• Termine, News und Wissenswertes aus Saarbrücken, dem Saarland und der Welt:

Klimafreundlicher Winterfahrplan im Bahnhof Püttlingen

Marcel Adam startet Konzerte in der Stückguthalle

Das Kulturforum Köllertal präsentiert seinen 31. Winterfahrplan mit einem klimafreundlichen Konzept aus Konzerten und Vorträgen. 

Eröffnet wird die Veranstaltungsreihe von dem bekannten Chansonier Marcel Adam. Auf seiner mehrjährigen Abschiedstour tritt er mit dem Akkordeonisten Christian Di Fantauzzi am 15. November in der historischen Stückguthalle des Bahnhofs auf. Zum Repertoire gehören bekannte französische Chansons ebenso wie seine eigenen Klassiker in Lothringer Mundart. 

Unterstützung durch Bundesstiftung

„Wir präsentieren in unserem neuen Fahrplan attraktive Konzerte mit bekannten saarländischen Künstler*innen und wollen in unseren Vorträgen auch über klimafreundliche Energiethemen informieren“, sagte die 2. Vorsitzende des Kulturforums Köllertal e. V. Margrit Heuser. So referierten Jörg Müller und Michael Langenberger am 18. November, 19.30 Uhr in ihrem Vortrag über Photovoltaik-Anlagen und den Einsatz von Batteriespeichern.

„Das neue Programm wird von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) gefördert“, sagte Heuser. Die Stiftung unterstütze Projekte, die einen Beitrag leisten, die Herausforderungen der globalen Klimakrise auf lokaler Ebene zu bewältigen. 

Swinging Klezmer’s Christmas

Am 6. Dezember ist erstmals der bekannte Klarinettist Helmut Eisel im Püttlinger Bahnhof zu Gast. Gemeinsam mit dem Pianisten Sebastian Voltz präsentiert er bekannte amerikanische Weihnachtslieder jüdischer Autoren wie „White Christmas“ oder „Rudolph, the red nosed reindeer“.

Die beiden Marpinger Comedians Jürgen Brill und Uli Schu stellen am 7. Februar ihr aktuelles Programm „Betreutes Singen“ vor. Seit einiger Zeit wird das bekannte Duo von dem Bassisten Stefan Scharle begleitet, denn schließlich „moss jo äner off die zwei offpasse!“

Mit Irish Folk ins neue VHS-Semester

Gemeinsam mit der Volkshochschule Püttlingen geht es am 14. März musikalisch auf die grüne Insel. Die fünfköpfige Folk-Formation Hexeschuss liefert dazu mitreißende irische Fiddletunes und bekannte Folksongs von The Dubliners, The Pogues oder Paddy goes to Holyhead. 

Das Trio Real Blue um „Reverend“ Jörg Metzinger interpretiert am 11. April ausgesuchte Blues- und Jazzstücke, Slow und Swing in luftig-erdigen Arrangements. Mit der Sängerin Heike Stark und dem SR-Redakteur Christian Bauer am Piano werden auch Titel der aktuellen CD „Silly Slush Swing“ vorgestellt.

Zum Abschluss der Indoor-Saison lädt das Dùo Vidalita am 16. Mai zu einer Noche Espanola in den Bahnhof ein. Der virtuose Flamenco-Gitarrist Lobo Guerrero präsentiert mit seiner Partnerin sonnige Latino-Rhythmen, feurigen Flamenco und zart-melancholischen Bossa Nova. 

Anmeldung für Veranstaltungen

Der Eintritt für alle Konzerte beträgt jeweils 15 €. Es wird um Anmeldung unter Telefon 06898/ 63756 oder per Mail an info@bahnhof-puettlingen.de gebeten. 

Das Programm enthält auch weitere Klimavorträge. So geht es am 27. Januar um „Wärmepumpen mit Erdwärme-Absorber-Systemen“. Am 28. März informiert Thomas Schneider über den Einsatz von Holzpellet-Heizungen und am 9. Mai stellt der Geschäftsführer der ARGE SOLAR Ralph Schmidt Innovationen in der Photovoltaik vor. Der Eintritt für die Vorträge ist frei.

