• Termine, News und Wissenswertes aus Saarbrücken, dem Saarland und der Welt:

Lesung mit Martina Hefter in der Stadtbibliothek Saarlouis

Martina Hefter – „Hey guten Morgen, wie geht es Dir?“ Lesung der Stadtbibliothek Saarlouis und der Buchhandlung Bock & Seip mit der aktuellen Trägerin des Deutschen Buchpreises 2024 Martina Hefter

Am Sonntag, 11. Mai 2025 lädt die Stadtbibliothek Saarlouis und die Buchhandlung Bock & Seip zur Lesung mit Martina Hefter, der aktuellen Trägerin des Deutschen Buchpreises, ein.

Sie liest aus ihrem als bester deutschsprachiger Roman des Jahres 2024 ausgezeichnetem Buch „Hey guten Morgen, wie geht es Dir?“

Hefters Roman erzählt die Geschichte von Juno, einer Tänzerin, die mit ihrem schwerkranken Ehemann Jupiter lebt. Juno nutzt das Internet- zur Erschaffung einer alternativen Identität und zum Entfliehen aus ihrem Alltag, was ihr eine Form von Freiheit bietet, die in ihrem realen Leben fehlt.

Die Jury des deutschen Buchpreis fand Hefters Buch sei ein „klug choreografierter Roman – der auf faszinierende Weise den zermürbenden Alltag mit mythologischen Figuren und kosmischen Dimensionen verbinde, zwischen Melancholie und Euphorie, Vertrauen und Täuschung navigiere.

„Ein so trauriges und zugleich witziges Buch, so elegant und zart, wie ich es nicht nur auf Deutsch lange nicht gelesen habe, ein Roman über Krankheit und Alter und Einsamkeit und das Internet und die Schönheit der Fiktionen. Einen würdigeren Gewinner des Deutschen Buchpreises hat es lange nicht gegeben.“ so schreibt der Schriftsteller Daniel Kehlmann über Hefters neuestes Werk.

Martina Hefter, geb. 1965, ist eine deutsche Schriftstellerin und Performancekünstlerin. Ihre Werke wurden mehrfach ausgezeichnet. Dabei erhielt sie sowohl für ihre Lyrik als auch für ihre Prosa bedeutende Literaturpreise.

Ihr neuer Roman „Hey guten Morgen, wie geht es Dir?“ ist ein berührendes Buch über Bedürfnisse und Sehnsüchte im Leben geworden und zeigt, wie weit man bereit ist, für die Liebe zu gehen.

Die Stadtbibliothek Saarlouis und die Buchhandlung Bock & Seip freuen sich, Martina Hefter in Saarlouis zur Lesung und zum Gespräch begrüßen zu können.

Die Matinée findet am Sonntag, 11. Mai 2025 um 11 Uhr im Theater am Ring, der Heimat der Stadtbibliothek Saarlouis, statt. Karten zum Preis von 15 € gibt es bei der Buchhandlung Bock & Seip, bei den Vorverkaufsstellen von Ticket Regional und online unter www.ticket-regional.de. Einlass ist um 10:30 Uhr.

28 Jahre Jazztage Idar-Oberstein

Die 28. Jazztage Idar-Oberstein machen den Stadtteil Idar vom 23. bis 25. Mai wieder zum Wohnzimmer des Jazz. Auf vier Bühnen unter freiem Himmel erwartet die Besucher internationale Jazzvielfalt und mitreißende Live-Acts – bei freiem Eintritt und besonderem Flair. Unter anderem dabei: Fola Dada, die Preisträgerin des Deutschen Jazzpreises, die mit ihrer kraftvollen Stimme begeistert und Norlyz, die mit ihrem elektroakustischen Livesound die Energie elektronischer Musik mit der Wärme akustischer Instrumente auf die Bühne bringen. Der junge Gitarrist Louis Matute zählt zu den spannendsten Newcomern der Szene, während das israelische Trio Shalosh Genregrenzen aufbricht. Alma Naidu, verbindet sanften Jazz mit Songwriter-Elementen, Folk und Soul und die Golden Swing Big Band, die das Festival eröffnen, dürfen nicht fehlen. Die Jazztage Idar-Oberstein laden ein zu einem Wochenende voller musikalischer Entdeckungen – unter freiem Himmel, in besonderer Atmosphäre und mitten in der Stadt.

