Der berühmte russische Komponist P. I. Tschaikowsky bezeichnete „Dornröschen“ als sein bestes Ballettstück. Seit seiner erfolgreichen Uraufführung im Jahr 1890 bleibt „Dornröschen“ bis heute eins der populärsten Klassischen Bühnenwerke der Welt. Das in die ausdrucksvolle Sprache des klassischen Tanzes genial übersetztes Märchen erzählt über die schöne Prinzessin Aurora, die durch den Fluch einer bösen Fee in den hundertjährigen Schlaf gefallen war und nur von dem liebevollen Kuss des jungen Prinzen wieder geweckt werden konnte. Das Ballettensemble begeistert das Publikum mit Ballettkunst auf höchstem Niveau, sehr klassisch und originalgetreu, aber auch frisch und modern. Die unsterbliche Musik, großartige klassische Ballettkunst, opulentes Bühnenbild und prächtige Kostüme versetzen die Zuschauer in eine Zauberwelt. Ein wahrer Ballettgenuss für Groß und Klein!
Der Erlebnisort Reden eröffnet voller Vorfreude die Saison 2025 und präsentiert ein facettenreiches Programm für Besucher aller Altersgruppen. Mit einer gelungenen Mischung aus neuen Highlights, optimierten Veranstaltungen und bewährten Klassikern verspricht das Jahr 2025 unvergessliche Erlebnisse. Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist das erstmals stattfindende Weinfestival am letzten Juli-Wochenende, das mit der beliebten Weinwanderung am Sonntag verknüpft wird. Ebenfalls neu im Programm ist ein Antik- und Trödelmarkt, der an drei Wochenenden im April, Mai und September stattfindet. Die Rückkehr der FaRK (Fantasie- und Rollenspielkonvent) an ihre ursprüngliche Wirkungsstätte ist ein weiteres Highlight. Zwischen Kesselhaus, Großer Werkstatt, dem Erlebnismuseum Gondwana – Das Praehistorium und proWIN Akademie wird der Standort Mitte Mai zum Mekka für Fantasy-Fans. Eröffnet wird die Saison Mitte März mit einem besonderen Highlight: das Illuminationsprojekt „Redener Lightnight“ verzaubert den Erlebnisort mit atemberaubenden Lichtinszenierungen. Zeitgleich findet die Maker-Bar in der Großen Werkstatt statt, gefolgt vom Maker-Festival am Wochenende. Hier treffen kreative Köpfe und Tüftler aufeinander, um ihre Innovationen zu präsentieren. Die traditionellen Pfingst-Open-Air-Festivals, Back for Good, das SR 1 90s Open-Air am Freitag, UNSERDING Tropical Mountain, das höchste Elektrofestival im Saarland am Samstag und La Fiesta, die Party des Jahres am Sonntag sind auch dieses Jahr ein Garant für Stimmung! Die SR 3-SommerAlm begeistert dann im Juli mit bekannten Künstlern, einem vielseitigen Rahmenprogramm und einem großen Kinder- und Familienfest am Sonntag. Steampunk-Enthusiasten kommen beim 3. Steampunk-Fest Saar Ende Oktober auf ihre Kosten. Darüber hinaus sind vielfältige Angebote für Familien und Naturfreunde geplant mit spannenden Aktivitäten wie den Bau von Vogelnistkästen, Fledermaus-Safaris im Sommer oder die Redener Erlebnistage im Herbst. Für Kinder und Jugendliche gibt es die beliebten Rollschuhdiscos im Frühjahr und Herbst. Genießer dürfen sich auf eine Reihe kulinarischer Veranstaltungen und Genüsse freuen: Der Schlemmermarkt im Mai (Große Werkstatt), das Schlemmer-Open-Air im Juni (Bergehalde), das Weinfestival im Juli (Große Werkstatt) und das Bier-Festival Anfang August (Große Werkstatt). Für sportlich Aktive stehen Klassiker wie der Haldenlauf, Jumping-Fitness Marathon, der Night Cycling Marathon und der 24-Stunden-Spendenlauf auf dem Programm des Erlebnisortes Reden. Erholungssuchende finden Ruhe bei Spaziergängen durch den Wassergarten, der Kursreihe „Naturmeditation & Yoga“ oder den naturkundlichen Führungen auf die Halde. Ergänzt wird das Angebot durch den Mädchen-Nachtflohmarkt, Kunstausstellungen und ein Bildungs-Festival. Für Geschichtsinteressierte stehen öffentliche Führungen und ein neuer digitaler Rundgang zur Verfügung. Für einige Veranstaltungen bzw. Workshops ist der Kauf eines Tickets notwendig. „Mit unserem vielseitigen Programm möchten wir Menschen jeden Alters begeistern und dazu einladen, den Erlebnisort Reden in seiner ganzen Vielfalt zu entdecken. Ob Kultur, Natur, Sport oder Genuss – hier ist für jeden etwas dabei“, so Eric Schneider, Standortmanager und Geschäftsführer des Zweckverbandes Erlebnisort Reden.
