• Termine, News und Wissenswertes aus Saarbrücken, dem Saarland und der Welt:

Von der Angst vorm Verlust

Hallo Mikrokosmonauten: King Charles wäre auch lieber Kind Charles

Die Queen ist tot. Und mit ihr geht gleichzeitig eine Mutter, Großmutter und Urgroßmutter. Unabhängig davon, wie sich Charles jetzt als König fühlen mag, möchte ich gar nicht wissen, wie verloren er sich als Sohn fühlen muss. Man sagt: „Sobald die Eltern gegangen sind, ist man kein Kind mehr.“. Egal, ob du zwanzig, dreißig oder siebzig bist: Solange du noch Mutter oder Vater hast, bist du noch „das Kind von…“. Wie schwer es wird, wenn dies nicht mehr so ist, kann ich mir kaum vorstellen, denn in meinem Leben hat eine Abnabelung von den Eltern nie so ganz stattgefunden. Die Verbindung ist sogar so stark, dass ich meine Wohnung im elterlichen Heim nie aufgegeben habe und immer wieder dorthin zurückkehre, egal, wo ich mich zuvor herumgetrieben habe. Meine Eltern, mag ich sie noch so oft in meinem Leben verflucht haben, sind mir das Wichtigste in meinem Leben.

Es könnte alles so schön sein, wäre da nicht diese Verlustangst, die mich seit einiger Zeit plagt. Wir werden älter und die Zeit bleibt nicht stehen. Und Jahr um Jahr vergehen und das Altern geht an Niemandem vorbei. Ich akzeptiere das nicht! Ich möchte am liebsten, dass alles immer so bleibt, wie es ist. Bloß keine Veränderung, zumindest im inneren Zirkel meines flauschigen Familienclubs. Keiner soll mehr altern. Und keiner soll sterben. Manchmal bete ich es wie ein Mantra vor mich hin: „Lass bitte alle gesund bleiben!“.

Bis jetzt hatte ich Glück. Großes Glück sogar. Niemand in meinem unmittelbaren Umfeld hat es in den letzten Jahren erwischt. Mit Ausnahme meiner Katze um die wir ausgiebig trauern konnten, denn trauern will ja auch gelernt sein. Aber alles in allem bin ich unglaublich dankbar, dass wir alle gesund sind, noch viel lachen und noch viel mehr streiten können. Für diese Dinge braucht man Kraft und Leidenschaft und solange man das noch hat, ist man auch gesund und vor allem noch nicht tot! Und dennoch überlege ich ständig, wie man diese blöde Vergänglichkeit einfach eliminieren kann. Wurde dafür eigentlich schon ein Gerät erfunden? Eine Medizin? Eine Formel? Und wieder einmal wird mir klar: Ich bin gefangen zwischen Dankbarkeit und Angst.

Mein Leben ist schön. Schöner wäre es nur noch mit ein paar Millionen auf dem Konto und ewiger Jugend für mich und meine Lieben. Ich mag dieses Leben unbedingt weiterleben, aber doch nicht unter diesen Voraussetzungen, die die Natur geschaffen hat. Alter, Krankheit, Tod – das ist doch alles scheiße! Wer will so etwas denn?  Meine Familie ist das, was ich bin und ich mag kein Ende und keine Verabschiedung. Und vor allem mag ich mich nicht von meinem Titel als „Kind“ verabschieden.

Charles ist jetzt König, aber dass er den Titel „Kind“ verliert, muss ihn doch bestimmt hart treffen! Ab jetzt ist er erwachsen. Endgültig. Mit über siebzig zwar, aber diese Tatsache schmerzt ungemein, da bin ich mir sicher. Und es geht nicht darum, dass Mama dich ab jetzt nicht mehr tadelt, wenn du dein Zimmer nicht aufgeräumt hast. Oder dir mit ihrem Spucke-getränkten Taschentuch den Dreck von der Wange wischt. Wobei ich mir bei Lisbeth schwer vorstellen kann, dass sie das bei Charles jemals gemacht hat. Generell geht es um viel mehr! Es geht darum, dass man ab jetzt definitiv ohne elterlichen Beistand durch die Welt gehen muss. Oder um es unverblümt auszudrücken: Du rückst jetzt nach und wirst als nächstes gehen! Wie erschreckend!

Deshalb habe ich Angst

Ich habe Angst, dass andere gehen müssen, und dass ich dann irgendwann gehe. Aber zuallererst habe ich Angst, dass ich meinen sicheren Hafen verlieren könnte, die Eltern, die Katzen oder den Partner. Wie einen Geist soll man, so habe ich gehört, die Anwesenheit der Angst anerkennen und mit ihr kommunizieren lernen. Ignorieren wäre auch falsch, weil Geister ebenso wie Angst sich nicht einfach so vertreiben lassen. Im Grunde sind beide recht nervige Zeitgenossen. So nervig, dass ich mir neuerdings „Grübelstunden“ in den Tag einbaue. Ab einer gewissen Uhrzeit setze ich mich hin und denke nach. Ich versuche es zumindest, denn Angst, muss man wissen, hält sich nicht unbedingt an Zeiten. Eigentlich kommt Angst immer zu früh oder zu spät und ist eigentlich nie zur rechten Zeit am rechten Ort. Oft kommt sie sogar mitten in der Nacht, wenn man eigentlich schlafen will. Da ich das so nicht mehr hinnehmen kann, rufe ich die Angst in meinen Grübelstunden und hoffe, dass sie kommt. Zu meiner Verteidigung muss ich sagen, dass ich von Natur aus ziemlich neurotisch bin und diese Vorgehensweise wohl nur Menschen verstehen, die mindestens genauso drauf sind. Also zurück zur Grübelstunde. Ich schreibe dann all meine Ängste auf. Wenn man Dinge aufschreibt, ist das manchmal so, als würde man sie ordnen. Man ordnet sie, steckt sie in Schubladen und schließt diese. Somit hat man sich mit der Angst auseinandergesetzt, ihr die nötige Aufmerksamkeit geschenkt, die sie einfordert und sich von ihr verabschiedet. Fürs erste zumindest.

Verlust entwurzelt

Für jeden kommt irgendwann der Punkt, an dem er sich von jemandem verabschieden muss. Neulich hörte ich von einer Bekannten, deren Vater urplötzlich verstorben war. Sie hatten ein inniges Verhältnis gehabt und für sie war es ein unglaublicher Schock. Und kurioserweise auch ein Neubeginn. Ihr wurde auf einmal bewusst, dass ihr Vater immerzu gearbeitet hatte in seinem Leben. Er hatte geschuftet und sich krumm gelegt für ein einigermaßen annehmbares Dasein. Und dann starb er einfach so. Für sie war klar, dass sie niemals daran anknüpfen würde. Und dass sie etwas ändern musste, um sich ihr restliches Leben so angenehm wie möglich zu machen. Die Sichtweise auf manche Dinge änderte sich. Im Grunde hatte dieser Abschied sogar etwas Gutes, wenngleich der Mensch in größter Not das untrügliche Talent besitzt, oft noch etwas Positives rauszuziehen, als müsse er sich selbst beruhigen. Katzen schnurren nicht nur vor Wohlgefallen sondern auch, wenn sie Schmerzen haben, denn diese Geräusche wirken auf sie entspannend. Menschen beruhigen sich, indem sie anfangen, zu eruieren, zu relativieren und zu optimieren. Es könnte schließlich immer noch schlimmer sein. Und wenn es schon schlimm ist, warum sollte man dann nicht gleich alles ändern? Für meine Bekannte änderte sich ihr komplettes Leben. Bis zu diesem Zeitpunkt war ihr nie so klar gewesen, dass sie ein Messie war, zu viele Dinge in ihrer Wohnung hortete und Angst hatte, diese zu entsorgen. Nachdem sie sich von ihrem Vater verabschiedet hatte, sagte sie auch den meisten ihrer Sachen Adieu und lebte fortan minimalistisch.

Also eines steht fest: Ob Verlust des Wohlstands, der Kontrolle oder der persönlichen Habseligkeiten – Alles kann ich ertragen, aber meine Familie gehört zu mir und ich werde sie und vor allem meinen Titel mit allem verteidigen, was ich habe. Ich will das „Kind von“ bleiben! Und wenn diese scheiß Verlustangst irgendeinen Einwand hat, bekommt sie es mit mir zu tun!