Klimafreundliche Küche

Bei allen Konzerten bietet Bahnhofsgastronom Andreas Cordes eine kleine
klimafreundliche Karte an. Er hat im vorigen Jahr umfangreiche Investitionen in
eine CO2-reduzierte Küche und Kühlanlagen vorgenommen.
Der Prospekt zum Gesamtprogramm ist klimaneutral gedruckt und wird in der
regionalen Presse beigelegt. Er ist auch auf der Webseite www.bahnhof-
puettlingen.de
eingestellt.

Der Nussknacker

Musik von P. I. Tschaikowsky
Ballett in 2 Akten
Nussknacker ist Weihnachten!

Schon seit über hundert Jahren nimmt Peter Tschaikowskys Ballett „Der Nussknacker“ einen
festen Platz in der Theater- und Musikkultur der ganzen Welt ein. Jeden Winter freuen sich
Jung und Alt über die Gelegenheit, noch einmal in die zauberhafte Atmosphäre dieses Balletts
einzutauchen.

Allein in der Zeit der Kindheit, in der Traum und Wirklichkeit so untrennbar verbunden sind, ist
es möglich, sich von einem Moment zum anderen in die wunderbare Märchenwelt zu begeben,
in den schönen Prinzen zu verlieben, der die Gefühle selbstverständlich erwidert, aber auch
ungewöhnliche Abenteuer am Weihnachtsbaum zu erleben. Der mitternächtliche
Stundenschlag kündigt sodann die Erfüllung der unglaublichsten Wünsche an.
Das aus der „Wiege des europäischen Tanzes“ stammende italienische Ensemble präsentiert
eins der erfolgreichsten Werke des klassischen Balletts.

Zu bewundern ist ein wunderschönes Bühnenspektakel, liebevoll traditionell erhalten, jedoch
geschickt und behutsam mit der Prise moderner Choreographie und zeitgenössischer
Ausdrucksformen abgestimmt. Die beste klassische Ballettausbildung der Tänzer macht sich
von den ersten Szenen bemerkbar, sowie das Bühnenbild und Kostüme, die die sagenhafte
Schönheit der populärsten Weihnachtsgeschichte der Welt unterstreichen.

Dank der Tschaikowskys Musik und dem kreativen Können des Ensembles gelangen die
Zuschauer in eine wunderbare Märchenwelt, in der lebendig gewordene Puppen tanzen, die
bewaffneten Mäusescharen unter dem Druck der Spielzeug-Armee zurückweichen, und jeder
von uns in der Lage ist, Wunder zu vollbringen, vor allem, wenn er verliebt ist. Zumindest an
Weihnachten.

TENORS di NAPOLI

…from Italy with Love

Noch nie war Italien so nah! Wer sich nach warmer Sonne, malerischen Landschaften und unverwechselbarer Dolce Vita sehnt, ist bei diesem wunderbaren Konzert genau richtig.
Denn die drei charmanten Sänger – Nazareno Darzillo, Salvatore Minopoli und Achille Del Giudice mit ihren besonderen Stimmen verkörpern all das in jeder denkbaren Hinsicht. Sie führen das Publikum mit mediterraner Leichtigkeit und Eleganz durch die musikalische Geschichte des Landes und präsentieren die
größten Hits des italienischen Musikkultur – von berühmtesten Opernarien wie „La Donna e Mobile“ und „Nessun Dorma“ über das Grammy-Gewinner „Volare“ bis zum neapolitanischen Folk-Song „O sole mio“. Selbstverständlich dürfen auch internationale Evergreens wie Sinatras „My Way“ oder von allen Tenören der Welt so geliebte „Granada“ nicht fehlen.

Das Erfolgsrezept des berühmten Trios lautet: italienisches Temperament, liebevoll mit dem außergewöhnlichen Gesangstalent und perfekt zusammengestellten Rezeptur gerührt und vorsichtig mit einer Prise Nostalgie und dem unverzichtbaren Hauch Romantik gewürzt. Ein kultureller Genuss für alle, die wahre Freude am Leben schätzen und lieben!

Tenors di Napoli am 14. April 2024 in der Congresshalle Saarbrücken

Reine Männersache

Kubanische Zigarren, Champagner, Showgirls und ein unschlagbares Vier Gänge Menü – Was will man(n) mehr?

