen und na ja, mich auszuziehen! Alternativ konnte ich auch noch ein bisschen tanzen, aber das war meist nicht nötig, weil mein pures „Rumstehen im Minirock“ ausreichte, um gesehen zu werden. Ursula hätte mich mehrere Köpfe kürzer gemacht, wenn sie damals schon gewesen wäre, da bin ich sicher.

Aber letztendlich ist es für Frauen wie mich unheimlich schwer, ihre Bestimmung zu finden, wenn sie älter werden. Wenn man sonst nichts kann, bleibt man entweder weiterhin eine Geißel der Nacht oder ist so clever, sich einen reichen Ehemann zu suchen. Also Ursula fände letztere Option bestimmt hervorragend. Eine „Frau von“ sein, wie herrlich! Aber diese Genugtuung bin ich nicht bereit, ihr zu bescheren. Es reicht, dass sie einfach da ist und mich terrorisiert. Und ich bin gleichzeitig mehr als gestraft mit der Einsicht, dass ich offensichtlich einfach doof bin. Und ich fische an dieser Stelle gewiss nicht nach Komplimenten. Ich weiß einfach, dass ich mich jahrelang auf meinem Aussehen und auf meiner Jugend ausgeruht habe und sonst nichts. Viel früher hätte ich bereits Grundsteine für meine Zukunft legen müssen. Vielleicht oder gerade deswegen hat mir der Kosmos Ursula geschickt. Ich frage mich:

„Mussten wir uns treffen, um Weichen zu stellen?“

Ursula heißt nicht nur Rottenmeier mit Nachnamen, sie trägt manchmal auch dieses entsetzliche Monokel, obwohl ich ihr schon mehrfach zu verstehen gab, dass es sie noch älter aussehen lässt. Ich ertappte mich neulich sogar dabei, dass ich zu ihr sprach, und nicht umgekehrt. In diesem Moment war ich wie vom Donner gerührt, weil ich ihr niemals Aufmerksamkeit schenken wollte. Kritik allerdings verträgt sie so gar nicht und strafte mich unvermittelt mit einem schrecklich schlechten Gewissen, weil ich mir einen Nachschlag am Dessertbuffet genehmigt hatte.

Ich muss es einfach akzeptieren. Mein Partner war jetzt einmal feiern. Er hat das erlebt, was ich früher zuhauf hatte. Es ist jetzt halt seine Zeit. Ich hatte meine schon. Dort wo er jetzt ist, komme ich schon her. Es ist schwer zu begreifen, aber in dieser Hinsicht hat meine innere Gouvernante recht, wenn sie mir das Gefühl gibt, nicht mehr dazuzugehören. Was will ich auf ausgetretenen Pfaden wandern, weil ich glaube, sonst nichts zu können?

Minirock-Mel ist Geschichte. Ich erfinde mich einfach neu!

Damals konnte ich unheimlich gut rumstehen und gut aussehen. Ich hatte es perfektioniert. Ich hatte aus vermeintlicher Talentfreiheit etwas geschaffen, was mich zu meinen selbst gesteckten Zielen führte. Und wenn etwas zielführend ist, setzt das Energie voraus. Und nicht nur das. Energie, gepaart mit Willen, Interesse, Kunst und ein klein wenig Qualifikation ergibt Talent. Punkt.

Ursula ist jetzt halt da und geht so schnell auch nicht mehr weg. Ich habe ihr mehrfach damit gedroht, mich nie wieder zu duschen und aus dem Bett aufzustehen, denn das wäre ja ihr persönlicher Untergang. Seitdem haben wir uns arrangiert. Sie findet es insgeheim gut, dass ich Projekte verfolge, die nicht voraussetzen, dass ich mich nackig machen muss. Aber wehe, ich flippe etwas zu sehr aus oder will Achterbahn fahren. Dann kommt sie wieder hervor in ihrer ganz eigenen Rottenmeier-Art und ruft mich zur Räson!

Und einfach so haben wir uns fast schon mögen gelernt. Also zumindest tolerieren wir uns. Mögen ist vielleicht etwas zu hoch gegriffen. Wenn ich ehrlich zu mir selbst bin, würde Frau Rampensau auch einfach nicht mehr zu mir passen. Ist im Alter wohl normal, diese Rottenmeier-Manier

Brautkleid bleibt Blaukraut

Hallo Mikrokosmonauten: Braut oder nicht Braut?

