Ja, wir müssen es eingestehen, wir sind eigentlich (noch) kein Fußball-Fachmagazin. Aber die aktuellen Geschehnisse mit saarländischer Beteiligung ließen keinen Zweifel, wen wir diesen Monat als „Gesicht des Monats“ auszeichnen mussten. Markus Mendler ist vielleicht kein wahrhaftiger Fußballgott, aber als Pokalheld kommt er dem schon verdammt nahe und das ist uns jede Ehrung wert. Sein Tor für den FC 08 Homburg in der zehnten Minute der DFB-Pokal Begegnung gegen die SV Darmstadt 98 leitete jetzt eine Fußballsensation ein: Viertligist Homburg schmiss mit dem Endergebnis von 3:0 den hessischen Bundesligisten aus dem Wettbewerb. Für Markus Mendler ist das allerdings nichts Neues. Denn tatsächlich ist der 30jährige offensive Mittelfeldspieler genau der richtige Mann für spektakulären Erfolg im DFB-Pokal, denn immerhin gehörte er schon im Juni 2020 als Spieler des 1. FC Saarbrücken zu jener Mannschaft, der absolut Historisches gelang, als sie in der Saison 2019/20 als erster und bis jetzt einziger Viertligaklub in der Wettbewerbsgeschichte ins Halbfinale im DFB-Pokal einzog. Auf dem Weg dorthin hatten die Molschder die Bundesligisten aus Köln und Düsseldorf geworfen unter tätiger Mithilfe von Markus Mendler, der also in dieser Hinsicht auch im aktuellen Pokalwettbewerb mit Fug und Recht als Wiederholungstäter im positivsten Sinne zu bezeichnen ist!
Dominik „Dom“ Rivinius
Von unserem „Gesicht des Monats“ im April hat fast schon jeder gehört, möglicherweise jedoch ohne es zu wissen. Denn die Leistungen des Drummers, Produzenten und Mixers spielen sich eher im Hintergrund ab, was sie aber nicht weniger bedeutsam macht. Doch da er bereits seinen Teil zu Alben von BTS, Eminem, Alica Keys beigetragen hat, ist wie gesagt die Chance sehr hoch, schon mal Klängen des gebürtigen Saarlouisers begegnet zu sein. Das allein würde schon ausreichen ihn zu unserem „Gesicht“ zu machen, wenn er jetzt nicht auch noch seinen Teil zu gleich drei Songs des neuen Taylor Swift Albums „Midnights“ beigetragen hätte. Das löste hierzulande gewaltigen Medienrummel aus und leider schoss eine große Tageszeitung dabei gutgemeint etwas übers Ziel hinaus und machte ihn Mitte April zum Produzenten des Megastars. Die Reaktion des Wahlhamburgers auf Social Media zeigte allerdings, warum er jede Auszeichnung verdient und mit Recht unser „Gesicht des Monats“ ist: „Kleiner wichtiger Hinweis: so gerne ich das behaupten würde, ich habe NICHT für Taylor Swift produziert. Ich habe für drei ihrer aktuellen Songs die Drums bzw. Snare Parts eingespielt. Und deshalb sind auch nicht „die Songs für Taylor Swift“ in meinem Studio in Deutschland entstanden, sondern „lediglich“ meine Drum-Parts … und ich persönlich bin extrem stolz drauf, Drummer auf diesem Mega-Album zu sein …“. Da sagen wir nur: Chapeau!
Jochen Graeser
Es ist immer von Vorteil, einen Plan B zu haben. Dies gilt in besonderem Maße für unser Gesicht des Monats: Jochen Graeser. Das gastronomische Urgestein betreibt die kultige Diskontoschenke am Rabbiner-Rülf-Platz und hat auch schon am St. Johanner Markt erfolgreich Geschichte geschrieben. In aller Munde war er in den letzten Wochen aber wegen seines neuesten Projekts, dem „plan b“ in der Obertorstraße, an der Schnittstelle von Markt, Mainzer Straße und noch ein bisschen Nauwies. In den Räumen des ehemaligen „History“ weht ab März ein neuer Wind und das in der vielleicht interessantesten Ecke in der Saarbrücker Innenstadt, wenn hier jetzt auch noch bald die neue Fußgängerzone realisiert wird. „Für das Lokal hab‘ ich mich schon lange interessiert und auch meine Finger ausgestreckt, aber da ging erstmal nichts. Doch Geduld zahlt sich aus und ich bekam zum Jahreswechsel den Pachtvertrag. Damit hat das Team der ehemaligen kleinen Anstalt für betreutes Trinken eine neue Location gefunden. Das Konzept bleibt wie gehabt: „Weil Einfach einfach einfach ist – Fröhliche Menschen, kühle Getränke, gute Mucke“. Das klingt derart überzeugend, dass wir gar nicht anders konnten, als den charmanten Großbuben zum Gesucht des Monats zu machen!