Zuhause mit Zombies

Immer wieder wurde die Menschheit von Krankheiten heimgesucht. Früher waren es Pest und Cholera, heute sind es Corona und TikTok. Auch wenn nach und nach Mittel gegen die meisten von ihnen gefunden wurden, ist es bislang nicht gelungen, eine der größten Gottesgeißeln auszurotten. Die Rede ist nicht von Covid, AIDS oder einem anderen Virus, sondern von einer Pandemie, die seit Menschengedenken täglich unzählige Opfer fordert. Wir sind ihr hilflos ausgeliefert, denn Impfungen gibt es nicht. Einzige Hoffnung ist, immun zu werden, sollte man sie überstanden haben. Sie kommt über Nacht und verändert Körper und Geist. Nach ihr ist nichts mehr wie es war: die Pubertät…

Neben der Dummheit ist die Pubertät die am weitesten verbreitete Seuche auf Erden. Sie bewirkt, dass aus süßen Kindern, die mit einem Dino im Auto sitzen und Vögel gerne mögen, in kürzester Zeit verbitterte Teenager werden, die mit einem Dildo im Auto liegen und gerne Vögeln mögen. Es scheint, als wären alle Regeln und Sitten, die einem die Eltern über Jahre beigebracht haben, von jetzt auf gleich weggeblasen und durch das Gegenteil ersetzt. Mütter werden bestätigen, dass die Schmerzen der Geburt nichts gegen die Schmerzen sind, die es zu erleiden gilt, wenn der eigene Spross in der Pubertät steckt, die der Metamorphose einer Raupe zum Schmetterling gleicht; nur eben umgekehrt…

Alle Eltern sehen dem Tag mit Schrecken entgegen, an dem ihr Kind am Morgen das Haus mit einem Kaugummiautomatenring am Finger und einer Packung Tempos verlässt und es am Abend mit einem Metallring in der Nase und einer Packung Tampons wieder betritt. War der Streuselkuchen eben noch in der Pausenbrotbox des Nachwuchses, ist er plötzlich in dessen Gesicht. Bunte Kritzeleien auf den Armen von Sohnemann oder Töchterchen stammen auf einmal nicht mehr von Buntstiften, sondern vom Tätowierer. Gestern noch mit den Nachbarskindern auf der Wiese, heute schon mit ihnen auf Gras. Nur noch die Kinderfotos an der Wohnzimmerwand erinnern an glückliche Zeiten…

Wie Gremlins nach Kontakt mit Wasser verwandeln sich Menschen zwischen 13 und 15 über Nacht in Zombies. Was bei deren Eltern nicht selten die Frage aufwirft, ob ein Schwangerschaftsabbruch seiner Zeit nicht doch die bessere Alternative gewesen wäre. Mutter und Vater sind hilflos, wenn aus einem Traum von Kind von jetzt auf gleich ein Alptraum von Teenager wird. Man wünscht sich wie bei Dornröschen einen vergifteten Apfel, der das eigene Kind so lange schlafen lässt, bis es aus der Pubertät heraus ist. Wer täglich mit einem Clearasil-abhängigen Nachwuchstyrannen zu tun hat, versteht es, warum Jugendliche dieses Alters vor achtzig Jahren an die Front geschickt wurden…

Vergleicht man menschlichen Emo-Nachwuchs mit tierischem Emu-Nachwuchs, fällt auf, dass die Zahl australischer Laufvögel, die in jungen Jahren auf die Idee kommen, sich ihr Gefieder grell zu färben und Metallstifte durch den Schnabel jagen zu lassen, recht gering ist. Tätowierungen sind im Tierreich allenfalls bei jungen Katzen angesagt. Es überrascht, dass unsere Spezies es im Laufe der Evolution offenkundig nicht geschafft hat, den Übergang vom heranwachsenden zum ausgewachsenen Exemplar so zu gestalten, dass er für alle Beteiligten erträglich ist. Anders als Hundewelpen pinkeln pubertierende Teenager zwar nicht ins Wohnzimmer, dafür kotzen sie ins Bad…

Man kann dem pickeligen Nachwuchs jedoch keinen Vorwurf machen, dass er vom kuscheligen Welpen zum kratzbürstigen Werwolf wird. Schuld sind die Hormone, die ab der Pubertät unser Leben bestimmen. Sie machen aus elfengleichen Jungenstimmen etwas, was sich anhört wie eine gefrorene Katze unter der Kreissäge, und sorgen bei Mädchen dafür, dass die Entwicklung ihres Gehirns mit der ihrer sekundären Geschlechtsteile nicht mithalten kann. Fand man als Junge vor der Pubertät Mädchen doof, eingebildet und uninteressant, bewirken aufkochende Hormone, dass Jungs zwar nach wie vor Mädchen doof und eingebildet finden, aber plötzlich gerade deshalb interessant…

Der heimtückische Hormoncocktail versetzt Pubertierende in den Irrglauben, dass Gangster-Rapper ein veritabler Beruf sei. Es ist aber auch nicht einfach, tagsüber mit Konjugationen und nachts mit Ejakulationen zurecht zu kommen. Während Mädchen in der Pubertät ihren ersten BH bekommen, um fremde Blicke im Zaum zu halten, sind Jungen auf sich alleine gestellt, wenn sie im Sportunterricht mit der Latte zu kämpfen haben. Mit der Pubertät wird bei Mädchen ein Problem immer gewichtiger: ihr Körper. Es wird in ihrem weiteren Leben kein Tag mehr vergehen, an dem sie sich nicht darüber beklagen, dass Brüste oder Po entweder zu groß oder zu klein sind und nicht so wie bei Heidi Klum…

Waren damals im Kindergarten Ärztin oder Prinzessin noch angesagte Berufswünsche, sind pubertierende Mädchen überzeugt, Karriere als Instagram-Model machen zu müssen. Um entdeckt zu werden, posten sie nicht selten täglich neue Selfies, auf denen sie dank Muttis Schminke und dem richtigen Foto-Filter auszusehen glauben wie Mitte 20. Dabei erinnern ihr schräger Duck-Face-Blick und der vermeintliche Kussmund eher an einen Schlaganfall. Viele Eltern hoffen in dieser Phase, dass am Märchen vom hässlichen Entlein etwas dran ist, da die Modelkarriere der Tochter ohne digitale Fotobearbeitung allenfalls für eine Werbekampagne für Hundefutter ausreichen dürfte…

Doch was kann man nun wirklich tun bei der Diagnose Pubertät? Nichts. Man kann allenfalls frühzeitig überlegen, ob man sich statt Kindern vielleicht doch lieber einen Hund zulegt. Den kann man nach 12 bis 14 Jahren im Zweifelsfall einschläfern lassen oder an der Autobahn aussetzen, wenn er zu viel nervt. Außerdem lassen sich Hunde viel besser an die Leine legen und rufen nachts nicht an, wenn sie besoffen irgendwo aufgesammelt werden müssen. Und ständig das neuste Smartphone brauchen sie auch nicht. Zuhause mit Zombies… gruenetomaten@live-magazin.de.

Patrik Wolf

P.S. Die sicherste Verhütungsmethode bei den meisten pubertierenden Teenagern ist ihr Aussehen.

Die Nächste bitte

Kaum scheint eine Krise halbwegs überstanden, steht die nächste schon vor der Tür. Egal ob Konzerte, Events oder Catering, der gesamten Veranstaltungsbranche droht der Untergang und auch saarländische Unternehmen machen sich Gedanken.

Die Konzertprogramme sind übervoll, in vielen Clubs und Discos wird wieder eskaliert als wäre nix gewesen, inklusive Tuchfühlung. Riesige, ausverkaufte Großereignisse wie die Münchner Open-Airs mit Robbie Williams, Helene Fischer und Andreas Gabalier sorgen mit hunderttausenden von Besuchern für Schlagzeilen. Eigentlich hat die Veranstaltungsbranche endlich wieder etwas zu tun und genau genommen sogar mehr als das. Denn mit der aktuellen Auftragsflut gehen auch große Herausforderungen einher und reichlich neue, zum Teil substantielle Probleme. So gibt es zwar durchaus Veranstaltungen, die gut funktionieren, aber der Schein trügt, denn wenn nicht die ganz großen Namen auf der Bühne stehen, wird’s eher so mittelprächtig mit den Besucherzahlen. Da blicken Veranstalter mit großen Sorgenfalten in die Zukunft. Von den Aussichten fürs nächste Jahr, dass für viele Veranstalter, Bühnenbetreiber und schließlich für viele Künstler zum Schicksalsjahr werden könnte.

