• Termine, News und Wissenswertes aus Saarbrücken, dem Saarland und der Welt:

L!VE Perspektivwechsel Dezember 2023: Interview mit Joshua Kuhn

Mit dem Gastronom und Veranstalter Joshua Kuhn spricht uns freier Redakteur Marc Kirch über das Thema „Schutzräume und Veranstaltungen für LGBTQIA+ in Saarbrücken.“

Im Videointerview sprechen die beiden über noch verbliebene LGBTQIA+ Safe-Spaces in unserer Landeshauptstadt. Neben einem Ausblick auf bevorstehende Veranstaltungen und Locations im Dezember 2023 sowie im Jahr 2024, besprechen beide die Relevanz von Schutzräumen in der heutigen Zeit. 

Braucht es diese überhaupt noch und wenn ja, warum? 

Schaltet rein ins Videointerview Perspektivwechsel Dezember:

YouTube player

Pride Month Juni

WELCOME TO QUEERTOPIA

YouTube player

Saarbrückens OB Uwe Conradt im Interview zum CSD SaarLorLux mit L!VE Redakteur Marc Kirch

Saarbrücken ist nicht nur eine offene, vielfältige und bunte Stadt, sondern auch dieses Jahr wieder Austragungsort des Christopher Street Day für die Region Saarland, Lothringen und Luxemburg.

Der CSD-Saar-Lor-Lux ist in der Region der Höhepunkt des alljährliche „Pride Month“, der nicht nur weltweit gefeiert wird, sondern auch im Saarland eine relativ kurze, aber dennoch bedeutende Geschichte hat. Der erste CSD fand in Saarbrücken im Jahr 2000 statt. Damit war die Landeshauptstadt eine der ersten Städte in Deutschland, die diesen wichtigen LGBTQ+-Event feierte. Von verschiedenen LGBTQ+-Organisationen und Aktivisten ins Leben gerufen, hat er das Ziel die Rechte und Sichtbarkeit von lesbischen, schwulen, bisexuellen, transsexuellen und queeren Menschen zu fördern. Das machten auch von Anfang an die Mottos ganz deutlich, zum Beispiel: „Vielfalt, Einigkeit, Ziele erreichen“ (2000), „Gleiche Rechte – Jetzt!“ (2005), „Respekt verbindet – Saarland für Toleranz und Akzeptanz“ (2010), „LGBT*IQ – Mehr als bunt!“ (2014), „Wir sind da!“ (2017), „Mut zur Freiheit – Vielfalt für alle“ (2019), „Solidarität – Vielfalt – Respekt“ (2021). Diese Mottos spiegeln die Botschaften wider, die der CSD im Saarland vermittelt. Sie betonen die Bedeutung von Gleichberechtigung, Toleranz, Akzeptanz, Vielfalt und Solidarität in Bezug auf die LGBTQ+-Gemeinschaft. Jedes Motto hat das Ziel, Bewusstsein zu schaffen, Diskriminierung zu bekämpfen und die Rechte und Sichtbarkeit von LGBTQ+-Menschen zu fördern.

Seit seiner Gründung hat der CSD in Saarbrücken kontinuierlich an Bedeutung gewonnen. Er zieht jedes Jahr eine wachsende Anzahl von Teilnehmenden aus der gesamten Region an. Der CSD bietet ein vielfältiges Programm mit Demonstrationen, Paraden, Konzerten, Kunstausstellungen, Diskussionsrunden und vielem mehr. Im Laufe der Jahre haben sich auch andere Städte im Saarland dem CSD angeschlossen und eigene Veranstaltungen organisiert, um die Vielfalt und Gleichberechtigung zu feiern.

Das Programm um den CSD und das dazugehörige Straßenfest beginnt am 10. Juni um 17 Uhr mit der politischen Podiumsdiskussion rund um das diesjährige CSD-Motto: „Welcome to Queertopia“. Auf der Open Air-Bühne gibt es an beiden Tagen ein abwechslungsreiches Programm mit bereits bekannten, aber auch einigen neuen Künstlern. Abends startet dann um 23:00 Uhr in der Garage die Partynacht mit der Gay Pride-Disco „Warme Nächte LGBTQIA+ Pride Edition“. Das Highlight, die große CSD-Parade durch die Saarbrücker Innenstadt, beginnt am Sonntag ab 15 Uhr. Der große bunte Demonstrationszug wird sich vor der Congresshalle sammeln und dann in der Hafenstraße losziehen, queer durch die Stadt, auf einer größeren Paradestrecke als zuvor. Die Stationen sind: Hafenstraße, Viktoriastraße, Luisenbrücke, Eisenbahnstraße, Stengelstraße, Willhelm-Heinrich-Brücke, Betzenstraße; Stephanstraße, Dudweiler Str., Am Stadtgraben, Schillerplatz, Bismarckstraße bevor schließlich in der Mainzer Straße weitergefeiert wird.

Erstmals wird in diesem Jahr auch die Landeshauptstadt selbst mit einem eigenen Wagen an dem Demonstrationsumzug des CSD teilnehmen. So wird Saarbrücken auf der Paradestrecke mit allen Teilnehmenden gemeinsam Vielfalt feiern sowie sichtbar gegen die Diskriminierung von Menschen aufgrund ihrer Geschlechtsidentität oder sexueller Orientierung einstehen. Dafür macht sich die Stadt auch durch eigene Aktionen rund um den CSD und darüber hinaus stark.

Denn auch im Stadtbild entstehen sichtbare Zeichen für Akzeptanz und gegen Diskriminierung. Bereits im Februar hat die Landeshauptstadt gemeinsam mit dem LSVD Saar am Fußgängerüberweg Bleich-/Obertor- und Mainzer Straße Ampeln mit gleichgeschlechtlichen Ampelfigurpaaren enthüllt. Auf Wunsch des LSVD Saar wird die Stadt dort eine lange Sitzbank in Regenbogenfarben installieren, die gleichzeitig Plastik und Begegnungsort sein soll. Als Ort dafür bietet sich das Obertor am Übergang zur Mainzer Straße als Schlusspunkt der CSD-Veranstaltungen und aufgrund der Nähe zu Szenelokalen an. Vorgesehen ist zudem, dass die Stadt in der Faßstraße einen Ort der Erinnerung an die Opfer der Homosexuellenverfolgung errichtet, für dessen Gestaltung ein Kunstwettbewerb vorbereitet wird. Dieser Ort soll später mit der Sitzbank als Einheit betrachtet werden können.

Saarbrückens OB Uwe Conradt im Interview zum CSD SaarLorLux mit L!VE Redakteur Marc Kirch

Was man wissen muss….

LGBTQ – steht für die englischen Begriffe für Lesbisch, Schwul, Bisexuell, Trans und Queer und schließt all jene Menschen ein, die nicht heterosexuell und/oder cis-gender sind oder sich auf eine bestimmte Weise mit der queeren Gemeinschaft identifzieren. Beispielsweise bezieht dieser Begriff auch aromantische, asexuelle und intergeschlechtliche Menschen ein.

Pride Month – steht für Stolz, Toleranz und Selbstbewusstsein und kämpft damit gegen Kriminalisierung, Stigmatisierung und Ausgrenzung von LGBTQ. „Pride“ ist das englische Wort für Stolz und soll signalisieren, dass sich queere Menschen nicht dafür schämen sollten, so zu sein, wie sie sind. Aufgrund der Unruhen im Stonewall Inn im Juni 1969 ist der Pride Month nach wie vor immer im Juni.

Stonewall – kurz für Stonewall-Aufstand oder Stonewall-Unruhen, war eine Serie von gewalttätigen Konflikten zwischen LGBT-Personen und Polizeibeamten in und vor dem Stonewall Inn.  Er begann in der Nacht vom Freitag, den 27. Juni zum Samstag, den 28. Juni 1969 gegen 1:20 Uhr und dauerte mit Unterbrechungen bis zum 3. Juli. Diese Stonewall-Aufstände waren damit der Beginn der Lesben- und Schwulenbewegung und legten den Grundstein für das weltweite Aufbegehren und den Kampf queerer Menschen für eine gleichberechtigte selbstverständliche Akzeptanz in unserer globalen Gesellschaft.

Christopher Street – hier fand sich das das Stonewall Inn, eine Bar und Tanzlokal für Homosexuelle und Trans*. Homosexuelle und Transmenschen galten damals noch als geisteskrank, wurden wegen Unzucht in Gefängnisse oder Zuchthäuser gesperrt, von der Gesellschaft ausgegrenzt – auch in Deutschland. Erpressungen und regelmäßige Razzien mit Aufnahme der Personalien und Beleidigungen der Gäste waren der Auslöser für diese ersten ernstzunehmenden Widerstandshandlungen von Homosexuellen und Transmenschen gegen willkürliche diskriminierende Behandlung. Daher der Name „Christopher Street Day (CSD)“. Es ist der politische Gedenktag an diesen Ursprung und Mahnmal zugleich.

