Der berühmte russische Komponist P. I. Tschaikowsky bezeichnete „Dornröschen“ als sein bestes Ballettstück. Seit seiner erfolgreichen Uraufführung im Jahr 1890 bleibt „Dornröschen“ bis heute eins der populärsten Klassischen Bühnenwerke der Welt. Das in die ausdrucksvolle Sprache des klassischen Tanzes genial übersetztes Märchen erzählt über die schöne Prinzessin Aurora, die durch den Fluch einer bösen Fee in den hundertjährigen Schlaf gefallen war und nur von dem liebevollen Kuss des jungen Prinzen wieder geweckt werden konnte. Das Ballettensemble begeistert das Publikum mit Ballettkunst auf höchstem Niveau, sehr klassisch und originalgetreu, aber auch frisch und modern. Die unsterbliche Musik, großartige klassische Ballettkunst, opulentes Bühnenbild und prächtige Kostüme versetzen die Zuschauer in eine Zauberwelt. Ein wahrer Ballettgenuss für Groß und Klein!
Der Erlebnisort Reden eröffnet voller Vorfreude die Saison 2025 und präsentiert ein facettenreiches Programm für Besucher aller Altersgruppen. Mit einer gelungenen Mischung aus neuen Highlights, optimierten Veranstaltungen und bewährten Klassikern verspricht das Jahr 2025 unvergessliche Erlebnisse. Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist das erstmals stattfindende Weinfestival am letzten Juli-Wochenende, das mit der beliebten Weinwanderung am Sonntag verknüpft wird. Ebenfalls neu im Programm ist ein Antik- und Trödelmarkt, der an drei Wochenenden im April, Mai und September stattfindet. Die Rückkehr der FaRK (Fantasie- und Rollenspielkonvent) an ihre ursprüngliche Wirkungsstätte ist ein weiteres Highlight. Zwischen Kesselhaus, Großer Werkstatt, dem Erlebnismuseum Gondwana – Das Praehistorium und proWIN Akademie wird der Standort Mitte Mai zum Mekka für Fantasy-Fans. Eröffnet wird die Saison Mitte März mit einem besonderen Highlight: das Illuminationsprojekt „Redener Lightnight“ verzaubert den Erlebnisort mit atemberaubenden Lichtinszenierungen. Zeitgleich findet die Maker-Bar in der Großen Werkstatt statt, gefolgt vom Maker-Festival am Wochenende. Hier treffen kreative Köpfe und Tüftler aufeinander, um ihre Innovationen zu präsentieren. Die traditionellen Pfingst-Open-Air-Festivals, Back for Good, das SR 1 90s Open-Air am Freitag, UNSERDING Tropical Mountain, das höchste Elektrofestival im Saarland am Samstag und La Fiesta, die Party des Jahres am Sonntag sind auch dieses Jahr ein Garant für Stimmung! Die SR 3-SommerAlm begeistert dann im Juli mit bekannten Künstlern, einem vielseitigen Rahmenprogramm und einem großen Kinder- und Familienfest am Sonntag. Steampunk-Enthusiasten kommen beim 3. Steampunk-Fest Saar Ende Oktober auf ihre Kosten. Darüber hinaus sind vielfältige Angebote für Familien und Naturfreunde geplant mit spannenden Aktivitäten wie den Bau von Vogelnistkästen, Fledermaus-Safaris im Sommer oder die Redener Erlebnistage im Herbst. Für Kinder und Jugendliche gibt es die beliebten Rollschuhdiscos im Frühjahr und Herbst. Genießer dürfen sich auf eine Reihe kulinarischer Veranstaltungen und Genüsse freuen: Der Schlemmermarkt im Mai (Große Werkstatt), das Schlemmer-Open-Air im Juni (Bergehalde), das Weinfestival im Juli (Große Werkstatt) und das Bier-Festival Anfang August (Große Werkstatt). Für sportlich Aktive stehen Klassiker wie der Haldenlauf, Jumping-Fitness Marathon, der Night Cycling Marathon und der 24-Stunden-Spendenlauf auf dem Programm des Erlebnisortes Reden. Erholungssuchende finden Ruhe bei Spaziergängen durch den Wassergarten, der Kursreihe „Naturmeditation & Yoga“ oder den naturkundlichen Führungen auf die Halde. Ergänzt wird das Angebot durch den Mädchen-Nachtflohmarkt, Kunstausstellungen und ein Bildungs-Festival. Für Geschichtsinteressierte stehen öffentliche Führungen und ein neuer digitaler Rundgang zur Verfügung. Für einige Veranstaltungen bzw. Workshops ist der Kauf eines Tickets notwendig. „Mit unserem vielseitigen Programm möchten wir Menschen jeden Alters begeistern und dazu einladen, den Erlebnisort Reden in seiner ganzen Vielfalt zu entdecken. Ob Kultur, Natur, Sport oder Genuss – hier ist für jeden etwas dabei“, so Eric Schneider, Standortmanager und Geschäftsführer des Zweckverbandes Erlebnisort Reden.