Michael Berger
Ein streitbarer Unternehmer und Vorbild über Burger, Charity und eine Radioshow.
Der gebürtige Trierer ist ohne jeden Zweifel eine der bekanntesten Persönlichkeiten der Bischofsstadt. Dazu gemacht hat ihn, neben seinen zahlreichen gastromischen Objekten, von Trier bis Luxemburg und Saarbrücken, insbesondere auch die Unterstützung verschiedenster Sportvereine sowie sein beispielhaftes und dauerhaftes Engagement für den guten Zweck.
Der Mann weiß einfach, was er tut. Stets hinterfragt er nicht nur Positionen und Handeln anderer, sondern in erster Linie auch die eigene Person und seine Standpunkte. Verbindlichkeit hat für ihn höchste Priorität und so ist sein wohltätiges Engagement alles andere als eine Eintagsfliege. Von seiner Geradlinigkeit und dem sich rückhaltlos Einbringen profitierten nicht nur seine Unternehmen, sondern eben auch die Institutionen, die er regelmäßig nach Kräften unterstützt. Besonderes Augenmerk hat er auf die Kinder- und Jugendarbeit gerichtet, gleich ob als Hauptsponsor der gesamten Jugendabteilung von Eintracht Trier oder bei wirklichen Herzensprojekten wie dem Kinderschutzbunt, der Villa Kunterbunt oder dem Nestwärme e.V.. Und natürlich hat er gemeinsam mit Sohn Raphael (27) auch schon mal die Hilf-mit Aktion in Saarbrücken mit einer beachtlichen Spende bedacht. Selbst mit seinen beachtlichen Skills als DJ, bringt er sich für die gute Sache ein. Immerhin steht der Mann seit mehreren Jahrzehnten hinter dem Mischpult und hat sein Talent erst kürzlich wieder bei einer Charity-Veranstaltung zugunsten des Kinderschutzbunds in der Trierer Cocktail Bar 18Zwo eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Wer aber ist eigentlich der Mann der vielen Talente und des großen Herzens?
„Ich entstamme einer gutbürgerlichen Gastronomiefamilie, die mir aber auch die Möglichkeit gegeben hat, mich in andere Richtungen zu entwickeln. Zum Beispiel habe ich zuerst eine Banklehre gemacht, weil ich in meiner Ungestümtheit erst nicht so wirklich wusste, was ich machen soll. Danach habe ich noch ein Immobilienstudium in Freiburg angedockt, bin aber parallel immer durch meinen Vater, der auch eine der ersten der Trierer Diskotheken geführt hat, in Kontakt zur Gastronomie geblieben. So wurde ich übrigens auch an das Thema Tanzmusik herangeführt, weil bei meinem Vater im Regal natürlich die ganzen Platten standen.“
Warum kam es nicht zur großen DJ-Karriere, Talent und Know-How hattest Du ja?
„Nach Beendigung meines Studiums wollte ich eigentlich nach München gehen, hatte auch schon einen Arbeitsvertrag, musste dann aber den elterlichen Betrieb übernehmen, da mein Vater schwer erkrankt war. Familie kam und kommt für mich an erster Stelle.“
Bei den gutbürgerlichen Betrieben ist es dann ja nicht geblieben?
„Ich wusste, klassische Gastronomie ist nicht mein Endziel und als ich von einer USA-Reise zurückkam, hatte ich mir gedacht „Mensch, Burger King, das wär doch auch mal was für Trier“. Das kannte ich ja auch schon aus meiner Kindheit und als Teenager waren wir sogar extra bis nach Saarbrücken zum ersten Burger King in der Bahnhofstraße gefahren.“
War es schwierig einen Franchise-Verträge zu bekommen?
