• Termine, News und Wissenswertes aus Saarbrücken, dem Saarland und der Welt:

News und Wissenswertes aus Saarbrücken, dem Saarland und der Welt:

Mario Barth auf Erfolgstournee

Mit "Männer sind Frauen manchmal aber auch … vielleicht" hat Mario Barth den Nerv der Zeit getroffen. Überall auf der Erfolgstournee zeigen sich die Fans begeistert von den neuen absurden Geschichten aus dem Alltag des beliebtesten deutschen Comedians. Gute Nachricht für alle Fans, die nicht dabei sein konnten oder die Show noch einmal sehen möchten: Mario Barth kehrt mit einer Zusatzshow in die Saarlandhalle zurück, es gibt noch wenige Restkarten. Wer blickt noch durch, wenn in allen Lebensbereichen ständig hinterfragt wird, was man sagen, tun oder essen darf? In seinem aktuellen Bühnenprogramm gibt Mario Barth seine jüngsten Alltagsbeobachtungen auf unnachahmliche Weise zum Besten. Die Powerveganerin beim Grillabend, die Urlaubsbekanntschaft mit einer 92-Jährigen, Chaos im Kreißsaal, die Leiden als Beifahrer mit seiner Freundin am Steuer und viele zwerchfellerschütternde Anekdoten mehr - Mario Barth Fans können sich auf einen irrwitzigen Abend mit dem King of Comedy freuen.

Mario Barth – am 09.12. um 19.00 Uhr in der Saarbrücker Saarlandhalle

Gewinnen…

L!VE verlost 3 x 2 Tickets für die neue Show von Mario Barth! Wer mitmachen will, schreibt uns einfach bis zum 01.12. mit dem Betreff „Mario Barth“ entweder eine Mail an gewinnen@live-magazin.de oder eine Postkarte an Live Magazin, Mainzer Str. 23, 66111 Saarbrücken. Namen und Adresse nicht vergessen!

Alexander Kunz Theatre setzt jedes Jahr neue Maßstäbe

Das Theatre setzt als schönste und erfolgreichste Show der Großregion jedes Jahr neue Maßstäbe. Mit Spitzenartisten aus aller Welt, mit spektakulären Darbietungen und einem Gourmet-Menü wird dem Publikum Unterhaltung und Genuss vom Feinsten geboten. Großartige Kulissen und Requisiten aus gewaltigen Zirkusarenen, spektakuläre Akrobatik-Inszenierungen, einzigartige Tanzeinlagen in zauberhaften Kostümen und das glanzvolle Ambiente des neu gestalteten Spiegelpalasts. All das findet man nur im Alexander Kunz Theatre in Saarbrücken. Das exklusive 4-Gang Menü bildet das kulinarische Herzstück der Dinnershow und wird durch meisterhafte Kochkunst und erlesene Köstlichkeiten Augen und Gaumen überzeugen. Mehr als 80 Mitarbeiter sorgen allabendlich für ein unvergessliches Erlebnis und laden die rund 400 Gäste dazu ein, den Alltag für ein paar Stunden komplett zu vergessen.

Alexander Kunz Theatre – Dinnershow im Spiegelpalais – ab 08.11. am Römerkastell in Saarbrücken, alle Infos auf kunz-theatre.de

Echtes Ausnahmetalent

Christoph Sietzen wird in der Presse als Ausnahmetalent gefeiert und für seine erfrischende musikalische Natür-lichkeit, seine technische Virtuosität sowie ausgeprägte Bühnenpräsenz gelobt. Seit 2014 ist der Schlagwerker Dozent für Marimba und Schlagwerk an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. Als einer der prägendsten Marimbaspieler seiner Zeit wird der gebürtige Rumäne Bogdan Bacanu in der Presse für seine Klangkultur sowie seine tiefe Musikalität hochgelobt. Zudem ist er bereits seit seinem 23. Lebensjahr Professor für Marimba in Linz. 1998 wurde er als „Musiker des Jahres" ausgezeichnet. Alle Infos auf homburg.de

Christoph Sietzen und Bogdan Bacanu – am 07.12. im Kulturzentrum Saalbau in Homburg/Saar