Im Moment steht die Branche vor einer Auftragsflut und die bringt einiges an Schwierigkeiten mit sich. Messen, Firmen und private Events, die immer wieder verschoben werden mussten, werden jetzt nachgeholt. Verschobene Konzerte drängeln sich neben neu gestartete Tourneen. Das führt zu einer ungekannten Verdichtung der Veranstaltungen und der damit einhergehenden Probleme. Und die Lage verschärft sich noch: Die Kosten sind enorm gestiegen, weil Material und Ersatzteile knapp sind oder zeitnah gar nicht zu bekommen sind. Obendrein sind laut Aktionsbündnis Alarmstufe Rot rund 30% der Fachkräfte abgewandert und der Veranstaltungsbranche in Deutschland verloren gegangen. Die Bundesvereinigung der Veranstaltungswirtschaft hat vorgerechnet, dass Hallenmiete, Technik, Toilettenwagen, Auf- und Abbau, Personal wie Fahrer und Security aber auch Künstler derzeit im Schnitt 45 Prozent mehr kosten als noch vor der Lauterbach-Krise. Da grenzt kostendeckendes Arbeiten fast an ein Wunder.

Heiko Renno von Saarevent, einem der größten Konzertveranstalter an der Saar hat da eine klare Einschätzung der Lage:

„Es läuft im Moment nicht so wirklich überragend. Man darf sich da nicht von Wacken oder Rammstein täuschen lassen. Generell fehlen einfach bei vielen Veranstaltung, egal ob indoor oder outdoor, 20 bis 30 Prozent der Zuschauer. Klar, die großen Seller ziehen natürlich, aber bei vielen anderen Bands läuft nach wie vor nicht super viel. Das liegt an den altbekannten Gründen wie Corona-Angst und der Unsicherheit: die Leute haben keine Lust mehr auf Verschiebungen, kaufen sehr spät Karten oder eben gar keine mehr, die Leute haben sich auch ein Stück weit entwöhnt. Dazu kommt, dass im Augenblick überall Feste über Feste angeboten werden – natürlich alles umsonst. On top noch die drohende Inflation und die drohende Energiekrise, da sparen die Menschen halt jetzt schon, wo immer möglich. Das alles sind Punkte, die einen massiven Einfluss haben und richtig reinhauen, und sich jetzt schon wie ein roter Faden in die Zukunft weiterzieht. Seit dann auch noch das Karlchen (Gesundheitsminister Karl Lauterbach – Anm. der Red.) Mitte August neuerliche Maskenpflicht und andere Maßnahmen in Aussicht gestellt hat, lässt sich sofort ein Rückgang in den Kartenkäufen feststellen, weil die Leute wieder zurückhaltender werden, was sich noch verstärken wird, wenn erstmal die ersten Energiekostenabrechnungen in den Haushalten ankommen. Diese Entwicklung wird sich durch Herbst und Winter bis ins nächste Frühjahr und vielleicht noch weiter fortsetzen. So ist aktuell nur noch sehr kurzfristiges Arbeiten möglich, ohne jede Perspektive oder gar Planungssicherheit. Das damit verbundene Dilemma wird nicht nur bundesweit die Clubs treffen, sondern auch kleine und mittlere Konzerte vor drastische Probleme stellen. Das wird in meinen Augen eine ganz harte Nummer, die einige nicht überstehen werden, da bin ich mir ganz sicher. Unterm Strich also mehr als schwierige Zukunftsaussichten, die aber auch maßgeblich von den politischen Entscheidungen abhängen. Alles in allem sehe ich in den nächsten 6, 12 oder 24 Monaten riesige Probleme auf die gesamte Branche zukommen. Der Markt wird sich enorm bereinigen und wahrscheinlich haben auch viele Veranstalter dann irgendwann einfach keinen Bock mehr.“

Nicht gerade förderlich ist, dass unterm Strich insgesamt immer noch weniger Menschen als vor der Pandemie Veranstaltungen besuchen. Für die Älteren sind Konzerte nach Corona keine Selbstverständlichkeit mehr. Im Zweifelsfall werden da Restaurantbesuche oder ganz andere Freizeitaktivitäten bevorzugt oder das Geld schlichtweg gespart. Die Jüngeren sind es schlichtweg nicht gewohnt und haben es noch nicht in ihrer Kultur drinnen in einen Club zum Konzert zu gehen. Die treffen sich nach wie vor bevorzugt am Staden, solange es das Wetter zuließ, oder ganz einfach privat. Das erklärt ein Stück weit, warum zwar die Zahl von Festivals und Konzerten deutlich gestiegen ist, die Zahl der Kartenkäufer insgesamt aber nicht. Der Kartengroßhändler Eventim hat angegeben, er verkaufe derzeit so viel wie 2019, allerdings für doppelt so viele Veranstaltungen. Bleibt im Schnitt für jedes einzelne Konzert die Hälfte an Gästen.

Das trifft die Branche wirtschaftlich hart, denn die Konzerte, die jetzt nachgeholt werden, sind alle kalkuliert auf das Jahr 2020, auf Basis der damaligen Löhne, Energiepreise und weiteren Kosten. Und die Tickets sind ja schon zum Preis von 2020 verkauft. Jetzt ist aber alles viel teurer, sodass einige der Veranstaltungen in diesem Sommer vorsehbar aber unausweichlich richtig Miese gemacht haben.  Bundesvereinigung der Veranstaltungswirtschaft zufolge sind Events bis zu 250 Personen im Vergleich zu 2019 im Durchschnitt um 58 Prozent teurer geworden, Anlässe mit 600 Personen um 55 Prozent und Veranstaltungen mit bis zu 1.500 Personen um 46 Prozent. Im Zusammenspiel mit den fehlenden Fachkräften können etliche Projekte nicht realisiert werden, womit wertvolle neue Erträge entfallen. Das alles hat zukünftig wohl zur Folge, dass die Ticketpreise deutlich steigen könnten, was wiederum weiteren Besucherschwund zur Folge hätte, ein echter Teufelskreis.

Das Studio 30 in Saarbrücken ist ein typischer kleiner Club, der sich in der Vergangenheit vor allem durch eine Vielzahl selbstveranstalteter Konzerte einen Namen gemacht hat. Verantwortlich zeichnet hier Sebastian Biewer, der ebenfalls mit gemischten Gefühlen in die Zukunft blickt:

 „Die Monate seit der Wiedereröffnung zeichnen ein wechselhaftes Bild. Einerseits spürt man die Freude, die Begeisterung des Publikums vor Ort, andererseits merkt man auch große Skepsis und Unsicherheit. Bei dem Großteil der Veranstaltungen lief der Vorverkauf weit unter den Erwartungen und bis zum Abend selbst konnte man nicht abschätzen wie das Konzert besucht ist. Das stellt einen zum einen vor logistische Probleme, Stichwort Personalplanung, zum anderen aber auch vor finanzielle Probleme, wenn die Abendkasse ausbleibt. Hinzu kommen die gestiegenen Preise für Personal und Material. Nach der ersten Welle der Euphorie folgte dann auch schnell die Ernüchterung. Das Überangebot auch hochkarätiger Shows mit nationalen und internationalen Bands im Saarland und Luxemburg, verbessert die Lage nicht wirklich. Dazu kommen Inflation, Kriegsängste, die anhaltende Lauterbach-Krise und ein generell geändertes Weggehverhalten. Die Unklarheit bezüglich der Corona-Regelungen im Herbst, verschuldet durch eine mangelhafte Politik auf Bundesebene, sorgt zudem für Unsicherheit, sowohl bei uns als Veranstalter, als auch bei unserem Publikum. Trotzdem schauen wir weiter so optimistisch es geht in die Zukunft und arbeiten an einem abwechslungsreichen Programm.“

Gerade sorgsame Programmplanung ist auch im Moment das Gebot der Stunde. Weil in erster Linie kommerzielle Angebote, funktionieren, besteht die große Gefahr, dass interessante Nischenthemen oder die Nachwuchsförderung unter die Räder kommen. Werden also am Ende die Künstler und die Kultur allgemein die Zeche zahlen?

