• Termine, News und Wissenswertes aus Saarbrücken, dem Saarland und der Welt:

Erlebnis Pferde Gala 2024

Stuntreiter, Freiheitsdressuren und Comedy: Die Große Pferdegala des Landgestüts Zweibrücken mit ihrem abwechslungsreichen Programm hat Fans weit über die Grenzen der Region hinaus. Im März 2024 öffnen sich die Tore der Gestütsreithalle erneut für die Große Pferde Gala. Mehr als 1000 Zuschauer werden internationale und nationale Showgrößen mit außergewöhnlichen und atemberaubenden Schaunummern erleben können. Traumhafte Pferdepartner aller Rassen, aber auch andere Tiere wie Hunde, Enten, Ziege, Greifvögel und sogar eine Kuh haben in der Vergangenheit bereits das Zweibrücker Publikum begeistert. Das dritte Märzwochenende ist in vielen Kalendern von Pferdefreunden für die Große Pferdegala reserviert. Dem großen Interesse hat das Landgestüt Zweibrücken Rechnung getragen und bietet zwei Gala-Veranstaltungen an: eine am Samstagabend um 19.00 Uhr und eine am Sonntagvormittag um 11.00 Uhr, um gezielt Familien anzusprechen. Hier gibt es für Kinder einen speziellen Sondertarif. Alle Infos auf lg-zw.de

Große Pferde Gala – am 16.03. und 17.03. auf dem Landgestüt Zweibrücken

Der Nussknacker ist Weihnachten

Schon seit über hundert Jahren nimmt Peter Tschaikowskys Ballett „Der Nussknacker“ einen festen Platz in der Theater- und Musikkultur der ganzen Welt ein. Jeden Winter freuen sich Jung und Alt über die Gelegenheit, noch einmal in die zauberhafte Atmosphäre dieses Balletts einzutauchen. Das aus der „Wiege des europäischen Tanzes“ stammende italienische Ensemble präsentiert eines der erfolgreichsten Werke des klassischen Balletts. Zu bewundern ist ein wunderschönes Bühnenspektakel, das, liebevoll traditionell erhalten, geschickt mit einer Prise moderner Choreographie auf zeitgenössischer Ausdrucksformen abgestimmt wurde. Die klassische Ballettausbildung der Tänzer, sowie das Bühnenbild und die Kostüme, unterstreichen die sagenhafte Schönheit der populärsten Weihnachtsgeschichte der Welt. Dank Tschaikowskys Musik und dem kreativen Können des Ensembles gelangen die Zuschauer in eine wunderbare Märchenwelt, in der lebendig gewordene Puppen tanzen, und jeder von uns in der Lage ist, Wunder zu vollbringen, vor allem, wenn er verliebt ist. Zumindest an Weihnachten.

Nussknacker – am 29.12. um 19.00 Uhr in der Saarbrücker Congresshalle

Ein zauberhaftes Märchenballett

Das romantische Märchen vom Aschenputtel gehört zu den schwungvollsten und schönsten Ballettkompositionen. Als Vorlage für das Libretto diente ein bekanntes und beliebtes Märchen, die romantische Liebe einer fleißigen und braven Dienstmagd und eines Prinzen, ihr Aufkeimen die Entfaltung, die Hindernisse in ihrem Verlauf und die Erfüllung eines Traums. In seiner fantasievollen Inszenierung erfüllt das Ballettensemble aus Neapel die alte Legende mit neuen glänzenden Farben. Bei aller im besten Sinne konservativen Grundhaltung zum klassischen Ballett ist die Aufführung modern – dank des innovativen Bühnenbild und den perfekt entworfenen Kostümen. Meisterhaft werden die Sprache des klassischen Tanzes mit seiner Geschmeidigkeit und die Ausdrucksformen des modernen Tanzes zusammengeführt. Die beste klassische Ballettausbildung der Tänzer macht sich von den ersten Szenen bemerkbar, sowie das Bühnenbild und die Kostüme, welche die sagenhafte Schönheit eines der beliebten Märchen der Welt unterstreichen. Ein wahrer Ballettgenuss für Groß und Klein!