Viele haben es ja bereits vermutet oder geahnt. Es ist jetzt auch wirklich allmählich an der Zeit. Endlich! Nach endlosen Jahren und unzähligen Hoffnungen, die ich mir machte, und die schlussendlich immer wieder zerschlagen wurden. Und immer diese Fragen: „Na? Wann ist es denn bei dir endlich soweit?“ oder Sätze wie: „Ach, ich könnte mir das bei dir sooo gut vorstellen!“. Und nun kann ich es endlich verkünden. Nach Jahren des Dahindarbens! Nach Jahren, in denen ich geglaubt habe, niemals als das gesehen zu werden, was ich bin! 

Ich gebe hiermit offiziell und feierlich bekannt: Ich werde Traurednerin!

Man erkennt endlich mein wahres Talent! Oder was habt ihr jetzt gedacht?

Nun ist es aber so, dass ich mit Hochzeiten seit jeher aufs Kriegsfuß stehe. Weil ich bisher nie Braut war! So viel Ehrlichkeit muss sein. Ja, es kotzt mich an, dass ich mich noch nie in einem Hochzeitskleid-Marathon wiederfand und auch noch nie einen Gang zum Altar entlangschreiten durfte. Und ich wäre der Inbegriff einer schreitenden Braut, soviel steht fest!

Und jetzt stecke ich in einem Dilemma. Denn seit ich weiß, dass man mich auserwählt hat, ein Brautpaar in einer freien Trauung zu Eheleuten zu machen, geht mir der Arsch auf Grundeis! Ich soll zwei Menschen voller Glaube, Liebe und Hoffnung in den Hafen der Ehe leiten. Wie zum Teufel soll ich das anstellen? Schon alleine die Eröffnung, dass meine Freundin heiratet, lässt meinen Cortisol-Spiegel schon wieder schlagartig in die Höhe schnellen!

Als ich es erfuhr musste ich gleich fünf Stunden online shoppen, um mich zu beruhigen. Ich musste ja den Schock darüber, dass es schon wieder nicht meine eigene Hochzeit sein würde, irgendwie verdauen. Aber ich ertappte mich dabei, wie ich wie hypnotisiert auf der Seite „Brautmoden Tausendschön“ nach Meerjungfrauenkleider Ausschau hielt. Weil sie mir so sehr gefallen und ich darin einfach granatenmäßig aussehen würde! Bis mir wieder einfiel, dass ich nicht die Braut war, Herrgott nochmal!

Nach drei Gläsern „Katzenpipi auf einem Stachelbeerstrauch“, einem eigentlich tollen Sauvignon Blanc aus Neuseeland, lag ich also in desolatem Zustand auf der Couch, weil meine eigene Boho-Hochzeit gerade in einer weinerlichen Seifenblase zerplatzt war! Ihr müsst Nachsicht mit mir haben. Auf die Frage einer dir nahestehenden Person: „Willst du unsere Traurednerin sein?“, antwortet man nicht mit „Och nö.“. Da sagt man „Ja!“, das ist einfach so. In meinem Fall war es sogar ein flötendes: „Ja, ich will!“, und ein darauffolgendes weiteres Gläschen Katzenpipi. Und noch eins.

Dabei ist es eine große Ehre. Man hat offensichtlich Vertrauen in mich, dass ich so etwas beherrsche.

Na schön, wenn wenigstens die beiden an mich glauben, dann muss ja was dran sein.

Aber was tut man überhaupt als Traurednerin? Im Grunde geht es doch nur um den Segen, die Ringe und so etwas wie „Hiermit erkläre ich euch zu Mann und Frau“, oder?

Bis mir klar wurde, dass es viel mehr ist.  

Einäugig, da immer noch schwer verkatert, öffnete ich einen Tag nach der Verkündung mein Google und suchte nach den entsprechenden Key-Words, was man als Trauredner so tut. Mit jedem weiteren Bericht wurde mir schwindliger. Was ein Pfarrer bei konventionellen Hochzeiten übernimmt, tut ein Trauredner bei einer freien Trauung. Es gibt im Rahmen dieser Zeremonie unzählige Rituale und Bräuche, die man einbauen kann und im Mittelpunkt steht immer das Brautpaar, ihre Geschichte, ihr Liebe und all das, was möglichst unterhaltsam ist und im Optimalfall die Gäste zu Tränen rührt. Ich fragte mich:

„Kann ich das schaffen?“

Und dann ging mir plötzlich ein Licht auf. Eigentlich ein ganzes Lichtermeer. Denn im Grunde hatte ich mich mein halbes Leben immer so sehr darauf fokussiert, irgendwann mal Braut zu sein, dass ich überhaupt nicht sah, dass eine ganz andere Rolle viel besser zu mir passt.