Nach der Party ist vor der Party

Neben den Machern hinter Konzerten und Kulturereignissen gehören auch jede Menge Caterer Eventsveranstalter zur Branche und veranstalten unzählige Firmen und private Feste von der Hausmessen und Präsentationen bis zu runden Geburtstagen und Hochzeiten. Auch wenn in diesem Zweig Kartenvorverkauf und sinkende Besucherzahlen naturgemäß kein Thema sind, so sind doch die Probleme die Gleichen. Alex Perkams von Witt Events kann sich manchmal nur noch wundern:

„Nach zwei Jahren Flaute erleben wir eine verrückte Zeit. Wir müssen plötzlich Kunden absagen, weil uns an diversen Stellen Kapazitäten fehlen. Firmen wie auch Privatpersonen wollen unbedingt Ihre Veranstaltungen bis Oktober durchziehen, weil alle Angst vor Einschränkungen im Herbst haben. Das stellt die Branche vor eine Menge Probleme. Es fängt beim Personal an und zieht sich durch fast alle externen Dienstleister und Lieferanten. Vor drei Jahren konnten uns die Personaldienstleister problemlos mit drei Wochen Vorlauf 40 Servicekräfte zusichern, heute können sie uns keine 10 Leute garantieren. Getränkelieferanten können nicht liefern, weil alle Kühlhänger vermietet sind. Bestellungen von Eventequipment kommen zu spät oder nur teilweise. Zeltbauer, Technikdienstleister, Locations und Caterer sind komplett ausgebucht. Zusammengefasst, die gesamte Branche läuft auf Anschlag und befürchtet, dass es bald wieder sehr ruhig wird. Firmen sagen lieber jetzt schon Veranstaltungen ab als dies kurzfristig im Herbst tun zu müssen.“

Die gleichen Erfahrungen hat auch Andreas Fuhrmeister von „Friends event“ aus Saarbrücken gemacht. Er bringt es auf den Punkt:

„Die letzten beiden Jahre haben die gesamte Branche grundlegend verändert. Als positiv zu werten ist die aktuell gute Auftragslage. Viele Firmen und Institutionen planen wieder Zusammenkünfte und Erlebnisse, sei es für Kunden oder für die eigenen Mitarbeiter. Leider hat die Pandemie die Personalsituation nicht nur bei uns, sondern auch in allen zugehörigen Teilen der Eventbranche verschlechtert. Es sind nicht ausreichend Fach- und Hilfskräfte auf dem Markt verfügbar. Wir arbeiten mit vielen unterschiedlichen Partnern im Bereich der Veranstaltungstechnik, Cateringunternehmen, Gastronomiebetriebe, Personaldienstleister, Dekorationsfirmen, Künstler u.v.m. zusammen, überall sind die Kapazitäten und Verfügbarkeiten am personellen Limit. Traurig ist, dass einige gesunde Unternehmen „den Kampf“ aufgeben mussten, da Mitarbeiter sich nach vielen Monaten der Kurzarbeit, und mit dem Gefühl der Unsicherheit wie es weiter geht, der Branche abgewendet und sich neu orientiert haben. „On top“ gibt es Krankheitsausfälle. Wir sind bei jeder unserer Veranstaltungen mit kurzfristigen Absagen und Ausfällen konfrontiert. Dies führt zu extremen zeitlichen und quantitativen Engpässen. Hinzu kommen Lieferengpässe, die ja überall, nicht nur in der Event-Branche, zu spüren sind. Ich persönlich sehe dem Herbst und dem Winter mit gemischten Gefühlen entgegen. Wenn nun vermehrt den Bürgern geraten wird, sich erneut einzuschränken, nichts mehr zu unternehmen und Zusammenkünfte zu meiden, wird es für uns alle schwer im Winter werden.“

Der Krippenbauplan

Mit den Vorbereitungen für ein stimmungsvolles Weihnachtsfest kann man nicht früh genug beginnen. Im Falle der Saarbrücker Tierärztin für Verhaltenstherapie Esther Würtz reichen die entsprechenden Maßnahmen bis ins Jahr 1981 zurück, denn aus dem Oktober diesen Jahres stammt ihr Lieblingsding: ein handgemalter Bauplan für eine Weihnachtskrippe. Gerade neun Jahre war sie alt als sie zu Papier und Stift griff und sich Gedanken machte, was man für den Bau einer solchen Krippe braucht und wie sie in etwa aussehen soll. „Dank der sachkundigen Anleitung meines Vaters ist am Ende eine wunderschöne Weihnachtskrippe mit Strohdach, Zaun, Wiege, einem selbst getöpferten Jesuskind und einem Bäumchen entstanden. Ein kleines Lämpchen brachte alles stimmungsvoll zum Leuchten. Am besten finde ich aber nach wie vor die Angabe „mindestens 100 Nägel“. Auch nach 41 Jahren sind Plan und Krippe noch immer in meinem Besitz. Sie hat über die Jahre sichtlich Federn, äh Stroh gelassen, doch wie jedes Jahr überlege ich, ob ich sie nicht für das kommende Weihnachtsfest noch einmal ordentlich herrichten soll. Krippe und Bauplan zaubern mir jedes Mal, wenn ich sie sehe, ein Lächeln ins Gesicht. Danke Papa für dieses tolle gemeinsame Projekt und die damit verbundenen Erinnerungen.“

Josephine Lonsdorfer

Die Geschichte, die Josephine Lonsdorfer zu unserem „Gesicht des Monats“ gemacht hat, ist eine Mischung aus „Im Tretboot in Seenot“ und „Das Schlimmste ist, wenn das Bier alle ist“. Anfang August wurde die Chefin des Edeka-Marktes in St. Arnual nämlich zur Retterin eines etwas spezielleren Junggesellenabschieds. Die elf besonders trinkfreudigen, jungen Männer waren in einem BBQ-Donut auf der Saar unterwegs, als ihnen schon nach rekordverdächtig kurzer Fahrt (von der Ablegestelle an der Musikhochschule bis zur Daarler Brücke) das Bier („nur“ 80 Flaschen) ausging. Da dachte sich der Bräutigam, der selbst in Thalfang einen Edeka-Markt leitet, ich ruf einfach mal im nächstgelegenen Markt an, man kennt sich ja. Das war dann jener in der Koßmannstrasse in St. Arnual, der eigentlich den Lieferservice auch nach Ende des Lockdowns eingestellt hatte. Aber Marktleiterin Josephine hatte Mitleid und machte eine Ausnahme. Schnell organisierte sie Hilfe und schickte zwei Mitarbeiter mit Biernachschub und Eiswürfeln zum Kühlen ans Saarufer, wo die Durstigen auf der Höhe des Kulturbiergartens angelegt hatten. Das nennen wir mal vorbildlichen Dienst am Kunden (und Kollegen) und ist allemal ein „Gesicht des Monats“ wert.

Clubzone September 2022

Dieser Sommer – und im Besonderen die letzten Augustwochen – waren wieder einmal ein Ausbund an geselligem Treiben in unserer kleinen Metropole. Egal ob drinnen oder draußen oder sogar auf unserem Flüsschen, wo ein Wille war, da wurde auch gefeiert und das mit richtig Schmackes, ebenso wie es sich gehört. Blöd nur, wenn einem dabei das Bier ausgeht, aber das haben wir ja schon weiter vorne beim „Gesicht des Monats“ gefeiert. Dabei etabliert sich der Saarbrücker Osten von St. Johanner Markt über Staden und Mainzer Kiez bis zum Osthafen immer mehr als wunderbare Startrampe in lange Partynächte und man könnte man fast meinen in einer wirklichen Großstadt zu sein. Vor allem Letztgenanntes hat sich gerade jetzt, wo es Ende August nochmal richtig heiß wurde, zu einem tollen Treffpunkt und Fixstern im Saarbrücker Osten entwickelt. Solche Plätze hat Saarbrücken gebraucht und deswegen ist es jetzt umso schöner, dass es sie gibt. Dennoch ist nicht wirklich alles Party-Gold was glänzt, denn so wirklich vor pandemische Zustände sind noch lange nicht erreicht. Zwar gibt es zwei, drei Locations, die immer voll sind – dann leider auch mit enormen Schlangen vor der Tür – aber dem gegenüber steht ein Mittelfeld mit vielen Clubs, in denen es immer vom Motto abhängig ist, was und vor allem wie viel da geht. Und zu guter Letzt leider auch eine ganze Reihe von eigentlich üblich verdächtigen Orten, die zumindest teilweise, wenn nicht gleich ganz die Segel gestrichen haben und Sommerpausen eingelegt haben. Bleibt nur zu hoffen, dass die im Herbst wieder alle mit am Start sind. Manchmal ist mehr nämlich wirklich mehr!