„Ich habe denen einfach ein eher witziges, kleines Briefchen geschickt und geschrieben, dass ich die Marke einfach mag und mir gut vorstellen kann, für sie tätig zu werden. Den habe ich damals an einem Montag in die Post gegeben und schon am Dienstag klingelte mein Telefon. Es war die Sekretärin des Deutschland Chefs, die mir erklärte, sie hätten gerade Postbesprechung gehabt. Sie bekämen jeden Tag 30 bis 40 ausgearbeitete Franchise Bewerbungen, aber jetzt gerade würde mein Briefchen auf dem Tisch liegen und alle anderen unter dem Tisch liegen, vor Lachen. „Der Chef sagt: das ist unser Mann! Wann können sie spätestens hier sein?“ Dem hatte einfach meine ehrliche, direkte und unverstellte Art gefallen. Nur zwei Tage später bin ich dann hin und hatte nach zwanzig Minuten den Vertrag für Saarbrücken in der Tasche, der ohnehin schon in der Planung war. Zu Saarbrücken, kam dann Trier dazu, Rheinland Pfalz und schließlich die neun Restaurants in Luxemburg. So hat sich das Ganze dann ausgebaut.“
Aber auf diesem Erfolg hast Du Dich nicht ausgeruht?
„Das hatte erstmal gereicht und ich habe mich dann zusätzlich anderen Aktivitäten gewidmet. Zum Beispiel auf Mallorca Villen gebaut und die Telenetwork AG gegründet, heute das führende Unternehmen der Telekommunikation in Südwest-Deutschland. So kam dann eins zum anderen bis ich nochmal Lust hatte, was Neues in der Gastronomie zu machen. Ich habe dann „Currymeister“ das Konzept einer Premium Imbiss-Bude entwickelt und in Luxemburg und Trier eröffnet. Ein Stück weit hat mir dann nur noch so was wie mein eigenes Wohnzimmer-Konzept gefehlt und dann kam der Südbahnhof ins Spiel.“
Das Oro im Südbahnhof war von Anfang an eine Herzensangelegenheit, oder?
„Das trifft den Nagel auf den Kopf. Ich habe die Location über 20 Jahre verfolgt, mir gesagt, irgendwann hätte ich hier auch noch gerne, das Ganze ausgesessen und jetzt haben wir es. Wenn ich die Uhr zurückdrehen könnte, weiß ich allerdings nicht, ob ich es nochmal machen würde. Die Parameter haben sich seit Corona so was von verändert, das ist schon verrückt. Du findest kein Personal mehr und von der Entwicklung der Energiepreise will ich gar nicht erst anfangen.“
Eine noch größere Herzenssache ist Dein Einsatz für wohltätige Zwecke. Was gab da den Anstoß?
„Ich glaube, das hat mit meiner Persönlichkeitsstruktur zu tun. Zum einen freue ich mich, dass ich gesund bin und meine Kinder gesund sind. Außerdem komme ich langsam in so ein Alter, wo man rechts und links auch schon mal jemand verliert. Zum Glück geht es mir gut und alles ist schön so wie es ist, aber jetzt guckst du auch mal dahin, wo die Menschen nicht ganz so viel Glück hatten. Vor etwa zwölf Jahren ging das dann los und ich lernte die Arbeit von Dr. Christoph Block, der Geschäftsführer der Villa Kunterbunt, kennen, einem Nachsorgezentrum unter anderem für Frühchen, Kinder mit Morbus Cron, Krebs oder Diabetes. Sensibilisiert wurde ich von Bekannten, die dort ein Kind hatten und als ich damals nochmal Vater wurde, habe ich mich nochmal damit beschäftigt. Ich bin hin und habe mir das angeschaut und den Kindern auch ein paar Geschenke mitgebracht. Auch meinen Sohn habe ich da mitgenommen und ihn damit konfrontiert, weil er zu der Zeit ein bisschen den Boden unter den Füßen verloren hatte.
Die allererste Maßnahme war das Sammeln von Spenden?