Das komplette Line-up und alle Infos auf: idar-oberstein.de/kultur

Die neue Tageskarte Wochenende des saarVV

Das Saarland gemeinsam mit bis zu 5 Personen erfahren – preiswert und unkompliziert

Ab April 2025 bietet der Saarländische Verkehrsverbund (saarVV) ein attraktives Angebot für alle, die das Saarland am Wochenende entdecken möchten: die Tageskarte Wochenende. Dieses Ticket ermöglicht es bis zu fünf Personen, den gesamten öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im Saarland zu nutzen – und das zu einem besonders günstigen Preis. Es gilt samstags, sonntags und an Feiertagen.

Viele Erlebnisse für wenig Geld – mit nur einem Ticket in der Gruppe unterwegs

Ob eine Wanderung geplant ist, eine Shopping-Tour ansteht oder ein Ausflug mit Freunden unternommen wird – die Tageskarte Wochenende ist der ideale Begleiter. Einfach die Gruppe zusammenstellen, die passende Preisstufe wählen und losfahren! Die Tageskarte Wochenende richtet sich insbesondere an Gruppen, Familien und Freundeskreise, die gemeinsam das Saarland erkunden möchten. Das Ticket ist eine lukrative Möglichkeit, gemeinsam den ganzen Tag bis Betriebsschluss das gesamte saarVV-Netz beliebig oft zu nutzen. Ein weiterer Mehrwert: Bis zu drei Kinder unter sechs Jahren fahren zudem gratis mit.

Günstig: für 2,40 Euro pro Person mit Bus & Bahn durch das ganze Saarland

Die Tageskarte Wochenende gibt es in den üblichen Preisstufen.

  • Preisstufe 0 – 1: In den Großwaben Saarbrücken und Völklingen sowie innerhalb einer Wabe beträgt der Preis für bis zu fünf Personen 8,40 Euro – umgerechnet 1,68 Euro pro Person bei voller Gruppengröße.
  • Preisstufe 2 – 3: Innerhalb von zwei bzw. drei Waben für bis zu fünf Personen 9,60 Euro, entsprechend 1,92 Euro pro Person.
  • Netzkarte: Für Fahrten im gesamten saarVV-Netz beträgt der Preis mit der Tageskarte Wochenende für bis zu fünf Personen 12,00 Euro, das sind 2,40 Euro pro Fahrgast.

Die neue Tageskarte Wochenende ist als HandyTicket über die Saarfahrplan-App sowie in Papierform an den stationären Automaten und beim Busfahrer erhältlich. Damit ist ein flexibler und bequemer Zugang zu dem neuen Angebot gewährleistet.

Nachhaltige Mobilität – samstags, sonntags und an Feiertagen

Mit der Tageskarte Wochenende wird der öffentliche Nahverkehr im Saarland mit dem saarVV noch attraktiver. Eine ideale Gelegenheit, gemeinsam mit Familie und Freunden das Saarland zu erkunden – flexibel, umweltfreundlich und kosteneffizient.

Mehr Infos unter www.saarvv.de.

USINA25-Festivals

Die Stadt Dudelange, den Atelier und De Gudde Wëllen präsentieren das vorläufige musikalische Line-up und die Disziplinen des USINA25-Festivals in Neischmelz, Dudelange.

Am Freitag, den 30. Mai, und Samstag, den 31. Mai 2025, verwandelt sich das ikonische Gelände von NeiSchmelz in Dudelange erneut in ein pulsierendes Kulturzentrum. Das USINA25-Festival bringt einige der wichtigsten Akteure der luxemburgischen Kulturszene in einer bisher nie dagewesenen Größenordnung zusammen. Mehr als ein Dutzend Schlüsselakteure tragen zur Gestaltung des künstlerischen Programms dieses zweitägigen Festivals bei.

Neu: Freitag + (kostenloser) Samstag
Zu den Mitwirkenden des USINA25-Festivals gehören (in alphabetischer Reihenfolge): Bombyx | CCRD opderschmelz | CEPA | CNA | CNCI | De Gudde Wëllen | De Läbbel | den Atelier | DKollekTiv | Jugendhaus Diddeleng | Kantin op NeiSchmelz | Kultur:LX | Lycée des Arts et Métiers | Rocklab | Schungfabrik | VEWA.