Das Weihnachtsmusical für die ganze Familie

Diese Geschichte ist ein Klassiker, der schon mehrere Generationen bewegt und zu Tränen gerührt hat. Nun liegt eine Musical-fassung des Autorenduos Christian Berg und Melanie Herzig vor, die mit leichter Hand und mit zu Herzen gehenden Songs das Schicksal des kleinen Cedric auf die Bühne bringt mit Musik von Konstantin Wecker. einzig.art.ich e.V. präsentiert das Musical zu dem weltberühmten Filmklassiker mit den ehrenamtlichen Künstlerinnen und Künstlern des Vereins. Alle Infos auf homburg.de

Der kleine Lord – am 09.12. und 10.12. im Kulturzentrum Saalbau in Homburg/Saar

Alle Jahre wieder – ein weihnachtliches Konzert mit Chorwurm

Die Tage werden länger, die Temperaturen sinken nun doch beständig und das Autofahren erinnert bisweilen an eine winterliche Schlittenfahrt. Höchste Zeit für die 18 Sängerinnen und Sänger des bekannten Show- und Soundensembles „Chorwurm“ für ihre anstehende Konzertreihe „Alle Jahre wieder - Ein weihnachtliches Konzert“ die Passform ihrer Bühnenoutfits zu überprüfen. Das Publikum erwarten gefühlvolle Popsongs und traditionelle Weihnachtslieder, die an diesem Abend den Alltagsstress vergessen lassen und auf die besinnlichen Tage des Weihnachtsfestes einstimmen. Teils a capella, teils mit aufwändigen orchestralen Band-Arrangements oder mal nur mit Gitarrenbegleitung vorgetragen, entfaltet das Programm des Ensembles gemeinsam mit dem Duft frisch zubereiteter Zimtwaffeln des „Chorwurm“-Weihnachtsmanns seinen ganz eigenen Festtagszauber. Doch bei „Chorwurm“geht es nicht ausschließlich um Musik. Ihre Konzerte sind stets gespickt mit einer Prise Humor und bezaubernden Einlagen, die das Publikum zum Schmunzeln und Lachen bringen. Alle Infos auf chorwurm.de

Chorwurm „Alle Jahre wieder“ – am  02.12. im Saalbau in Homburg – am  09.12. in der Stadthalle Lebach – und am  22.12. in der Saarbrücker Congresshalle

Alexander Kunz Theatre setzt jedes Jahr neue Maßstäbe

Das Theatre setzt als schönste und erfolgreichste Show der Großregion jedes Jahr neue Maßstäbe. Mit Spitzenartisten aus aller Welt, mit spektakulären Darbietungen und einem Gourmet-Menü wird dem Publikum Unterhaltung und Genuss vom Feinsten geboten. Großartige Kulissen und Requisiten aus gewaltigen Zirkusarenen, spektakuläre Akrobatik-Inszenierungen, einzigartige Tanzeinlagen in zauberhaften Kostümen und das glanzvolle Ambiente des neu gestalteten Spiegelpalasts – all das finden Sie nur im Alexander Kunz Theatre in Saarbrücken. Das exklusive 4-Gang Menü bildet das kulinarische Herzstück der Dinnershow und wird durch meisterhafte Kochkunst und erlesene Köstlichkeiten Augen und Gaumen überzeugen. Mehr als 80 Mitarbeiter sorgen allabendlich für ein unvergessliches Erlebnis und laden die rund 400 Gäste dazu ein, den Alltag für ein paar Stunden komplett zu vergessen. Alle Infos auf kunz-theatre.de

Alexander Kunz Theatre – Dinnershow im Spiegelpalais – ab 08.11. am Römerkastell in Saarbrücken