L!VE Perspektivwechsel: Queere Meisterwerke

Oscars, Berlinale und Max Ophüls sind vorbei, die Filmfestspiele in Cannes stehen vor
der Tür. Nicht erst seit der aufmerksamkeitsstarken Actout-Kampagne erfährt die
Filmbranche einen Wandel, hin zur zunehmend selbstverständlichen Sichtbarkeit und
Thematisierung von Homosexualität oder Transidentität auf der Leinwand. Eine
wichtige Entwicklung und Errungenschaft, die queeren jungen Menschen zunehmend
eine Welt uneingeschränkter Akzeptanz, Selbstverständlichkeit und Freiheit eröffnet. 

Ein wünschenswerter Weg, den zu wesentlichen Teilen auch die Kunst bereitet: durch Sichtbarkeit,
Aufklärung, Emotionalisierung, Nahbarkeit und Teilhabe. Nicht zuletzt durch Verständnis über
Perspektivwechsel. Deshalb wirft unser freier Redakteur Marc Kirch in diesem Monat einen Blick auf
die einflussreichste Filmkunst der queeren Bewegung. Erfahrt seine persönlichen Empfehlungen mit
dem Wunsch ein besseres Verständnis für die Lebensrealität im damals, jetzt und morgen queerer
Menschen zu erlangen. Darunter Pioniere, die als mutige Wegbereiter in Zeiten der Strafbarkeit eine
Repräsentation von Homosexualität auf der Leinwand wagten und damit erstmals ermöglichten, dass
sich queere Menschen „gesehen“ fühlten.

1) Benediction

Veröffentlichung: 2021
Produktionsland: Großbritannien 
Hauptrollen: Jack Lowden, Peter Capaldi, Jeremy Irvine
Regie: Terence Davies
Verfügbarkeit: Prime, Apple TV, Google PlayHandlung: Im Mittelpunkt des Biopics Benediction steht der englische Dichter und Autor Siegfried Sassoon Anfang des 20. Jahrhunderts.

Die Basis seiner Geschichte bilden dabei seine Poesie, seine traumatisierenden Erinnerungen als Soldat im ersten Weltkrieg und seine Erfahrungen als schwuler Mann in mehr als nur komplizierten Beziehungen. 

2) Der Teufelskreis (Victim)

Veröffentlichung: 1961
Produktionsland: Großbritannien 
Hauptrollen: Dirk Bogarde, Sylvia Syms, Dennis Price
Regie: Basil Dearden
Verfügbarkeit: Amazon (Import), YouTube Handlung: 

Der Buchhalter Jack Barrett wird im London der frühen 1960-er Jahre wegen seiner Homosexualität erpresst. Er beginnt, das geforderte Geld in seiner Firma zu unterschlagen. Als er verhaftet wird, nimmt er sich das Leben.

3) Brokeback Mountain

Brokeback Mountain (Bild: dpa /  Tobis StudioCanal GmbH & Co. KG) 

Veröffentlichung: 2005
Produktionsland: USA, Kanada
Hauptrollen: Heath Ledger, Jake Gyllenhaal, Anne Hathaway
Regie: Ang Lee
Verfügbarkeit: Prime, Apple TV, Google Play

Handlung: Der Film über die Liebesgeschichte zwischen zwei Cowboys Mitte der 1960-er Jahre war nicht ganz unumstritten. Er gehörte zu den am besten rezensierten Filmen des Jahres 2005 und schafft es, im Gegensatz zu vielen kleineren queeren Filmen vor ihm, erstmals das Leiden schwuler Männer in einer intoleranten Gesellschaft ins breite Rampenlicht zu stellen.

4) Stonewall (where pride began)

Veröffentlichung: 2015
Produktionsland: USA
Hauptrollen: Jeremy Irvine, Ron Perlman, Joey King
Regie: Roland EmmerichVerfügbarkeit: Prime, Apple TV, Google Play

Handlung: Der Film beleuchtet, eingebettet in die Story des Homosexuellen Danny Winters, wie es zum Stonewall-Aufstand 1969 kam, einer Serie von gewalttätigen Konflikten zwischen LGBT-Personen und Polizeibeamten in New York City. 

Diese Stonewall-Unruhen sind der Ausgangspunkt des Christopher Street Day (CSD). Diese weltweit jährlichen Pride-Paraden erinnern an diesen Tag1 – jenes Ereignis, das den Wendepunkt und die Grundsteinlegung im Kampf für Gleichbehandlung und Anerkennung queerer Menschen bedeutete.

5) Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Situation, in der er lebt

Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Situation, in der er lebt Buch und Regie Rosa von Praunheim, © WDR, honorarfrei – Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter WDR-Sendung bei Nennung „Bild: WDR“.

Veröffentlichung: 1971
Produktionsland: Deutschland 
Hauptrollen: Ernst Kuchling, Berryt Bohlen, Bernd Feuerhelm
Regie: Rosa von Praunheim
Verfügbarkeit: Prime 

Handlung: Im Stil einer Dokumentation gibt dieser Film des Regisseurs Rosa von Praunheim einen Einblick in die gesellschaftlich-politische Lage der Homosexuellen Anfang der 1970-er Jahre und Zeiten der Strafbarkeit durch Paragraf 175 StGB. 

6) Milk

Veröffentlichung: 2008
Produktionsland: USA 
Hauptrollen: Sean Penn, Emile Hirsch, Josh Brolin
Regie: Gus van Sant
Verfügbarkeit: Prime, Apple TV, Google Play

Handlung: Die Filmbiographie von Harvey Milk, der 1972 mit Lover Scott Smith nach Kalifornien zieht und gegen die Diskriminierung der Schwulen kämpft. Als erster offen Männer liebender Mann erobert er ein politisches Amt. Als Stadtrat von San Francisco wird er zur populären Ikone, für seinen konservativen Kollegen Dan White aber zur Reizfigur, auf die sich Wut und Frustration entlädt. 

7) Prayers for Bobby

Veröffentlichung: 2009

Produktionsland: USA Hauptrollen: Sigourney Weaver, Henry Czerny, Ryan KelleyRegie: Russell MulcahyVerfügbarkeit: Prime 

Handlung: Die wahre Geschichte von Bobby Griffith. Mary Griffith, eine streng religiöse Mutter in den USA Anfang der 1980er, kann sich mit der Homosexualität ihres Sohnes nicht abfinden und tut alles, um ihn von seiner `Krankheit‘ zu `heilen‘. Sie ist der festen Überzeugung, Bobbys Homosexualität sei eine Sünde.

8) Moonlight

Veröffentlichung: 2017
Produktionsland: USA 
Hauptrollen: Ashton Sanders, Alex R. Hibbert, Trevante Rhodes 
Regie: Barry Jenkins
Verfügbarkeit: Prime, Apple TV, Google Play

Handlung: Oscarprämierter Film basierend auf einer Geschichte von Tarell Alvin McCraney. „Moonlight“ konzentriert sich auf Themen wie Race, männliche Identität und Sexualität und folgt dabei dem sensiblen Chiron bei seiner Reise bis ins Erwachsenenalter. 

9) Pose

Veröffentlichung: 2018-2021 (Serie) 
Produktionsland: USA 
Hauptrollen: MJ Rodriguez, Dominique Jackson, Billy PorterRegie: Ryan Murphy
Verfügbarkeit: Netflix

Handlung:Die Serie beginnt im Jahr 1987 in New York und beleuchtet in verschiedenen Segmenten die Gesellschaft und das bunte Leben in der Großstadt. Das Themengebiet umfasst einerseits den Aufstieg der luxuriösen Trump-Ära und gewährt andererseits Einblick in die Parallelwelt der sogenannten Ballroom Culture, eine LGBTQ-Subkultur, welche zu dieser Zeit Aufwind bekam und vor allem queeren Mitgliedern der afroamerikanischen und LatinX-Gemeinschaft besucht wurde. Im Mittelpunkt der Serie steht die Transfrau Blanca, die gerade von ihrer HIV-Infizierung erfahren hat und ein neues Leben beginnen will. 

10) Boys don‘t cry

Veröffentlichung: 1999
Produktionsland: USA 
Hauptrollen: Hilary Swank, Chloë Sevigny, Peter Sarsgaard
Regie: Kimberly Peirce, 
Verfügbarkeit: Prime, Apple TV, Disney+Handlung:

Dieser oskarprämierte Film beruht auf einer wahren Geschichte, die sich in Nebraska zugetragen hat. Der Film erzählt die Geschichte Brandon Teenas, ein junger Transmann der 1993 aufgrund seiner Identität ermordert wurde. 