Wie schon gesagt, herrschte am SILODOM massiver Partyalarm. Eine Ausnahmefeierei jagte die Nächste. Schon das letzte Juliwochenende legt als Doppelwochenende die Latte richtig hoch. Die erste der DOMNÄCHTE stand klar im Zeichen von Drum & Bass und Jungle mit illustren Gästen wie Nicky Blackmarket aus London und der Junglekidz-Bande als Gastgebern. Am Samstag, der LEGENDENNACHT, wurde vor allem das 20-jährige DJ-Jubiläum von keinem Geringeren als Björn del Togno, der es sich bei der Gelegenheit nicht nehmen ließ, höchst selbst gleich auf allen drei Floors ein extrafeines Set zum Besten zu geben. Da braucht sich wirklich niemand zu wundern, warum zu wundern, warum das Gelände am Osthafen zum Besten gehört, was Saarbrooklyn im Moment zu bieten hat.

Dass die Saarbrücker Clubszene im Sommer nicht so gut besucht wird ist wohl in den letzten Wochen vielerorts nachhaltig als Märchen enttarnt worden, denn auch das EGO hat Woche für Woche das Gegenteil bewiesen. Unter dem Zeichen der tief schwingenden Hüfte hieß es bei heißesten Temperaturen im ALLE DREHEN DURCH – DREI TAGE WACH mit DJ C’Drew aus Luxemburg als Stargast. Dafür wurden weder Kosten noch Mühen gescheut. Jede Menge Specials für die Gäste und massive Deko wurden zur maximalen Spaßeskalation organisiert. Die Vorfreude war somit riesig und alle Erwartungen wurden mehr als erfüllt. Volle Hütte, grandiose Musik, ein fantastisches Publikum, literweise kalte Getränke und die ausschweifende Stimmung machten den Abend trotz Hitze zu einem vollen Erfolg. Mitfeiern wird dringend empfohlen! Aber auch bei den regelmäßigen Partys wie der LEVEL haben Heerscharen von Partypeople und Artverwandtem den Laden nach allen Regeln der Kunst auseinandergenommen. Aber das ist hier ja schon normal. Das galt natürlich gleichermaßen für die SAARBROOKLYN Nacht. Das hochkarätige, internationale DJ Line-Up sorgte für den perfekten Black Music Vibe und eine dauervolle Tanzfläche. Wunderschöne Girls & Boys, gutgelaunte Barkeeper eine eskalierende Crew und jede Menge kühle Drink – da wächst die Hip Hop Community zusammen und aus Fremden Freunde werden!

Doch auch im Herzen der City unterstütze das ONE ELEVEN mit tollen Getränke- und Eintrittsspecials vielfältigste Partyaktivitäten nur allzu gerne und sorgte somit dafür, dass auch in tropischen Sommernächten die Kehlen nie trocken bleiben. Der Club mausert sich sowieso mehr und mehr vom Geheimtipp zur amtlichen Party-Hot-Spot. Mit wechselnden Mottos wurde für Abwechslung gesorgt, sodass es nie langweilig wurde, vor allem auch weil, anstatt sich auf den bisher erreichten Lorbeeren auszuruhen, neue, spannende Konzepte im ONE ELEVEN auf den Weg gebracht wurden. Schönes Beispiel hierfür ist die niegelnagelneue Teambildungsmaßnahme namens KICK OFF, die gleich ganze (Fußball-)Mannschaften mit massiven Specials eindeckte. Beste Mixed Music Clubsounds von DJ Jasha und DJ Kasimir holten den maximalen Feierfaktor aus den Teams heraus. Aber auch „altgediente“ Partykonstanten wie der MITTWOCHSCLUB sorgten für reichlich Eskalation im bisher heißesten Monat im Saarbrücker Nachtleben 2022. Und es steht zu „befürchten“, dass die im ONE ELEVEN auch im nahenden Herbst wieder richtig steil gehen. Mitfeiern dringend empfohlen!

Die Ü30 PARTYS in der ALTE SCHMELZ schon längst wieder eine ganz eigene und sehr erfolgreiche Marke. Seit Jahren feiern hier ganze Heerscharen Vergnügungswilliger als gäbe es kein Morgen und die Location bietet ja nun wirklich alles, was es für eine amtliche Partynacht braucht. Gleich auf mehreren Floors gibt es ein mitreißendes Spektrum unterschiedlichster Musikstile und dazu noch eine Wahnsinns-Cocktailbar und zwischendurch einen Extrastand für den kleinen Hunger. Auch im August, gleich am ersten Wochenende, wurde wieder mal mir einer ganz „normalen“ normalen Ü30 PARTY unter Beweis gestellt, dass in der Location immer beste Unterhaltung garantiert ist! Dabei stand auch der zweite Floor dem Main Floor in nichts nach mit dem unvergleichlichen DJ Günni, der mit seinem beliebten Partymix aus Disco Fox, Rock’n’Roll, Latino und Freestyle für Megastimmung sorgte. Außerdem wartet im September ja schon die Ü30 WHITE NIGHT mit DJ Foggy und Schotti Karotti als nächstes Special. Das sollte den kurzen Weg nach St. Ingbert allemal wert sein.

Der August im APARTMENT war nicht nur bis jetzt der geilste, sondern auch der heißeste Monat im Kultclub. Das alljährliche Sommerloch blieb komplett aus und Woche um Woche und vorm Feiertag wurde dort extrem eskaliert! Die Partypeople haben auf der Box stehend die Decke komplett durchgetrommelt. „Wilder Turnup“, nennen die Jungspunde so was heutzutage. Gefreut hat uns auch die Ansage, dass ab nächsten Monat wieder die legendäre AFTERWORK Party stattfinden wird und wir sind gespannt was uns dort erwartet!

Für ganze Generationen Partyvolks war die KULTURFABRIK mehr als nur eine der beliebtesten Großdiskotheken der Region. Die Zahl der absoluten Kultpartys steigt allerdings wieder deutlich an, obwohl es die Location eigentlich nicht mehr gibt, bzw. als Selfie Galerie genutzt wird. Wie jetzt durchsickerte wird es demnächst ein weiteres herrliches Beispiel hierfür geben und zwar die BRACHIAL DRUM CONNECTION am ersten Oktobersamstag. Nächsten Monat folgen hier die ekstatischen Details!

Doch der August hatte noch mehr Feierei zu bieten, was uns nahtlos zum PARTYSCHIFF von DJ Moh bringt, das auch dieses Jahr wieder antrat, um die Gästeschar mit einen denkbar breiten Musikspektrum zur Verzückung zu bringen. Die großartige Mischung von und House bis Clubsounds ließ den ganzen Kahn zusätzlich eskalieren, sodass die wahnsinnige Stimmung bis zum Anlegen keine Sekunde nachließ. Aber das war mitnichten die einzige Party-Bootsfahrt mit reichlich Bass und noch mehr Eskalation, denn auch das MAGNET BOOT hat für extra Seegang gesorgt. Dabei hatte das vergangene Jahr die MAGNET Crew schwer gebeutelt! Schließlich verliert man in den seltensten Fällen Kapitän und Heimathafen auf einen Schlag. Aber die Magnet-Crew wäre nicht die Magnet-Crew, wenn sie sich nicht aufgerappelt hätte und in alter Raubein-Manier wieder die Saar zerfeiert hätte – und wir sind ganz sicher: von ganz oben hat einer zugesehen und mitgefeiert!