Die große Leidenschaft für Metallica ist einer der Hauptgründe, die Metakilla seit 2005 als authentischste Metallica Tribute Band Deutschlands über die Jahre so erfolgreich macht. Mit bereits über 200 hochkarätigen Shows hat sich die Band den festen Platz in der professionellen Tribute-Szene erspielt. Größten Wert legen die vier Vollblutmusiker aus dem Saarland dabei auf ihr Showkonzept mit verblüffender Ähnlichkeit, welches mit wuchtig präzisem Sound, eigener Pyrotechnik, einer bis ins kleinste Detail geplanten und einzigartigen Bühnenoptik aufwartet. Metakilla sind keineswegs nur eine farblose Coverband. Die Fans bekommen ein ganzes Hitfeuerwerk aus allen Metallica-Alben geboten. Jeder Song entfaltet seine pure Magie, wie man es sonst nur in großen Stadien zu spüren bekommt. In ganz Deutschland sowie im europäischen Umland kommt das sehr gut an, was am enormen Zuspruch, den vielen Likes und Abos in den sozialen Medien zu erkennen ist.
Metakilla – am 26.04. um 20.00 Uhr in der Eisenbahnhalle in Losheim am See Tickets sind erhältlich an allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional und Eventim
Jahr für Jahr zieht der Globus-Marathon zahlreiche Läufer und Zuschauer in die Kreisstadt St. Wendel. Mit einem abwechslungsreichen Streckenangebot werden Wettbewerbe für alle Alters- und Leistungsklassen geboten. Ambitionierte Läufer können sich der Marathondistanz über 42,195 Kilometer stellen, aber auch für Hobbysportler gibt es attraktive Laufangebote. Der 10-Kilometer-Lauf ist ideal für Laufsportler, die die längeren Distanzen bereits im Blick haben. Diese Strecke kann zudem als 4 x 10-Kilometer-Teamlauf absolviert werden. Nach seinem erfolgreichen Debüt im vergangenen Jahr wird auch der 5-Kilometer-Hobbylauf erneut angeboten. Kinder ab sechs Jahren können beim Kids-Marathon auf einer rund einen Kilometer langen Strecke Marathonluft schnuppern. Die Laufstrecken beginnen und enden in der Bahnhofstraße, wo das Publikum die Starter lautstark anfeuern wird. Alle Infos auf sankt-wendel.de/sport-freizeit/globus-marathon
Die Top-Adresse in Sachen Fahrräder, E-Bikes und Radsport in Dillingen jetzt auf 5 Etagen!
