• Termine, News und Wissenswertes aus Saarbrücken, dem Saarland und der Welt:

News und Wissenswertes aus Saarbrücken, dem Saarland und der Welt:

Ein Ballettklassiker erobert die Bühne

Das Grand Ukrainian Ballet bringt am 15.02. „Schwanensee“ unter der künstlerischen Leitung von
Rimma Wachsmann auf die Bühne der Congresshalle. Das Ballett, das ursprünglich 1877 von Peter I.
Tschaikowsky komponiert wurde, erzählt die klassische Geschichte von Prinz Siegfried, Prinzessin
Odette und dem Zauberer Rotbart. „Schwanensee“ gilt als eines der bedeutendsten Werke des
klassischen Balletts und hat sich seit über einem Jahrhundert einen Platz im Repertoire der besten
Ballettkompanien weltweit gesichert. Die Erzählung thematisiert den Kampf zwischen Liebe und
dunklen Mächten, wobei die Inszenierung des Grand Ukrainian Ballet sowohl traditionelle als auch
moderne Elemente integriert. Alle Infos auf highlight-concerts.de

Schwanensee – am 15.02. um 20.00 Uhr in der Saarbrücker Congresshalle

Fotograf: Tomislav Kristo

Kultureller Jahresauftakt in Zweibrücken

Ein abwechslungsreiches Programm mit Angeboten für jeden Geschmack, so beginnt in Zweibrücken
das Jahr 2025 mit einem kulturellen Feuerwerk: Im Januar und Februar stehen eine Vielzahl von
Veranstaltungen auf dem Spielplan, die sowohl Musikliebhaber als auch Comedy-Fans begeistern
werden. Traditionell eröffnet die „Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz“ das Jahr mit dem
Neujahrskonzert am 05 Januar. Dem folgt am 12 Januar das „kleine Neujahrskonzert“ der
Mozartgesellschaft Zweibrücken-Pirmasens mit dem Ensemble „Baroque and Blue“. Am 24. Januar
steht die Tribute Show „The Soul of Tina“ mit den besten Songs der Pop, Rock und Soul- Legende
Tina Turner auf dem Programm. Zum Ende des Monats, am 31. Januar, wird dann der Comedian Dr.
Pop mit seiner Musik-Comedy-Stand-up-Show „Hitverdächtig“ die Lachmuskeln strapazieren. Am 02.
Februar sorgt das „Cafehaustrio“ beim „Kaffeekonzert“ ganz nach Wiener Tradition mit Kaffee und
Kuchen für Unterhaltung. Sybille Bullatschek bringt am 07.Februar ihr Comedy-Programm „Ich darf
das, ich bin Pflägekraft“ auf die Bühne und tags darauf, am 08.Februar, gastiert ein Ensemble aus
Stipendiaten der „Villa Musica“ mit einem Programm von Schubert, Mozart und Dvorak. Das kulturelle
Angebot in Zweibrücken wird mit dem Rock-Musical „Bed of Roses“ am 21.Februar abgerundet.

Alle Infos und Tickets gibt es auf www.zweibruecken.de/kultur und beim Kultur- und
Verkehrsamt Zweibrücken, Tel: 06332/871-471

Toller Kultur-Winter in Zweibrücken

In den Wintermonaten Dezember und Januar stehen einige spannende Theater- und
Konzertproduktionen in Zweibrücken auf dem Programm. Die Kult-Band Saga ist am 4.12.24 auf ihrer
„It Never Ends Tour 2024“ zu Gast in der Festhalle der Rosenstadt. Kabarettist Hans Gerzlich lässt
am 15.12.24 die Firmen-Weihnachtsfeier Revue passieren. Schlager-Star Gitte Haenning präsentiert
musikalisch frisch und lebendig ihr aktuelles Programm am 21.12.24. Kulturell beginnt das neue Jahr
auch dieses Mal mit dem Neujahrskonzert der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz am
5.1.25. Die Tribute Show The Soul of Tina am 24.1.25 präsentiert das Beste aus über 50 Jahren Tina
Turner. Die Sängerin Tess D. Smith zeigt ihre überwältigende Bühnenpräsenz und holt das Original
zurück auf die Bühne. Mit dem Arzt fürs Musikalische, dem Comedian Dr. Pop, gibt es am 31.1.25
auch etwas zu lachen, wenn er mit seiner Musik-Comedy-Stand-up-Show „Hitverdächtig“ sein
Publikum mit Musiksamples und kuriosen aber völlig wahren Musikfakten therapiert.