Cinderella – am 10.03. um 16.00 Uhr in der Saarbrücker Congresshalle

Spirit of the Irish Christmas

Die Danceperados of Ireland entführen in eine Zeit, als Irland noch ursprünglich und Weihnachten noch eine spirituelle Angelegenheit war. Mit besonderer Deko, Projektionen und einer Lightshow mit winterlich-weihnachtlichen Tönen schaffen die Künstler ein besonderes Ambiente. „This is the spirit of Irish Christmas“. Es gibt uralte Hymnen in gälischer Sprache, die zu Weihnachten gesungen wurden und sie werden bei der „Irish Christmas Show“ auch erklingen. Dazu kommen noch einige der Weihnachtslieder auf Englisch, die als „Carols“ bezeichnet werden. Es dürfen auch Lieder neueren Ursprungs wie „Fairytale of New York“ nicht fehlen. Ohne Playback zu arbeiten ist jedoch das wichtigste Alleinstellungsmerkmal der „Tanzwütigen“. Die Medien und Fans sind von der Kraft und der Kompetenz dieses neuen und ehrlichen Konzepts elektrisiert. Mit „standing ovations“ feiern sie ein Ensemble, dem es gelungen ist, Show und Kultur miteinander zu versöhnen.

Danceperados of Ireland – am 15.12. um 20.00 Uhr im Saalbau in Homburg/Saar

Mario Barth auf Erfolgstournee

Mit „Männer sind Frauen manchmal aber auch … vielleicht“ hat Mario Barth den Nerv der Zeit getroffen. Überall auf der Erfolgstournee zeigen sich die Fans begeistert von den neuen absurden Geschichten aus dem Alltag des beliebtesten deutschen Comedians. Gute Nachricht für alle Fans, die nicht dabei sein konnten oder die Show noch einmal sehen möchten: Mario Barth kehrt mit einer Zusatzshow in die Saarlandhalle zurück, es gibt noch wenige Restkarten. Wer blickt noch durch, wenn in allen Lebensbereichen ständig hinterfragt wird, was man sagen, tun oder essen darf? In seinem aktuellen Bühnenprogramm gibt Mario Barth seine jüngsten Alltagsbeobachtungen auf unnachahmliche Weise zum Besten. Die Powerveganerin beim Grillabend, die Urlaubsbekanntschaft mit einer 92-Jährigen, Chaos im Kreißsaal, die Leiden als Beifahrer mit seiner Freundin am Steuer und viele zwerchfellerschütternde Anekdoten mehr – Mario Barth Fans können sich auf einen irrwitzigen Abend mit dem King of Comedy freuen.

Mario Barth – am 09.12. um 19.00 Uhr in der Saarbrücker Saarlandhalle

Gewinnen…

L!VE verlost 3 x 2 Tickets für die neue Show von Mario Barth! Wer mitmachen will, schreibt uns einfach bis zum 01.12. mit dem Betreff „Mario Barth“ entweder eine Mail an gewinnen@live-magazin.de oder eine Postkarte an Live Magazin, Mainzer Str. 23, 66111 Saarbrücken. Namen und Adresse nicht vergessen!

Alexander Kunz Theatre setzt jedes Jahr neue Maßstäbe

Das Theatre setzt als schönste und erfolgreichste Show der Großregion jedes Jahr neue Maßstäbe. Mit Spitzenartisten aus aller Welt, mit spektakulären Darbietungen und einem Gourmet-Menü wird dem Publikum Unterhaltung und Genuss vom Feinsten geboten. Großartige Kulissen und Requisiten aus gewaltigen Zirkusarenen, spektakuläre Akrobatik-Inszenierungen, einzigartige Tanzeinlagen in zauberhaften Kostümen und das glanzvolle Ambiente des neu gestalteten Spiegelpalasts. All das findet man nur im Alexander Kunz Theatre in Saarbrücken. Das exklusive 4-Gang Menü bildet das kulinarische Herzstück der Dinnershow und wird durch meisterhafte Kochkunst und erlesene Köstlichkeiten Augen und Gaumen überzeugen. Mehr als 80 Mitarbeiter sorgen allabendlich für ein unvergessliches Erlebnis und laden die rund 400 Gäste dazu ein, den Alltag für ein paar Stunden komplett zu vergessen.

