• Termine, News und Wissenswertes aus Saarbrücken, dem Saarland und der Welt:

Jobs und Karriere

Neues Programm der vhs Regionalverband Saarbrücken

Ab 10. März starten rund 2.000 Bildungsangebote in Städten und Gemeinden

Das neue Programmheft der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken mit rund 2.000 Bildungsangeboten für Frühjahr und Sommer liegt ab Montag, den 17. Februar, bei der vhs am Schlossplatz aus. Es ist auch an vielen weiteren Stellen erhältlich, zum Beispiel in Sparkassen und Buchhandlungen sowie online unter www.vhs-saarbruecken.de.

Zur Semestereröffnung am 10. März gibt die Luxemburger Spitzenköchin Léa Linster kulinarische Einblicke in die deutsch-französische Freundschaft. Zu den weiteren Semester-Highlights zählt eine Veranstaltung in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung, bei welcher Technologie-Journalist Stefan Mey den umstrittenen Messengerdienst Telegram beleuchtet. Literaturfans erwartet eine vhs-Fahrt zur Leipziger Buchmesse und eine weitere Tagesfahrt führt zum Europäischen Gerichtshof nach Luxemburg. Wer sich für Imkerei interessiert, kann im neuen Imkerkurs spannende Einblicke erhalten. Zudem bietet die vhs Vorträge zu Energieberatung, Finanzplanung und Vorsorge.Ob Spanisch, Koreanisch oder Griechisch – die vhs bietet Kurse in 16 Sprachen. Einen Schwerpunkt bilden Kurse zum Erwerb interkultureller Kompetenzen, die Kulturunterschiede in der englischsprachigen Welt beleuchten. Im Bereich Deutsch und Integration gibt es zahlreiche Sprachkurse, darunter Prüfungsvorbereitung und Zusatzangebote zu Grammatik und Phonetik. Die kostenfreie Grundbildung umfasst Alpha-Kurse, Lerntreffs für Erwachsene sowie Kurse zu Mathematik und digitalen Kompetenzen.

Im Kulturbereich erweitern neue Angebote das bestehende Programm aus Kunst, Musik und Theater. Das 10. FreeJazzFestival Saarbrücken wird mit einem Eröffnungskonzert im Festsaal des Saarbrücker Schlosses gefeiert. Kunstexkursionen führen nach Stuttgart und an den Bodensee. Und namhafte Autorinnen und Autoren wie Kerstin Holzer und Harald Martenstein lesen in Saarbrücken. Medienkompetenz steht im Fokus einer Kooperation mit dem SR und der Landesmedienanstalt.Der Programmbereich Arbeit und Beruf startet mit praxisnahen kaufmännischen Kursen zur Prüfungsvorbereitung für das DATEV-Zertifikat in Finanzbuchführung sowie zur Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung. Eine hochkarätige Vortragsreihe zum Thema Künstliche Intelligenz wird mit dem DFKI angeboten. Zudem gibt es eine Mediationsausbildung sowie kostenfreie Workshops für junge Erwachsene zur Ausbildungssuche, gefördert von der Montan-Stiftung-Saar. Das Kursangebot der Akademie für Ältere beinhaltet spannende Themen aus den Bereichen Kunst, Kultur und Sprachen. Die vhs-Theatergruppe „Die Herbstzeitlosen“ und Aktivitäten wie Wanderungen und Fitnesskurse bieten weitere Höhepunkte.

Anmeldungen für alle Kurse der vhs sind möglich mit den Anmeldebögen im Programmheft, per E-Mail, über das Internet oder persönlich beim Zentralen Service im Alten Rathaus am Saarbrücker Schlossplatz. Weitere Infos unter www.vhs-saarbruecken.de.BU: Regionalverbandsdirektorin Dr. Carolin Lehberger (links) und vhs-Direktorin Nicole Boissier präsentieren das neue vhs-Semesterprogramm im modernen PC-Raum amvhs-Standort imSaarbrücker Rathaus-Carré, Foto: Stephan Hett/Regionalverband Saarbrücken

Previous ArticleNext Article