Ruhig Blut, werte Damen, selbstverständlich waren beim Herrenabend im Spiegelpalais Ende November auch bezaubernde weibliche Begleitungen gern gesehen. Allerdings war die Programmgestaltung dieses Zigarren-Events ausdrücklich auf die Herren der Schöpfung zugeschnitten. Die gönnten sich einen durch und durch männlichen Abend der Extraklasse im Alexander Kunz Theatre. Und der war wirklich überragend gelungen mit einer unvergesslichen Dinnershow mit Spitzenartisten und Künstlern, Champagner von Laurent Perrier, frischen Austern, leckeren Cocktails uns natürlich wunderbare Gäste. Kurz, es war eine rauschende Ballnacht, wie nicht zuletzt unsere Bilder belegen.

Alexander Kunz Theatre setzt jedes Jahr neue Maßstäbe

Das Theatre setzt als schönste und erfolgreichste Show der Großregion jedes Jahr neue Maßstäbe. Mit Spitzenartisten aus aller Welt, mit spektakulären Darbietungen und einem Gourmet-Menü wird dem Publikum Unterhaltung und Genuss vom Feinsten geboten. Großartige Kulissen und Requisiten aus gewaltigen Zirkusarenen, spektakuläre Akrobatik-Inszenierungen, einzigartige Tanzeinlagen in zauberhaften Kostümen und das glanzvolle Ambiente des neu gestalteten Spiegelpalasts. All das findet man nur im Alexander Kunz Theatre in Saarbrücken. Das exklusive 4-Gang Menü bildet das kulinarische Herzstück der Dinnershow und wird durch meisterhafte Kochkunst und erlesene Köstlichkeiten Augen und Gaumen überzeugen. Mehr als 80 Mitarbeiter sorgen allabendlich für ein unvergessliches Erlebnis und laden die rund 400 Gäste dazu ein, den Alltag für ein paar Stunden komplett zu vergessen.

Alexander Kunz Theatre – Dinnershow im Spiegelpalais – ab 08.11. am Römerkastell in Saarbrücken, alle Infos auf kunz-theatre.de

Alle Jahre wieder – ein weihnachtliches Konzert mit Chorwurm

Die Tage werden länger, die Temperaturen sinken nun doch beständig und das Autofahren erinnert bisweilen an eine winterliche Schlittenfahrt. Höchste Zeit für die 18 Sängerinnen und Sänger des bekannten Show- und Soundensembles „Chorwurm“ für ihre anstehende Konzertreihe „Alle Jahre wieder – Ein weihnachtliches Konzert“ die Passform ihrer Bühnenoutfits zu überprüfen. Das Publikum erwarten gefühlvolle Popsongs und traditionelle Weihnachtslieder, die an diesem Abend den Alltagsstress vergessen lassen und auf die besinnlichen Tage des Weihnachtsfestes einstimmen. Teils a capella, teils mit aufwändigen orchestralen Band-Arrangements oder mal nur mit Gitarrenbegleitung vorgetragen, entfaltet das Programm des Ensembles gemeinsam mit dem Duft frisch zubereiteter Zimtwaffeln des „Chorwurm“-Weihnachtsmanns seinen ganz eigenen Festtagszauber. Doch bei „Chorwurm“geht es nicht ausschließlich um Musik. Ihre Konzerte sind stets gespickt mit einer Prise Humor und bezaubernden Einlagen, die das Publikum zum Schmunzeln und Lachen bringen. Alle Infos auf chorwurm.de

Chorwurm „Alle Jahre wieder“ – am  02.12. im Saalbau in Homburg – am  09.12. in der Stadthalle Lebach – und am  22.12. in der Saarbrücker Congresshalle