Die große Leidenschaft für Metallica ist einer der Hauptgründe, die Metakilla seit 2005 als authentischste Metallica Tribute Band Deutschlands über die Jahre so erfolgreich macht. Mit bereits über 200 hochkarätigen Shows hat sich die Band den festen Platz in der professionellen Tribute-Szene erspielt. Größten Wert legen die vier Vollblutmusiker aus dem Saarland dabei auf ihr Showkonzept mit verblüffender Ähnlichkeit, welches mit wuchtig präzisem Sound, eigener Pyrotechnik, einer bis ins kleinste Detail geplanten und einzigartigen Bühnenoptik aufwartet. Metakilla sind keineswegs nur eine farblose Coverband. Die Fans bekommen ein ganzes Hitfeuerwerk aus allen Metallica-Alben geboten. Jeder Song entfaltet seine pure Magie, wie man es sonst nur in großen Stadien zu spüren bekommt. In ganz Deutschland sowie im europäischen Umland kommt das sehr gut an, was am enormen Zuspruch, den vielen Likes und Abos in den sozialen Medien zu erkennen ist.
Metakilla – am 26.04. um 20.00 Uhr in der Eisenbahnhalle in Losheim am See Tickets sind erhältlich an allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional und Eventim
Jahr für Jahr zieht der Globus-Marathon zahlreiche Läufer und Zuschauer in die Kreisstadt St. Wendel. Mit einem abwechslungsreichen Streckenangebot werden Wettbewerbe für alle Alters- und Leistungsklassen geboten. Ambitionierte Läufer können sich der Marathondistanz über 42,195 Kilometer stellen, aber auch für Hobbysportler gibt es attraktive Laufangebote. Der 10-Kilometer-Lauf ist ideal für Laufsportler, die die längeren Distanzen bereits im Blick haben. Diese Strecke kann zudem als 4 x 10-Kilometer-Teamlauf absolviert werden. Nach seinem erfolgreichen Debüt im vergangenen Jahr wird auch der 5-Kilometer-Hobbylauf erneut angeboten. Kinder ab sechs Jahren können beim Kids-Marathon auf einer rund einen Kilometer langen Strecke Marathonluft schnuppern. Die Laufstrecken beginnen und enden in der Bahnhofstraße, wo das Publikum die Starter lautstark anfeuern wird. Alle Infos auf sankt-wendel.de/sport-freizeit/globus-marathon
Anlässlich des 90. Geburtstages zeigt die Ludwig Galerie Saarlouis erstmals eine umfangreiche Ausstellung zum Werk von Ernst Alt. Bekannt wurde der saarländische Künstler (1935 – 2013) mit einer großen Fülle an Werken im sakralen und öffentlichen Raum. Neben der Ausgestaltung von zahlreichen Kirchenräumen (u.a. Altäre, Amben, Tabernakeln, Taufbecken etc.) insbesondere im Bistum Trier, gestaltete er die berühmten Fensterzyklen von St. Ludwig in Saarlouis sowie die beiden Bronzeportale der Kirchen St. Johann in Saarbrücken und St. Laurentius in Ahrweiler. Seine Kunst ist geprägt von der Auseinandersetzung mit der Antike, dem Mittelalter und der Moderne. Die Ludwig Galerie Saarlouis zeigt zahlreiche Werke von Ernst Alt, die bisher noch nicht in einem größeren Zusammenhang gezeigt wurden. Ein besonderer Fokus liegt auf den Tagebuchzeichnungen wie auch auf bisher unveröffentlichten Zeichnungen und Entwürfen.