Alle Infos auf zweibruecken.de/kultur

Neues Jahr, neue Vorsätze

Der Fokus in der Saarland Therme liegt für 2025 auf mehr Entspannung im Alltag. Das macht sie als
Rückzugsort perfekt für Mini-Auszeiten und Stressabbau im hektischen Alltag. Das Ambiente bietet
hierbei eine einzigartige Atmosphäre mit verschiedenen Thermalbädern und Sauna-Erlebnissen. Es
gibt vielfältige Angebote wie Thermalbäder für Tiefenentspannung und unterschiedliche Saunen zur
Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden. Zusätzliche Highlights umfassen professionelle
Massagen und regelmäßige Events. Die Botschaft lautet: Entspannung als Vorsatz und Weg zu mehr
Achtsamkeit und Balance im Alltag. Eine bessere Einladung kann man sich kaum vorstellen, um die
Saarland Therme zu besuchen und entspannt ins neue Jahr zu starten.

Saarland Therme - Zum Bergwald 1, 66271 Rilchingen-Hanweiler, Tel: 06805-600000,
www.saarland-therme.de

Besondere Geschenkideen aus der Region

Leckere und ausgefallene Weihnachtsgeschenke gibt es seit über acht Jahren bei Saar-Lor-deLuxe,
dem Spezialisten für regionale Delikatessen. Im großen Ladengeschäft gibt es zudem Kleidung von
„Saarkind“ und „Lasarre“. Sehr beliebt bei der weihnachtlichen Suche nach Geschenkideen ist neben
köstlichen Geschenksets die große Auswahl an regionalen Spirituosen sowie Weinen und
Champagner. Mit über 500 handverlesenen Produkten findet sich hier die größte Auswahl an
Erzeugnissen aus der Großregion Saar-Lor-Lux. Neben den klassischen Produkten wie Honig,
Marmelade und Senfen bietet Saar-Lor-deLuxe aber auch Besonderheiten wie z.B. Trüffelprodukte.
Alle Produkte werden von Manufakturen in einem Umkreis von max. 150 Kilometern hergestellt.
Natürlich sind auch Geschenkgutscheine zur Einlösung im Ladengeschäft und Online Shop erhältlich.
Saar-Lor-deLuxe hat Di-Fr von 11.30-18.30 Uhr und samstags von 10-14 Uhr geöffnet. Zum „Viertel-
Samstag“ am 07.12. gibt es heißen Glühwein und ein Tasting mit Bieren von Wøl-Brauart.
Saar-Lor-DeLuxe – Cecilienstraße 4, 66111 Saarbrücken, Tel: 0681-40140312, www.saar-lor-
deluxe.com

Ganz filigrane Tattoos

Im kleinen Tattooladen KCR Ink. by Kim Ringeisen in Dudweiler präsentiert die Inhaberin ihre bevorzugten Stilrichtungen wie Floral, Mandala, Dotwork und Fineline und konnte damit schon vielen Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Weihnachten rückt bekanntermaßen immer näher und so ein Tattoo ist sicher gar keine schlechte Idee! Auf der Instagram-Seite @kcr_ink findet sich dazu eine interessante, kleine Weihnachts-Gutschein-Aktion!

KCR Ink by Kim Ringeisen – Sulzbachtalstr.125, 66125 Dudweiler, Tel: 0163-3927090, www.instagram.com/kcr_ink

All Girl Deep-Purple-Tribute-Band

Die weltweit einzige Deep-Purple-Tribute-Band, die nur aus Frauen besteht, „Strange Kind Of Women“ spielt in einer ganz eigenen Liga. Die Besetzung bilden fünf professionelle, international agierende Musikerinnen, die rocken wie Hölle und rollen wie ein speiender Vulkan. Nur wenige Tribute-Bands schaffen es, ihren Vorbildern in Show und Sound tatsächlich nahe zu kommen. Die gut zweistündige Bühnen-Performance mit ihrem leidenschaftlichen, energiegeladenen Temperament vermittelt einen authentischen Eindruck des Schaffens der Rock-Ikonen und überzeugt Unbedarfte wie Szene-Veteranen gleichermaßen. Darauf wurde auch Ian Paice, das aktuell einzig verbliebene Gründungsmitglied von Deep Purple, aufmerksam und ist seitdem so sehr begeistert, dass er sogar auf einem gemeinsamen Konzert in Graz mit Ihnen spielte. Vielleicht das Beste an dieser wirklich außergewöhnlichen Band, ist die Tatsache, dass sich Tickets für ihre Show ganz besonders gut als besonderes Geschenk an Weihnachten eignen – und die sichert man sich am besten jetzt schon über die bekannten Vorverkaufsportale. Alle Infos auf sgkultur.com