11) Die erste Liebe (Beautiful thing)

Veröffentlichung: 1997
Produktionsland: Großbritannien 
Hauptrollen: Linda Henry, Glen Berry, Scott Neal
Regie: Hettie MacDonald
Verfügbarkeit: Prime, Apple TV, Google Play

Handlung: Der homosexuelle Jamie Gangel fühlt sich zu seinem Mitschüler Ste Pearce hingezogen, traut sich aber aufgrund seines sozialen Umfelds nicht, ihm seine Gefühle zu gestehen. Erst zufällig kommen die beiden Teenager sich eines Tages näher.

12) Der verlorene Sohn (Boy erased)

Veröffentlichung: 2018
Produktionsland: USA 
Hauptrollen: Lucas Hedges, Nicole Kidman, Russell Crowe
Regie: Joel Edgerton
Verfügbarkeit: Prime, Apple TV, Google Play

Handlung: Der Film erzählt die wahre Geschichte des neunzehnjährigen Jared Anfang der 2000er, der als Sohn eines Baptisten-Predigers in den amerikanischen Südstaaten aufwächst. Als seine Eltern von seiner Homosexualität erfahren, zwingen sie ihn, an einem Bekehrungscamp teilzunehmen. Er lässt sich darauf ein, um seine Familie und seinen Glauben nicht zu verlieren, doch muss sein wahres Selbst in dieser absurden Therapie leugnen.

13) Schwule Mütter ohne Nerven

Veröffentlichung: 2005
Produktionsland: Spanien 
Hauptrollen: Daniel Hendler, Hugo Silva, Véronica Forqué
Regie: Manuel Gómez Pereira
Verfügbarkeit: Amazon 

Handlung: In Spanien wird 2005 die Homosexuellen-Ehe legalisiert. Zu diesem feierlichen Anlass haben sich sechs junge Männer zusammengefunden, die ihrem jeweiligen Lebenspartner im Rahmen einer medienwirksamen Gruppenhochzeit das Jawort geben wollen. Die Mütter der heiratswilligen Jungs sind gestandene Frauen, die sich progressiv und weltoffen geben. Für die sexuelle Neigung ihrer geliebten Söhne bringen sie viel Verständnis auf – doch alles hat seine Grenzen.

14) Rafiki

Veröffentlichung: 2018
Produktionsland: Kenia Hauptrollen: Samantha Mugatsia, Sheila Munyiva, Neville Misati
Regie: Wanuri Kahiu
Verfügbarkeit: Prime, Apple TV, Google Play

Handlung: Die persönliche Geschichte der kenianischen Regisseurin Wanuri Kahiu ist ebenso dramatisch wie die ihres Films „Rafiki“. Die lesbische Teenager-Romanze, die in einer kenianischen Provinzstadt spielt, stellte sich als starke politische Aussage heraus. Tage nach der Auswahl für Cannes wurde der Film in Kenia, wo Homosexualität illegal ist, vom Film Classification Board wegen seiner „klaren Absicht, Lesbianismus zu fördern“ verboten. 

15) Pariah 

Veröffentlichung: 2011
Produktionsland: USA 
Hauptrollen: Adepero Oduye, Aasha Davis, Charles Parnell
Regie: Dee Rees
Verfügbarkeit: Prime, Apple TV, Google Play

Handlung: Die 17-jährige Alike lebt mit ihren Eltern und ihrer jüngeren Schwester im Viertel Fort Greene in Brooklyn. Während ihre Eltern mit Eheproblemen kämpfen, sucht sie nach ihrer sexuellen Identität. Sie ist lesbisch, aber ist nicht sicher, wie ihre Eltern auf ihr Coming-Out reagieren würden. Als sie den Schritt wagt, muss sie um die Anerkennung ihrer Eltern und Freunde kämpfen. Aus einer weiblichen Perspektive betrachtet, beschäftigt sich der Film nicht nur mit Themen wie Feminismus und lesbischer Identität, sondern auch mit Selbstwertgefühl und Akzeptanz.

16) Out in the dark – Liebe sprengt Grenzen

Veröffentlichung: 2012
Produktionsland: Israel, USA
Hauptrollen: Nicholas Jacob, Michael Aloni, Jamil Khoury
Regie: Michael Mayer
Verfügbarkeit: Prime, Apple TV, Google Play

Handlung: Seine Homosexualität bereitet dem Psychologiestudenten Nimr in seiner palästinensichen Gesellschaft große Schwierigkeiten. Ein Outing würde die Verachtung durch seine Familie zur Konsequenz haben. So beschließt Nimr, nach Tel Aviv zu gehen. Dort lernt er den israelischen Anwalt Roy kennen, in den er sich verliebt. Schnell muss Nimr jedoch feststellen, dass er in Israel wegen seiner Herkunft unerwünscht ist. Eine schwierige Entscheidung zwischen Liebe und seinem Leben steht ihm bevor.

17) Freier Fall

Veröffentlichung: 2013
Produktionsland: Deutschland 
Hauptrollen: Hanno Koffler, Max Riemelt, Katharina Schüttler
Regie: Stephan Lacant
Verfügbarkeit: Prime, Apple TV, Google Play

Handlung: Der Film erzählt die Liebesgeschichte zwischen zwei jungen Polizisten: Marc Borgmann ist 36 Jahre alt, beruflich aufstrebend und wohnt mit seiner schwangeren Freundin Bettina Bischoff in einem Eigenheim, welches seine Eltern vorfinanziert haben. Alles in seinem Leben läuft in geregelten Bahnen, bis der vermeintlich heterosexuelle Polizeibeamte auf einer Fortbildung den Kollegen Kay Engel kennenlernt und sich in ihm ungeahnte Gefühle regen. Marc versucht zunächst, seine neu entdeckte homosexuelle Seite zu ignorieren und in sein bisheriges Leben zurückzufinden.

18) Blau ist eine warme Farbe (La vie d’Adèle)

Veröffentlichung: 2013
Produktionsland: Frankreich, Belgien, Spanien
Hauptrollen: Léa Seydoux, Adèle Exarchopoulos, Salim Kechiouche 
Regie: Abdellatif Kechiche
Verfügbarkeit: Prime, Apple TV, Google Play

Handlung: Der Film gewann die Goldene Palme von Cannes. Die 15-jährige Adèle geht noch zur Schule, als sie feststellt, dass sie sich zu Frauen hingezogen fühlt. Sie verliebt sich in die ältere Kunststudentin Emma, die schon allein wegen ihrer blauen Haare auffällt. Die beiden jungen Frauen lassen sich auf eine Affäre ein, aus der eine Beziehung entsteht. Nach ihrem Schulabschluss ist Adèle ihrer Freundin völlig verfallen, fühlt sich aber in deren Freundeskreis nicht wohl. Als Emma eine Ex-Freundin trifft, beginnen die Probleme.

19) God‘s own country

Veröffentlichung: 2017
Produktionsland: Großbritannien 
Hauptrollen: Josh O‘Connor, Alec Secāreanu, Ian Hart 
Regie: Francis Lee
Verfügbarkeit: Netflix, Prime, Apple TV 

Handlung: Der 24-jährige Johnny arbeitet hart auf der Schafsfarm seiner Familie in Yorkshire. Die eintönige Arbeit und die schlechte Beziehung zu seiner Familie machen ihn depressiv. Aus Frust betrinkt er sich regelmäßig und pflegt Verhältnisse mit einigen der Männer im Dorf. Doch dann kommt der Saisonarbeiter Gheorghe auf den Hof, und Johnnys Alltag ist plötzlich nicht mehr so trübselig. Er beginnt, starke Gefühle für Gheorghe zu entwickeln. Alles nicht so einfach in der englischen Provinz! 

20) Transparent 

Veröffentlichung: 2014-2019 (Serie)
Produktionsland: USA 
Hauptrollen: Jeffrey Tambor, Amy Landecker, Jay Duplass
Regie: Joey Soloway, Nisha Ganatra
Verfügbarkeit: Prime 

Handlung: Die Serie erzählt die Geschichte einer dysfunktionalen Familie aus Los Angeles. Hier hat jeder seine kleinen Eigenheiten und wie das in einer Familie so ist, besitzt auch jedes Mitglied seine persönlichen Geheimnisse. Familienoberhaupt Morton Pfefferman will sein Geheimnis jedoch nun mit seinen drei Kindern Sarah, Ali und Josh teilen und der versammelten Mannschaft bei Tisch verkünden, dass er transsexuell ist. Aus Morton wird so also Maura. Eine spannende und erkenntnisreiche Reise über die Ursachen und Wirkungen von Familiengeheimnissen sowie deren Offenbarung. 