Wenn sie keine Braut wird, soll sie doch Torte essen!

Vielleicht ist so ein Trauredner-Job gar nicht übel. Ich wäre so etwas wie ein Moderator. Eine Person, an dessen Lippen man im besten Falle hängt. Und im schlimmsten Fall mit Tomaten beworfen wird. Aber das käme mitnichten vor. Vor Rührung weinende Gäste treffen nämlich nicht. 

Klar muss ich als Traurednerin frei reden können. Für jemand, der sich sogar aufschreiben muss, was er bei seiner nächsten Gehaltsverhandlung sagen muss (Spickzettel mit den Worten „Ich will mehr Geld!“), ist das eine große Herausforderung! Und jemand, der bisher immerzu nur gut über sich reden konnte, aber weniger über andere, mag eventuell für diesen Job nicht unbedingt erste Wahl sein. Aber wartet es nur ab: Ich starte jetzt durch!

Als Braut mag es für mich in diesem Leben nicht so recht klappen, aber es eröffnet sich hier für mich eine viel größere Chance.

Und war es denn nicht schon immer so? Das, was ich mir für mich immer gewünscht habe, ist eigentlich nie in Erfüllung gegangen. Das fängt ja schon damit an, dass ich immer viel lieber Querflöte gespielt hätte. Und dass ich an Fasching immer gerne Prinzessin gewesen wäre, aber meine Mutter mich in ein Robin Hood-Kostüm gesteckt hat. Und es endet in so manchem Verflossenen, der einfach nur eine Pfeife war. Es musste alles so sein. Das wird mir jetzt bewusst.

Am Ende ist es doch so: Zuweilen sehen wir uns in einem völlig falschen Licht und verkennen unsere wahre Passion. Vielleicht müssen uns andere erst das Streichholz in die Hand legen, bevor eine Idee zünden kann!  Vielleicht müssen erst andere uns mit der Nase darauf stoßen, was wir wirklich können.

Jetzt weiß ich es.

Gleich und gleich gesellt sich gern?

Hallo Mikrokosmonauten: Jeder sollte einen Gegensatz haben!

Ein guter Freund und ich stellten neulich fest, dass wir froh sind, uns nicht früher kennengelernt zu haben. Warum? Weil wir beide eine so explosive Mischung ergeben, dass wir wahrscheinlich schon die ganze Welt in Schutt und Asche gelegt hätten. Und uns mit! Zusammen, so sagen wir, bringen wir beim jeweils anderen die fiesesten Charakterzüge zum Vorschein. Wir beide in Kombination – da flüchten Leute, die uns kennen, wenn sie uns bereits von weitem sehen. Natürlich können wir auch unheimlich unterhaltsam und lustig sein, aber unseren Humor versteht nicht jeder. Viele haben vor unserer Scharfzüngigkeit im Doppelpack regelrecht Angst. Die meisten sind uns einfach nicht gewachsen. Wir ticken und denken eigentlich gleich. In unserem Falle natürlich ein Jackpot, aber für unsere Mitmenschen manchmal unerträglich. Ich sagte zu ihm, dass ich durch ihn so gemein und gehässig geworden bin, dass ich neulich nachts sogar den Teufel höchstpersönlich aus meiner Garderobe im Flur glotzen sah. Er wiederum meinte, nach meiner Beschreibung zu gehen, handele es sich eher um Mark Medlock, aber ich bin sicher, dass der Teufel mich holen wollte und kein spitzbärtiger Sängerknabe.

Das schlimme an der ganzen Sache ist, dass das mit uns jedes Mal eine gewisse Eigendynamik entwickelt, und wir irgendwann nicht mehr zu stoppen sind. Irgendwann, da bin ich mir sicher, wird uns irgendjemand unvermittelt eine verpassen. Dass das bisher noch nicht passiert ist, wundert mich ohnehin schon. Schon alleine, wenn wir mal wieder neue Praktikanten zu unserem eigens kreierten „okkultistischen Aufnahmeritual“ beordern, bei dem es einzig und alleine darum geht, wie lange sie unsere Show durchhalten. Während wir sie mit Locherschnipsel bewerfen, müssen sie rätselhafte Mantras nachsprechen, die wir wild gestikulierend vorgeben. Es gibt Praktikanten, die noch heute traumatisiert sind.