„Genau, so ging das los. Ich habe dann Spendendosen in den Burger Kings aufstellen lassen. Über dieses erste Aktivitäten habe ich dann die nächsten kennengelernt, Petra Moske von der Nestwärme e.V. und den Kinderschutzbund. Mein Hauptengagement war und ist immer für Kinder! Wie nötig das ist erkennt man an folgenden Zahlen: Damals waren in Trier 312 Kinder in der Betreuung. Stand heute 854 Kinder! Das sieht man, wie wichtig es ist, dranzubleiben und kontinuierlich zu unterstützen. Um wirklich etwas zu erreichen, muss man auch persönlich hinter einzelnen, ausgesuchten Projekten stehen. Die Mittel mit der Gießkanne verteilen bringt gar nichts.“
Wie wichtig ist es Dir Menschen zu mobilisieren und dauerhaft einzubinden?
„Wir haben in Trier schreckliche Dinge erleben müssen, von der Terrorfahrt vor zwei Jahren bis zur Flutkatastrophe außerhalb der Stadt im letzten Jahr. Aber wirklich ist aufgestanden hat geholfen und gespendet. Das finde ich toll, das ist super! Danach war aber für die Einrichtungen, für die ich mich einsetze, wie unter anderem Villa Kunterbunt oder Nestwärme e.V., der Ofen aus, denn die Leute geben immer nur einmal Geld. Diese Einrichtungen dürfen aber trotz solcher Ereignisse nicht ins Hintertreffen geraten. Das will ich den Leuten gerne nochmal sagen.“
Manchmal geht Deine Unterstützung auch eher ungewöhnliche Wege, zum Beispiel, wenn Du in Trier für das Jugendzentrum Exhaus eine professionelle DJ-Ausstattung spendest?
„Ich hab‘ früher so viele Partys im Exhaus gefeiert und die sind alle ins Burger King essen gekommen. Ich gehörte doch gefedert und geteert, wenn ich da nicht was zurückgeben würde. Ich habe bis zum Ende des Jugendzentrums jedes Jahr regelmäßig Unterstützung gegeben, auch fürs Equipment, damit die da Gas geben können. Das mache ich wirklich gerne.“
Die Vorbildfunktion nimmst Du dann billigend in Kauf?
„Ich versuche immer aus meinem Netzwerk heraus, Menschen dazu zu bewegen dahin zu gucken, wo es wichtig ist. Oftmals vermeide ich es aber auch, mein Engagement nach außen darzustellen. Meine soziale Kompetenz ist möglicherweise auch aus meinem Arbeitsumfeld entstanden. Ich denke, es ist wichtig, dass die Leute sich engagieren, was bewegen, immer wieder den Mund aufmachen und sich einbringen, sonst werden wir alle in der Sinnlosigkeit und Dummheit mitschwimmen und dann ist der Ofen aus.“
Überschreitet das nicht die Grenze zwischen Politik und Charity?
„Inzwischen ist es doch so, früher haben wir unsere Vertreter gewählt, dass sie unsere Interessen vertreten. Heute stehen wir doch nur noch nur noch einer Bevormundung gegenüber, so kommt es mir jedenfalls vor. Es wird nicht mehr in Lösungen gedacht, sondern sich nur in irgendwelchen unnützen Diskussionen verloren.“
Am Ende wirst Du also doch noch Politiker?
„Ich könnte meine Dienste anbieten in jeder in meinen Augen vernünftigen, demokratischen Partei. Ich sage bewusst demokratischen Partei, damit ist klar was ich meine. Die ein oder andere hat sich auch schon um mich bemüht, aber am Ende wird das wohl nichts werden, mit mir in der Politik. Auch weil ich immer darum bitte, mit mir respektvoll umzugehen, weil ich alleinerziehender Vater bin. Und ich habe mein Unternehmen zu führen. Ich muss zwar nicht mehr so viel machen, da ich sich mein Geschäftsführer sehr gut kümmert, was mir einen gewissen Freiraum gibt. Das gibt mir die Zeit, mich sozial zu engagieren, was ich vorziehe. Und was mich auch stört ist, ob jetzt in der Politik oder im Verein, für die Generation meines Sohnes ist alles so unverbindlich. Man muss auch die jungen Leute sensibilisieren, was zu machen, sich einzubringen. Das ist eine Aufgabe.“
Dabei wäre ja auch eine eigene Radioshow nicht verkehrt, wie Deine, die im Januar startet?