Cirque Bouffon zurück in Saarbrücken

Der Cirque Bouffon präsentiert seine neue Show Paraiso in Saarbrücken. Das vielseitige, internationale Künstlerensemble wird das Publikum mit einer poetischen und mitreißenden Show im Stil des französischen Nouveau Cirque mit Elementen aus Artistenzirkus, Komik, Musik, Theater und Tanz verzaubern. Inspiriert vom Werk des niederländischen, spätgotischen Malers Hieronymus Bosch, hat der französische Regisseur Frédéric Zipperlin eine mitreißende, neue Show erschaffen, in der es um illustre Figuren und Fabelwesen geht, die zudem viele ungewöhnliche Bildelemente enthält. Ähnlich wie in Boschs Bildern finden sich stets die gleichen Symbole und Themen neben zahlreichen geheimnisvollen Gesichtern und Fabelwesen. Trotzdem ist alles immer ein bisschen anders, als man es erwartet. Die Protagonisten überraschen mit Eindrücken, Bildern und Emotionen, skurrilen Situationen und traumhafter Magie. Mal düster, mal gleißend-hell. Mal laut, mal leise. Der Cirque Bouffon thematisiert damit den modernen Wunsch nach Aufbruch und gesellschaftlicher Erneuerung. Akrobatik, Körperkunst, Komik und Musik auf höchstem Niveau sind die tragenden Elemente der begnadeten Artisten. Eine Show der internationalen Extraklasse, die das Herz berührt und die Zeit entschleunigt.

Wir haben für euch schon mal vorab ins Zelt geschaut und mit Anja Krips eine der Gründer vom Cirque Bouffon in Straßburg getroffen…

L!VE: Eure neue Show hat wieder eine ganz eigene Geschichte…

Anja: Ja! Wir haben uns von den Bilderwelten des Hieronymus Bosch inspirieren lassen. Das ist immer schon ein Thema für uns gewesen. Ein Künstler, sehr speziell, mit einer fantastischen Bildwelt. Die Höhlenwelten und auch die schön fantastische Welten verführen den Zuschauer.

Worum geht es in der neuen Inszenierung?

Unser neues Stück entführt ins Paradies. Daher auch der Name „Paraiso“. Die Vorstellung eines wunderbaren, göttlichen Ortes, an dem die Menschen zu Anfang ihrer Existenz gelebt haben, bis sie daraus verstoßen wurden. Inspiriert vom Werk des niederländischen, spätgotischen Malers Hieronymus Bosch, hat mein Mann eine mitreißende, neue Show erschaffen. Ähnlich wie in Boschs Bildern finden sich auch in „Paraiso“ immer wieder die gleichen Symbole und Themen neben zahlreichen geheimnisvollen Gesichtern und Fabelwesen.

Habt ihr für die neue Show auch eine ganz neue Besetzung?

Anja: Na ja, wir haben einen festen alten Stamm - die alten Knacker (lacht) - wie meinen Mann, der als Regisseur und Künstler inspiriert. Auch zum alten Eisen gehört unser ukrainischer Komponist Sergej Sweschinski, mit seiner fantastischer Musik. Ich selbst begleite wieder durchs Programm mit Gesang und Moderation. Darüber hinaus haben wir aber auch ganz jungen  Nachwuchs, zum Beispiel Alexis Hedrick am Monorad. Das junge Gemüse bringt immer frischen Wind in unsere Touren. Der feste alte Knacker Stamm bleibt bestehen, Künstler und Akrobaten der jüngeren Generation kommen mit der neuen Geschichte ins Boot.

Wie findet ihr die tollen Künstler?

Frederique sucht nach Ihnen, passend zum Programm, dann gibt es ein Casting und auch in Künstlerkreisen spricht es sich rum und sie kontaktieren uns. Alles ist möglich.

Erzähl uns doch mal, wie alles anfing und wo die Reise mit dem Cirque Bouffon auf jeden Fall noch mal hingehen soll.

Vor 17 Jahren haben wir unsere Idee zusammen gebracht und den Cirques gegründet. Unsere Reise ist nicht immer gleichmäßig verlaufen, die schwerste Phase war bestimmt Corona. Nicht nur für unseren Cirque, sondern für alle Artisten. Jetzt nach der Pandemie ist es schwieriger geworden die Leute wieder vom Sofa zu lösen. Aber für Saarbücken mach ich mir da weniger Sorgen. Ein sehr liebevolles und treues Publikum.

Und wo soll es hingehen?

Ein wirklicher Traum wäre es einmal in Paris zu gastieren. 

Vielen Dank für die tollen Eindrücke. Wir freuen uns auf Cirque Bouffon!