Nun denn, das alles geht nur, wenn man einen „Partner in crime“ hat, mit dem man solche Aktionen bringen kann. Ich sage immer, dass es eigentlich eine Schande ist, dass wir noch kein gemeinsames TV-Format bekommen haben.

Was freundschaftlich ein Leichtes ist, geht in Liebesangelegenheiten so gaaar nicht! Da bevorzuge ich nämlich krasse Gegensätze.

Ergänzung statt Gleichklang

In meinen Jugendjahren schwärmten meine Freundinnen und ich von dem einen, der genauso tickt wie man selbst. Der die gleiche Playlist auf dem Handy hat und man sich im gleichen Moment anruft. “Das sind alles Zeichen!”, dachten wir. Das Zeichen, dass man füreinander bestimmt ist. Dass das Schicksal einen zusammenbringen will und man die Signale nur richtig deuten muss.

Bei meinem aktuellen Partner ist das Einzige, was bei uns gleich ist, dass wir damals zur gleichen Zeit am gleichen Ort waren, als wir uns kennenlernten. Ja entschuldigt bitte, aber es ist nun mal so. Natürlich danke ich dem Schicksal, wenn es das gibt, dafür, dass es so war, aber im Endeffekt haben sich hier zwei Menschen gefunden, die unterschiedlicher nicht sein könnten! Zuweilen dachte ich sogar daran, dass das Schicksal mich irgendwie testen will. Aber dann wurde mir bewusst, dass ich schon viel zu alt bin, um mich von jemandem oder etwas prüfen zu lassen. In meinem Alter muss man nur noch über den TÜV kommen, alles andere ist wurscht!

Na ja, aber das mit meinem Partner, oder besser gesagt, Lebensgefährten ist schon lustig, wenn man bedenkt, dass wir seit über sechs Jahren unsere Gegensätze feiern. Mein jüngeres Ich würde wahrscheinlich heulend zusammenbrechen, wenn es wüsste, dass ich nicht nur einen Mann bekommen habe, der astrologisch überhaupt nicht mit mir kompatibel ist, sondern auch noch einer, der A sagt und ich B verstehe.

Versteht mich nicht falsch, ich bin mega zufrieden in meiner Partnerschaft, aber ich frage mich dennoch sehr oft:

Wie kann das funktionieren?

„Gegensätze ziehen sich an.” – Diesen Spruch habe ich schon immer gehasst. Ich wollte immer mein Yin oder Yang finden. Meine andere Hälfte sozusagen, die mir irgendwann in einem früheren Leben abhandenkam.  Aber dann begann ich zu überlegen. Was, wenn ich schon immer ein Gegensatz von allem war? Und mein Pendant mich hinsichtlich dieser Lebensweise nur ergänzte? Und dass es am Ende genau so kommen musste, wie es jetzt gerade ist? Also doch so etwas wie Schicksal, nur etwas anders eben.

Lasse ich meine Liebschaften mal im Geiste Revue passieren, klappte es mit jenen Männern, von denen ich glaubte, es passt perfekt überhaupt nicht. Diejenigen, die annähernd so tickten wie ich, waren Aufreißer, Poseure und Luftpumpen. Als ich dann neulich in einem Fahrradgeschäft letzteres, nämlich eine Luftpumpe, kaufen wollte, fiel es mir wie Schuppen von den Augen. Ich war selbst eine Luftpumpe! Und gleich und gleich war in diesem Falle einfach nicht machbar! Man lässt ja auch den Blinden nicht den Blinden führen. Was ich brauchte, war das Rad, dem ich ab und an meine frische Luft anbieten kann! Und dann wusste ich wieder, warum ich mit meinem Partner schon so lange zusammen bin.

Ich war seine Luftpumpe, aber er brauchte mich! Ich war das Feuer, das sein Wasser zum Kochen brachte. Ich war der Motor, der seinen Wagen erst startete!  Das Benzin für seinen Rasenmäher! Der Nagel für seinen Hammer! Und so weiter!

