• Termine, News und Wissenswertes aus Saarbrücken, dem Saarland und der Welt:

Musik, Emotionen und Festival-Feeling auf dem Airfield Düren!

Vom 21. bis 23. August 2025 verwandelt sich der Flugplatz Saarlouis–Düren in eine Bühne voller Klang, Licht und Atmosphäre. Das Airfield Festival bietet drei Tage lang Live-Musik mit nationalen und regionalen Künstlern – unter freiem Himmel und in einmaliger Kulisse. Den Auftakt macht am Donnerstag der südafrikanische Singer-Songwriter Jeremy Loops, der mit seiner energiegeladenen Performance die Menge begeistern wird. Am Freitag folgt mit Laith Al-Deen einer der bekanntesten deutschen Pop-Künstler. Seine gefühlvollen Songs und kraftvolle Stimme sorgen für echte Gänsehautmomente. Der Samstag steht ganz im Zeichen des Rock: One Step Closer (Linkin Park Tribute) und Metakilla (Metallica Tribute) bringen die Bühne zum Beben. Ob Musikliebhaber, Familien oder Freunde guter Livemusik – das Airfield Festival ist das Highlight im Saarlouiser Kultursommer.

Airfield Festival vom 21. bis 23.08. auf dem Dürener Flugplatz in Saarlouis

Sommer-Fest Bous 2025

Bous feiert den Sommer und lädt herzlich ein zum großen Sommer-Fest mit abwechslungsreichem Programm für die ganze Familie. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt: Die „Bouser Bayern Bazis“ bieten Grillgerichte und passend dazu serviert der „FSG Bous“ Pommes. Am Getränkestand der „Aktionsgemeinschaft Bous Bewegt“ wird sich mit Bier, Cocktails, Wein und Softdrinks erfrischt. Das Karussell dreht für die Kinder seine Runden. Um 20 Uhr sorgt die Liveband „Five 4 Fun“ für die richtige Party-Stimmung. Am Sonntag dreht sich alles um die kleinen Gäste und das Kinderfest startet mit Hüpfburg, Rutschburg, Karussell, Zauber- und Ballonkünstler. Den Auftritt der Garde Hampitania „Bambini“ sollte man sich nicht entgehen lassen. Natürlich gibt es die BMPS“ – Bouser Mini Playback Show, das Highlight sollte man sich nicht entgehen lassen und die kleinen Künstler kräftig unterstützen. Besonders schön: Jedes Kind erhält ein Getränk, eine Bratwurst oder Pommes sowie eine kleine Überraschung Gratis. AG Bous Bewegt – Einfach Mittendrin

Sommer-Fest Bous – am 26.07. ab 16.00 Uhr und am 27.07. Kinderfest ab 14.00 Uhr auf dem Marktplatz in Bous.

Saarwellinger Schlossfest feiert Jubiläum

Zum 40. Mal lädt Saarwellingen zum Schlossfest ein – und feiert das Jubiläum mit einem vielseitigen Programm für die ganze Familie. Los geht’s am Freitagabend um 18 Uhr mit dem traditionellen Fassanstich. Auf zwei Bühnen erwartet die Gäste ein musikalisches Feuerwerk: Den Auftakt machen Rock Factory mit Klassikern von Toto bis Journey und Cover Banga, die mit Pop, Rock’n’Roll, NDW und Partyschlagern zum Mitsingen einladen. Am Samstagnachmittag sorgen No Matter What mit Latin-Jazz, Pop und Soul für Stimmung, während am Abend Elliot, der Top-Act aus dem Saarland, mit NDW-Hits, Rock- und Chartmusik, sowie der Publikumsmagnet Langer Mütze mit einer mitreißenden Show und Partyhits das Publikum begeistern. Am Familiensonntag bringt Fooling Around handgemachten Rock & Pop auf die Rathausbühne – von Elvis bis Oerding. Neben Musik gibt’s auch die beliebte Sommerkirmes, eine Kinderinsel mit Riesenrutsche, Zauberzirkus „kikifax“ und vielfältige kulinarische Angebote. Und am Abend? Da wartet eine besondere Jubiläumsüberraschung. Seit vier Jahrzehnten ein Fest für alle Generationen – das Saarwellinger Schlossfest. Alle Infos auf saarwellingen.de.

Saarwellinger Schlossfest – am 01.08. bis 03.08. in Saarwellingen

Musik satt beim Waderner Marktsommer

Musik zum Tanzen, Abrocken, Mitklatschen oder einfach zum Genießen: Der Waderner Marktsommer bietet von Juni bis August viel Musik für jeden Geschmack auf dem schönen Marktplatz. Und das bei freiem Eintritt!