In diesem Sinne, take care    J.K.T

Es war mir ein Fest(ival)!

Hallo Mikrokosmonauten: A little party never killed somebody

Dieser Sommer hat uns gezeigt, dass wir es noch können. Wir können noch bis spät abends in der Sonne sitzen, Vino trinken und uns spontan dazu entschließen, auf ein Festival in der Nähe zu gehen. Und der Sommer? Der hat wiederum uns gezeigt, dass er es noch kann. Und er verleitete uns bis jetzt zu manch übermütiger Idee, die man nur haben kann, wenn „Oben Ohne“ Autofahrten möglich und langweiliges Couching unmöglich ist. Dieser Sommer wird in unser aller Langzeitgedächtnis eingehen als der Sommer des Erwachens. Als wir nach gefühlter Ewigkeit wieder feierten, als wären wir zurück in unseren Zwanzigern. Und uns ansonsten an unzähligen Aperol-Spritz und sonstigen Substanzen berauschten, ohne auch nur ein Fünkchen Anstand zu wahren. Oder an Morgen zu denken.

2022 ist das Jahr des Aus- und Aufbruchs.

Es fühlt sich großartig an.

Und einfach so besuchte ich in diesem Sommer nach Jahren wieder ein Festival. Ich kehrte an den Ort zurück, an dem ich vor 19 Jahren zuletzt gewesen war. Der Ort, an dem ich damals zusammen mit einem zugekifften Sven Väth (ein seltener Anblick) vor seiner eigenen Bühne den Zutritt verweigert bekam, weil der Security-Mann ihn in diesem Zustand schlichtweg nicht erkannte, in einen Graben fiel, weil ich selbst dort nicht auf hohe Schuhe verzichten konnte und schlussendlich einen gewaltigen Sonnenstich bekam, als ich morgens auf dem Campingplatz stundenlang auf einem Autodach lag, weil ich es in diesem Moment einfach liebte, dort zu liegen. Nature One: Natürlich ist das ein Techno-Event wenngleich ich im Laufe der Jahre musikalisch eher  zu sanfteren Tönen tendiere. Zu Wacken passe ich nicht und diese ganzen Indian-Spirit und Goa-Festivals sind mir dann doch zu abgedreht. Da wimmelt es nur so von selbsternannten Schamanen, die um imaginäre Lagerfeuer tanzen und sämtliche Fruchtbarkeits-Götter unter Einfluss von bewusstseinserweiternden Drogen beschwören. Es blieb so kurzfristig also nur die dauerbeschallende Raketenbasis inmitten des Hunsrücker Outback.

Mir wurde schnell klar: So ein Festival besucht man jenseits der 30 nicht mehr einfach so. Es bedarf einer peniblen Planung. Angefangen vom Outfit über die Anreise bis hin zur Übernachtung beziehungsweise Tagung. Zuerst dachte ich, man könne ja den Campingplatz frequentieren, allerdings hatte ich mir ein paar Tage zuvor die Netflix-Doku über Woodstock 99‘ angeschaut und ich fragte mich:

„Bin ich wirklich eine Camperin?“

Machen wir uns nichts vor: Zu einem waschechten Festival gehört es sich in der Regel, dass man dort auch zeltet. Aber mag ich mich im schlimmsten Falle mit fäkalverseuchtem Wasser duschen? Und kann ich damit leben, mich inmitten von Müll, Unrat und rastlosen Ravern zu betten? Im Grunde wäre angesichts des Musikstils ohnehin nicht an Schlaf zu denken. Und was, wenn die am Ende den Campingplatz einfach abfackeln? Laut der Doku kann so etwas nach 3 Tagen Party offensichtlich ganz leicht passieren. Mein Gedankenkarussell drehte sich eindeutig wieder zu schnell und schlussendlich buchte ich dann doch ein altersgerechtes Hotel am Rhein. Ich glaube, in diesem Moment fiel ich bereits in Punkto „Festivaltauglichkeit“ in einem Punkt schon durch.

Dann kam diese Sache mit dem Outfit. Ich bin Perfektionistin. Man mag es kaum glauben. Je älter ich werde, desto häufiger stelle ich fest, dass eine gute Vorbereitung in Sachen Aussehen alles ist. Mir ist schon klar, dass Selfcare mit Anfang 20 anders aussieht als mit 40. Getreu dem Patti LaBelle-Motto „I’m feeling good from my head to my shoes” ist es zwingend nötig, möglichst viel Geld in möglichst viele Benefits für den eigenen Körper zu stecken. Übersetzt heißt das so viel wie: Mani-Pedi-Botox und Tag der offenen Tür für sämtliche Paket-Dienstleister, die ein Festival-Outfit nach dem anderen ankarren mussten. Zeitweise brachte ich die Boten von DHL und DPD gemeinsam auf meine Couch. Sie mögen meine Macarons und sind mittlerweile absolute Fashionists, wenn es um den besten Style fürs Festival geht. Kurz vor einem waschechten Nervenzusammenbruch meinerseits inmitten von Fransenstiefel, Kimonos und Cowboy-Hüten stand das Outfit schließlich fest und zwei Gesichtsmasken später saß ich bereits im Taxi nach Nature One.

Nicht ohne den Zoll

Ich habe immer mal wieder von sogenannten Drogenkontrollen gehört, die vor solchen größeren Events gemacht werden. Ich hielt so etwas immer für einen Mythos, da ich so etwas live noch nie erlebt geschweige denn gesehen habe. Wahrscheinlich war ich auf dem Weg dorthin immer schon so benebelt gewesen, dass ich von alldem nichts mehr mitbekam. Dieses „Fahren Sie rechts ran und schließen Sie zu den andren auf!“, welches unserer Taxifahrerin an diesem Abend befohlen wurde, beunruhigte mich dann aber doch ein wenig. Ich kann mir nicht helfen, aber eine Polizeikontrolle lässt dich an all deine Komplettabstürze im Leben denken und man ist drauf und dran, vor dem Beamten seine Lebensbeichte abzulegen. Und das schlimmste ist, dass man sich immer so fühlt, als hätte man Dreck am Stecken, obwohl das natürlich nicht so ist. Und nachdem dein Ausweis kontrolliert, der Kofferraum links gemacht und man dir gottseidank nicht ans Höschen wollte, taumelt man regelrecht im Glück, wenn es heißt: „Gute Fahrt und viel Spaß!“. Spätestens jetzt hätte man mich wieder zurück zum Hotel fahren können und ich hätte gesagt: „Was für ein Abend!“. Mein Cortisol-Pegel war nämlich auf 180. Und ich hatte noch nicht mal was getrunken.

Auf so einem Festival trifft man Leute, die man seit 20 Jahren nicht mehr gesehen hat. Wahrscheinlich oder gerade deswegen möchte ich an solchen Tagen glänzen. Ich möchte, dass die Leute zu mir sagen: „Wow siehst du gut aus, du bist keinen Tag gealtert!“ und mein Outfit bewundern. Letztendlich passierte nichts dergleichen, weil so etwas auf solchen Festivals offensichtlich nicht so wichtig ist. Vielmehr dachte man wohl, was für eine eingebildete Gans da wieder auf die Mainstage stolziert, als wäre sie die Djane himself. Ich als Oberhähnin sollte wirklich weniger gockeln! Mein Freund – huch, der war übrigens auch mit – nennt mich nicht umsonst Prinzessin Konstanzia, wenn ich wieder meinen besonderen Auftritt habe. Fragt mich nicht, warum, aber ich laufe auf solchen Events immer zu Hochtouren auf, was mein Ego angeht.

Am Ende war es ein Saarländer, der sich vor mir verbeugte.

Warum sind es eigentlich immer Schwule, die den Ernst der Lage erkennen und blitzschnell reagieren? Niemand geringeres als unsere saarländische Karotte war es, der mich wohlwollend betrachtete und mit einer einzigen galanten Verbeugung signalisierte: „Du kannst es noch, Girl!“. Danke!