Ich dachte nach. Vielleicht waren wir gar nicht so gegensätzlich. Tief in unserem Inneren schlugen unsere Herzen vielleicht sogar im gleichen Takt. Lediglich in unserer Art, zu leben unterschieden wir uns. Ich meine, dass er nach all den Jahren noch immer nicht verstehen kann, dass ich meine gebrauchten Tempos überall rumliegen lasse und ich wiederum nicht begreife, wie jemand seit Jahrzehnten die immergleichen Rituale pflegt, wie zum Beispiel den Nachmittags-Kaffee, ist eigentlich unwichtig, wenn ja sonst alles fein ist.

Am Ende ist es so: Wenn ich es mir recht überlege, brauche ich einen Gegensatz, sonst käme ich ja auf gar keinen grünen Zweig mehr. Durch ihn wird ein klein wenig meiner Scharfzüngigkeit entschärft, Und dank mir, verleihe ich seiner Ordnung etwas mehr Gewirr. Ein Gegensatz hält einen immer auf dem Boden, wenn man Gefahr läuft, wegzufliegen.

Was aber nicht heißt, dass ich nicht weiterhin ein kleiner Satansbraten bleibe und weiterhin mit meinem guten Freund ein paar Gemeinheiten aushecke. Ich glaube, das muss einfach so sein!

Im Rausch

Hallo Mikrokosmonauten: Dosiert ihr noch oder überdosiert ihr schon?

Fakt ist: Man kommt viel schneller an Drogen ran als an einen Termin beim Psychologen. Wer das nicht glauben kann, sollte einen Blick in einen hundsgewöhnlichen Supermarkt werfen, denn Drogen sind viel mehr als „kolumbianisches Marschierpulver“ oder „Afghan Kush“!

Es ist eine regelrechte Schande, dass sich im Edeka unseres Vertrauens ganz unverblümt allerlei Rauschmittel freizügig in der Auslage fläzen. Es ist wirklich wahr! Unsere heile Welt gerät regelrecht aus den Fugen, wenn wir uns vor Augen halten, dass Globus und Konsorten die schlimmsten Dealer überhaupt sind. Da bekommt der Werbeslogan „Da ist die Welt noch in Ordnung“ ja eine ganz neue Dimension!

Drogen – ein breit gefächerter Begriff. Laut Wikipedia werden unter dem Namen „Drogen“ allerlei Stoffe aufgeführt, die einen gewissen Rausch verursachen und kein Nahrungsmittel sind. Letztere werden unter dem Begriff „Genussmittel“ geführt. Allerdings verschwimmen hier die Grenzen. Entschuldigt, wenn ich das so frei heraus sagen muss, aber an alle Naschkatzen, Kaffee- oder Biertrinker, Raucher und Fast-Food-Lover da draußen: Ihr seid Junkies!

Ich denke, man macht es sich recht einfach, wenn man nur Rauschgifte als Drogen deklariert und Dinge wie Koffein, Tabak, Zucker und sogar Alkohol in die Genussmittel-Kategorie einordnet. In meinem Podcast beschäftige ich mich unter anderem mit Süchten aller Art und habe in diesem Zusammenhang einen Aufruf gestartet, um in den Dialog mit meinen Hörern und Hörerinnen, ebenso auch mit meinen Lesern und Leserinnen zu gehen. Was dabei herauskam, war erstaunlich. Das Wort „Sucht“ wird hier nämlich ziemlich weitläufig genutzt.

Man spricht dann von Sucht, wenn jemand sein Leben auf den Konsum einer bestimmten Substanz oder auf eine bestimmte Verhaltensweise ausrichtet. Komischerweise wird dieses Thema derzeit nicht nur in meinem Podcast heiß diskutiert, sondern auch in diversen Talkshows. Nicht zuletzt seit dem Thema der Cannabis-Legalisierung.

So antwortete der Journalist Jenke von Wilmsdorff neulich im „Kölner Treff“ auf die Frage „Hat der Mensch ein Recht auf einen Rausch?“ mit einem klaren: „Ja, definitiv!“. Und er bezeichnet auch Zucker als Droge. Wilmsdorff sagt aber auch, es läge an uns, wie wir all diese Drogen dosieren und das jeweilige Potenzial nutzen. Und genau hier liegt das Problem. Wenngleich ich in Verbindung mit Rausch das Wort „Problem“ nicht hören will. Aber das ist es ja! Unser Gehirn kann ab einem gewissen Rauschpunkt nicht mehr erkennen, ob wir noch dosieren oder bereits überdosieren. Mag sein, dass es Menschen da draußen gibt, die sich so unter Kontrolle haben, dass sie den Überblick niemals verlieren, aber seien wir mal ehrlich: „Wenn etwas doch so gut ist – warum dann aufhören?“