Strange Kind of Women – am 09.05. um 20.00 Uhr in der Eisenbahnhalle in Losheim am See

SaarbrückenKreativ 2025 – Ein Paradies für Kreative und Bastelfreunde

Die SaarbrückenKreativ Messe lädt am 22. und 23. Februar 2025 alle Kreativen und Bastelfreunde zu
einem unvergesslichen Erlebnis in das E-Werk Saarbrücken ein. Mit über 130 Ausstellern, einer
Vielzahl von Workshops und zahlreichen Neuheiten verspricht die Messe ein wahres Paradies für
Kreative zu sein.

"Wir freuen uns sehr, die SaarbrückenKreativ Messe ankündigen zu dürfen", sagt der Veranstalter
Marvin Okken (Okken GmbH, Bonn). "Es wird eine inspirierende und aufregende Veranstaltung, die
Kreativität und Innovation fördert. Wir laden alle herzlich ein, an diesem einzigartigen Event
teilzunehmen und die neuesten Trends und Produkte der Kreativbranche zu entdecken."
Die SaarbrückenKreativ bietet den Besuchern ein breites Spektrum an Produkten aus den
verschiedensten Bereichen. Von Wolle, Stoffen, Stempeln und Scrapbooking bis hin zu Perlen, Farben,
Papieren und Kurzwaren - hier findet jeder das passende Material für sein nächstes Projekt. Die Messe
bietet die perfekte Gelegenheit zum Stöbern, Kaufen und Mitmachen.

Die Messe öffnet am Samstag von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr ihre Pforten. Die
Eintrittspreise betragen für Erwachsene 8,- €, für Schüler, Studenten und Menschen mit Behinderung
7,- € und Kinder bis 7 Jahre haben freien Eintritt. Tickets können sowohl online als auch an der
Tageskasse erworben werden. Besucher haben die Möglichkeit, von einem vergünstigten Vorverkauf
bis zum 15. Februar 2025 zu profitieren.

Die SaarbrückenKreativ findet im E WERK, Dr.-Tietz-Straße 14 in 66115 Saarbrücken statt. Der
Veranstaltungsort bietet eine ideale Lage und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

Weitere Informationen zur finden Sie auf der offiziellen Webseite unter:
https://kreativmesse.online/saarbruecken/

Ein kleiner Piks, der Leben rettet

Ein kurzer Moment, ein kleiner Piks – und doch kann dieser Augenblick das Leben eines Menschen für immer verändern. Ob ein Unfallopfer, das dringend Blut benötigt, ein Krebspatient, der in seiner schwersten Phase auf Hilfe angewiesen ist, oder ein frühgeborenes Baby, das ohne Bluttransfusion keine Chance hätte. Doch Blutspenden bedeutet nicht nur, Leben zu retten – sie kann auch den Spender selbst schützen. Bei jeder Spende wird ein kostenloser Gesundheitscheck durchgeführt. Jetzt gibt es für Spenderinnen und Spenderinnen, die regelmäßig zur Vollblutspende kommen, ein weiteres tolles Angebot: Auf Wunsch können die Werte Vitamin B12, Vitamin D und Troponin (dieser zeigt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen an) getestet werden. Die Blutspendezentrale auf dem Winterberg freut sich über jede Spende. Termine lassen sich bequem online oder über die Blutspende-App vereinbaren. Jeder Tropfen zählt – also mach mit und hilf, Leben zu retten!

Alle Infos auf blutspendezentrale-saarpfalz.de

Klimafreundlicher Winterfahrplan im Bahnhof Püttlingen

Marcel Adam startet Konzerte in der Stückguthalle

Das Kulturforum Köllertal präsentiert seinen 31. Winterfahrplan mit einem klimafreundlichen Konzept aus Konzerten und Vorträgen. 