Zwei Tage, fünf Bühnen, ein gemeinsames Programm
Vor der industriellen Kulisse von NeiSchmelz umfasst das Festival mehrere Veranstaltungsorte, darunter bekannte Locations wie die Pomhouse und die Hall des Vestiaires & Wagonnage. Insgesamt werden fünf Bühnen bespielt: A-Stage, Casa Communa, VEWA, Kantina und CNA-Pomhouse.

Ein Festival für alle – und jeden Geschmack
Das USINA25 ist mehr als nur ein Festival – es ist eine Feier der Zusammenarbeit und Vielfalt. An zwei aufregenden Tagen erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm aus musikalischen Darbietungen verschiedenster Genres, interaktiven Workshops für alle Altersgruppen und künstlerischen Ausstellungen. Das Line-up umfasst sowohl aufstrebende Talente als auch etablierte Künstler, um ein dynamisches Erlebnis für alle Festivalbesucher zu garantieren.

Nützliche Informationen

Datum: Freitag, 30. Mai 2025 & Samstag, 31. Mai 2025 (kostenloser Eintritt am Samstag).

Tickets:

  • Tickets für Freitag (59 € + Gebühren) sind auf der Website www.usina.lu erhältlich.
  • Kulturpass wird akzeptiert.
  • Kinder unter 12 Jahren haben freien Eintritt (Anmeldung erforderlich per E-Mail an info@atelier.lu).

Kostenloser Eintritt: Für alle Besucher am Samstag, 31. Mai 2025.

    Weitere Informationen:

    Der Festivalplan und die Zeitpläne für beide Tage werden näher am Veranstaltungsdatum auf www.usina.lu veröffentlicht.

    Veranstaltungsort:

    Adresse: Route de Thionville, L-3475 Dudelange.

    Haupteingang: Erreichbar über CCRD opderschmelz | CNA, 1, rue du Centenaire.

    Zusätzliche praktische Informationen und Transporthinweise werden ebenfalls vor dem Festivaltermin auf der Website bereitgestellt.

    MineralienWelt Idar-Oberstein 2025

    Ein Fest für Mineralien- und Schmuckliebhaber

    Idar-Oberstein. Die beliebte Messe MineralienWelt Idar-Oberstein öffnet am 24. und 25. Mai ihre Türen und lädt Mineraliensammler, Schmuckbegeisterte und Interessierte zu einem unvergesslichen Erlebnis ein. Aussteller aus aller Welt, darunter viele aus der renommierten Edelsteinregion Idar-Oberstein, präsentieren eine beeindruckende Auswahl an Mineralien, Fossilien, Edelsteinen und Schmuckstücken. Die Messe bietet für jeden etwas: vom Sammler, der auf der Suche nach seltenen Funden ist, bis hin zu Schmuckliebhabern, die individuell gestaltete Stücke in allen Preislagen finden können.

    Ein besonderes Highlight der Messe ist die Sonderschau mit 1000 bunten Turmalinscheiben aus Madagaskar. Diese bis zu 20 kg schweren, polychromen und kristallographisch komplexen Turmalinkristalle stellen ein Alleinstellungsmerkmal in der Welt der 3000 Mineralarten dar. Durch fachgerechtes Sägen in dünne Scheiben wird die faszinierende Innenwelt dieser Kristalle sichtbar, was den Besuchern ermöglicht, den inneren Aufbau der komplexen Kristalle zu verstehen. Der neu gegründete Verein und die Stiftung „Turmalin-Erleben“ haben sich darauf spezialisiert, diese einzigartigen Exponate der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und die Vielfalt der Turmalinverarbeitung zu präsentieren.

    Für Kinder gibt es zahlreiche Mitmach-Aktionen an den Ständen des Deutschen Edelsteinmuseums und der Tourist-Information EdelSteinLand. Besucher können bei einem Geodenknacker die Verwandlung eines unscheinbaren Steins in zwei glitzernde Hälften bewundern und dem Graveur Gerhard Pauly über die Schulter schauen, während er seine Kunstwerke schafft.

    Die Messe ist am Samstag von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Für das leibliche Wohl der Besucher ist ebenfalls bestens gesorgt.

    Die MineralienWelt Idar-Oberstein verspricht ein spannendes und lehrreiches Erlebnis für alle Besucher und lädt dazu ein, die faszinierende Welt der Mineralien, Fossilien und Edelsteine zu entdecken.