Die Dosis macht das Gift

Ja, ich bin suchtgefährdet. Das gebe ich offen zu. Weniger am Rande der Legalität, aber mitnichten harmloser. Im Gegenteil! Ich bin sogar der Auffassung, dass gängige Süchte viel gefährlicher sind, da die Rauschmittel leichter zu beschaffen sind. Zucker, Alkohol, Koffein, Nikotin – all das gibt es gleich im nächsten Laden und ist auch noch gesellschaftsfähig. Dass diese Dinge genauso krank machen, wie Kokain und andere illegale Drogen wird einfach ignoriert. Dabei haben sie doch allesamt eine Gemeinsamkeit: Sie machen mehr oder weniger abhängig!

In letzter Zeit habe ich viele Gespräche geführt und es hat mich kaum überrascht, dass insbesondere Frauen über die Jahre diverse Süchte in Verbindung mit Essen entwickelt haben. Ein Beispiel: Mir erzählte eine Frau, dass sie bereits mit 15 eine Essstörung entwickelte, da man ihr damals ständig sagte, ihr Po sei zu fett. Also hörte sie einfach auf zu essen, was natürlich dauerhaft nicht ging, also entwickelte sie eine Ess-Brech-Sucht. Heute wiederum fragt man sie, ob sie bei ihrem Po operativ nachgeholfen hätte, da sich unser Schönheitsideal seit den Kardashians geändert hat. Was für eine kranke Welt! Aber wie dem auch sei, die Frau berichtete, dass sie während einer Fressattacke wie im Rausch war. Und der Rausch interessierte sich nicht für die Dosierung, er wollte Rausch bleiben und so aß sie so viel, bis sie dachte, sie stirbt. Ich kann dies nur bestätigen, da ich seit Jahren ebenfalls unter unkontrollierbaren Fressanfällen leide, wenngleich es nicht so schlimm ist, wie in obigem Fall. Was sich lustig anhört, ist nicht komisch. Kontrollverlust ist in Verbindung mit Achterbahnfahren ganz cool, aber wenn es um waschechte Binge-Eating-Anfälle geht, ätzend.

Und mehr noch: Als Suchtgefährdete gilt bei mir seit jeher das Motto: „Ganz oder gar nicht!“, was im Übrigen ein Slogan für alle zu sein scheint, die sich mit Süchten herumschlagen. Ich bin mittlerweile über 40 und dank diverser Therapien halten sich meine Süchte weitestgehend unter Kontrolle. Aber ich muss ständig aufpassen, dass es nicht ins Extreme geht. Mein Leben besteht darin, dauernd die Balance zu halten. Manchmal komme ich mir vor wie ein Jongleur, der versucht, all die Bälle in der Luft zu halten, damit es rundläuft. Wenn mein Verhältnis zum Essen normal scheint, fange ich in Bezug auf Sport an zu übertreiben und wenn es das nicht ist, bin ich versucht, mich in einen Rausch zu shoppen. Balance ist hier tatsächlich das Zauberwort!

Süchte sind vielfältig und fast jeder hat eine. Eine Sucht beginnt schon, wenn man morgens seine Tasse Kaffee braucht. Und sie endet, wenn man glaubt, ohne die Substanz nicht mehr sein zu können, selbst wenn man Salz über seine linke Schulter wirft, denn da sitzt bekanntermaßen der Teufel, der die Sucht anheizt.  

Zucker gilt unter Wissenschaftlern nicht als Droge. Das süße Weiß kommt oft in einer süßen, bunten Verkleidung daher. Unserer angeborenen Vorliebe für süßen Geschmack geschuldet fallen wir auf diese verkleidete Droge herein. Zucker aktiviert im Übrigen die gleichen Hirnregionen wie Kokain. Das Ende vom Lied: Zucker verschafft uns zwar aufgrund seiner Dopamin-Ausschüttung Glücksgefühle, macht uns jedoch auf Dauer dick und obendrein zum Diabetiker. Entschuldigung, aber so ein „devil in disguise“ ist doch echt hinterhältig ohne Ende!

