• Termine, News und Wissenswertes aus Saarbrücken, dem Saarland und der Welt:

Die Muschel rockt

Die erfolgreiche Konzertreihe „Die Muschel rockt“ im Deutsch-Französischen Garten wird auch im Sommer 2023 fortgesetzt und geht somit bereits ins vierte Jahr. Von Mai bis August werden neben überregional bekannten Bands, wie Randy Hansen und Birth Control, größtenteils lokale Künstlerinnen und Künstler mit ihren Bands auftreten und eine große Bandbreite von ganz unterschiedlichen Musikstilen präsentieren. Rock, Pop, Funk, Blues, Singer/Songwriter und Pop meets Classic mit der Stadtkapelle Saarbrücken werden zur Aufführung kommen. Die Landeshauptstadt feiert in diesem Jahr zudem „60 Jahre Élysée-Vertrag“ der so ebenfalls im Programm von „Die Muschel rockt!“ vertreten sein.

In Kooperation mit dem PopRat Saarland e.V. wird erstmalig ein Singer/Songwriter Festival für junge Bands, Musikerinnen und Musiker durchgeführt. Ebenfalls neu ist die Zusammenarbeit mit dem Saarländischen Rundfunk.  SR 2-Kulturradio wird das gesamte Musikprogramm bewerben und präsentieren. Alle Konzerte sind kostenlos.

Alle Infos auf: www.saarbruecken.de/kultur

„Die Muschel Rockt“ – Gesamtprogramm 2023

Samstag, 6. Mai – No matter what                         16.00 Uhr                  

Französischer Pop/Rock

Anlässlich „60 Jahre Élysée Vertrag“ präsentiert die Band französische Klassiker in neuem musikalischen Gewand.

Mittwoch, 24. Mai  – Randy Hansen                      19.00 Uhr

Jimi Hendrix Tribute

Randy Hansen hat Jimi Hendrix sozusagen bis ins Detail „studiert“. Nicht umsonst wird er von Musikkritikern -und Magazinen in der ganzen Welt als Reinkarnation von Jimi Hendrix betitelt. Wie ein Derwisch fegt das Energiebündel über die Bühne und zieht das Publikum, mit seinem „waffenartigen Sound“ in seinen Bann.

www.randyhansen.com

Dienstag, 13. Juni  – Dynamix                                19.00 Uhr

Soul, Funk, Afro, Reggae.

Seit mehr als 15 Jahren begeistern Kevin Alamba & Dynamix im südwestdeutschen Raum sowie im benachbarten Ausland (Frankreich, Pfalz) ihr Publikum mit einer explosiven Mischung aus Afro, Reggae, Salsa, Merengue und Soul. In ihren Eigenkompositionen verbindet die siebenköpfige Band um den nigerianischen Frontmann verschiedenste Einflüsse zu einem dynamischen Mix aus afrikanischen und karibischen Rhythmen. Hier lässt afrikanische Lebensfreude die Menschen tanzen. „Summer Feeling“ pur.

www.dynamix-music.de

Sonntag, 25. Juni – PopRat Saarland e.V. präsentiert: Singer-Songwriter Festival              ab 16.00Uhr

Junge musikalische Talente präsentieren sich mit eigenen Songs und Texten

www.poprat-saarland.de

Samstag, 1. Juli – Stadtkapelle Queen Special                19.00 Uhr

Die Stadtkapelle Saarbrücken ist ein Blasorchester, das 1959 gegründet wurde und die Landeshauptstadt musikalisch repräsentiert. Unter Leitung des Dirigenten Matthias Weißenauer studieren die rund 50 Mitglieder der Kapelle ein vielseitiges Repertoire ein, das von traditioneller und moderner bis zu symphonischer Blasmusik reicht. Aktuell präsentiert die Band ihr „Queen-Special-Programm“ mit ausschließlich Hits der legendären britischen Rock-Band in ganz eigenen Orchesterversionen

www.stadtkapelle.saarbruecken.de

Donnerstag, 27. Juli – Good Looking Wilson                   19.00 Uhr

Indie Pop Rock

Das 2019 gegründete Indie-Pop Duo aus Saarbrücken schiebt seit geraumer Zeit den ein oder anderen Hit durch die Spotify-Playlisten und arbeitet kontinuierlich an kommenden Produktionen, die irgendwo zwischen „Sonnenaufgang nach ’ner durchzechten Nacht“ und „gefühlvoll-gut-gelaunt“ einzuordnen sind. Wilson is good looking und die Jungs versuchen es auch.

Instagram: https://www.instagram.com/goodlookingwilson/

Samstag, 5. August – Birth Control                                  19.00 Uhr

Progressiv Rock

Birth Control …die Band wird dank ihrer immensen Spielfreude zu Recht überschwänglich gefeiert…zeitloser Prog-Rock erster Güte aus deutschen Landen.

www.birthcontrol.de

Donnerstag, 17. August – Jens Ruttar, Corry Awear und  Band                      19.00 Uhr