Seit mehr als 40 Jahren hat das Radsporthaus Boos ein sicheres Händchen für Qualität und echten Service. Das wissen längst nicht nur Freizeitsportler, Wettkampf- und E- Biker und zu schätzen. Auch Tourenfahrer und Wochenendradler finden hier alles was das Herz begehrt. Bei BOOS hat die Beratung Hand und Fuß und man nimmt sich hier Zeit für jeden einzelnen Kunden. Spitzentechnik ist hier ihren Preis wert und Preiswertes ist Spitze. Radsporthaus Boos hat alles, was am Rad Spaß macht: Rennräder, Trekking-, City- und Mountainbikes, von alltagstauglichen E-Bikes bis zum trendigen Fitnessmobil. Sowohl in Merzig als auch in Dillingen, wo Boos das größte Radsporthaus des Saarlandes betreibt, finden Sie Top Produkte zu unglaublichen Preisen. Ob von nah oder fern, ein Besuch in einem der Fachgeschäfte an beiden Standorten, lohnt sich auf jeden Fall.
Der „POTCAST“ ist ein innovativer Video-Podcast, der fundierte Informationen und spannende Einblicke zum Thema Cannabis bietet. Er widmet sich den gesundheitlichen und sozialen Aspekten des Cannabiskonsums und beleuchtet dabei sowohl Mythen als auch Fakten.
Der Konsum wurde im vergangenen Jahr zwar teilweise legalisiert, dennoch bleibt Cannabis eine Droge, deren Risiken gerade bei jungen Menschen erheblich sind. Landesdrogenbeauftragte und Staatssekretärin Bettina Altesleben dazu weiter: „Das Gehirn entwickelt sich bis etwa zum 25. Lebensjahr. In dieser Zeit kann Cannabis die Gesundheit und die sozialen Perspektiven nachhaltig beeinträchtigen. Mit der ‘POTCAST’-Kampagne gehen wir bewusst einen neuen Weg - statt den moralischen Zeigefinger zu erheben, setzen wir auf Dialog und authentische Stimmen, die Wissen vermitteln und Mythen aufklären. Das ist Prävention auf Augenhöhe.“
In einem abwechslungsreichen Format werden die Risiken und Auswirkungen des Konsums verständlich und authentisch dargestellt – modern aufbereitet und nah am Zeitgeist. In den Episoden kommen unterschiedliche Gäste zu Wort – wie ehemalige Konsument:innen die ihre persönliche Erfahrungen teilen, Expert:innen die wissenschaftlich fundierte Erklärungen liefern und viele mehr.
Eine moderne Antwort auf ein gesellschaftliches Thema
Der „POTCAST“ setzt neue Maßstäbe in der Aufklärung über Cannabis. Ohne Belehrung, dafür mit klaren Fakten und echten Geschichten, wird ein umfassendes Bild vermittelt. Die ersten Folgen sind bereits online. Neue Episoden erscheinen im 14-tägigen Rhythmus. Der „POTCAST“ ist auf allen gängigen Plattformen verfügbar: Spotify, YouTube, Instagram, TikTok, Apple Music und auf der offiziellen Webseite www.potcast.saarland.
Anlässlich des 90. Geburtstages zeigt die Ludwig Galerie Saarlouis erstmals eine umfangreiche Ausstellung zum Werk von Ernst Alt. Bekannt wurde der saarländische Künstler (1935 – 2013) mit einer großen Fülle an Werken im sakralen und öffentlichen Raum. Neben der Ausgestaltung von zahlreichen Kirchenräumen (u.a. Altäre, Amben, Tabernakeln, Taufbecken etc.) insbesondere im Bistum Trier, gestaltete er die berühmten Fensterzyklen von St. Ludwig in Saarlouis sowie die beiden Bronzeportale der Kirchen St. Johann in Saarbrücken und St. Laurentius in Ahrweiler. Seine Kunst ist geprägt von der Auseinandersetzung mit der Antike, dem Mittelalter und der Moderne. Die Ludwig Galerie Saarlouis zeigt zahlreiche Werke von Ernst Alt, die bisher noch nicht in einem größeren Zusammenhang gezeigt wurden. Ein besonderer Fokus liegt auf den Tagebuchzeichnungen wie auch auf bisher unveröffentlichten Zeichnungen und Entwürfen.