Am 5. Juli verzaubern die Musikvereine Morscholz und Kostenbach mit den „Sommernachtsträumen“. Goodlife bringt am 19. Juli mit Rock und Pop beste Stimmung, während Yannisha am 25. Juli mit Funk, Pop und Chansons das Publikum begeistern. Am 16. August präsentieren „Les Himbis à Trois“ ein französisches Chanson-Programm mit Charme und Leidenschaft.

Am 22. August beeindruckt „MAKustik“ mit dreistimmigem Gesang, Piano und Gitarre. Dazu kommen die Laurentius-Kirmes vom 8. bis 11. August auf dem Marktplatz und das Haco-Sommerfest am 30. August auf dem unteren Montmorillonplatz. Musik, Unterhaltung und Kultur in sommerlicher Atmosphäre erwarten die Gäste.

Alle Infos auf ssl.wadern.de und auf facebook/Wadern.de

Brückenschlag

Die Ausstellung „Brückenschlag – ostdeutsche Kunst in der Sammlung Ludwig“ zeigt ausgewählte Werke aus der Sammlung Ludwig und veranschaulicht die Vielfalt künstlerischer Positionen der ehemaligen DDR aus den 1970er und 1980er Jahren. Peter und Irene Ludwig begannen Mitte der 70er Jahre mit dem Aufbau einer Sammlung von DDR-Gegenwartskunst und gründeten 1983 das Ludwig-Institut für Kunst der DDR in Oberhausen. 1989 entstand auf ihre Initiative mit Richard Nospers (ehem. Oberbürgermeister von Saarlouis) das „Museum Haus Ludwig für Kunst der DDR“ in Saarlouis, das bis 2007 eng mit der Ludwig Galerie Schloss Oberhausen kooperierte. Die Ausstellung würdigt anlässlich des 100. Geburtstags von Peter Ludwig dessen bedeutende Sammlertätigkeit. Gezeigt werden Werke aus dem Germanischen Nationalmuseum Nürnberg und dem Museum der bildenden Künste Leipzig sowie Leihgaben aus weiteren Ludwig-Museen. Ergänzend werden dokumentarfotografische Schwarzweiß-Arbeiten präsentiert.

Brückenschlag – Ostdeutsche Kunst in der Sammlung Ludwig – vom 15.06. bis 16.11.2025

Eintauchen in die spannende und lebendige Welt der Römer

Der Archäologiepark Römische Villa Borg in Perl-Borg bietet eine einzigartige Reise in die römische Vergangenheit. Als weltweit einzige vollständige Rekonstruktion des Wohnbereichs einer „villa rustica“ zeigt die Anlage eindrucksvoll das Leben und Arbeiten auf einem römischen Landgut – von Ackerbau und Handwerk bis zur kulinarischen Kultur. In den römischen Gärten gedeiht eine vielfältige Pflanzenwelt aus heimischen und mediterranen Pflanzen, und die Taverne serviert auch Speisen nach antiken Rezepten. Gewandete Darsteller erwecken die Vergangenheit mit Erlebnisführungen zum Leben. Der Villa Borg Trail lädt zu einem sieben Kilometer langen Spaziergang durch die reizvolle Umgebung ein. In den Sommerferien bietet das Programm „Ferien im Museum“ Mitmachaktionen wie römisches Kochen, Mosaiklegen oder Speerwerfen. Die Sonderausstellung „Veni Vidi Playmobil®“ von Februar bis November 2025 zeigt Miniaturszenen römischen Alltags– ein Vergnügen für Groß und Klein.

Archäologiepark Römische Villa Borg – Im Meeswald 1, 66706 Perl-Borg, Tel: 06865-91170, www.villa-borg.de

Stadtfest Zweibrücken geht in die 44. Runde

Das Stadtfest feiert 2025 seine 44. Auflage und wird über 100.000 Besucher anziehen. Die gesamte Innenstadt verwandelt sich in eine große Festzone mit über 200 Stunden Programm auf acht Bühnen und mehr als 60 Künstler und Musikgruppen aus verschiedenen Musikrichtungen. Rund 160 Essens- und Getränkestände bieten eine riesige Auswahl an kulinarischen Genüssen. Eröffnet wird das Fest am Freitag um 18:00 Uhr auf der Hauptbühne am Alexanderplatz. Danach folgen bekannte Bands wie Schlappengas, Shebeen und die Maffay Show Band – Tribut an Peter Maffay. Highlights auf den anderen Bühnen sind Krachleder, Changes und Vulcano am Herzogplatz sowie Brass Machine und die Santana Coverband am Hallplatz. Irish Folk gibt es im Bereich der Heilig-Kreuz-Kirche, rockige Musik an der Feuerwache und House & Black Music in der Vertiefung Alexanderplatz. Am Sonntag steht ein buntes Kinderprogramm mit Volker Rosin, Luftballonclown und Kinderschminken auf dem Plan. Olaf der Flipper beendet schließlich das Fest am Sonntagabend mit einem großen Auftritt. Drei Tage voller Musik, Unterhaltung und Genuss erwarten die Gäste. Alle Infos auf www.zweibruecken.de