Alexander Kunz Theatre setzt jedes Jahr neue Maßstäbe

Das Theatre setzt als schönste und erfolgreichste Show der Großregion jedes Jahr neue Maßstäbe. Mit Spitzenartisten aus aller Welt, mit spektakulären Darbietungen und einem Gourmet-Menü wird dem Publikum Unterhaltung und Genuss vom Feinsten geboten. Großartige Kulissen und Requisiten aus gewaltigen Zirkusarenen, spektakuläre Akrobatik-Inszenierungen, einzigartige Tanzeinlagen in zauberhaften Kostümen und das glanzvolle Ambiente des neu gestalteten Spiegelpalasts – all das finden Sie nur im Alexander Kunz Theatre in Saarbrücken. Das exklusive 4-Gang Menü bildet das kulinarische Herzstück der Dinnershow und wird durch meisterhafte Kochkunst und erlesene Köstlichkeiten Augen und Gaumen überzeugen. Mehr als 80 Mitarbeiter sorgen allabendlich für ein unvergessliches Erlebnis und laden die rund 400 Gäste dazu ein, den Alltag für ein paar Stunden komplett zu vergessen. Alle Infos auf kunz-theatre.de

Alexander Kunz Theatre – Dinnershow im Spiegelpalais – ab 08.11. am Römerkastell in Saarbrücken

Cirque Bouffon zurück in Saarbrücken

Der Cirque Bouffon präsentiert seine neue Show Paraiso in Saarbrücken. Das vielseitige, internationale Künstlerensemble wird das Publikum mit einer poetischen und mitreißenden Show im Stil des französischen Nouveau Cirque mit Elementen aus Artistenzirkus, Komik, Musik, Theater und Tanz verzaubern. Inspiriert vom Werk des niederländischen, spätgotischen Malers Hieronymus Bosch, hat der französische Regisseur Frédéric Zipperlin eine mitreißende, neue Show erschaffen, in der es um illustre Figuren und Fabelwesen geht, die zudem viele ungewöhnliche Bildelemente enthält. Ähnlich wie in Boschs Bildern finden sich stets die gleichen Symbole und Themen neben zahlreichen geheimnisvollen Gesichtern und Fabelwesen. Trotzdem ist alles immer ein bisschen anders, als man es erwartet. Die Protagonisten überraschen mit Eindrücken, Bildern und Emotionen, skurrilen Situationen und traumhafter Magie. Mal düster, mal gleißend-hell. Mal laut, mal leise. Der Cirque Bouffon thematisiert damit den modernen Wunsch nach Aufbruch und gesellschaftlicher Erneuerung. Akrobatik, Körperkunst, Komik und Musik auf höchstem Niveau sind die tragenden Elemente der begnadeten Artisten. Eine Show der internationalen Extraklasse, die das Herz berührt und die Zeit entschleunigt.

Wir haben für euch schon mal vorab ins Zelt geschaut und mit Anja Krips eine der Gründer vom Cirque Bouffon in Straßburg getroffen…

L!VE: Eure neue Show hat wieder eine ganz eigene Geschichte…

Anja: Ja! Wir haben uns von den Bilderwelten des Hieronymus Bosch inspirieren lassen. Das ist immer schon ein Thema für uns gewesen. Ein Künstler, sehr speziell, mit einer fantastischen Bildwelt. Die Höhlenwelten und auch die schön fantastische Welten verführen den Zuschauer.

Worum geht es in der neuen Inszenierung?

Unser neues Stück entführt ins Paradies. Daher auch der Name „Paraiso“. Die Vorstellung eines wunderbaren, göttlichen Ortes, an dem die Menschen zu Anfang ihrer Existenz gelebt haben, bis sie daraus verstoßen wurden. Inspiriert vom Werk des niederländischen, spätgotischen Malers Hieronymus Bosch, hat mein Mann eine mitreißende, neue Show erschaffen. Ähnlich wie in Boschs Bildern finden sich auch in „Paraiso“ immer wieder die gleichen Symbole und Themen neben zahlreichen geheimnisvollen Gesichtern und Fabelwesen.

Habt ihr für die neue Show auch eine ganz neue Besetzung?

Anja: Na ja, wir haben einen festen alten Stamm – die alten Knacker (lacht) – wie meinen Mann, der als Regisseur und Künstler inspiriert. Auch zum alten Eisen gehört unser ukrainischer Komponist Sergej Sweschinski, mit seiner fantastischer Musik. Ich selbst begleite wieder durchs Programm mit Gesang und Moderation. Darüber hinaus haben wir aber auch ganz jungen  Nachwuchs, zum Beispiel Alexis Hedrick am Monorad. Das junge Gemüse bringt immer frischen Wind in unsere Touren. Der feste alte Knacker Stamm bleibt bestehen, Künstler und Akrobaten der jüngeren Generation kommen mit der neuen Geschichte ins Boot.