Singer/Songwriter Pop

Allesamt deutschsprachige Titel, die unter die Haut gehen oder zum Tanzen anregen. Sein Debüt-Album hat Jens Ruttar in den legendären Abbey Road Studios in London aufgenommen. Zusammen mit Corry Awear und Band präsentiert er sein aktuelles Album „Sonne“

https://www.facebook.com/jensruttarofficial/

Lucky Lake 2023

Lucky Lake – das Festival, das schneller rockt als sein Schatten! Das mitreißende Zusammenspiel aus angesagten DJs und Musikern, feierlustigem Publikum, qualitativ hochwertigen Soundsystemen, immer wieder neuen Dekoideen, lächelnden Securities und Barleuten, geschmackssicheren und regionalen Food Trucks und, und, und … Das alles macht das Lucky Lake Festival in Losheim aus! Headliner dieses Jahr sind u.a. Amelie Lens, Pan-Pot, Fritz Kalkbrenner, Format:B und Lexy & K-Paul. Mit dem Strandbad in Losheim am See wurde die perfekte Location für unser elektronisches Musikfestival gefunden. Der Badesee gehört zu den größten der Region und ist mit einer Kapazität von bis zu 10.000 Personen perfekt geeignet, das elektronische Open Air Festival zu zelebrieren. Außerdem verfügt er über einen Campingplatz, zwei Hotels und ausreichend Parkplätze am Festivalgelände. Alle Infos zur diesjährigen Ausgabe und das komplette Line-Up findet ihr schon jetzt auf luckylakefestival.com.

Lucky Lake Festival – am 03.09. ab 12.00  Uhr im Strandbad Losheim am See 

20 Jahre big Eppel

Das Kultur- und Kongresszentrum im Herzen des Saarlandes feiert im April rundes Jubiläum und schaut mit außergewöhnlichen Gästen und einem abwechslungsreichen Programm auf 20 Jahre zurück. Zentral im Ortskern gelegen, entwickelte sich das Kultur- und Kongresszentrum big Eppel schnell zu einer begehrten Adresse im Saarland. Mit zahlreichen Veranstaltungen wurde im Jahr 2013 das zehnjährige Jubiläum gefeiert, nun kann big Eppel bereits auf zwei Jahrzehnte voller Leben zurückblicken. Große Künstlerinnen und Künstler, namhafte Solisten und große Orchester, aber auch Amateure aus den Eppelborner Vereinen standen und stehen hier regelmäßig auf den Brettern, die die Welt bedeuten.  Diese Erfolgsgeschichte will Bürgermeister Dr. Andreas Feld mit der Bevölkerung ausgelassen feiern. Erwartet werden der König der Kinderdisco, Volker Rosin, das Gunni Mahling Showensemble und Olaf der Flipper aus der Kultband „Die Flippers“ in Begleitung seiner Tochter Pia Malo. Höhepunkt der Geburtstagssause wird zweifelsohne der Auftritt der Kölsche Band Die Höhner sein. <Infos & Tickets: big Eppel Kultur und Kongresszentrum, Europaplatz 4, 66571 Eppelborn, Tel.: (06881) 89 60 680 www.ticket-regional/bigeppel / www.bigeppel.de

20 Jahre big Eppel – vom 22.04 bis 29.04.  im big Eppel Kultur und Kongresszentrum am Europaplatz 4 in Eppelborn

Endlich wieder Festival!

In drei Worten? Geht nicht, zu vielgestaltig ist das Programm des Festival „Encore! Kultur am Ufer“.  Internationale Künstlerinnen und Künstler aus ganz Europa finden bei Encore! 2023 an der Saar zusammen. Beeindruckende Orte werden die Kulisse für eine atemberaubende Mischung aus Artistik, Tanz, Musik, Kinder- und Straßentheater, zeitgenössischem Zirkus und Performance sein. Encore! 2023 wird ein genreübergreifendes Festival mit zeitgenössischer Ausrichtung, dessen Programm sowohl einen unterhaltenden als auch einen gesellschaftlichen Anspruch hat. Dank großzügiger Förderung durch das Saarländische Wirtschaftsministerium, wo das touristische Potential einer belebten Stadt erkannt wurde, ziehen Barbara Bruhn und Frank Lion vom Theaterschiff Maria-Helena schon jetzt die Fäden, um die erstaunlichsten Darbietungen an die Saar zu holen – drei Wochen Freilichtbühne bei freiem Eintritt. Anfang Mai gibt es das komplette Programm auf www.encore.saarland  zu entdecken.

Encore! Kultur am Ufer 2023 – vom 15.08. bis 03.09. an verschiedenen Orten an der Saar

Comedy & Kabarett 2023

Neben dem Kleinkunstwettbewerb um die St. Ingberter Pfanne präsentiert die Reihe „Comedy & Kabarett“ im Laufe des Jahres besondere Höhepunkte der aktuellen Kleinkunstszene. Auch 2023 stehen fünf bunt gemischte Abende auf dem Programm und die beliebte Kleinkunstreihe in startet am 14. April mit Helene Bockhorst und ihrem Stand-Up-Programm „Die Bekenntnisse der Hochstaplerin Helene Bockhorst“.  Weiter geht es am Donnerstag, 11. Mai, mit dem zweifachen St. Ingberter Pfannen-Gewinner von 2021 Artem Zolotarov und seiner „Adoptivsprache“. Danach kann sich das Publikum am Freitag, 9. Juni, auf ein Best of der mehrfach preisgekrönten Kabarettistin Nessi Tausendschön freuen. Am Freitag, 20. Oktober, tritt Martin Zingsheim auf die Bühne der Stadthalle und als  krönender Abschluss ist am Donnerstag, 7. Dezember, das PopKabarett-Duo Korff-Ludewig zu Gast. Alle Informationen auf www.st-ingbert.de

Alle Veranstaltungen finden in der Stadthalle St. Ingbert statt. Beginn ist jeweils um 19:30 Uhr bei freier Platzwahl.