    Ein Tag im Zeichen der Pflege

    Zum Pflegetag Saar verwandelt sich die Fläche um das Saarbrücker Schloss in eine lebendige Informations- und Erlebniswelt rund um die Pflege! Ob Fach- oder Führungskräfte in der Pflege, Auszubildende, Schüler oder Bürgerinnen und Bürger – für jede und jeden gibt es Spannendes zu entdecken. Das Bühnenprogramm bietet spannende Talkrunden mit Pflegekräften und Experten zu Themen wie Ausbildung, Integration, Arbeitsbedingungen und Zukunftsperspektiven. Zudem sorgen musikalische Highlights für eine besondere Atmosphäre: Eine Mariachi-Band repräsentiert die Kultur Mexikos, philippinische, mexikanische und kolumbianische Gruppen zeigen traditionelle Tänze und die Band der SHG-Klinik sowie der Heart Chor Saar sorgen für musikalische Unterhaltung. Ab 17 Uhr wird die Band BagaShango den Abend mit energiegeladener Musik einleiten. Wer sich für eine Karriere in der Pflege interessiert, kann an den zahlreichen Ständen wertvolle Einblicke in Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten erhalten oder mit Vertreterinnen und Vertretern von Personalvertretungen und der Arbeitskammer ins Gespräch kommen. Besonders interaktiv wird es bei den Mitmach-Stationen: Wie fühlt es sich an, mit einem Rollstuhl Hindernisse zu überwinden? Wie funktioniert eine professionelle Reanimation? Wie wichtig ist die richtige Handhygiene? Diese und viele weitere Aspekte der Pflege können Besucherinnen und Besucher hautnah erleben. Die Pflegebranche steht vor großen Herausforderungen, und der Pflegetag Saar 2025 möchte die Bedeutung und Vielfalt dieses Berufs ins Bewusstsein rücken. Ziel ist es, Pflegekräfte wertzuschätzen, Menschen für diesen Beruf zu begeistern und Vorurteile abzubauen. Denn: Pflege betrifft uns alle – heute, morgen und in der Zukunft. Auch Personalverantwortliche erhalten am Pflegetag Saar 2025 wertvolle Informationen zu Anwerbung und Integration von Fachkräften – unterstützt durch Institutionen wie das mexikanische Konsulat oder die DeFa. Der Pflegetag Saar wird veranstaltet von der Konzertierten Aktion Pflege des MASFG gemeinsam mit der Arbeitskammer des Saarlandes und in Kooperation mit dem Universitätsklinikum des Saarlandes, dem Klinikum Saarbücken und dem Konsulat Mexikos aus Frankfurt.

    Pflegetag Saar 2025 – am 09.05. von 11.00 bis 19.00 Uhr am Saarbrücker Schloß

    49. Homburger Maifest

    Ihr traditionelles Maifest veranstaltet die Homburger Kulturgesellschaft auch dieses Jahr wieder mit über 20 Liveacts in der Homburger City. Am Freitag wird Oberbürgermeister Michael Forster das Fest eröffnen und zahlreiche Essens- und Getränkestände werden in breiter Vielfalt für das leibliche Wohl der Besucher sorgen. In der Talstraße findet wieder ein Krammarkt statt und in der St.-Michael-Straße kommen die Kinder auf ihre Kosten. Für die Open-Air-Konzerte stehen in diesem Jahr wieder drei Bühnen zur Verfügung: auf dem historischem Marktplatz, auf dem Christian-Weber-Platz sowie die Rockbühne am Rondell. Als Highlights werden „Rokko Rubin & die Schlagerjuwelen“ samstags auf dem Marktplatz einheizen, während auf dem Christian-Weber-Platz die wohl beste Journey Tribute-Band „Another Journey“ ein Live-Spektakel garantiert. Bereits am Vortag gastiert an gleicher Stelle die italienische Taylor Swift Tribute-Band „Taylor Experience“, ein absolutes Muss für jeden Fan des US-Mega-Stars. Der Sonntagmittag gehört wieder den Line-Dancern, die sich begleitet vom Sound des Trios „Country To Go“ in Bewegung setzen.