Ich könnte ewig so weitermachen, aber der Platz reicht nicht aus. Was ich jedoch bemerke ist, dass wir eine Gesellschaft aus Süchtigen sind, aber zwischen Sucht und Sucht immer noch differenzieren.

Am Ende ist es doch so: Drogen, Rausch und Süchte sind so alt wie die Menschheit. Sie lauern überall und wir laufen ständig Gefahr in eine Abhängigkeit zu verfallen. Schlussendlich hat Wilmsdorff aber vielleicht doch recht: Wir sind es, die entscheiden, wie weit wir damit gehen. Wir haben jeden Tag die Möglichkeit zu „Take“ oder „Toss“.

Für was entscheidet ihr euch?

Amazone im Schneckenhaus

Hallo Mikrokosmonauten: Welche Mondgöttin ist eure?

Mein Sternzeichen ist Widder. Ich bin da ziemlich stolz drauf, weil Widder so unglaublich stark und taff sind. Sogar so stark, dass man sie regelmäßig mit Chuck Norris vergleicht. Oder mit einer wilden Amazone. Kein Scherz, denn neulich las ich in einer spirituellen Zeitschrift, dass – ja, ich bin so eine, die an Flughäfen noch ganz altmodisch Illustrierte für die Reise kauft – meine dem Sternzeichen zugewandte Mondgöttin Hippolyte ist, die Amazonen-Königin schlechthin! Furchtlos, echt, wild und nach Gerechtigkeit strebend. Der Beschreibung nach brauche ich kein Gefährt, um von A nach B zu kommen. Ich bin so ungezügelt, groß und genial, dass ich sogar fliegen kann.  Aus Normen ausbrechend wäre das zumindest der erste folgenrichtige Schritt! Aber trotz all dieser Agilität, des Mutes und Kampfgeistes frage ich mich:

Warum fühle ich mich so schwach?”

Es gibt Tage, da kann ich mich kaum auf den Beinen halten. Da fühle ich mich mit meinen ganzen Ein Meter Fünfundsiebzig wie ein hutzliger Hobbit inmitten von furchteinflößenden Orks. Da halte ich meinen Obsidian-Schutzstein so lange in meiner Hand, bis er ganz heiß ist, in der Hoffnung, er beschütze mich vor all dem Bösen da draußen. Manchmal wird mir ganz schwindelig, wenn ich an das Leben und die Welt da draußen denke. Und dann verkrieche ich mich in mein Schneckenhaus, will alleine sein und einfach nur Musik hören. Ich fühle mich dann wie dieser Teenager, der ich vor… ähm fünf Jahren war. Und wenngleich ich es heute besser wissen müsste, mag ich mich trotzdem in meiner dysphorischen Phase suhlen und einfach nur leiden!

Hippolyte, wo bist du?

Ach, was bin ich wieder erregt heute! Aber geht es euch nicht manchmal auch so? Wollt ihr zuweilen nicht auch alles hinschmeißen, euch in eine Ecke verdrücken und einfach losheulen? Stattdessen ist aber die Katze im Ofen und der Kuchen hat auf den Teppich gekotzt oder umgekehrt. Oder man ist halt gerade einfach auf der Arbeit und darf nicht zusammenbrechen! Wo ist diese verdammte Hippolyte in diesen Momenten? Wo hat diese Kuh sich versteckt? Ich frage mich manchmal sowieso, wann wir angefangen haben, zu glauben, wir wären frei und könnten jederzeit tun und lassen, was wir wollen. Gar nichts sind wir. Nähmen wir uns die Freiheit im Supermarkt inmitten von Einwegflaschen und Naturjoghurt einfach loszubrüllen wie eine Furie im Fegefeuer, würde man uns ganz schnell in unsere Schranken weisen. Und würden wir immerzu raushauen, was wir gerade denken und fühlen, könnte ich mir vorstellen, dass wir ziemlich einsam in einem Wald leben. Stattdessen müssen wir tagtäglich funktionieren und Schwäche, wenn überhaupt nur dann zeigen, wenn es Richtung Mittagspause geht und wir in der Schlange der Kantine ganz theatralisch ein “Ich sterbe fast vor Hunger!”, raushauen.