Danach tanzte ich bis 5 Uhr morgens durch, es war mir auf einmal egal, dass meine Schuhe staubig und mein Eyeliner verschmiert waren. Ich fühlte mich großartig, ich umarmte die Welt, ich war an dem Ort, an dem ich vor 19 Jahren zuletzt war. Und ich war immer noch ich. Ich war immer noch jung. Ich war zurückgekehrt. Ich war voll da. Ein bisschen mehr Prinzessin, aber noch immer mit der Vision von Frieden und Glück. Und like nowhere else ließ ich den Bass zum ersten Mal in dieser Nacht wirklich zu und sprang schreiend in die Luft.

Each wave was perfect

-Endless Summer-

Konsequent Kevin

Von Tieren können wir Menschen bekanntlich so einiges lernen. Von Eseln z.B. die Beharrlichkeit, eigenen Ansichten treu zu bleiben, auch wenn man an der kurzen Leine gehalten wird… von Hunden, dass man sich seinem Frauchen am besten unterwirft, wenn man den pelzigen Bauch gestreichelt bekommen möchte… von Katzen, dass man sich tagsüber besser unauffällig verhält, wenn man nachts um die Häuser gezogen ist… und von Walen, dass man sich auch mit Übergewicht neben dünnen Heringen an den Strand trauen kann. Was das Thema Erziehung des eigenen Nachwuchses betrifft, gehen die Meinungen über geeignete Vorbilder im Tierreich allerdings weit auseinander…

Während bei Großfamilien die Jungenaufzucht der eines Wolfsrudels gleicht, bei dem der Schwächste schon einmal Bisswunden erleidet, nimmt man sich in Kleinfamilien oft eher Glucken zum Vorbild und behält seine Brut möglichst lange unter den Fittichen, damit sie nicht zu früh flügge werden. Von allen Tierarten macht es jedoch wohl nur eine bei der Aufzucht ihrer Nachkommen wirklich richtig: die Meeresschildkröte. Sie legt ihre Eier nachts am Strand ab und verschwindet danach für immer. Ein Familienmodell, das uns Menschen eher fremd ist. Sieht man einmal von alleinerziehenden Müttern ab, die nach einem One-Night-Stand am Strand schwanger aus dem Ibiza-Urlaub zurück kamen…

Mit der Kindeserziehung ist das so eine Sache. Die Ansichten über das richtige Rezept und darüber, was hineingehört und was nicht, sind vielfältig wie bei Salatsoßen. Jeder hat eine eigene Mischung, wann mild und wann sauer besser passt. Wurden Kinder Mitte des letzten Jahrhunderts noch wie Einmachgläser auf Vorrat produziert, da klar war, dass das ein oder andere von ihnen über die Jahre verdirbt oder kaputt geht – Bohnen durch Glasbruch auf dem Boden, Buben durch Genickbruch auf dem Mofa – beschränken Paare sich heutzutage oft auf ein Kind. Wer einmal Plätzchen gebacken hat, weiß jedoch, dass man bei Erstlingswerken oft arge Mühe hat, dass diese gelingen…

Waren Kinder über Generationen dazu da, das fortzuführen, was ihre Eltern geschaffen hatten, sind sie mittlerweile eher dazu da, das fortzuführen, was ihre Eltern nicht geschafft haben. War man als Sohn oder Tochter einst in seiner Lebensplanung ziemlich eingeschränkt, da man den elterlichen Hof übernehmen musste, ist man es heute, da man den elterlichen Karrieretraum übernehmen muss. Ein Junge, der gern mit Bauklötzen spielt, wurde früher Maurer; ein Mädchen, das Pferde mag, wurde Tierpflegerin. Heutzutage muss es bei solchen Veranlagungen schon leitender Bauingenieur oder Tierärztin mit eigener Praxis sein, damit sich die Eltern in der Nachbarschaft nicht schämen…

Besonders begabt war in meiner Grundschulklasse damals niemand. Nicht einmal mein Lehrer. Heutzutage dagegen scheinen alle Kinder hochbegabt zu sein. Zumindest, wenn man ihren Eltern glaubt. Beim Gemüse im Garten wird noch akzeptiert, dass aus manchem Sprössling trotz akribischer Pflege bloß Unkraut wird. Der eigene Lenden-Spross muss jedoch in jedem Fall ein Prachtexemplar werden, um das einen jeder beneidet. Waren Eltern früher nach der Entbindung glücklich, wenn ihr Kind fünf Finger an jeder Hand hatte, sind sie mittlerweile enttäuscht, wenn ihr Nachwuchs die Anzahl seiner Gliedmaßen im Kreißsaal nicht gleich selbst in die Patientenakte schreibt…

Die Zeit der engsten Bindung zwischen Mutter und Kind sind schon längst nicht mehr die 40 Wochen der Schwangerschaft, in denen Sohnemann oder Töchterchen die Füße unter das mütterliche Herz stecken, sondern die 30 Jahre danach, in denen sie die Füße unter den elterlichen Tisch strecken. Früher hingen viele mit 18 Jahren noch am Rockzipfel der Mutter, aber niemand mehr an deren Brust. Das ist heutzutage schon einmal anders, wenn man das Beste für sein Kind möchte. War früher ein guter Schulabschluss und ein Lehrberuf Wunsch der Eltern, müssen es jetzt schon ein sehr guter Promotionsabschluss und ein Akademikerjob sein…

Früher achteten Eltern auf die Interessen ihrer Kinder, heute auf ihre eigenen. So wie die neue Couch zur Tapete passen muss, müssen auch Kinder zu den Eltern passen. Einfach wachsen lassen und sehen, was daraus wird, lässt man allenfalls noch das Basilikum in der Küche, nicht aber den eigenen Nachwuchs. Dabei ist es mit Kindern wie mit Früchten: Egal wie vorsichtig man sie anfasst, einige von ihnen werden faul. Andere sind von Natur aus weniger süß und die Wenigsten kann man ohne gründliches Waschen irgendjemandem vorsetzen. Während es bei Obst jedoch in Ordnung ist, wenn nicht alles beste Qualität ist, ist das beim eigenen Nachwuchs keineswegs so…

Eine Drei in der Schule befriedigt mittlerweile kein Elternteil mehr. Eine Vier ist nicht ausreichend und weniger als eine Zwei ist mangelhaft. Schon die Zwei ist enttäuschend. Niemand weiß das besser als Mutti, die mit Papi damals auch nur ihre Nr. 2 bekommen hat. Eltern wollen mit ihren Kindern prahlen. Die einen damit, dass ihr Sohn so schlau ist, dass er schon mit einem Jahr laufen kann; die anderen damit, dass ihre Tochter so schlau ist, dass sie sich mit drei Jahren noch tragen lässt. Wer früher vor der Einschulung mehr als seinen Namen schreiben konnte, wurde als Streber gehänselt. Heute gelten Kinder als zurückgeblieben, die mit Sechs lieber Fußball als Scrabble spielen…

Auch wenn kein zeugungsbereites Akademikerpaar ohne Literaturstudium und Befruchtungs-Guide zur weiblichen Ovulation auf dem Smartphone mehr an die Familienplanung geht, bleibt es in Sachen Kinderüberraschung in der Partnerschaft wie in Sachen Kinderüberraschung im Supermarkt: Man kann zwar versuchen, das Ei zu finden, das die eigenen Wünsche erfüllt, es wird sich jedoch erst im Nachhinein zeigen, ob darin nicht doch bloß ein Happy Hippo war. Ob Yoga, Meditation oder vegane Ernährung, auch wer in der Schwangerschaft nur Buchstabensuppe isst, erhöht nicht die Chancen, dass sein Nachwuchs eine Leseratte wird…

Viele Eltern würden ihre Kinder am liebsten nur sicher verpackt in Zorbing-Bällen vor die Türe lassen. Was für Uropa Stalingrad war, scheint in Sachen Gefährlichkeit für dessen Urenkel der Spielplatz um die Ecke geworden zu sein. Stand dort früher „Eltern haften für ihre Kinder“, müsste es heute „Eltern haften an ihren Kindern“ heißen. Eltern im Jahr 2022 haben bereits dann ein mulmiges Gefühl, wenn sie keine Winterreifen auf dem Kinderwagen und keine Desinfektionstücher dabei haben. Auch meine Eltern waren damals nicht erfreut, wenn ich statt Omas Kuchen denjenigen aus dem Sandkasten aß, riefen aber nicht gleich den Notarzt und ein Labor, um den Sand auf Schadstoffe zu untersuchen…