Alexander Kunz Theatre – Dinnershow im Spiegelpalais – ab 08.11. am Römerkastell in Saarbrücken, alle Infos auf kunz-theatre.de

Echtes Ausnahmetalent

Christoph Sietzen wird in der Presse als Ausnahmetalent gefeiert und für seine erfrischende musikalische Natür-lichkeit, seine technische Virtuosität sowie ausgeprägte Bühnenpräsenz gelobt. Seit 2014 ist der Schlagwerker Dozent für Marimba und Schlagwerk an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. Als einer der prägendsten Marimbaspieler seiner Zeit wird der gebürtige Rumäne Bogdan Bacanu in der Presse für seine Klangkultur sowie seine tiefe Musikalität hochgelobt. Zudem ist er bereits seit seinem 23. Lebensjahr Professor für Marimba in Linz. 1998 wurde er als „Musiker des Jahres“ ausgezeichnet. Alle Infos auf homburg.de

Christoph Sietzen und Bogdan Bacanu – am 07.12. im Kulturzentrum Saalbau in Homburg/Saar

Das Weihnachtsmusical für die ganze Familie

Diese Geschichte ist ein Klassiker, der schon mehrere Generationen bewegt und zu Tränen gerührt hat. Nun liegt eine Musical-fassung des Autorenduos Christian Berg und Melanie Herzig vor, die mit leichter Hand und mit zu Herzen gehenden Songs das Schicksal des kleinen Cedric auf die Bühne bringt mit Musik von Konstantin Wecker. einzig.art.ich e.V. präsentiert das Musical zu dem weltberühmten Filmklassiker mit den ehrenamtlichen Künstlerinnen und Künstlern des Vereins. Alle Infos auf homburg.de

Der kleine Lord – am 09.12. und 10.12. im Kulturzentrum Saalbau in Homburg/Saar

Alle Jahre wieder – ein weihnachtliches Konzert mit Chorwurm

Die Tage werden länger, die Temperaturen sinken nun doch beständig und das Autofahren erinnert bisweilen an eine winterliche Schlittenfahrt. Höchste Zeit für die 18 Sängerinnen und Sänger des bekannten Show- und Soundensembles „Chorwurm“ für ihre anstehende Konzertreihe „Alle Jahre wieder – Ein weihnachtliches Konzert“ die Passform ihrer Bühnenoutfits zu überprüfen. Das Publikum erwarten gefühlvolle Popsongs und traditionelle Weihnachtslieder, die an diesem Abend den Alltagsstress vergessen lassen und auf die besinnlichen Tage des Weihnachtsfestes einstimmen. Teils a capella, teils mit aufwändigen orchestralen Band-Arrangements oder mal nur mit Gitarrenbegleitung vorgetragen, entfaltet das Programm des Ensembles gemeinsam mit dem Duft frisch zubereiteter Zimtwaffeln des „Chorwurm“-Weihnachtsmanns seinen ganz eigenen Festtagszauber. Doch bei „Chorwurm“geht es nicht ausschließlich um Musik. Ihre Konzerte sind stets gespickt mit einer Prise Humor und bezaubernden Einlagen, die das Publikum zum Schmunzeln und Lachen bringen. Alle Infos auf chorwurm.de

Chorwurm „Alle Jahre wieder“ – am  02.12. im Saalbau in Homburg – am  09.12. in der Stadthalle Lebach – und am  22.12. in der Saarbrücker Congresshalle

Alexander Kunz Theatre setzt jedes Jahr neue Maßstäbe

Das Theatre setzt als schönste und erfolgreichste Show der Großregion jedes Jahr neue Maßstäbe. Mit Spitzenartisten aus aller Welt, mit spektakulären Darbietungen und einem Gourmet-Menü wird dem Publikum Unterhaltung und Genuss vom Feinsten geboten. Großartige Kulissen und Requisiten aus gewaltigen Zirkusarenen, spektakuläre Akrobatik-Inszenierungen, einzigartige Tanzeinlagen in zauberhaften Kostümen und das glanzvolle Ambiente des neu gestalteten Spiegelpalasts – all das finden Sie nur im Alexander Kunz Theatre in Saarbrücken. Das exklusive 4-Gang Menü bildet das kulinarische Herzstück der Dinnershow und wird durch meisterhafte Kochkunst und erlesene Köstlichkeiten Augen und Gaumen überzeugen. Mehr als 80 Mitarbeiter sorgen allabendlich für ein unvergessliches Erlebnis und laden die rund 400 Gäste dazu ein, den Alltag für ein paar Stunden komplett zu vergessen. Alle Infos auf kunz-theatre.de

Alexander Kunz Theatre – Dinnershow im Spiegelpalais – ab 08.11. am Römerkastell in Saarbrücken