In Zweibrücken erwartet das Publikum im März und April ein abwechslungsreiches Programm, das für jeden Geschmack etwas zu bieten hat. Am 8. März werden Marcel Adam und seine ‚Egoisten‘ die Bühne betreten, um im Rahmen seiner Abschiedstour seine größten Klassiker und bekannte Chansons zu präsentieren. Das Publikum darf sich auf einen emotionalen Abend freuen, der sowohl zum Mitsingen als auch zum Schmunzeln einlädt. Mit seiner Band „die Egoisten“ wird Marcel Adam auf eine musikalische Reise durch die Höhepunkte seiner Karriere gehen.
Am 21. März, wird das Kabarett-Theater Distel mit seinem Programm „Wer hat an der Welt gedreht?“ einen humorvollen Blick auf die aktuellen Herausforderungen unserer Zeit werfen. Elektromobilität, Klimawandel und politische Korrektheit werden auf satirische Weise beleuchtet, und das Publikum wird zu einer Reise durch die gesellschaftlichen Verwerfungen unserer Gegenwart eingeladen.
Am 23. März erwartet das Publikum eine spritzige französische Komödie, wenn in „Willkommen im Hotel Mama“ die turbulente Geschichte einer Frau erzählt wird, die gezwungen ist, zurück zu ihrer Mutter zu ziehen. Das erneute Zusammenleben gestaltet sich allerdings alles andere als harmonisch, was zu zahlreichen humorvollen Momenten führt. Ein unterhaltsamer Abend, der die Tücken des Familienlebens aufgreift und mit Witz und Charme das Publikum begeistert.
Am 27. März wird es dann abenteuerlich: „Tarzan – Das Musical“ entführt Groß und Klein in die afrikanische Dschungelwelt. Das klassische Abenteuer von Tarzan, der zwischen seiner Affenfamilie und der menschlichen Welt seinen Platz finden muss, wird in einem spektakulären Musical erzählt. Die Zuschauer erwartet mitreißende Musik, beeindruckende Kostüme und atemberaubende Lichteffekte.
Am 4. April wird Blues-Gitarrist Biber Herrmann das Publikum mit seiner außergewöhnlichen Musikalität verzaubern. Der herausragende Folk- und Blues-Musiker ist bekannt für sein authentisches Gitarrenspiel und seine tiefgründigen Kompositionen. In der Reihe „The Bluescorner“ wird er den feinsten Blues präsentieren, ganz ohne Band, nur mit seiner einzigartigen Stimme und seinem meisterhaften Gitarrenspiel.
Tickets für alle Veranstaltungen sind beim Kultur- und Verkehrsamt Zweibrücken sowie online über www.ticket-regional.de erhältlich.
Stadtverwaltung Zweibrücken Kultur- und Verkehrsamt Maxstraße 1 66482 Zweibrücken
Lesung der Stadtbibliothek Saarlouis und der Buchhandlung Bock & Seip mit der preisgekrönten französischen Autorin Gaëlle Nohant
Anfang März 2025 ist die französische Autorin Gaëlle Nohant mit ihrem packenden und berührenden Roman „All die gestohlenen Erinnerungen“ auf Einladung der Stadtbibliothek Saarlouis und der Buchhandlung Bock & Seip im Theater am Ring Saarlouis zu Gast. Für diesen Roman bekam die Autorin 2023 den Grand Prix RTL-Lire, einen der renommiertesten Literaturpreise Frankreichs.
Können gestohlene Erinnerungen zurückgegeben werden? „Ein verblichener Stoffpierrot, ein Medaillon – so schlicht und klein diese Objekte auch sein mögen, jedes birgt ein großes Geheimnis. Jedes wurde einst seinem Besitzer von den Nazis entrissen. Nun soll die Französin Irène sie im Auftrag der Arolsen Archives den Familien der Opfer zurückgeben. Über eine Nummer im Stoff stößt Irène auf den 15-jährigen Lazar, der Buchenwald überlebte und dessen Spur sich als junger Mann in Griechenland verliert. Und sie findet Unglaubliches über die Polin Wita heraus, die das Medaillon in Auschwitz bei sich trug. Wie werden die Nachkommen Lazars und Witas, die über ganz Europa verteilt sind, auf die Schicksale reagieren, die mit den Objekten zu ihnen zurückkehren? Auch Irènes Leben wird nicht mehr dasselbe sein“.