Stadtfest Zweibrücken – vom 25.07. bis 27.07. in der gesamten Zweibrücker Innenstadt

Ferien Special im Römermuseum Homburg Schwarzenacker

Das beliebte Museum lädt vom 08. Juli bis zum 12. August jeden Dienstag zu einem besonderen Sommerferien-Special ein, das Familien und Kinder gleichermaßen begeistern wird. Auf dem Plan steht eine Zeitreise ins Alte Rom, mit Picknick und einer Kinderwerkstatt. Hier lässt sich ein Sommertag in der Welt der Römer verbringen. Im Römermuseum Schwarzenacker lassen sich nicht nur die beeindruckenden Ausstellungen bestaunen, sondern auch an spannenden Aktivitäten teilnehmen. Zum Beispiel das Familienpicknick im römischen Ambiente. Ein entspanntes Picknick auf den Wiesen des Römermuseums lädt zum Verweilen ein. Inmitten antiker Relikte bieten sich Gelegenheiten, bei mitgebrachten Speisen und Getränken die sommerliche Atmosphäre zu genießen. Parallel dazu öffnet die Kinderwerkstatt ihre Türen und bietet allen jungen Besuchern Raum für Kreativität. Römisches Kunsthandwerk wird nachgebildet, begleitet von spannenden Geschichten aus der Antike. Das Programm vermittelt auf spielerische Weise Wissen über das Leben im alten Rom.

Alle Infos auf roemermuseum-schwarzenacker.de

Neuer Sommerfahrplan am Bahnhof Püttlingen

Das Kulturforum Köllertal präsentiert seinen 33. Sommerfahrplan mit hochkarätigen Bands und unterschiedlichen musikalischen Stilen. Ende Juni verwandelt sich der denkmalgeschützte Bahnsteig wieder freitags in eine Konzertbühne. Der Sommerfahrplan 2025 startet mit den Hits der Dire Straits, interpretiert von Brothers in Arms. Am 4. Juli bringt Boppin’B Rock’n’Roll und Rockabilly nach Püttlingen. Am 11. Juli feiern die Köllervalley Singers ihr 30-jähriges Jubiläum mit Pop, Gospel und Spirituals. Den krönenden Abschluss liefert am 18. Juli ein spektakuläres Gitarrenduell zwischen Thomas Blug und Alex Beyrodt, begleitet von einer hochkarätigen Band und der talentierten Julie Spiller. Bahnhofsgastronom Andreas Cordes setzt stets auf Klimafreundlichkeit und hat 2023 in CO2-reduzierte Küchentechnik investiert. Die Anreise ist bequem per ÖPNV oder über den Köllertalradweg möglich, zudem gibt es Parkplätze in der Stadtmitte und am Bahnhof. Nachhaltigkeit steht hier im Fokus!

Alle Infos auf bahnhof-puettlingen.de

Homburger Musiksommer 2025 im Juli

Auch im Juli steht die Homburger Altstadt ganz im Zeichen des Musiksommers. Ob samstags von 11:00 bis 14:00 Uhr beim Jazzfrühschoppen, wo ein Querschnitt durch alle Stilrichtungen des Jazz geboten wird, oder freitagsabends bei Querbeat mit traditioneller bis moderner Popmusik – für jeden Musikgeschmack ist etwas dabei! Bei freiem Eintritt und einer vielfältigen Gastronomie ist in jeder Hinsicht ein genüssliches Open Air Erlebnis garantiert. Den Auftakt machen „The New Ferry“ mit Klassikern von Richie bis Van Halen. Am 12.7. sorgt „BabaShango“ mit Afrofunk, Disco & Soul für Stimmung, gefolgt von „Vulcano Live“ (18.7.) mit Italo-Feeling pur. Den Abschluss bildet „All About Joel“ (25.7.) mit einer Hommage an Billy Joel. Der Jazzfrühschoppen startet am 5.7. mit dem „Willy Ketzer Trio“ und Terrence Ngassa. Weiter geht’s mit der „Metropolitan Jazz Band“ (12.7.), Nicole Johänntgens Formation „Robin“ (19.7.) mit karibischen Rhythmen, und den „Singin‘ Birds“ (26.7.), die mit Swingklassikern an Jazzlegenden erinnern.

Alle Infos auf musiksommer-homburg.de