„Stimmt, ab Januar lege ich auf Antenne Trier los, natürlich nur um Saarländer niederzumachen (lacht)
Nein Quatsch, meine Idee ist, ein bisschen was aus der Musikgeschichte zu erzählen und die Leute auch mal dazu zu bringen, sich wieder bewusst mit Musik zu beschäftigen. Dabei mache ich es mir auch nicht einfach, denn ich habe darauf gedrungen, dass die Sendung live ist.“
Gesicht des Monats – James Boyle
Gesicht des Monats – James Boyle
Ganz egal, wer am Schluss die aktuelle Staffel von The Voice of Germany gewinnen wird, für uns ist der Wahl-Saarbrücker James Boyle jetzt schon ganz klar der Sieger der Herzen – und natürlich unser „Gesicht des Monats“. Allein schon, dass er auf die Frage, wo er denn herkäme, nicht Bezug auf seine amerikanische Heimat genommen hat, sondern einfach „aus Saarbrücken“ geantwortet hat, macht ihn zu unserem Helden! Der unverwechselbare Piercer mit dem langen Bart und den riesigen Ohrläppchen gehört schon lange zu den bekanntesten und sympathischsten Saarländern und das auch losgelöst von seiner kleinen TV Karriere in Günther Jauchs „Wer wird Millionär“ und jetzt eben bei „The Voice“. Dies liegt nicht zuletzt an seinen Aktivitäten in der Musik- und Bandszene an der Saar von Sly & Boyle bis Honey Creek. Dort hat er, genau wie jetzt im Fernsehen, ungezählte Male seine packende Bühnenpräsenz eindrucksvoll unter Beweis gestellt und Publikum begeistert. Das tut er jetzt nach überstandener erster Runde im Team Mark Forster auf seine eigene, unverwechselbare Art und da spielt es auch keine Rolle, ob er die Battles oder Sing-Offs übersteht.
Josephine Lonsdorfer
Die Geschichte, die Josephine Lonsdorfer zu unserem „Gesicht des Monats“ gemacht hat, ist eine Mischung aus „Im Tretboot in Seenot“ und „Das Schlimmste ist, wenn das Bier alle ist“. Anfang August wurde die Chefin des Edeka-Marktes in St. Arnual nämlich zur Retterin eines etwas spezielleren Junggesellenabschieds. Die elf besonders trinkfreudigen, jungen Männer waren in einem BBQ-Donut auf der Saar unterwegs, als ihnen schon nach rekordverdächtig kurzer Fahrt (von der Ablegestelle an der Musikhochschule bis zur Daarler Brücke) das Bier („nur“ 80 Flaschen) ausging. Da dachte sich der Bräutigam, der selbst in Thalfang einen Edeka-Markt leitet, ich ruf einfach mal im nächstgelegenen Markt an, man kennt sich ja. Das war dann jener in der Koßmannstrasse in St. Arnual, der eigentlich den Lieferservice auch nach Ende des Lockdowns eingestellt hatte. Aber Marktleiterin Josephine hatte Mitleid und machte eine Ausnahme. Schnell organisierte sie Hilfe und schickte zwei Mitarbeiter mit Biernachschub und Eiswürfeln zum Kühlen ans Saarufer, wo die Durstigen auf der Höhe des Kulturbiergartens angelegt hatten. Das nennen wir mal vorbildlichen Dienst am Kunden (und Kollegen) und ist allemal ein „Gesicht des Monats“ wert.
Jeannette Dalia Curta
Keine Frage: Jeannette Dalia Curta gehört zu den angenehmsten Saarländern, die einem in Radio, TV oder aus den eigenen Lautsprechern begegnen können. Wenn man sich zum Beispiel ansonsten vor Fremdscham schaudernd vom Fernseher abwenden muss, sobald ein Saarländer auf der Bildfläche erscheint, ist das bei absolut sehens- aber vor allem hörenswerten Sängerin grundlegend anders. Spätestens seit ihrem ersten großen Auftritt bei der Sat1 Show „The Voice of Germany“ war klar, hier ist ein Ausnahmetalent am Start. Kein Wunder, denn die emotionale, tiefe und prägende Stimme der polyglotten Musikerin erinnert an die ganz große Soulsängerinnen. Allein das wäre schon mehr als genug Grund, sie zu unserem Gesicht des Monats zu machen, aber jetzt ist außerdem noch mit „Under the Sun“ die erste Single ihres nächsten Albums herausgekommen. Eine wunderbar entspanntes Stück Sommer-Sound, dass die Sonne auch im Saarland scheinen lässt. Und mit etwas Glück können wir Jeannette Dalia Curta bestimmt auch bald wieder live erleben. „Under the Sun“ ist übrigens ab sofort auf allen gängigen Plattformen erhältlich. Kaufbefehl!