Aber mir reicht es jetzt! Denn mit der Exzentrik einer Nina Hagen will ich ja gar nicht angepasst sein. Im Gegenteil: Ist mir doch wurscht, ob man mein Verhalten als zu schwach, zu stark, zu verrückt oder zu verschroben empfindet. Ich bin es mir einfach wert, mich so zu zeigen, wie ich bin. Vielleicht hat sich Hippolyte das auch genauso für mich ausgedacht. Und auch wenn ich sie nicht sehe, ist sie dennoch immer da. Und ich komme nicht umhin mich zu fragen:

Kann Schwäche Stärke sein?

Machen wir uns nichts vor: Natürlich ist es viel schöner, wenn wir wie unbändige Krieger durch die Welt marschieren, den Blick immer geradeaus gerichtet. Fokussierend, visualisierend, manifestierend! Unerschütterlich und am Ende ungeachtet aller äußeren Einflüsse immer als strahlende Sieger dastehend. Aber die Wahrheit sieht leider ganz anders aus. Und dennoch bin ich der Meinung, dass wir erst durch gewaltige Tiefpunkte und den damit verbundenen schwächlichen Momenten zu jenen wilden Amazonen heranreifen, die wir schlussendlich werden. Da gibt es zum Beispiel diese eine Frau und ich will verflucht sein, wenn nicht jeder in seinem Umfeld genau diese Frau oder auch Mann hat, die/der ähnliches erlebt hat wie diese, von der ich hier erzähle. Diese Frau hatte Träume, fand die große Liebe und hatte enormes Glück, all das zu realisieren, was sie sich erhofft hatte. Sie baute sich mit ihrer großen Liebe eine Existenz auf, eine gut gehende Firma. Eine Zeitlang ging alles gut. Urplötzlich aber starb ihr Mann, ihre einzige, wahre Liebe. Weil sie es alleine nicht schaffte, ging sie mit ihrer Firma pleite und zu guter Letzt nagte sie am Existenzminimum und wusste weder ein noch aus. Mit gebrochenem Herzen und nicht wissend, wie es weitergehen sollte, schleppte sich diese Frau durch die tristen Tage und weinte sich durch die noch dunkleren Nächte. Aber da war etwas, was sie nicht vollends untergehen ließ, nämlich eine kleine Flamme in ihrem Inneren, die wie ein dünnes Stimmchen zu ihr säuselte: “Reiß dich zusammen und genehmige dir von deinen letzten 4 Euro 99 sofort einen XXL-Döner, denn du siehst verdammt hungrig aus!”. Wir wissen nicht, ob diese Frau vom Sternzeichen Widder war oder ob diese innere Stimme Hippolyte hieß, aber Fakt ist, dass sie irgendwelche Kräfte mobilisierte, von deren Existenz sie bis dato nichts gewusst hatte. So oder so ähnlich müssen sich Überlebende der Titanic gefühlt haben, die einfach so den Entschluss fassten, heute nicht zu sterben! Jedenfalls manifestierte diese Frau ihre Visionen. Und die lauteten, sich verdammt nochmal aufzuraffen, die Frisur zu richten und weiterzumachen! Scarlett o’Hara hatte es geschafft, Tina Turner und sogar Edith Piaf, wenngleich sie nach dem Tod ihrer großen Liebe noch mehr dem Alkohol zugetan war als vorher. Aber sei es drum, allesamt machten weiter und trotzten den Stürmen, die sie umzuwerfen drohten!

Und einfach so ging es wieder bergauf.

Ich meine, schlussendlich ist die größte Manifestation die, wenn die Visionen Gestalt annehmen, oder? Okay, ich spreche wieder in mikrokosmonautisch, aber wenn ich von einer Idee so dermaßen eingenommen werde, dass mir schwindelig wird, kann man mir manchmal nur schwer folgen. Was ich damit meine ist, dass man die beste Version von sich selbst erst dann werden kann, wenn man ablegt, wer man war! Und unter uns Amazonen: Der größte Kampfgeist nutzt uns nichts, wenn wir Schwäche nicht zulassen. Das ist wie beim Niesen. Unterdrückt man es, hat man das Gefühl, zu implodieren. All unsere Facetten müssen nach außen, das ist einfach ein Fakt, dem wir nicht widerstehen dürfen.

Am Ende ist es doch so: Hippolyte und ich, das ist sowas wie Doktor Jekyll und Mister Hyde. Die eine kann nicht ohne die andere und wenngleich ich oft das Gefühl habe, dass sie gerade meilenwert entfernt scheint, so versteckt sie sich gerade nur, wie die Sonne hinter einer Wolke. Wir sind allesamt stark. Stärker als wir glauben!