Wir freuen uns auf euch und laden zu unserer Show ein, die das Herz berührt und die Zeit entschleunigt.

Theater am Ring präsentiert neues Abo-Programm

Die Theater-Abonnement Reihe des Theater am Ring zählt zu den kulturellen Grundpfeilern der saarländischen Kulturlandschaft. Die Saison beginnt am 05. Oktober mit dem Konzert des Stuttgarter Kammerorchesters und am 13. November sind Jochen Busse und Hugo Egon Balder mit der Komödie „Komplexe Väter“ auf der Bühne zu sehen. Am 27. November bringt das Altonaer Theater den Klassiker „Frühstück bei Tiffany“ auf die Bühne. Das Jahr 2023 endet mit dem Familien-Musical „Der kleine Lord“ am 15. Dezember. Am 3. Februar beginnt die Saison mit der Oper „La Traviata“ am 03. Februar. Gesellschaftskritisch und ernst wird es am 12. März beim Schauspiel „Die Reise der Verlorenen“ von Daniel Kehlmann. Das Balé de Cidade aus Sao Paulo wird am 19. März die Herzen der Ballettfans höherschlagen lassen. Zum Abschluss der Abo-Reihe wird Sky du Mont am 20. April durch einen ganz besonderen Abend führen „Der Ring der Nibelungen vor Gericht“, an diesem Abend humorvoll in einem kurzweiligen Talk-Abend mit Videoeinspielungen präsentiert.

Alle Informationen auf www.saarlouis.de/theateramring

ODYSSEY’s Rendezvous avec VIVALDI

Wir möchten Sie zu einer besonderen musikalischen Reise von Barock bis Neoklassik einladen. Erleben Sie Antonio Vivaldis Meisterwerke „Lauda Jerusalem” und „Gloria”, sowie im Anschluss die Sinfonie „ODYSSEY – A Symphonic Journey” des Saarbrücker Komponisten Horst Becker:

> Samstag, 23. Sept., Evangelische Kirche in Saarlouis, Beginn: 19 Uhr
> Sonntag, 24. Sept., Ludwigskirche in Saarbrücken, Beginn: 17 Uhr

Im Mittelpunkt der beiden Konzerte steht das Orchester- und Vocalensemble „DIXIT” – bestehend aus über 60 MusikerInnen und SängerInnen aus der Großregion.Die musikalische Leitung hat Mauro Barbierato. Konzertmeisterin ist Aida Petrossian.Die Solisten sind Horst Becker (Klavier), Luigi Botta (Gitarre) und weitere mehr.

Tickets sind erhältlich online unter www.ticket-regional.de/musica-pura oder an den Abendkassen.

Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen!

Summer Nights by Alexander Kunz

Alexander Kunz und sein Team präsentieren die neue Lifestyle-Location am Osthafen, die Genuss-Location mit Sommerfeeling. Mit dem Summer-Nights werden andere, sommerliche und ganz neue Wege gegangen. Dazu wurde ein zeitlich begrenztes Konzept am Osthafen geschaffen, ein exklusives Lifestyle-Erlebnis mit Wohlfühlcharakter. Das Theatre-Zelt präsentiert sich im leichten sommerlichen Stil, mit weißen fließenden Stoffen im Lounge-Style, offen gehalten, licht- und luftdurchflutet. Getreu dem bekannten Motto von Alexander Kunz „Essen ist ein Bedürfnis, Genießen ist eine Kunst, bildet das exklusive 3-Gang-Menü das kulinarische Herzstück der Sommershow. Freuen Sie sich auf meisterhafte Kochkunst und erlesene Köstlichkeiten, die Ihre Augen und Ihren Gaumen überzeugen. Selbstverständlich werden die Menüs auch vegetarisch und vegan angeboten. Zur Show gehören internationale Show- und Gesangs-Acts auf bekannt höchstem Niveau, aber auch Pop Up Kultur mit Überraschungsgästen, auch aus der örtlichen freien Kulturszene. Die Lounge und Chillout-Area am Zelt sind auch ohne Summer-Nights-Showticket nutzbar. Alle Infos auf kunz-theatre.de

Kunz Theatre – ab Juli im Saarbrücker Osthafen