Gesicht des Monats – Awa Taban Shomal
Unser Gesicht des Monats hat diesmal einen ernsten bis bittersüßen Hintergrund, denn Awa Taban Shomal ist die Betreiberin des seit sieben Jahren ungemein beliebten Cafés Zing im Nauwieser Viertel, dessen Tage bekanntermaßen gezählt sind. Eigentlich wäre wegen des Abrisses des Gebäudes schon Ende Juni Schluss gewesen, doch in letzter Sekunde wurde auf den 30.09. verschoben. Wie schön wäre es da, wenn sich nun während dieser letzten Gnadenfrist doch noch eine Lösung für den Fortbestand des Jazz-Kleinods finden ließe. Doch Awa sieht das realistisch: „Ich bin froh, den Sommer noch mitnehmen zu können und nach zwei Jahren Pandemie einen hoffentlich „normaleren“ Sommer im Zing zu haben. Und so einen würdigeren Abschluss zu haben als nach zwei Jahren Arsch zusammenkneifen durch die Pandemie und dann wäre Schluss. Für die Zukunft sieht‘s eher mau aus. Für mich macht es keinen Sinn, mit dem Zing außerhalb des Viertels zu ziehen. Im Viertel gibt es nichts was frei ist. Darüber hinaus ist es besonders schwer, mit einem Jazzladen, der regelmäßig Konzerte macht, umzuziehen. Dass das an diesem Ort ging, war jahrelange Arbeit und Absprache mit den Nachbarn. Umzuziehen, um dann erst nach ein paar Jahren stressfrei Konzerte zu machen, das pack ich auch nicht mehr. Sollte sich bis Oktober nichts ergeben, dann war‘s das leider. Dann ist nach sieben Jahren leider das Kapitel Zing beendet und für mich nach 14 Jahren auch das Kapitel Nauwieserviertel.“
Der Grüne Macher
„Viele reden grün, ich lebe grün“. Dieses Credo zeichnet Hubert Pirrung aus, gerade weil man es nicht unbedingt von einem erfolgreichen Unternehmer und FDP Mitglied erwartet. Immerhin ist der Mann als eine der Führungspersönlichkeiten der deutschen Wirtschaft in den Rankings gelistet.
Hubert Pirrung ist Jahrgang 1962, gebürtiger Saarländer, hier aufgewachsen, zur Schule und zur Universität gegangen, versteht sich als „echtes Urgestein“ und lebt auch heute noch im Mandelbachtal. Studiert hat er Maschinenbau, was im ersten Augenblick vielleicht etwas überrascht, aber auch Sinn macht, wenn man seine ganze Geschichte kennt. Schon mit 15 begann er zu arbeiten, zuerst bei der St. Ingberter Brauerei Becker, dann bei einem Dachdecker, einem Maurer, beim Abwasserverband und beim Hager, hat Nachtschichten kennengelernt und Fließbandarbeit. Nach einem Abstecher in die Gastronomie mit Anfang 20 kommt er als Glasreiniger zur Firma Finestra und hat zwei Jahre später hat er seinen Gesellenbrief in der Tasche, wohlgemerkt parallel zu seinem Studium. Weitere zwei Jahre später, meldet er sich einfach selbst zur Meisterprüfung an, absolviert während eines 14tägigen Urlaubs einen einzigen Kurs – und besteht.