21) Eine fantastische Frau

Veröffentlichung: 2017
Produktionsland: Chile, USA, Deutschland, Spanien
Hauptrollen: Daniela Vega, Francisco Reyes, Luis Gnecco
Regie: Sebastián Lelio
Verfügbarkeit: Prime, Apple TV, Google Play

Handlung: Marina ist eine Transgender-Frau, die in Santiago de Chile glücklich mit ihrem Freund Orlando zusammen ist. Als dieser unerwartet stirbt, begegnen sowohl die Behörden als auch Orlandos Familie ihr mit Misstrauen und Verachtung. Die Hetzjagd auf sie geht sogar so weit, dass Marina vorgeworfen wird, sie habe etwas mit dem Tod von Orlando zu tun. Ein Kampf um Anerkennung beginnt, wobei Marina in ihrer Trauer alleine ist.

22) Mario

Veröffentlichung: 2018
Produktionsland: Schweiz
Hauptrollen: Max Hubacher, Aaron Altaras, Jessy Moravec
Regie: Marcel Gisler
Verfügbarkeit: Prime, Apple TV, Google Play

Handlung: Mario ist in Leon verliebt – dass die beiden in der gleichen Fußballmannschaft spielen, macht die Situation nicht einfacher. Ihr Umfeld ist geprägt von Vorurteilen. Doch den anderen Jungs entgeht nicht, dass es zwischen Mario und Leon knistert. Bald kocht die Gerüchteküche, während die beiden versuchen, ihre Beziehung geheim zu halten. Schließlich will Mario nicht seine mögliche Profikarriere gefährden.

23) Supernova

Veröffentlichung: 2021
Produktionsland: Großbritannien 
Hauptrollen: Colin Firth, Stanley Tucci, James Dreyfus
Regie: Harry Macqueen
Verfügbarkeit: Netflix, Prime, Apple TV 

Handlung: Sam und Tusker kennen sich bereits seit 20 Jahren und auch fast so lange schon ein Paar. Nachdem bei Tusker eine rapide voranschreitende Demenz diagnostiziert wurde, wegen der er seinen Partner immer mal wieder nicht erkennt, verändert sich alles. Die beiden wollen mit ihrem Wohnmobil einen Roadtrip durch England machen, solange Tusker noch reisen kann. Dabei wollen sie Freunde, Familie und Orte aus ihrer Vergangenheit besuchen. Bei der Reise wird ihre Liebe auf eine harte Probe gestellt.

24) Eismayer

Veröffentlichung: 2022
Produktionsland: Österreich
Hauptrollen: Gerhard Liebmann, Luka Dimic, Julia Koschitz
Regie: David Wagner
Verfügbarkeit: Im Kino

Handlung: Vizeleutnant Eismayer ist der gefürchtetste Ausbildner beim österreichischen Bundesheer und führt ein Doppelleben als Vorzeige-Macho in der Öffentlichkeit und als Schwuler im Geheimen. Als ein junger Soldat einrückt, der offen schwul is  und Eismayer sich in ihn verliebt, stellt er die Welt von Eismayer auf den Kopf. Basierend auf wahren Begebenheiten.

25) Seitenspiel

Veröffentlichung: 2022
Produktionsland: Großbritannien 
Hauptrollen: Alexander Lincoln, Alexander King, Peter McPherson
Regie: Matt Carter
Verfügbarkeit: Im Kino

Handlung: Nach ein paar Gläsern zu viel landen die beiden Rugby-Spieler Matt und Warren miteinander im Bett. Die Crux bei der Sache? Beide Männer sind in festen Beziehungen, die nun durch ihre wachsenden Gefühle füreinander zu zerbrechen drohen. Doch nicht nur das: Auch ihr Rugby-Team steht durch die Affäre auf dem Spiel. 

26) Smiley 

Veröffentlichung: 2022 (Serie)
Produktionsland: Spanien
Hauptrollen: Carlos Cuevas, Miki Esparbé, Ramón Pujol
Regie: david Martín Porras, Marta Pahissa
Verfügbarkeit: Netflix

Handlung: Auf der Suche nach der wahren Liebe sind zwei Männer mit Zögern und Hemmungen konfrontiert. Ihr Leben in Barcelona führt durch ihre Freunde öfter zu verpassten Chancen, eine Beziehung überhaupt eingehen zu können. Eine humorvoller, manchmal angenehm zynischer Blick auf die Lebensrealität der heutigen Grindr und Tinder-Gesellschaft. Handlungstipps inklusive, wie man sich erfolgreich selbst davor bewahrt, das zu bekommen nach dem man sich am meisten sehnt. 

27) Uncoupled 

Veröffentlichung: 2022 (Serie)

Produktionsland: USA
Hauptrollen: Neil Patrick Harris, Tisha Campbell, Tuc Watkins
Regie: Tony Basgallop
Verfügbarkeit: Netflix

Handlung: Michaels Leben wird auf den Kopf gestellt, als ihn sein Ehemann nach 17 Jahren verlässt. Michael hat mit zwei Problemen zu kämpfen: den Verlust seines Seelenverwandten und sein neues Dasein als alleinstehender schwuler Mann in seinen Vierzigern. Mit ernsthaften aufrichtigen Absichten gar nicht leicht in einer schnelllebigen, von Oberflächlichkeiten geprägten Grindr-Gesellschaft. 

Perspektivwechsel beim Völklinger Kreis e.V. 

Foto v.l.: Marc Kirch, Matthias Weber mit Partner Hugo, Kurt Siering mit Partner Frank Fotograf: Marcello Papa

Im L!VE-Perspektivwechsel betrachten wir aktuelle Themen und Fragestellungen aus dem Blickwinkel queerer Menschen. Dazu spricht unser freier Autor Marc Kirch mit Personen des des öffentlichen Lebens aus Kultur, Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. 

Bei dem Berufsverband Völklinger Kreis e.V. wurde bei der Mitgliederversammlung am 8. Oktober 2022 ein neuer Vorstand gewählt. 

Dazu trifft Marc Kirch den bisherigen Vorstandsvorsitzenden Matthias Weber und den neuen Kurt Siering zum persönlichen Gespräch in Düsseldorf. 

Anlässlich der Staffelstabsübergabe sprechen sie über Entstehung, Entwicklung und Mission des Berufsverbands sowie zukünftige Schwerpunktthemen und Positionierung. 

Dabei entwickelt sich ein sehr persönlicher Austausch, bei dem Kurt Siering und Matthias Weber auch offen über deren sehr unterschiedlich erlebte Coming Outs in der Arbeitswelt erzählen. 

Hier gehts zum Videointerview: 

YouTube player

Wie sieht es denn mit queerem Deutschrap aus?

Im „L❗️V E – Perspektivwechsel“ bespricht unser freier Redakteur Marc Kirch regelmäßig LGBTQ-relevante Themen mit Interviewparter*innen aus Politik, Kultur und Wirtschaft.

🏳️‍🌈🏳️‍⚧️In diesem Monat stellt er die Frage: „wie sieht es denn mit queerem Deutschrap aus?“

Der anerkannte Musikjournalist Falk-Schacht

gibt in seiner Audiopodcast-Reihe darauf ausführliche Antworten und Einblicke.🏳️‍⚧️🏳️‍🌈

QUEERER DEUTSCHRAP mit Falk Schacht auf Spotify: https://open.spotify.com/show/2jY2upURAphix8Pen577Z6

Klare Empfehlung: Reinhören! 🔊🎧

Grußwort von Oberbürgermeister Uwe Conradt

Grußwort von Oberbürgermeister Uwe Conradt zum ‚Christopher Street Day SaarLorLux 2022‘ am 11. und 12. Juni in unserer Landeshauptstadt Saarbrücken. Unter dem Credo „Friede, Love & Liberté“ findet in diesem Jahr die schrille Parade durch die Saarbrücker City und das bunte Live-Programm auf der Straßenfest-Bühne sowie die politische Podiums-Diskussion in der oberen Mainzer Straße statt. 

YouTube player

Hier gehts zum L!VE-Perspektivwechsel mit Uwe Conradt: https://fb.watch/dviVxN1nya/

L!VE-Perspektivwechsel mit Falko Droßmann

L!VE-Perspektivwechsel mit Falko Droßmann, queerpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Bundestag sowie Oberstleutnant der Luftwaffe bei der Bundeswehr. Im Pride-Month Juni und zum CSD SaarLorLux 2022 spricht Marc Kirch mit ihm über die Bedeutung und die aktuellen Herausforderungen in seinem Amt. Beide tauschen sich auch offen über Falko Droßmanns persönliche Erfahrungen bei Bundeswehr und Polizei aus. 