Wie findet ihr die tollen Künstler?

Frederique sucht nach Ihnen, passend zum Programm, dann gibt es ein Casting und auch in Künstlerkreisen spricht es sich rum und sie kontaktieren uns. Alles ist möglich.

Erzähl uns doch mal, wie alles anfing und wo die Reise mit dem Cirque Bouffon auf jeden Fall noch mal hingehen soll.

Vor 17 Jahren haben wir unsere Idee zusammen gebracht und den Cirques gegründet. Unsere Reise ist nicht immer gleichmäßig verlaufen, die schwerste Phase war bestimmt Corona. Nicht nur für unseren Cirque, sondern für alle Artisten. Jetzt nach der Pandemie ist es schwieriger geworden die Leute wieder vom Sofa zu lösen. Aber für Saarbücken mach ich mir da weniger Sorgen. Ein sehr liebevolles und treues Publikum.

Und wo soll es hingehen?

Ein wirklicher Traum wäre es einmal in Paris zu gastieren. 

Vielen Dank für die tollen Eindrücke. Wir freuen uns auf Cirque Bouffon!

Wir freuen uns auf euch und laden zu unserer Show ein, die das Herz berührt und die Zeit entschleunigt.

ODYSSEY’s Rendezvous avec VIVALDI

Wir möchten Sie zu einer besonderen musikalischen Reise von Barock bis Neoklassik einladen. Erleben Sie Antonio Vivaldis Meisterwerke „Lauda Jerusalem” und „Gloria”, sowie im Anschluss die Sinfonie „ODYSSEY – A Symphonic Journey” des Saarbrücker Komponisten Horst Becker:

> Samstag, 23. Sept., Evangelische Kirche in Saarlouis, Beginn: 19 Uhr
> Sonntag, 24. Sept., Ludwigskirche in Saarbrücken, Beginn: 17 Uhr

Im Mittelpunkt der beiden Konzerte steht das Orchester- und Vocalensemble „DIXIT” – bestehend aus über 60 MusikerInnen und SängerInnen aus der Großregion.Die musikalische Leitung hat Mauro Barbierato. Konzertmeisterin ist Aida Petrossian.Die Solisten sind Horst Becker (Klavier), Luigi Botta (Gitarre) und weitere mehr.

Tickets sind erhältlich online unter www.ticket-regional.de/musica-pura oder an den Abendkassen.

Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen!

Summer Nights by Alexander Kunz

Alexander Kunz und sein Team präsentieren die neue Lifestyle-Location am Osthafen, die Genuss-Location mit Sommerfeeling. Mit dem Summer-Nights werden andere, sommerliche und ganz neue Wege gegangen. Dazu wurde ein zeitlich begrenztes Konzept am Osthafen geschaffen, ein exklusives Lifestyle-Erlebnis mit Wohlfühlcharakter. Das Theatre-Zelt präsentiert sich im leichten sommerlichen Stil, mit weißen fließenden Stoffen im Lounge-Style, offen gehalten, licht- und luftdurchflutet. Getreu dem bekannten Motto von Alexander Kunz „Essen ist ein Bedürfnis, Genießen ist eine Kunst, bildet das exklusive 3-Gang-Menü das kulinarische Herzstück der Sommershow. Freuen Sie sich auf meisterhafte Kochkunst und erlesene Köstlichkeiten, die Ihre Augen und Ihren Gaumen überzeugen. Selbstverständlich werden die Menüs auch vegetarisch und vegan angeboten. Zur Show gehören internationale Show- und Gesangs-Acts auf bekannt höchstem Niveau, aber auch Pop Up Kultur mit Überraschungsgästen, auch aus der örtlichen freien Kulturszene. Die Lounge und Chillout-Area am Zelt sind auch ohne Summer-Nights-Showticket nutzbar. Alle Infos auf kunz-theatre.de

Kunz Theatre – ab Juli im Saarbrücker Osthafen