In Zweibrücken erwartet das Publikum im März und April ein abwechslungsreiches Programm, das für jeden Geschmack etwas zu bieten hat. Am 8. März werden Marcel Adam und seine ‚Egoisten‘ die Bühne betreten, um im Rahmen seiner Abschiedstour seine größten Klassiker und bekannte Chansons zu präsentieren. Das Publikum darf sich auf einen emotionalen Abend freuen, der sowohl zum Mitsingen als auch zum Schmunzeln einlädt. Mit seiner Band „die Egoisten“ wird Marcel Adam auf eine musikalische Reise durch die Höhepunkte seiner Karriere gehen.
Am 21. März, wird das Kabarett-Theater Distel mit seinem Programm „Wer hat an der Welt gedreht?“ einen humorvollen Blick auf die aktuellen Herausforderungen unserer Zeit werfen. Elektromobilität, Klimawandel und politische Korrektheit werden auf satirische Weise beleuchtet, und das Publikum wird zu einer Reise durch die gesellschaftlichen Verwerfungen unserer Gegenwart eingeladen.
Am 23. März erwartet das Publikum eine spritzige französische Komödie, wenn in „Willkommen im Hotel Mama“ die turbulente Geschichte einer Frau erzählt wird, die gezwungen ist, zurück zu ihrer Mutter zu ziehen. Das erneute Zusammenleben gestaltet sich allerdings alles andere als harmonisch, was zu zahlreichen humorvollen Momenten führt. Ein unterhaltsamer Abend, der die Tücken des Familienlebens aufgreift und mit Witz und Charme das Publikum begeistert.
Am 27. März wird es dann abenteuerlich: „Tarzan – Das Musical“ entführt Groß und Klein in die afrikanische Dschungelwelt. Das klassische Abenteuer von Tarzan, der zwischen seiner Affenfamilie und der menschlichen Welt seinen Platz finden muss, wird in einem spektakulären Musical erzählt. Die Zuschauer erwartet mitreißende Musik, beeindruckende Kostüme und atemberaubende Lichteffekte.
Am 4. April wird Blues-Gitarrist Biber Herrmann das Publikum mit seiner außergewöhnlichen Musikalität verzaubern. Der herausragende Folk- und Blues-Musiker ist bekannt für sein authentisches Gitarrenspiel und seine tiefgründigen Kompositionen. In der Reihe „The Bluescorner“ wird er den feinsten Blues präsentieren, ganz ohne Band, nur mit seiner einzigartigen Stimme und seinem meisterhaften Gitarrenspiel.
Tickets für alle Veranstaltungen sind beim Kultur- und Verkehrsamt Zweibrücken sowie online über www.ticket-regional.de erhältlich.
Stadtverwaltung Zweibrücken Kultur- und Verkehrsamt Maxstraße 1 66482 Zweibrücken
Die weltweit einzige Deep-Purple-Tribute-Band, die nur aus Frauen besteht, „Strange Kind Of Women“ spielt in einer ganz eigenen Liga. Die Besetzung bilden fünf professionelle, international agierende Musikerinnen, die rocken wie Hölle und rollen wie ein speiender Vulkan. Nur wenige Tribute-Bands schaffen es, ihren Vorbildern in Show und Sound tatsächlich nahe zu kommen. Die gut zweistündige Bühnen-Performance mit ihrem leidenschaftlichen, energiegeladenen Temperament vermittelt einen authentischen Eindruck des Schaffens der Rock-Ikonen und überzeugt Unbedarfte wie Szene-Veteranen gleichermaßen. Darauf wurde auch Ian Paice, das aktuell einzig verbliebene Gründungsmitglied von Deep Purple, aufmerksam und ist seitdem so sehr begeistert, dass er sogar auf einem gemeinsamen Konzert in Graz mit Ihnen spielte. Vielleicht das Beste an dieser wirklich außergewöhnlichen Band, ist die Tatsache, dass sich Tickets für ihre Show ganz besonders gut als besonderes Geschenk an Weihnachten eignen – und die sichert man sich am besten jetzt schon über die bekannten Vorverkaufsportale. Alle Infos auf sgkultur.com
Strange Kind of Women – am 09.05. um 20.00 Uhr in der Eisenbahnhalle in Losheim am See
So weihnachtlich wie der Duft von Bratäpfeln oder das Glitzern von Lametta: „Seit über 17 Jahren bringen wir erfolgreich zur Weihnachtszeit die schönsten Ballettklassiker auf die Bühnen Deutschland.“ sagt Produzent und künstlerischer Leiter Alexej Ignatow. So sind auch in diesem Winter wieder 2 international besetzte Ensembles von Ende November bis Mitte Januar bei über 70 Auftritten zu erleben. „Wir haben Tänzer und Tänzerinnen auf der ganzen Welt gecastet.“, so Herr Ignatow „Sie kommen unter anderen aus Japan, Spanien, Schottland, Belarus, Österreich, Kasachstan, Italien oder Ukraine, haben an den besten Ballettakademien der Welt studiert und tanzen auf einem Weltklasseniveau.“
In dieser Saison werden die meisten Auftritte unter Begleitung eines großartigen Orchesters getanzt.