Früher galt das Gesetz des Stärkeren. Wer zu dick war, um auf ein Klettergerüst zu kommen, musste abspecken oder unten bleiben. Natürliche Auslese würde man in der Natur sagen. Heutzutage sorgt eine Elterninitiative dafür, dass auch adipöse Kinder zweimal wöchentlich per Hubwagen aufs Gerüst kommen, um nicht diskriminiert zu werden. Auseinandersetzungen wurden in meiner Kindheit noch mit einer Sandkastenschippe gegen den Kopf geregelt und nicht mit einem Sitzkreis unter Leitung eines Mediators. Erziehung war früher irgendwie einprägsamer. Dass der Küchenherd heiß ist, wurde einem da nicht durch eine Lern-App, sondern durch einen Selbstversuch beigebracht…

Mit Erfolg. Mein guter Freund Thorsten konnte sich schon früh an seinen acht Fingern abzählen, dass man mit der Hand nicht unter den Rasenmäher greift. Lernen durch Schmerz oder wie man heute sagen könnte: Konsequent Kevin…  gruenetomaten@live-magazin.de.

Patrik Wolf

P.S. Deutsche Eltern lassen ihre Kinder nur ungern aus dem Haus; österreichische Eltern nur ungern aus dem Keller.

Emotion pur

Nur ganz, ganz wenigen Fotografen gelingt es wirklich, die Emotionen, die einen Augenblick einzigartig machen, im Bild festzuhalten. Einer davon ist der Saarbrücker Christian Alschbach.

Der erste Höhepunkt seiner fotografischen Karriere war die Veröffentlichung einer eigenen Schwarz/Weiß-Strecke im renommierten „Flawed Magazine“ vor fünf Jahren, also nur zwei Jahre nachdem er mit dem Fotografieren begonnen hatte. Eigentlich hatte der 38jährige erfolgreich eine Ausbildung zum Industriemechaniker mit anschließender Weiterbildung zum Industriemeister absolviert und arbeitet als Emissionstechniker beim TÜV. Vorsichtig ausgedrückt ein Berufsbild mit eher niedrigen Ansprüchen an Kreativität oder eine künstlerische Ader. Aber genau damit scheint er im Übermaß gesegnet und lebt dieses Talent hinter der Kamera aus. Dabei war er familiär kaum vorbelastet, denn nur eine Tante beweist als Malerin ein künstlerisches Händchen. Tatsächlich ist er der klassische Autodidakt, hat einfach alle Möglich ausprobiert und sich seine Fähigkeiten so selbst beigebracht, immer inspiriert von Ikonen wie André Josselin, Peter Lindbergh oder Alessio Albi, die ihn schon früh begeisterten.

Mit welcher Kamera hat alles begonnen?

Meine allererste Kamera war eine Nikon d5100. Sie hat bei mir einen Ehrenplatz im Schrank, allerdings benutze ich sie nicht mehr. Meine Systeme sind Nikon und Leica. Mich auf eine Lieblingskamera festzulegen ist so eine Sache. Ich liebe meine Leica Q, weil sie immer mit dabei ist. Ich verlasse das Haus nicht ohne sie. Meine schönste Kamera und wie ich finde, die schönste aller Zeiten ist ganz klar die Leica M6, mit ihr fotografiere ich analoge, freie Strecken. Was Kameras angeht, ist bei mir viel Liebhaberei im Spiel. Ich fotografiere überwiegend digital, muss aber dazu sagen, dass ich ein sehr ungeduldiger Mensch bin, weshalb die analoge Fotografie erst auf Platz zwei kommt. Ich entwickle halt auch selbst, zumindest s/w, aber Prozess der Farbentwicklung ist mir dann zu umständlich und dauert mir dann einfach zu lang.

Hast Du irgendwelche bevorzugte Richtungen oder Lieblingsmotive?

Neben meinem unübersehbaren Failble für S/W-Fotografie, fühle ich mich in der People-Fotografie zu Hause, bei der die Mode oft im Vordergrund steht. Grundsätzlich habe ich schon immer ein großes Interesse an Mode und bin auch Vogue-Abonnent, was für einen Mann vielleicht eher untypisch ist. Ich besorge auch bei meinen Shootings die Outfits selbst und kleide meine Modelle tatsächlich alle selbst ein, um sie ganz nach meinen Vorstellungen abzulichten.

Hattest Du deswegen schon mal mit dem Gedanken gespielt, dem Saarland den Rücken zu kehren?

Nein, mich hat es hier nie weggezogen, auch wenn andernorts die Akzeptanz für Modefotografie höher ist. Einfach weil ich mich hier immer wohlgefühlt habe. Hier ist meine Heimat, mein Haus, meine Frau und mein Kind.

Zurück zur Fotografie: Wie wichtig ist Dir die Nachbearbeitung Deiner Bilder? 

Ich fotografiere im RAW-Format, somit muss ich alle meine Bilder nachbearbeiten. Hauptsächlich geht es mir dabei jedoch nur um den Farb-Look, den ich in Lightroom anpasse. Ich halte nichts von übertriebener Retusche in Photoshop oder Face-Filtern etc. Klar mach ich auch mal einen Pickel weg, der gehört ja schließlich nicht zu der Person, aber sonst benutze ich Photoshop sehr wenig.

Du produzierst auch sehenswerte Videos…

Das bewegte Bild wird meiner Meinung nach immer wichtiger. Fotos genießen durch Social Media und den daraus resultierenden Massen an Bildern nur noch eine sehr geringe Aufmerksamkeit. Es wird nur schnell mal durchgewischt. Videos werden einfach länger betrachtet und viele Emotionen, die ich mit Bildern zeige, wirken in Videos nochmal intensiver. Aber auch wenn mir das Filmen großen Spaß macht und neue kreative Reize setzt, verstehe ich mich weniger als Videograf und als weiterhin als Fotograf.

Da wir uns ja auf einer Hochzeit das erste Mal begegnet sind, kommt natürlich die Frage nach Deinem Verständnis von Hochzeitsfotografie, Broterwerb oder eigene Kunst?

Das eine schließt das andere nicht aus. Ich liebe es Emotionen festzuhalten. Was gibt es Schöneres, einen so emotionalen Tag zu begleiten und damit Geld zu verdienen. Meine Kunden buchen mich wegen meines Looks und meiner Kunst. Für mich steht auch bei Auftragsarbeiten der künstlerische Aspekt im Vordergrund. Fotografie ist für mich immer Kunst!

Gib es Ziele, die Du als Nächstes erreichen möchtest?

Ich möchte als Künstler wahrgenommen werden und davon leben können.

Wir drücken die Daumen!

Christian Alschbach im Netz: www.love-and-stories.de, @c.alschbach.photography, @love.and.stories

Jeannette Dalia Curta

Keine Frage: Jeannette Dalia Curta gehört zu den angenehmsten Saarländern, die einem in Radio, TV oder aus den eigenen Lautsprechern begegnen können. Wenn man sich zum Beispiel ansonsten vor Fremdscham schaudernd vom Fernseher abwenden muss, sobald ein Saarländer auf der Bildfläche erscheint, ist das bei absolut sehens- aber vor allem hörenswerten Sängerin grundlegend anders. Spätestens seit ihrem ersten großen Auftritt bei der Sat1 Show „The Voice of Germany“ war klar, hier ist ein Ausnahmetalent am Start. Kein Wunder, denn die emotionale, tiefe und prägende Stimme der polyglotten Musikerin erinnert an die ganz große Soulsängerinnen. Allein das wäre schon mehr als genug Grund, sie zu unserem Gesicht des Monats zu machen, aber jetzt ist außerdem noch mit „Under the Sun“ die erste Single ihres nächsten Albums herausgekommen. Eine wunderbar entspanntes Stück Sommer-Sound, dass die Sonne auch im Saarland scheinen lässt. Und mit etwas Glück können wir Jeannette Dalia Curta bestimmt auch bald wieder live erleben. „Under the Sun“ ist übrigens ab sofort auf allen gängigen Plattformen erhältlich. Kaufbefehl!