• Termine, News und Wissenswertes aus Saarbrücken, dem Saarland und der Welt:

Leben & co

WinterAktion Saar: Das Saarland rückt zusammen

In der Zeit von Anfang November 2022 bis Ende März 2023 wird die WinterAktion Saar als breit aufgestellte Mitmachaktion im Saarland die Entlastungspakete der Bundesregierung flankieren. Es geht darum, die größten sozialen Härten zu vermeiden und zu gewährleisten, dass im Saarland trotz steigender Energie- und Lebensmittelpreise niemand hungern oder frieren muss. Die Hilfe richtet sich an alle, die in diesem Winter aufgrund der Preisentwicklungen in finanzielle Schieflage geraten und deswegen Gefahr laufen zu hungern oder zu frieren. Eine Telefonhotline wird im Sozialministerium als erste Anlaufstelle eingerichtet. Anschließend werden Betroffene an Hilfsaktionen in der Umgebung weitervermittelt. Ziel ist es mit Blick auf die schnelle Realisierung etwaiger Leistungsansprüche in extremen Notlagen niedrigschwellige Unterstützung zu bieten – sowohl bei der Suche nach zuständigen Stellen als auch bei der Vermittlung ergänzender Hilfsangebote. Die Hilfsangebote umfassen beispielsweise Wintercafés, in denen Essensausgaben stattfinden oder auch Winterquartiere die warme Orte zum Schlafen anbieten. Daneben werden bisherige Beratungsstrukturen ausgebaut, um schnelle Unterstützung in finanziellen Notlagen anzubieten. Alle beteiligten Partner sind stets auf der Suche nach helfenden Händen: Sprechen Sie die Mitarbeiter:innen vor Ort einfach an. Sie finden die Kontaktdaten und Ansprechpartner:innen auf unserer Webseite. Oder unterstützen die Aktion finanziell, jeder Euro hilft!

Mehr Infos unter der Hotline 0681 – 501 60 90, im Netz saarland.de/winteraktion, Spenden gerne auf IBAN: DE93 5905 0000 0700 0088 40

Previous ArticleNext Article