YouTube player

Anke Rehlinger

„Älter werden ist gut, weniger werden dagegen ist doof“

Die Landtagswahl im Saarland geht in die heiße Phase. Genau der richtige Zeitpunkt die Saar-SPD-Vorsitzende Anke Rehlinger zu den Inhalten ihres Wahlprogramms und über queerpolitische Themen zu befragen. Unser Autor Marc Kirch hat die aussichtsreichste Kandidatin auf den Job des nächsten Ministerpräsidenten in ihrer Saarbrücker Parteizentrale getroffen. Das vollständige Video-Interview gibt es hier:

YouTube player


MK: Frau Rehlinger, Sie sind jüngst von Ihrer Partei auf Bundesebene mit überwältigender Mehrheit zur stellvertretenden Parteichefin gewählt worden. Im Ampelkoalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP sind konkrete Punkte definiert, welche Gleichberechtigung von LSBTI (Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transgender und intergeschlechtliche Menschen) in unserer Gesellschaft fördern sollen. Was sind denn die Hauptziele in dieser Legislaturperiode? 
AR: In der Tat hat sich die Fortschrittskoalition auch gesellschaftlichen Fortschritt auf die Fahnen geschrieben. Diese Punkte waren in den Koalitionsverhandlungen auch mit am einfachsten auszuverhandeln, was sehr schön ist. Denn viele diesbezügliche Erfolge der Vergangenheit, wie z.B. „die Ehe für alle“ waren ja hart erkämpfte Punkte mit dem damaligen Koalitionspartner. Jetzt geht das hier offensichtlich in besserer Übereinstimmung. So finde ich ist das Selbstbestimmungsrecht ist ein ganz wichtiger Punkt, auch die Frage wie wir Lebenspartnerschaften und Verantwortungsgemeinschaften definieren. Das ist ein Punkt mit dem der Bundesjustizminister sehr früh an die Öffentlichkeit gegangen ist. Ich glaube alles sind Punkte, die mit dazu beitragen, dass die rechtliche Situation nicht länger einer gesellschaftlichen Situation hinterherläuft. Dafür finde ich ist es jetzt allerdings höchste Zeit und dafür gibt es jetzt gute Signale. 

MK: Die von Ihnen erwähnte sexuelle und geschlechtliche Selbstbestimmung durch Erweiterung Artikel 3 des Grundgesetzes ist ja jüngst, nicht zuletzt durch die Enthaltung des Saarlandes bei der diesbezüglichen Abstimmung, auf Bundesebene gescheitert. Können Sie der LGBTQ-Community denn heute einen Ausblick geben, wie lange das voraussichtlich noch dauern wird, bis da ein Erfolg zu erwarten ist? 
AR: Na ja, in der Tat habe ich es bedauert, dass wir uns als Saarland enthalten mussten. Ich hätte dem Antrag bei der letzten Abstimmung bereits sehr gerne zugestimmt. Den exakten Zeitplan muss ich jedoch leider schuldig bleiben. Es gibt momentan noch kein veröffentlichtes Arbeitsprogramm. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass das einer der frühen Punkte ist, die man aufgreift. Es gibt eine große Einigkeit innerhalb der Koalition. So wichtig und so groß der Schritt auch ist, den man damit geht und die Aussage die damit verbunden ist, so rechtlich kompliziert scheint es mir nicht zu sein. Deshalb könnte man es jetzt auch relativ früh anpacken! Also ich wäre auf jeden Fall gerne dabei. 

MK: Weiterer Punkt ist das Blutspendeverbot für homosexuelle Männer. Die jüngste Verbesserung, dass homosexuelle Männer nun nur 4 Monate enthaltsam leben müssen, wohingegen es vorher noch nachweislich mindestens 12 Monate sein mussten, ist „nur„ eine „Aufweichung“. Den Umstand der diesbezüglichen „institutionalisierten Diskriminierung“ homosexueller Männer schafft diese „Verbesserung“ jedoch nicht ab. Ist das auch ein Punkt, den wir als lösbar im Rahmen der aktuellen Ampelkoalition erwarten dürfen? 
AR: Ich glaube der Punkt muss lösbar sein, denn ich finde das ist ein Unding! Ich war gerade bei der Blutspende und habe auch dafür geworben, dass das viele andere auch tun. Dann muss man ja immer diesen Zettel ausfüllen bezüglich der Verwendung und der diesbezüglichen Zustimmung. Dann stehen dort die Gründe, in welchen Fällen das gespendete Blut nicht verwendet werden darf und weshalb man dann „nein“ sagen soll. Ich schaue da jedes Mal völlig erschüttert auf diesen Zettel und denke mir immer: ´Mein Gott, das ist einfach Diskriminierung pur!´Deshalb, ich finde: ´je schneller desto besser! Ich hoffe dass wir das jetzt wirklich gelöst bekommen. Diese Regelung ist einfach von vor vor vorgestern – und selbst da war es nie aktuell und angemessen! 

MK: Gibt es denn schon weitere im Ampelkoalitionsvertrag verankerte Punkte, die schon jetzt Auswirkungen auf die saarländische Landespolitik haben, welche die Förderung von Gleichberechtigung zum Inhalt haben und welche die Ent-Diskriminierung von LSBTI betrifft? 
AR: Meines Erachtens durchaus die Frage, wie wir jetzt mit dem Thema von Verantwortungsgemeinschaften umgehen. Das hat nochmals unmittelbare Rückwirkungen. Wichtig ist aber auch, dass wir als Land nicht nur nach Berlin schauen. Ganz viel wird ganz grundsätzlich dort geregelt, das stimmt wohl. Ganz viel haben wir aber auch selbst in der Hand. Wir haben das jetzt erlebt mit dem saarländischen Landesaktionsplan, der endlich gekommen ist. Wie ich glaube ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Man hätte ihn etwas früher gehen können, das tut jedoch der Qualität dieses Schritts zunächst einmal keinen Abbruch. Jetzt gehts darum, was wird davon konkret, wie schnell und wie beherzt angegangen. Auch wesentlich: „was kann man als saarländische Landesregierung noch darüber hinaus tun, in einer nächsten Legislaturperiode?“ Ich persönlich finde, dass die Bekämpfung von trans- und homophober Gewalt ein weiterer wichtiger Punkt ist! Das beginnt bereits bei der Sichtbarmachung, dass diese in einer relevanten Größenordnung existieren. Das gelingt einem natürlich am besten, wenn man diese begangenen Straftaten tatsächlich auch in einer Kriminalstatistik ausweist und damit gleichzeitig auch Gefahren aufzeigt. Darüber hinaus sollte dafür eine Anlaufstelle geschaffen werden, möglicherweise bei der Polizei. 

MK: In der Polizeigewerkschaft bzw. der Landespolizei einiger anderer Bundesländer gibt es bereits LGBTIQ-Beauftagte. Auf bundespolitischer Ebene ist Sven Lehmann von den Grünen in ein neu geschaffenes Amt des offiziellen „Queer-Beauftragten der Bundesregierung“ berufen worden. Wenn wir nach der bevorstehenden Landtagswahl als neuen Ministerpräsidentin des Saarlandes beglückwünschen dürfen, wären dann auch solche Ämter einer bzw. eines Queerbeauftragten auf Landesebene und/oder bei der Polizei konkret geplant? 
AR: Darüber kann man auf jeden Fall reden. Wenn man deren/dessen Aufgaben beschreibt, gilt es zu klären und wo diese/r angesiedelt sein sollte, damit sie/er auch angesprochen wird/werden von Betroffenen. Das ist denke ich ein sehr sensibler Punkt. Denn nur durch die konkrete Ansprache und Benennung von Fällen, können diese einer Lösung zugeführt werden und man kann ggf. auch dort wo die Dinge nicht in Ordnung sind ein Schlaglicht darauf werfen. Dadurch erreichen wir auch die erhoffte Sichtbarkeit dieser Delikte. Das ist sicherlich ein Punkt der in der nächsten Legislaturperiode angegangen werden kann. 

