Rabattaktion des saarVV macht den Einstieg zum 01.01.2025 lohnenswert

Der Saarländische Verkehrsverbund (saarVV) bietet Unternehmen, Institutionen und Behörden im Saarland eine ausgezeichnete Möglichkeit, die Mobilität ihrer Mitarbeitenden zu verbessern: das Job-Ticket auf Basis des Deutschland-Tickets. Mit einer attraktiven Rabattaktion eröffnet der saarVV noch mehr Berufstätigen die Option, jetzt auf den umweltfreundlichen und kostengünstigen ÖPNV umzusteigen.
Preisvorteil für Neukunden bis zum 30.06.2025
Arbeitgeber, die ab dem 01.01.2025 ihren Mitarbeitern ein Deutschland-Ticket als Job-Ticket anbieten, erhalten bis zum 30.06.2025 den noch aktuell gültigen Preis. Der saarVV übernimmt die Preisdifferenz zum höheren Ticketpreis ab 2025 und garantiert bis zu maximal sechs Monate den günstigeren Tarif. Wer also spätestens bis zum 10.12.2024 Vertragspartner wird, zahlt sechs Monate lang nur den alten Preis. Natürlich kann auch noch später eine Vereinbarung getroffen werden. Die Rabattaktion endet jedoch am 30.06.2025. Das gilt für alle Unternehmen, Institutionen und Behörden, die Neukunden des Job-Tickets sind bzw. in den letzten sechs Monaten kein Job-Ticket-Vertragspartner des saarVV waren.
Die Rabatt-Aktion des saarVV macht das Job-Ticket zu einer günstigen Lösung für Betriebe, die ihren Mitarbeitenden eine umweltfreundliche und kosteneffiziente Pendleroption bieten möchten. Hintergrund: Auf Basis eines Beschlusses der Sonderverkehrsministerkonferenz wird sich der Preis des Deutschland-Tickets ab 2025 von 49 Euro auf 58 Euro erhöhen. Das hat auch direkte Auswirkungen auf den Preis des Job-Tickets.
Positiver Trend: Neuer Rekord an Job-Ticket-Nutzern im September 2024
Schon im Jahr 2023 hat die Nachfrage nach dem Job-Ticket auf Basis des Deutschland-Tickets stark zugenommen. Die Anzahl an Job-Ticket-Kunden stieg um 48 % im Vergleich zum Vorjahr. Über 8.500 Berufstätige im Saarland nutzten im Dezember 2023 das Job-Ticket, ein beeindruckender Zuwachs im Vergleich zu den 5.850 Nutzern im Jahr 2022. Gegenüber diesen Vergleichszahlen erhöhte sich die Nutzerzahl im laufenden Jahr 2024 noch mal maßgeblich – mit einem neuen Rekord im September 2024 von knapp 9.950 Job-Ticket-Kunden. Diese Entwicklung verdeutlicht die zunehmende Akzeptanz und Attraktivität des Angebots.
Vorteile für Mitarbeitende und Unternehmen
Das Job-Ticket des saarVV bringt für Arbeitnehmer viele Vorteile mit sich. Für Berufspendler ist es eine preiswerte, stressfreie und nachhaltige Alternative zum Auto. Der Arbeitsweg gestaltet sich mit öffentlichen Verkehrsmitteln unkomplizierter und gleichzeitig umweltfreundlicher. Mit einem Zuschuss von mindestens 25 % durch den Arbeitgeber und weiteren 5 % Rabatt vom saarVV, profitieren die Mitarbeitenden insgesamt von mindestens 30 % Ersparnis gegenüber dem regulären Ticketpreis. Nicht nur für den Arbeitsweg, sondern auch in der Freizeit können Job-Ticket-Nutzer deutschlandweit in allen Nahverkehrsmitteln mobil sein. Dies bedeutet mehr Flexibilität und weniger Stress durch Parkplatzsuche oder lange Autofahrten.
Für Unternehmen zahlt sich das Job-Ticket schnell aus. Es unterstützt das Nachhaltigkeitskonzept und trägt zur Mitarbeiterfindung und -bindung bei. Zudem sinkt der Bedarf an Firmenparkplätzen, und der Verwaltungsaufwand ist gering. Die Bestellung, Abwicklung und Bezahlung erfolgen direkt über das Unternehmen, was für alle Beteiligten bequem ist. Arbeitgeber profitieren zudem von der steuer- und sozialversicherungsfreien Förderung, wenn der Zuschuss zum Job-Ticket zusätzlich zum Arbeitslohn gewährt wird.
Weitere Informationen zur Rabattaktion und zum Job-Ticket unter www.saarvv.de