Eröffnet wird die Veranstaltungsreihe von dem bekannten Chansonier Marcel Adam. Auf seiner mehrjährigen Abschiedstour tritt er mit dem Akkordeonisten Christian Di Fantauzzi am 15. November in der historischen Stückguthalle des Bahnhofs auf. Zum Repertoire gehören bekannte französische Chansons ebenso wie seine eigenen Klassiker in Lothringer Mundart. 

Unterstützung durch Bundesstiftung

„Wir präsentieren in unserem neuen Fahrplan attraktive Konzerte mit bekannten saarländischen Künstler*innen und wollen in unseren Vorträgen auch über klimafreundliche Energiethemen informieren“, sagte die 2. Vorsitzende des Kulturforums Köllertal e. V. Margrit Heuser. So referierten Jörg Müller und Michael Langenberger am 18. November, 19.30 Uhr in ihrem Vortrag über Photovoltaik-Anlagen und den Einsatz von Batteriespeichern.

„Das neue Programm wird von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) gefördert“, sagte Heuser. Die Stiftung unterstütze Projekte, die einen Beitrag leisten, die Herausforderungen der globalen Klimakrise auf lokaler Ebene zu bewältigen. 

Swinging Klezmer’s Christmas

Am 6. Dezember ist erstmals der bekannte Klarinettist Helmut Eisel im Püttlinger Bahnhof zu Gast. Gemeinsam mit dem Pianisten Sebastian Voltz präsentiert er bekannte amerikanische Weihnachtslieder jüdischer Autoren wie „White Christmas“ oder „Rudolph, the red nosed reindeer“.

Die beiden Marpinger Comedians Jürgen Brill und Uli Schu stellen am 7. Februar ihr aktuelles Programm „Betreutes Singen“ vor. Seit einiger Zeit wird das bekannte Duo von dem Bassisten Stefan Scharle begleitet, denn schließlich „moss jo äner off die zwei offpasse!“

Mit Irish Folk ins neue VHS-Semester

Gemeinsam mit der Volkshochschule Püttlingen geht es am 14. März musikalisch auf die grüne Insel. Die fünfköpfige Folk-Formation Hexeschuss liefert dazu mitreißende irische Fiddletunes und bekannte Folksongs von The Dubliners, The Pogues oder Paddy goes to Holyhead. 

Das Trio Real Blue um „Reverend“ Jörg Metzinger interpretiert am 11. April ausgesuchte Blues- und Jazzstücke, Slow und Swing in luftig-erdigen Arrangements. Mit der Sängerin Heike Stark und dem SR-Redakteur Christian Bauer am Piano werden auch Titel der aktuellen CD „Silly Slush Swing“ vorgestellt.

Zum Abschluss der Indoor-Saison lädt das Dùo Vidalita am 16. Mai zu einer Noche Espanola in den Bahnhof ein. Der virtuose Flamenco-Gitarrist Lobo Guerrero präsentiert mit seiner Partnerin sonnige Latino-Rhythmen, feurigen Flamenco und zart-melancholischen Bossa Nova. 

Anmeldung für Veranstaltungen

Der Eintritt für alle Konzerte beträgt jeweils 15 €. Es wird um Anmeldung unter Telefon 06898/ 63756 oder per Mail an info@bahnhof-puettlingen.de gebeten. 

Das Programm enthält auch weitere Klimavorträge. So geht es am 27. Januar um „Wärmepumpen mit Erdwärme-Absorber-Systemen“. Am 28. März informiert Thomas Schneider über den Einsatz von Holzpellet-Heizungen und am 9. Mai stellt der Geschäftsführer der ARGE SOLAR Ralph Schmidt Innovationen in der Photovoltaik vor. Der Eintritt für die Vorträge ist frei.

Klimafreundliche Küche

Bei allen Konzerten bietet Bahnhofsgastronom Andreas Cordes eine kleine
klimafreundliche Karte an. Er hat im vorigen Jahr umfangreiche Investitionen in
eine CO2-reduzierte Küche und Kühlanlagen vorgenommen.
Der Prospekt zum Gesamtprogramm ist klimaneutral gedruckt und wird in der
regionalen Presse beigelegt. Er ist auch auf der Webseite www.bahnhof-
puettlingen.de
eingestellt.