MK: Der von Ihnen angesprochene saarländische Landesaktionsplan „Vielfalt sexueller und geschlechtlicher Identität akzeptieren – gegen Homo- und Transfeindlichkeit“ definiert konkrete Handlungen und Maßnahmen in allen Lebensbereichen, um diskriminierungs- und gewaltfreie Lebensbedingungen zu schaffen und die Akzeptanz von Vielfalt mit allen Kräften ministerienübergreifend zu fördern.    Wie sehen Sie die Relevanz dieses Landesaktionsplans, wenn der aktuelle Ampelkoalitionsvertrag der Bundesregierung bereits viele dieser Punkte übergeordnet regelt? Wird dieser deshalb obsolet oder für das Saarland sogar noch wichtiger? 
AR: Ich finde der Rechtsrahmen ist immer das eine, aber wie der Name schon sagt: Ein „LandesAKTIONsplan“ sollte ja bestenfalls dann auch zu AKTIONEN führen, in einem dann besseren Rechtsrahmen. In einem Rechtsrahmen der ausgeweitet ist, der präziser ist, der den Anliegen mehr Rechnung trägt. Insofern finde ich erst recht, dass dieser Landesaktionsplan eine gute Arbeitsgrundlage dafür bietet, zu definieren was denn jetzt der jeweils nächste Schritt ist, wie wir diesen angehen und was wo dazu erledigt werden muss. Insofern finde ich, wenn uns rechtlich mehr Möglichkeiten gegeben werden, wird der Landesaktionsplan für mich umso wichtiger. So gilt es ihn auch zu aktualisieren und fortzuschreiben. 

MK: Sie kandidieren als SPD-Spitzenkandidatin Ihrer Partei bei der am 27. März bevorstehenden Landtagswahl. Wenn Sie zur nächsten Ministerpräsidentin des Saarlandes gewählt werden, was sind dann ihre Hauptanliegen und was liegt ihnen dann am meisten am Herzen? 
AR: Bezüglich unserer heutigen Kernthemen wie wir mit Gleichberechtigung und mit Selbstbestimmung umgehen, ist es mir ein absolutes Kernanliegen dafür zu sorgen, dass es hier bei uns im Saarland ein dafür förderliches Klima gibt. Klimaschutz wird ja momentan in einem völlig anderen Zusammenhang diskutiert. Ich finde ein gutes Klima in einem Land zu haben, heißt nicht nur auf die CO2-Werte zu blicken, sondern auch auf die Fragen des Miteinanders, des Respekts, des zwischenmenschlichen Umgangs. Da kann man natürlich auch auf die Frage, wie man Dinge miteinander bespricht, wie man in der Öffentlichkeit über bestimmte Fragestellungen redet, dazu beitragen dass sich das Thema positiv entwickelt. Ich bin sehr dafür, dass wir einen respektvollen und toleranten Umgang miteinander pflegen. Das ist immer auch eine Aufgabe die von der Spitze genau so wahrgenommen werden muss. Dies ist mir ein sehr wichtiges Anliegen. Gleichzeitig sage ich: Der gute Umgang miteinander ist das eine. Frei sein von existenziellen Ängsten und Nöten ist das andere -völlig unabhängig von sexueller Orientierung, Geschlecht oder Herkunft, spielt das für alle gleichermaßen ebenfalls eine wichtige Rolle. Deshalb ist für mich auch die Frage von Arbeitsplätzen für unser Land Kernthema. Meine Kernanliegen sind der Erhalt von bestehenden Arbeitsplätzen, das Schaffen neuer Arbeitsplätze in einer extrem herausfordernden Zeit. Das würde ich gerne, so wie ich es als Wirtschaftsministerin bereits getan habe, dann als Ministerpräsidentin zur Chefinnensache machen. Ich finde wir sollten im Saarland da auch gar nicht ambitionslos sein und uns wirklich etwas zutrauen. 400.000 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze, das sollte ein Punkt sein, den wir uns ambitioniert vornehmen! Trotz aller Schwierigkeiten oder vielleicht gerade angesichts der bestehenden Herausforderungen, die uns die Möglichkeit geben die Dinge nochmal neu zu gestalteten und dabei neue Kräfte zu entfalten. Das ist mir ein sehr wichtiger Punkt, zusammen mit der Fragestellung: „Wie kann Klimaschutz dazu beitragen, dass wir neue Geschäftsmodelle entwickeln und dabei neue zukunftsfähige Arbeitsplätze in diesem Land entstehen?“. Das wird uns auch nur gelingen, wenn wir neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben und gewinnen, die mit den neuen Technologien umgehen können. Folglich sind Weiterbildung und Qualifizierung wichtige Themen. Bereits angefangen beim Beginn der Bildungskette in Kitas und Schulen, gilt es Investitionen in Bildung als wirkliche Zukunftsinvestitionen in unser Land zu verstehen. Das sind alles ein paar wenige, aber sehr bedeutsame Punkte, von denen ich denke dass wir dort richtig rangehen müssen! 

MK: Wenn wir bei diesen wesentlichen Punkten nochmals die Brücke zum Landesaktionsplan schlagen. In ihrer aktuellen Position als Ministerin für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr haben sie die diesbezüglichen Handlungsfelder und Maßnahemen des Landesaktionsplans federführend mit gestaltet. Welche Rolle und Relevanz kommt denn der Förderung von Vielfalt und gleichberechtigender Akzeptanz für LGBTQ zu, bei den von ihnen genannten Schwerpunktthemen Arbeitsplätze und Bildung?  
AR: Ganz klar: Vielfalt ist der Schlüssel zum Erfolg eines Unternehmens! Das ist jetzt auch nicht nur nett daher gesagt. Sondern das ist mittlerweile auch anhand zahlreicher Studien und Statistiken handfest nachgewiesen: Unternehmen die vielfältig aufgestellt sind, die sich offen zeigen – gegenüber Familien traditioneller Art, gegenüber LSBTIQ, gegenüber Migration etc., gegenüber allem was Vielfalt ausmacht – diese Unternehmen sind schlicht und ergreifend erfolgreicher. Weil es anscheinend ein gutes Miteinander gibt, eine gute Kooperation gibt. Wenn es einen respektvollen Umgang miteinander gibt, dann ist das ein Ort an dem man sich wohlfühlt, an dem es auch um Kreativität geht. Also kein Ort an dem die Motivation leidet, weil man ausgegrenzt wird. Sondern im Gegenteil, weil man sich als Teil eines erfolgreichen gemeinsamen Projekts versteht. In diesem Sinne geht es wirklich darum, den Unternehmen, die das vielleicht noch nicht verstehen und diese Chance für sich noch nicht erkannt haben, diesen Weg aufzuzeigen und dafür zu werben. Man kann innere Haltung schlecht verordnen, insofern geht es dabei um überzeugen, lenken und leiten sowie das Fördern dieser Selbsterkenntnis was die jeweilige Unternehmensführung auch angeht. Das halte ich für eine ganz ganz wichtige Aufgabe, gerade für ein Bundesland, das die Herausforderung einer negativen demokratischen Entwicklung hat. Wir werden im Saarland leider weniger und wir werden älter. Älter werden ist gut, weniger werden hingegen ist doof. Wir müssen also dafür sorgen, dass die jungen Leute hier bleiben, dass sie gar nicht erst weggehen, weil sie sich hier wohlfühlen. Gleichzeitig sollten andere ein Blick auf dieses Land haben und erkennen welch schöner Ort das hier ist und spüren dass sie hier willkommen sind. Direkt neben „willkommen“ liegt dann auch „will bleiben“. Das hilft dann auch unserem Wirtschaftsstandort Saarland. Und das fällt hier auch auf einen fruchtbaren Boden, denn Saarländerinnen und Saarländer sind zumindest nach meiner Einschätzung bodenständig und gleichzeitig weltoffen. Das wird uns auch so zugeschrieben und hat sicher mit unserer Geschichte und unserer geografischen Lage zu tun. Daraus können wir gemeinsam etwas machen! Denn wir erleben es ja auch gerade in anderen Bundesländern, die gerade in diesen Fragen mit einem Negativimage kämpfen. Ich prophezeie, dass diese Länder auch wirtschaftlich abgehängt werden! Ich möchte natürlich solche Grundhaltungsfragen und Fragen des Respekts sowie der Würde des Menschen nicht wirtschaftlich taxieren, wenn es allerdings gleichzeitig zusätzliche Argumente dafür sind, dann ist es legitim diese auch dafür anzuwenden. 

MK: Dafür gibt es auch Förderprogramme, die dieses von Ihnen angesprochene unternehmerische Bewusstsein dafür auch schärfen sollen und eine solche Unternehmenskultur – bei Bedarf auch wandelnd – harmonisch zu integrieren. Welche Fördermöglichkeiten sind das? 

AR: Ja in der Tat gibt es über saaris (saarland.innovation&standort e.V.) bestimmte Beratungsprogramme bei denen es auch darum geht Fachkräftesicherung in Unternehmen zu betreiben und zu überprüfen, wie bin aufgestellt, was heißt das für das Thema Gesundheit in meinem Unternehmen, Gesundheit am Arbeitsplatz, Familienfreundlichkeit, Diversity und wie viel Vielfalt lasse ich tatsächlich zu? Da ist das also einer der wesentlichen Punkte unter der großen Überschrift „Arbeitgeberattraktivität als Schlüssel zur Fachkräftesicherung“. Hier wollen wir aktiv unterstützen und beraten. Dazu einfach auf den Webseiten des Wirtschaftsministeriums oder bei saaris vorbeischauen und sich über die aktuellen Hinweise und Möglichkeiten informieren. 