Bild: Joe NobileBild: Joe NobileBild: Joe NobileBild: Joe NobileBild: Joe NobileBild: Joe NobileBild: Joe NobileBild: Joe NobileBild: Joe NobileBild: Joe NobileBild: Joe Nobile
In Saarbrücken wird mit „Schwanensee“ der wohl romantischste Klassiker in der Welt des Balletts zu sehen sein. Das Stück mit der Musik von P.I. Tschaikowsky verkörpert alles was klassisches Ballett ausmacht: Anmut, Grazie und vor allem tänzerische Perfektion. Die unvergleichbare Musik vereinigt sich mit dem gefühlsstarken Tanz zu einer eigenen Sprache, die jeder unmittelbar versteht. Das Zusammenspiel von Liebe und Sehnsucht, Einsamkeit und Eifersucht, Wut, Schmerz und Glück fasziniert seit Generationen von Theaterbesuchern immer wieder aufs Neue. Das 1877 uraufgeführte Ballett bestimmt seit jeher das Repertoire aller leistungsstarken klassischen Ballettensembles. Wer kennt nicht den Tanz der vier kleinen Schwäne oder die atemberaubenden Sprünge und innigen Pas de deux am verträumten Schwanensee?
Es ist das Märchen eines Prinzen, der sich in Odette verliebt, die von dem Zauberer Rotbart in einen weißen Schwan verwandelt wurde. Und diese Liebe wird auf die Probe gestellt: Lyrisches und Tragisches, Festliches und Intimes in dem stimmungsvollen Ambiente der „weißen Bilder“ am See im Kontrast zu den prachtvollen und farbenfrohen Kostümen am Königshof, versprechen einen abwechslungsreichen festlichen Abend des großen klassischen Balletts.
Lassen auch Sie sich bei einer Veranstaltung, von der Kunst, eine Geschichte mit Hilfe von Tanz und Musik zu erzählen verzaubern.
Im November startet die Zweibrücker Theater- und Konzertspielzeit-Saison 2024/2025. Das Programmheft ist beim Kultur- und Verkehrsamt in der Maxstr. 1 erhältlich und liegt auch in einigen Geschäften der Innenstadt zum Mitnehmen aus. Außerdem steht der Flyer auf der Stadt-Homepage bereits zum Download bereit.
In der Zeit von November 2024 bis Mai 2025 werden rund 30 Shows angeboten. Die Gäste dürfen sich auf ein abwechslungsreiches und buntes Programm diverser Genres freuen.
Im Bereich Konzerte stehen wieder einige Highlights in der neuen Spielzeit an. So z.B. The original USA Gospel Singers & Band, die Kult-Band SAGA und Gitte Haenning. Außerdem das traditionelle Neujahrskonzert mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, diesmal mit Dirigent Gregor Bühl und Klarinettistin Sharon Kam. Ein Ensemble der Villa Musica Rheinland-Pfalz gastiert wieder für ein Benefizkonzert in Zweibrücken. Auf dem Programm stehen Werke von Franz Schubert und Antonín Dvorák. Auch ein Konzert im Stil eines Kaffeehaus-Nachtmittags wird es in der nächsten Spielzeit erneut geben. Während das Cafehaustrio einen weiten Ausblick auf die Highlights der Jazz-Literatur gibt, können die Zuschauer Kaffee und Kuchen am gedeckten Tisch genießen. Die „Corner-Reihe“ widmet sich in diesem Jahr dem Genre „Blues“ und präsentiert das Bluesbühnenmeisterwerk von Matthias „Biber“ Herrmann. Außerdem macht mundart-Sänger Marcel Adam mit seinen „Egoisten“ auf seiner Abschiedstournee Halt in Zweibrücken. Daneben gibt es auch wieder Kammerkonzerte der Mozartgesellschaft.