„All die gestohlenen Erinnerungen“ beschäftigt sich mit der Suche nach Überlebenden und Verschollenen – wie auch mit deren Nachkommen und dem Versuch einer Rückgabe des persönlichen Besitzes der NS-Opfer durch die Arolsen Archives in Deutschland.
Die Arolsen Archives in Nordhessen wurden 1948 von den Alliierten als internationales Zentrum über NS-Verfolgung gegründet. Sie besitzen das weltweit umfassendste Archiv zu den Opfern und Überlebenden des Nationalsozialismus und bewahren heute noch tausende persönliche Dinge von ehemaligen KZ-Opfern auf. Darunter ganz alltägliche Dinge wie Stifte, Uhren, Brillen, aber auch Eheringe und Fotos. Diesen Sachen sieht man nicht an, welch schreckliche Schicksale sich dahinter verbergen. Es sind die letzten persönlichen Besitztümer von Menschen aus über 30 Ländern, die sie bei ihrer Verschleppung durch die Nazis bei sich hatten. Die 1973 in Paris geborene Schriftstellerin Gaëlle Nohant wurde durch eine Freundin, die von den Arolsen Archives Auskunft über das Schicksal ihrer Verwandten erhalten hatte, auf Dokumente von Robert Desnos im Arolsen Archives aufmerksam gemacht.
Robert Desnos war ein französischer Schriftsteller und Journalist, der selbst noch im KZ Lyrik verfasste. Die Autorin hatte einen biografischen Roman über Desnos geschrieben und jahrelang zu ihm recherchiert, kannte jedoch weder diese Dokumente noch diese Institution. Von der Arbeit des Arolsen Archives fasziniert und begeistert, beschäftigt sie sich mit der Geschichte und der Arbeit des Archives. Im Rahmen der
StolenMemory Kampagne wird nach Familien der KZ-Häftlinge gesucht, um ihnen
die Besitztümer ihrer Angehörigen und damit auch deren Geschichte zurückzugeben. Über drei Jahre bringt sie ihre Arbeit an dem Buch über eine Fülle von Archivmaterialien zu den Geschichten der Opferfamilien. Von der Presse und der Kritik gefeiert, erscheint das Buch 2023 in Frankreich unter dem Titel „Le bureau d'éclaircissement des destins“ und wird mit dem Grand Prix RTL-Lire 2023 ausgezeichnet. Ende 2024 erscheint die deutsche Ausgabe unter dem Titel „All die gestohlenen Erinnerungen“ im Piper Verlag.
Die von Gaëlle Nohant fiktiv angelegten Handlungen und Figuren basieren auf historischen Tatsachen. Geschrieben hat Gaëlle Nohant ihren Roman besonders für junge Leser: Dass diese sich von dem Buch so angesprochen fühlen, erfüllt sie mit Hoffnung.
Die Stadtbibliothek Saarlouis und die Buchhandlung Bock & Seip freuen sich, Gaëlle Nohant in Saarlouis zur Lesung und zum Gespräch begrüßen zu können. Die Lesung findet Anfang März 2025 im Festsaal des Theaters am Ring in Saarlouis statt.
Der Fokus in der Saarland Therme liegt für 2025 auf mehr Entspannung im Alltag. Das macht sie als Rückzugsort perfekt für Mini-Auszeiten und Stressabbau im hektischen Alltag. Das Ambiente bietet hierbei eine einzigartige Atmosphäre mit verschiedenen Thermalbädern und Sauna-Erlebnissen. Es gibt vielfältige Angebote wie Thermalbäder für Tiefenentspannung und unterschiedliche Saunen zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden. Zusätzliche Highlights umfassen professionelle Massagen und regelmäßige Events. Die Botschaft lautet: Entspannung als Vorsatz und Weg zu mehr Achtsamkeit und Balance im Alltag. Eine bessere Einladung kann man sich kaum vorstellen, um die Saarland Therme zu besuchen und entspannt ins neue Jahr zu starten.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.