MK: Im Kontext der bereits angesprochenen Themen Wertschätzung und Respekt in Unternehmen und in unserer Gesellschaft, sind auch so genannte „Schutzräume“ für LGBTQ ein damit eng verwobenes Thema. Diese „Schutzräume“ sind ein vom LSVD (Lesben- und Schwulenverband in Deutschland) und der Community selbst oft angesprochenes Thema in Corona-Zeiten. Die große Sorge ist es, dass es durch die Pandemie-bedingte wirtschaftlich sehr herausfordernde Lage, die letzten saarländischen Schutzräume – wie zum Beispiel das History, der Einraum 2.0 oder die Finally-Party – diese Zeit nicht überstehen werden. Die große Sorge ist es, dass diese letzten noch vorhandenen Schutzräume dauerhaft schließen müssen. Gibt es hier mit Ausblick auf die kommende Legislaturperiode Möglichkeiten diese „Schutzräume“ zu „schützen“ bzw. deren Erhalt zu unterstützen? 
AR: Wir haben natürlich allgemein die Situation, dass Corona sehr sehr viele belastet, insbesondere die Gastronomie und die Veranstaltungswirtschaft. Wir versuchen hier grundsätzlich den Branchen generell so gut es geht zu helfen. So greifen in diesen genannten Fällen natürlich die allgemeinen Unterstützungselemente, die wir zur Verfügung stellen. Ich verstehe die in dem genannten Zusammenhang die besondere Problematik und Relevanz, dass der Erhalt dieser noch wenigen vorhandenen „Schutzräume“ für die Community besonders wichtig ist. Hier müssen wir vielleicht auch gar nicht die letzte Legislaturperiode abwarten, denn die Probleme sind ja bereits jetzt schon da. Ich biete dafür deshalb schon jetzt sehr gerne das konkrete Hilfs- und Unterstützungsangebot an, mit allen die einen solchen LGBTQ-Schutzraum betreiben und erhalten möchten, zusammenzukommen und gemeinsam nochmal drüberzuschauen, ob alle Hilfen bereits beantragt sowie ausgeschöpft sind und was wir ggf. noch tun können, um einen dauerhaftes Fortbestehen zu gewährleisten. Wenn das gewünscht ist, machen wir da eine Runde mit allen Betreibern bzw. Veranstaltern von LGBTQ-Schutzräumen. So etwas ist im Saarland immer schnell und gut möglich, dafür stehe ich sehr gerne zur Verfügung. 

MK: Vielen Dank für dieses konkrete Angebot. Sehr können sich die Betroffenen auch bei uns zum Stichwort „L!VE Magazin Perspektivwechsel“ melden. Wir koordinieren dann sehr gerne diese gemeinsame Runde. 

Vom Saulus zum Paulus

Armin König ist seit 1996 Bürgermeister von Illingen und damit dienstältester Bürgermeister des
Saarlandes. Er ist Mitglied im Beirat des saarländischen Staatstheaters und gilt als sehr
kulturinteressiert. Seit seinem Parteiaustritt engagiert er sich in einer Wählervereinigung. Im Interview
mit L!VE verrät er wie es dazu kam und warum er einen Sinneswandel beim Thema „Ehe für alle“
vollzog. Das Interview führte unser freie Autor Marc Kirch.

YouTube player

(Armin König und Marc Kirch, vorm Interview geimpft und getestet) 

L!VE: Wie kam es zu dem Austritt aus der CDU? 
Es gibt ein ganzes Bündel von Gründen. Nicht zuletzt die Missachtung der Kultur in der Pandemie. In
den letzten 10 Jahren habe ich als Bürgermeister und als Kulturamtsleiter die Kulturpolitik meiner
Gemeinde Illingen mitverantwortet und mache selbst Musik, spiele Klavier. Mitzuerleben, dass Kultur
und Gastronomie als wesentliche Bestandteile unserer Gesellschaft kaum Beachtung finden, hat mich
schockiert. Ein weiterer Grund ist auch die Übernahme des CDU-Vorsitzes durch Friedrich Merz.
Unter ihm wollte ich nicht mehr in der CDU sein. Ich bin da anders positioniert, immer eher links von
der Mitte. Ein weiterer Grund ist die Grubenflutung im Saarland: die Genehmigung die Gruben
absaufen zu lassen, mit all den damit verbundenen Gefahren, wenn giftiges Grubenwasser aufsteigt.
Ich hatte bereits vor drei Jahren eine Volksinitiative dagegen gegründet, mit Freunden 5.000
Unterschriften gesammelt und „Pro H2O Saar e.V.“ gegründet. Das führte irgendwann zur totalen
Entfremdung und es fehlte schlussendlich nur noch ein Tropfen für mich, um zu sagen „tschüss, ich
gehe jetzt!“. Der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte, war der Umgang der saarländischen
Landesregierung mit der Corona-Pandemie. Dieses „Hü und Hott“. Ich hatte auch den Eindruck, dass
ich irgendwann als lästig empfunden wurde. Ich habe meine Positionen schon immer sehr offensiv
vertreten – nicht um mich selbst zu profilieren, sondern weil es Themen gibt, die die Menschen
bewegen und berühren. Ich bin schon seit 26 Jahren Bürgermeister und bin mitten unter den Leuten,
die einem sagen, wo es weh tut und wo es unter den Nägeln brennt. Das war für mich dann der
letztendlich auslösende Punkt meine Mitgliedschaft in der CDU zu beenden, nach verschiedenen
Entfremdungsprozessen von der Partei.  

L!VE: Jetzt engagierst du dich für die Wählervereinigung „bunt.saar“ und trittst zur Landtagswahl an.
Allein der Name „bunt.Saar“ suggeriert ein Wahlprogramm und eine Überzeugung, welche
Wertschätzung von Vielfalt in unserer Gesellschaft fördert und fordert. Ist dem so? 

Es wird nicht nur suggeriert, es steht im Programm! Wir haben uns explizit die Vielfalt auf die Fahnen
geschrieben; das betrifft jede Facette der Gesellschaft. Das betrifft übrigens auch das Thema
Inklusion, Menschen mit Behinderung, auch das Thema Zuwanderung. Der Name „bunt.saar“ wurde
bereits gewählt, bevor ich gekommen bin, er hat mir gefallen. Dieses politische Start-up, das sich zum
Ziel gesetzt hat, die Gesellschaft zu verändern, hat für mich ganz großen Reiz. Denn ich glaube, wir
müssen ganz viel in unserer Gesellschaft verändern! Das betrifft Klimawandel, gesellschaftlichen
Wandel und Strukturwandel. Wenn man sich zu diesen Themen die Frage stellt: Wie sieht es denn
hierzu mit Fairness und Gerechtigkeit in unserer Gesellschaft aus? Ich finde hier haben wir sehr viel
zu leisten und müssen mit den Menschen auch ganz offen darüber sprechen. Wir wollen eine
Gesellschaft die fairer wird, eine Gesellschaft, die das Thema Ökologie viel stärker in den Mittelpunkt
rückt, wir wollen eine gesellschaftliche Veränderung. 


L!VE: Betrifft diese angestrebte gesellschaftliche Veränderung auch LGBTQ (Lesben, Schwule,
Bisexuelle, Transgender, Queer)?  
Selbstverständlich betrifft das auch LGBTQ! Das gehört zum Selbstverständnis der Mitglieder von
bunt.saar. Auch hier sind wir bunt aufgestellt und vor diesem Hintergrund passt das natürlich auch.
Aber es ist jetzt nicht der entscheidende Punkt für die Namensgebung „bunt.saar“ gewesen, das wäre
zu vordergründig. LGBTQ gehören zu unserem Selbstverständnis.  

L!VE: Jüngst kursierten Meldungen, dass „bunt.saar“ ihre Teilnahme an der Landtagswahl im März
diesen Jahres zurückzieht. Ist da was dran bzw. kann das noch passieren?
Das ist völliger Quatsch. Im Wahlkampfzeiten muss man immer auch mit „Fake-News“ rechnen. Wir
haben in allen drei Wahlkreisen Unterschriften gesammelt. Wir mussten jeweils 150 Unterschriften
sammeln. In Neunkirchen haben wir 250 Unterschriften abgegeben, in Saarbrücken und in Saarlouis
waren es jeweils 300. Das haben wir also mühelos geschafft. Und die Menschen, die für uns
unterschrieben haben, die erwarten auch etwas von uns. Wir sind nicht gegründet worden, weil
andere Schwierigkeiten haben, sondern wir haben eine dezidiert eigene Position. Wir haben ein
Programm, das auch für den „Wahl-O-Mat“ geeignet ist. Wer sich zum Beispiel über den Wahl-O-Mat
mit unserem Programm auseinandersetzt, wird feststellen, dass wir in bestimmten Bereichen sehr
besondere Positionen vertreten. Warum sollten wir also zur Landtagswahl nicht antreten? Wir wollen
die Politik verändern. Wir wollen zeigen, dass man im Saarland auch andere Politik machen kann. Wir
wollen den Mund aufmachen und sind dabei 100% parteifrei. Wir sind von keiner Bundespartei
abhängig, uns kann niemand reinreden. 