Im Bereich Musiktheater gibt es auch einige Shows, die auf der Festhallen Bühne geboten werden. Angefangen mit The Soul of Tina – A Tribute to Tina Turner, eine musikalische Verbeugung vor dieser großen Künstlerin. Das Rock-Musical Bed of Roses handelt von einer alten Schülerband, die zum Klassentreffen wieder zusammenfindet. Die Crossover-Show Goldberg Moves vereint die Musik Johann Sebastian Bachs mit modernen Tanzstilen wie Breakdance und Hip-Hop sowie Artistik. Außerdem ist die Theaterfassung der französischen Komödie Willkommen im Hotel Mama zu sehen.
Auch die Kleinkunstreihe „Wache Kultur“ hat wieder viele Kabarettisten und Comedians zu Gast in der Multifunktionshalle des Helmholtz-Gymnasiums sowie der Festhalle. Die Reihe startet mit politischem Kabarett von Matthias Deutschmann und seinem Programm „Mephisto Consulting“. Beim diesjährigen Weihnachtskabarett lässt Hans Gerzlich mit seinem Programm „Ihr Sünderlein kommet“ die vergangene Firmen-Weihnachtsfeier Revue passieren. Dr. Pop ist mit seiner Musik-Comedy-Stand-up-Show zu sehen und Sybille Bullatschek berichtet in ihrem Programm „Ich darf das, ich bin Pflägekraft“ über das Drama im Seniorenheim Haus Sonnenuntergang. Das Berliner Kabarett-Theater Distel kommt mit dem aktuellen Programm „Wer hat an der Welt gedreht?“ in die Festhalle und in Cavequeen analysiert Protagonist Sven das homosexuelle Beziehungsleben.
Natürlich wurde auch an die kleinen Besucher gedacht. Für sie gibt es zwei Kindertheateraufführungen. Im Herbst ist Fredo und der Drache zu sehen, bei dem der kleine Fredo versucht, die Bäume im Wald vor einem Drachen zu retten. Das Kindermusical Tarzan ist im Frühjahr zu sehen. Erstmals für die ganz Kleinen bis drei Jahre veranstaltet das Kultur- und Verkehrsamt Krabbelkonzerte. Bei diesen 45-minütigen Konzerten mit einem Ensemble der Dt. Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, wird bereits Babys die Freude am Musizieren vermittelt; sie werden spielerisch mit Instrumenten vertraut gemacht und mit Tänzen und Liedern an die klassische Musik herangeführt.
Tickets und weitere Infos erhalten Sie beim Kultur- und Verkehrsamt Zweibrücken, Maxstr.1, 66482 Zweibrücken, Tel.: 06332/871 -471 / -451 oder unter www.ticket-regional.de
Alexander Kunz und sein Team präsentieren ab Juli die „Summer Nights“ in der Lifestyle- und Genuss-Location mit Sommerfeeling. „Summer Nights“ ist eine mitreißende, sinnliche und moderne Interpretation einer Kabarettshow, in der nicht nur Sänger, Tänzer, Akrobaten und internationale Künstler die kosmopolitische Kundschaft begeistern, sondern auch die gesamte Location und so eine neue Form der Interaktion schaffen, die für eine fesselnde Atmosphäre sorgt, in der am Ende alle aufstehen und tanzen. Ein besonderes Highlight ist diesen Sommer die „Gentlemen’s Night“. Nach dem großen Erfolg des Herrenabends während der Wintersaison, der sich als das größte Zigarren-Event Deutschlands etabliert hat, präsentiert Alexander Kunz diese exklusive Gentleman’s-Ausgabe der Summer Nights. Eine atemberaubende Dinnershow mit erstklassigen Künstlern, einem 3-Gänge Menü, Champagner & Weinstände, handgefertigte Cocktails & Spirituosen Tastings und eine Live-Band sowie Special Acts und vielem mehr. Die Summer Lounge mit BBQ vom Ofyr Grill und Chillout-Area am Zelt sind auch ohne Summer-Nights-Showticket nutzbar. Alle Infos auf kunz-theatre.de
Gentleman’s Night – am 14.08. um 19.30 Uhr im Kunz Theatre am Osthafen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.