Da kommt Mitte der 90er das Thema Facility Management im Gesundheitswesen auf, in dem er sich mit einem Partner engagiert. Schon bei der ersten Präsentation wird er abgeworben und als geschäftsführender Direktor eingestellt, zum Aufbau des infrastrukturellen Managements beim Deutschen Orden. Auch diese Aufgabe meistert er erfolgreich, gründet daraus 1999 sein erstes eignes Unternehmen, die Pirrung Dienstleistungen GmbH. Kurz darauf wird er von einem ehemaligen Kollegen gefragt, ob er auch Küchen organisieren könnte. So entsteht im März 2000 die „mensa vitae GmbH“ als offizieller Startschuss für das Catering Unternehmen. Nachdem in der Folge weitere Kliniken und Einrichtungen hinzukamen, hat er 2010 das Thema Schulcatering ins Saarland gebracht und so den Schwerpunkt der Firmengruppe über die nächsten Jahre zunehmend vom Facilty Management ins Catering bzw. zur Gemeinschaftsverpflegung verlagert.
Ich wollte immer mal Direktor werden
Aktuell verköstigt die Pirrung Gruppe, die über das Saarland hinaus u.a. in Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen Großküchen in Krankenhäusern, Kliniken und Seniorenheimen leitet und die Betriebsrestaurants betreibt, täglich bis zu 14.000 Menschen. Mit allen Bereichen von den Dienstleistungen über Catering bis zu Restaurant & Biomarkt übernimmt Hubert Pirrung gesellschaftliche Verantwortung über das übliche Maß hinaus und lebt, eingedenk des globalen Klimawandels und begrenzter Rohstoffressourcen, vorbildlich eine nachhaltige Denk- und Handlungsweise vor. Diese Nachhaltigkeit ist fest in seinem Leitbild verankert: qualitative Rohprodukte, zum Großteil frisch und direkt aus der Region. Dreh- und Angelpunkt ist der Firmensitz in St. Ingbert-Rohrbach mit den Küchen, in denen das Schul- und Kindergartencatering, das À la carte-Restaurant-Essen sowie das Feine-Feste-Eventcatering hergestellt wird. Auf dem Dach ist eine Photovoltaik-Anlage mit 200 kWp Leistung installiert, die das Unternehmen im Zusammenspiel mit dem großen Energiespeicher im Keller weitestgehend zum Selbstversorger macht.
Jetzt hat Hubert Pirrung mit dem „midi“ auch noch ein modernes und beispielhaft nachhaltiges Restaurant eröffnet, in das ein Biosphären-Mitnahmemarkt integriert ist.
L!VE: Woher kommt diese „grüne“ Einstellung?
Hubert Pirrung: „Schon im Reinigungsbereich waren und sind diese Fragen elementar. Es geht immer um Schnittstellen-Reduzierung, bei allem was ich tue. Ökologisch zu denken, damit bin ich einfach aufgewachsen. Es gibt also keinen Startpunkt, sondern das ist einfach ein Grundgedanke, auch beim Essen, beim Wein, bei allem und auch beim Auto. Ich bin schon ein Leistungsfreak, aber wenn ich eine hohe Leistung mit weniger Verbrauch bekommen kann, dann spricht mich das erst recht an. Das ist der Wirkungsgrad-Fanatiker in mir, das Maximale zu erreichen mit möglich geringem Aufwand.“
Gutes tun und darüber reden oder einfach ein Vorbild geben?
H.P.: Das kommt automatisch. Mal ganz ehrlich, grün zu leben, heißt ja auch zu wirtschaften und das ist ja das Interessante. Wir sind ein sehr stark stromverbrauchender Betrieb und seit ich im Dezember 2019 die Immobilie erwarb, hat sich der Strompreis verdoppelt. Ohne unsere Photovoltaik-Anlage hätten wir ein Problem. Mit den Anlagen decken wir 70 bis 80% unseres Bedarfs. Der Rest wird verkauft. Genauso unsere Energie-Rückgewinnungsanlage, da wir hier im Gebäude auch noch alte Technik haben, die mit Gas funktioniert. Diese Anlage macht ökologisch sogar dreifach Sinn, indem ich die abfließende Energie nutze, dabei Emissionen reduziere und auch noch massiv Geld spare. Klar spielen da für mich auch Marketingüberlegungen mit rein, aber in erster Linie ist das meine Überzeugung. Und das kann ja auch ruhig jeder wissen.
Wie kommt man auf die Idee einen Marktladen in ein Restaurant zu integrieren?