L!VE: Wie geht es für dich im Erfolgsfall und wie im Misserfolgsfall bei der Landtagswahl weiter? 
Ich kandidiere als Spitzenkandidat und um zu gewinnen. Ich bin da optimistisch und mit uns muss
man rechnen. Es gibt viele Menschen, die mit den Parteien nichts mehr anfangen können. Wenn ich
es also in den Landtag schaffe, werde ich dafür sorgen, dass Stimmen von Bürger*innen dort zum Zug
kommen, auch zu Spezialthemen wie zum Beispiel zu Grubenflutung oder SVolt. Ich werde im
Landtag Position beziehen und dafür sorgen, dass die Politik anders kommuniziert wird. Wenn ich
nicht in den Landtag komme, bin ich weiterhin Bürgermeister von Illingen und entscheide dann, wie
lange ich das bleiben möchte. Gewählt bin ich bis 2025. Ich bin voller Energie und werde in jedem Fall
versuchen, vieles für die Menschen zu erreichen. 

L!VE: Wenn ihr in den Landtag gewählt werdet, welche konkreten politischen Maßnahmen und
Handlungen darf man von euch erwarten, die die Gleichberechtigung und gelebte
Selbstverständlichkeit in Akzeptanz und Umgang mit LGBTQ in unserer Gesellschaft fördern? 

Es gibt noch immer Diskriminierung. Diese muss weg, das sehe ich als Querschnittsaufgabe. Ich sehe
es als Aufgabe Reformbündnisse auf den Weg zu bringen, die dafür sorgen, dass Diskriminierungen
in jedem Fall abgebaut werden. 

L!VE: Sagen kann man viel, der Wert bemisst sich an den Taten… Wie bzw. durch was hast du
dieser geänderten Auffassung auf dem Weg, sozusagen „vom Saulus zum Paulus“, bereits Ausdruck
verliehen? 
Ich habe 2001 einen riesigen Fehler gemacht! Es war der Anfang einer Bewegung, zu der es die
ersten Trauungen gleichgeschlechtlicher Paare gab und ich aus einer Kirmeslaune heraus völlig
idiotische Dinge gesagt hatte. Es gab dazu eine sehr heftige Debatte in der Öffentlichkeit und in
meiner Familie darüber. Insbesondere meine Schwester hatte mich deshalb „sehr hart
rangenommen“, aber auch gute Freunde. Ich habe in der Folge meine Positionierung zu dem Thema
um 180 Grad verändert. In der Zwischenzeit habe ich als Standesbeamter eine ganze Reihe
wunderbarer Trauungen – auch gleichgeschlechtlicher Paare – gemacht, mit Klavier und Gedichten,
worauf ich sehr stolz bin. 

Als Bürgermeister war ich vor zwei Jahren richtig gefordert, als im Rahmen unserer Partnergemeinde
Tuchów in Polen, dort erzkonservative Positionen der PiS-Partei gegen LGBTQ bezogen wurden. So
war auch in Tuchów u.a. die Einrichtung LGBTQ-freier Zonen im Gespräch. Das ist unerträglich und
meines Erachtens fast schon ein Aufruf zu Übergriffen! Wir haben zahlreiche Schwule und Lesben in
unseren Communities, die auch im Rahmen unserer Städtepartnerschaft Tuchow bereist haben.
Deren Sicherheit war in Gefahr, ganz zu schweigen von den betroffenen Polinnen und Polen, die dort
leben und weder frei noch sicher sind. Als ich dazu angeschrieben wurde, ob ich mich hier einsetzen
kann, war klar, dass wir hier zwingend Position beziehen müssen. Das habe ich getan und mit dem
Gemeinderat unsere klare Positionierung beschlossen: Es wird nach 20 Jahren keine offizielle
Städtepartnerschaft mit Illingen mehr geben und auch keine Städtebesuche, wenn Tuchow bei der
offiziellen Position deren Stadtrates bleibt. Ich habe diese klare Haltung auch in einem Brief an den
Stadtrat eindeutig und scharf formuliert. Dieser Brief wurde nie direkt beantwortet, aber Ende des
letzten Jahres kam dann die positive Nachricht der Bürgermeisterin von Tuchow – mit der ich immer
den informellen Kontakt hielt -, dass der Stadtrat nach heftigen Diskussionen von seiner
Positionierung abrückt. Ich bin froh, dass wir das so erreicht haben und es zeigt sich auch die

Wichtigkeit einer klaren Positionierung, dass Diskriminierung unter gar keinen Umständen zulässig ist
und man da nicht nachgeben darf. Wir müssen in Europa auch diese Positionierungen dort vertreten,
wo es nicht nur um Deutschland geht. 

L!VE: Nach 47 Jahren Mitgliedschaft bist du aus der Partei CDU ausgetreten. Du warst damals auch sehr engagierter Wahlkämpfer für deine damalige Parteikollegin Annegret Kramp-Karrenbauer. Sie hat ihre eindeutige persönliche Ablehnung der „Ehe für alle“ bis heute nicht revidiert. Ihres Erachtens fördere das Erlauben der leichgeschlechtlichen Ehe, in der Folge auch die Heirat zwischen engen Verwandten oder eine Heirat zwischen mehr als zwei Menschen. Das sind die Grundlagen zweier Strafrechtsbestände „Inzest“ und „Vielehe“. Diese klare persönliche Haltung hatte AKK zuletzt 2019 bei Sandra Maischberger und Bettina Böttinger erneut bekräftigt und auch nie revidiert.
Solche Äußerungen sind meines Erachtens völlig absurd und ich war auch entsetzt als ich diese
gesehen und gehört habe. Ich verstehe gar nicht wie man solche Gedanken äußern kann. Für mich ist
das völlig abwegig.

L!VE: Als ehemaliger enger innerparteilicher Förderer von AKK war deine Haltung zumindest ähnlich.
Im Jahr 2001 sagtest du: „Trauungszeremonien wird es für Schwule und Lesben in Illingen nicht
geben. Wer schwule Folklore will, soll nach Saarbrücken gehen.“ 
Ja, das war von mir eine schwere Fehlleistung und von mir völlig idiotisch das zu sagen. Wie erwähnt
war das eine Äußerung in einer Kirmesstimmung und manchmal ist es besser länger nachzudenken
bevor man sich äußert. Es war damals zugegebenermaßen auf einer Schiene, bei der ich gestehen
muss, ich habe mir da nicht viel dabei gedacht. Es war für eine wohlfeile Schlagzeile in einer Art und
Weise formuliert, zu der ich heute sage „völlig irre so etwas zu tun. Es war ein schwerer Fehler, für
den ich mich entschuldige und bereits entschuldigt habe.“ Es gab heftige Diskussionen im
Gemeinderat, in der lokalen Presse. Ich habe mit vielen Lesben- und Schwulen darüber geredet, auch
in meinem direkten Umfeld. Inzwischen habe ich viele gute lesbische und schwule Freundinnen und
Freunde. Heute schäme ich mich dafür und frage ich mich selbst: „wie konnte ich das tun?“ Aber ich
habe es getan und kann ja nicht meine eigene Geschichte leugnen. Aber jeder Mensch macht – denke
ich – auch Fehler. Diesen habe ich tief bereut, gleichzeitig hat er mir auch geholfen, weil er mich
sensibilisiert hat. Er hat auch viele Illinger Bürgerinnen und Bürger sensibilisiert, weil daraufhin das
Thema öffentlich sehr präsent ausdiskutiert wurde. Ich denke das hat nicht nur mich persönlich,
sondern auch unsere gesamte Gemeinde weitergebracht. Und das vor 20 Jahren! 

L!VE: Welche abschließenden Worte möchtest du an unsere Leser, Zuseher, Zuhörer aus der
LGBTQ-Community richten? 
Diversity und Vielfalt selbstverständlich zu leben ist für mich ein Schlüsselerlebnis und Anliegen. Ihr
habt mit „bunt.saar“ eine der stärksten FürsprecherInnen alle Diskriminierungen und Vorurteile
gegenüber LGBTQ gänzlich abzubauen.