    Maifest – vom  23.05. bis 25.05. in der Homburger City

    6. Bierwanderung in Homburg

    Die Homburger Bierwanderung ist aus der saarländischen Bierhauptstadt nicht mehr wegzudenken. Die Strecke ist ähnlich wie im letzten Jahr etwa 16 km lang, sie ist insgesamt wieder in sechs Etappen aufgeteilt, jeweils mit Verpflegungsstationen mit Musik sowie Getränke- und Speiseangeboten. Start und Ziel ist diesmal am „Hasenheim“ in Homburg-Beeden. Direkt am Ziel ist ein Parkplatz eingerichtet. Sowohl am Morgen als auch am Abend wird ein Shuttleservice zwischen Start/Ziel und Hauptbahnhof eingerichtet. Bei der Bierwanderung gibt´s auch wieder was zu gewinnen: Produkte aus dem Hause Karlsberg, Tickets von der Homburger Kulturgesellschaft und vieles mehr. Das Ziel ist die Sportanlage des SV Beeden am Biotop und in guter Tradition spielt dort zum Abschluss wieder die Frankfurter Rockband N.S.A. .

    Wer mitmachen möchte, erhält am Start eine Stempelkarte. Was seitens der Wanderer unbedingt zu beachten ist: Hunde sind an der Leine zu führen und Abfälle sind mitzunehmen oder in entsprechenden Müllgefäßen zu entsorgen. Die Teilnahme an der Bierwanderung ist natürlich kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Infos bei der Tourist-Info Homburg, Talstraße 57a, Tel: 06841-101813 oder 0178 8220465.

    Bierwanderung an Christi Himmelfahrt, 29.05. ab 9.00 Uhr in und um Homburg

    Tenors di Napoli …from Italy with Love

    Noch nie war Italien so nah! Wer sich nach warmer Sonne und unverwechselbarem Dolce Vita sehnt, ist bei diesem wunderbaren Konzert genau richtig. Denn die drei charmanten Sänger Cosimo D ́Ambrosio, Francesco Malafronte und Antonio Palumbo mit ihren besonderen Stimmen verkörpern all das in jeder Hinsicht. Begleitet vom virtuosen Pianisten Angelo Gallone führen Sie das Publikum mit mediterraner Leichtigkeit und Eleganz durch die musikalische Geschichte des Landes und präsentieren die größten Hits der italienischen Musikkultur, von berühmten Opernarien bis zu neapolitanischen Folk-Songs. Selbstverständlich dürfen auch internationale Evergreens nicht fehlen. Das Erfolgsrezept des berühmten Trios lautet: italienisches Temperament, liebevoll mit außergewöhnlichem Gesangstalent vorsichtig und mit einer Prise Nostalgie und dem unverzichtbaren Hauch Romantik gewürzt. Ein kultureller Genuss für alle, die wahre Freude am Leben schätzen und lieben!

    Alle Infos auf konzertagentur-friedmann.de

    Jahresprogramm des Referat KidS

    Jahresprogramm des Referat KidS

    Wer wissen möchte, was man so über das Jahr 2025 in der Landeshauptstadt Saarbrücken erleben kann, der ist beim Referat KidS genau richtig. Die aktuelle Übersicht zeigt, welche vielfältigen Aktivitäten im Raum Saarbrücken von April bis November für alle Altersklassen angeboten werden. Das Gute daran ist, dass es in fast allen Stadteilen unserer Landeshauptstadt etwas zu entdecken und zu erleben gibt – und das komplett kostenlos! Es gibt altbewährte Angebote, aber auch neue sind hinzukommen. Egal ob man eher sportlich oder künstlerisch interessiert ist oder ob man gerne draußen in der Natur unterwegs ist – jeder und jede findet bestimmt ein oder mehrere passende Angebote für sich, die Freunde und Familie. Gleich zu Beginn wird mit einem Highlight gestartet: ein Osterferienprogramm im Deutsch-Französischen Garten. Dieses findet vom 14.- 20. April jeweils von 11-17 Uhr an der Musikmuschel statt. Neben einem kleinen Ostermarkt gibt es jeden Tag abwechslungsreiche Aktivitäten für Kinder. Montag bis Mittwoch gibt es offene Bastelangebote. Samstag und Sonntag wird ein Parcours aus Holzspielen aufgebaut, an dem Groß und Klein gemeinsam spielen können. Alle Angebote sind kostenlos und bedürfen keiner Anmeldung. Also los geht’s – die Lieblingssachen raussuchen und die erlebnisreiche Stadt entdecken!

    Die Kontaktdaten zur Anmeldung bei der jeweiligen Veranstaltung, alle Infos auf saarbruecken.de/kids.