H.P.: Wir haben so tolle Produkte in der Biosphäre, aber es gab keinen einzigen Ort im ganzen Saarland, wo man alle Produkte der unterschiedlichen Erzeuger erwerben konnte. Und dann trat auch Corona auf den Plan und wir haben uns gedacht: Mensch, warum machen wir das nicht hier, wir haben doch so viel Platz. Die Räumlichkeiten sind viel zu groß, um sie nur zwei Stunden am Mittag zu nutzen. Und nur als Markt passt es auch nicht, denn um 260 Produkte zu verkaufen, braucht es ja nicht so viel Platz. Also war es sinnvoll, tagsüber den Markt und abends ein Restaurant zu betreiben. Wenn wir schon ein regionales Biosphären-Restaurant machen und die Produkte aus der Region verkochen, dann soll man die Produkte doch auch an Ort und Stelle kaufen können.
Aber musste es dann gleich Fine Dining sein?
H.P.: Da steht dann man eigener Qualitätsanspruch im Vordergrund, wobei ich nie gesagt habe, wir kochen hier jetzt einen Stern. Mein Ansatz war immer eine gehobene Küche, dazu kam der Nose-to-Tail Gedanke, also ganze Tiere zu verarbeiten, was wieder die Nachhaltigkeit ins Spiel bringt. Wenn ich dann überlege, wer als verantwortlicher Koch in dieses Konzept passt, dann musste das einer sein, der Kompetenz, Motivation und die Kreativität, mitbringt sowas umzusetzen und mit Peter Wirbel haben wir den ohne jeden Zweifel gefunden.
Irgendwie ist es schwer vorstellbar, dass so ein kreativer Geist nicht schon neue Pläne schmiedet?
H.P.: Mein Kopf ist – wenn ich meinem Umfeld glauben darf – glücklicherweise immer noch jugendlich bis kindlich. Doch was ich nach diesem gigantischen Projekt jetzt erst mal brauche ist Luft. Ich möchte nicht sagen, dass es nichts Neues geben wird, aber im Moment bin ich nur darauf bedacht, diesen Laden hier weiter am Laufen zu halten. Das soll aber nicht heißen, dass mir nicht doch demnächst wieder irgendein Furz quersitzt und ich sage, kommt, wir machen jetzt das und das. Aber ich bin ein klassischer, kleiner Mittelständler mit einer großen Verantwortung bei allem was ich tue, meinen Mitarbeitern gegenüber, meiner Familie und natürlich auch der Natur. Das kann ich doch nicht halb leben. Entweder mache ich was richtig oder ich lasse es.
Gesicht des Monats – Peter Wirbel
Unser Gesicht des Monats, Chefkoch Peter Wirbel, hat durch den Wechsel an seine neue Wirkungsstätte für viel Aufmerksamkeit gesorgt. Schon seit Jahren ist er alles andere als ein unbeschriebenes Blatt in der saarländischen Restaurantszene und weit darüber hinaus. Nach seiner Zeit im Restaurant „Quack“ in der Villa Weissmüller ging er auf Erfahrungssammeltour in die renommiertesten saarländischen Küchen. Von 2008 bis 2016 erkochte er an der Seite von Jens Jakob, erst im „Le Noir“, später dann im „JJ – Das Restaurant“, wiederholt Michelin-Sterne. Auch als Küchenchef im Tifliser Restaurant „Le Marais“ stellte er sein Können bei dessen Neukonzeption unter Beweis. 2018 dann bereicherte er zusammen mit Jens Jakob und David Christian mit dem „Le Comptoir“ erneut die saarländische Gastrolandschaft. Jetzt hat er den nächsten großen Schritt gemacht und als Chef de Cuisine die Küche des brandneuen Restaurants „midi“ in St. Ingbert-Rohrbach übernommen. „Ich erhoffe mir hier eine interessante Zusammenarbeit mit den saarländischen Bauern und Erzeugern. Des Weiteren ist es eine spannende Sache, sich hauptsächlich auf die Produkte der Biosphäre zu konzentrieren. Darüber hinaus habe ich jetzt die Möglichkeit mich komplett kreativ zu entfalten, mit einem jungen engagierten Team, von dem auch ich noch lernen und Ideen sammeln kann. Und wir sind noch am Anfang dieses wunderbaren Projekts, das sich stetig weiterentwickelt.“