• Termine, News und Wissenswertes aus Saarbrücken, dem Saarland und der Welt:

Bühne, Konzerte, Party & Co - Veranstaltungen in Saarbrücken, dem Saarland und der Welt:

Hobbykünstler aus nah und fern zu Gast in der Dillinger Stadthalle

Mehr als 90 Anmeldungen zeigen, dass die traditionelle Freizeitausstellung Saar-Hobby nichts an Attraktivität verloren hat. Die Stadthalle wird dann wieder zum Treffpunkt von Hobbykünstlern, die in vielfältiger Form ihr Handwerk und ihre Handarbeit präsentieren. Das Angebot ist breit gefächert und umfasst Malerei, Schmuck verschiedenster Art, Keramik- und Töpferarbeiten, Seidenmalerei, handbemalte Kerzen, Handarbeiten aus Wolle, Stoff und Filz, selbstgemachte Gaumenfreuden, Naturseifen, Grußkarten und weihnachtliche Dekorationen, Arbeiten im Vintage- und Shabby-Chic-Stil, Accessoires aus Stoff, Holz- und Schnitzarbeiten, Fish Carving, Modellsegelboote und Buddelschiffe, Glasarbeiten, Bilder in Öl-, Aquarell-, Spachteltechnik und vieles mehr. Die Abteilungsleiter der DJK Schachabteilung, Karl-Josef Imhof erklärt mit seiner Schachjugend die Spielregeln und geben wertvolle Hinweise und Anregungen. Alle Infos auf www.dillingen-saar.de und telefonisch unter 06831-709-249.

Saar-Hobby – am 14.10. und 15.10. in der Dillinger Stadthalle

Endlich wieder Wies’n-Gaudi in Dillingen

„Ich freu mich, dass wir endlich wieder das Dillinger Oktoberfest feiern können“, erklärt Bürgermeister Franz-Josef Berg. „Mein Dank gilt den Festzeltwirten Thomas Sonnier und Christof Spangenberger für die professionelle Organisation. Beide können auf eine langjährige und vielfältige Erfahrung zurückblicken, die dem Dillinger Oktoberfest zugutekommt“, so der Bürgermeister weiter. Beim Dillinger Oktoberfest geben sich Deutschlands beste Oktoberfestbands die Klinke in die Hand. Schon der Einzug ins Festzelt zur Eröffnung am Donnerstag wird die beste Oktoberfeststimmung garantieren, in diesem Jahr wieder verbunden mit dem Firmen-, Behörden- und Vereinsabend und der Top-Oktoberfestband “Wies’n Stürmer“. Am Freitagabend stehen dann “Die Vagabunden“ als absolut einzigartiger Party-Garant aus Süd-Deutschland auf der Bühne und am Samstag verwandeln „Freibier“ das Festzelt einmal mehr in eine Partyhölle. Alle Infos auf www.dillingen-saar.de

Dillinger Oktoberfest – vom 19.10. bis 21.10. auf der Eventfläche am Dillinger Lokschuppen

Cirque Bouffon zurück in Saarbrücken

Der Cirque Bouffon präsentiert seine neue Show Paraiso in Saarbrücken. Das vielseitige, internationale Künstlerensemble wird das Publikum mit einer poetischen und mitreißenden Show im Stil des französischen Nouveau Cirque mit Elementen aus Artistenzirkus, Komik, Musik, Theater und Tanz verzaubern. Inspiriert vom Werk des niederländischen, spätgotischen Malers Hieronymus Bosch, hat der französische Regisseur Frédéric Zipperlin eine mitreißende, neue Show erschaffen, in der es um illustre Figuren und Fabelwesen geht, die zudem viele ungewöhnliche Bildelemente enthält. Ähnlich wie in Boschs Bildern finden sich stets die gleichen Symbole und Themen neben zahlreichen geheimnisvollen Gesichtern und Fabelwesen. Trotzdem ist alles immer ein bisschen anders, als man es erwartet. Die Protagonisten überraschen mit Eindrücken, Bildern und Emotionen, skurrilen Situationen und traumhafter Magie. Mal düster, mal gleißend-hell. Mal laut, mal leise. Der Cirque Bouffon thematisiert damit den modernen Wunsch nach Aufbruch und gesellschaftlicher Erneuerung. Akrobatik, Körperkunst, Komik und Musik auf höchstem Niveau sind die tragenden Elemente der begnadeten Artisten. Eine Show der internationalen Extraklasse, die das Herz berührt und die Zeit entschleunigt.

Wir haben für euch schon mal vorab ins Zelt geschaut und mit Anja Krips eine der Gründer vom Cirque Bouffon in Straßburg getroffen…

L!VE: Eure neue Show hat wieder eine ganz eigene Geschichte…

Anja: Ja! Wir haben uns von den Bilderwelten des Hieronymus Bosch inspirieren lassen. Das ist immer schon ein Thema für uns gewesen. Ein Künstler, sehr speziell, mit einer fantastischen Bildwelt. Die Höhlenwelten und auch die schön fantastische Welten verführen den Zuschauer.

Worum geht es in der neuen Inszenierung?

Unser neues Stück entführt ins Paradies. Daher auch der Name „Paraiso“. Die Vorstellung eines wunderbaren, göttlichen Ortes, an dem die Menschen zu Anfang ihrer Existenz gelebt haben, bis sie daraus verstoßen wurden. Inspiriert vom Werk des niederländischen, spätgotischen Malers Hieronymus Bosch, hat mein Mann eine mitreißende, neue Show erschaffen. Ähnlich wie in Boschs Bildern finden sich auch in „Paraiso“ immer wieder die gleichen Symbole und Themen neben zahlreichen geheimnisvollen Gesichtern und Fabelwesen.

Habt ihr für die neue Show auch eine ganz neue Besetzung?

Anja: Na ja, wir haben einen festen alten Stamm - die alten Knacker (lacht) - wie meinen Mann, der als Regisseur und Künstler inspiriert. Auch zum alten Eisen gehört unser ukrainischer Komponist Sergej Sweschinski, mit seiner fantastischer Musik. Ich selbst begleite wieder durchs Programm mit Gesang und Moderation. Darüber hinaus haben wir aber auch ganz jungen  Nachwuchs, zum Beispiel Alexis Hedrick am Monorad. Das junge Gemüse bringt immer frischen Wind in unsere Touren. Der feste alte Knacker Stamm bleibt bestehen, Künstler und Akrobaten der jüngeren Generation kommen mit der neuen Geschichte ins Boot.

Wie findet ihr die tollen Künstler?

Frederique sucht nach Ihnen, passend zum Programm, dann gibt es ein Casting und auch in Künstlerkreisen spricht es sich rum und sie kontaktieren uns. Alles ist möglich.

Erzähl uns doch mal, wie alles anfing und wo die Reise mit dem Cirque Bouffon auf jeden Fall noch mal hingehen soll.

Vor 17 Jahren haben wir unsere Idee zusammen gebracht und den Cirques gegründet. Unsere Reise ist nicht immer gleichmäßig verlaufen, die schwerste Phase war bestimmt Corona. Nicht nur für unseren Cirque, sondern für alle Artisten. Jetzt nach der Pandemie ist es schwieriger geworden die Leute wieder vom Sofa zu lösen. Aber für Saarbücken mach ich mir da weniger Sorgen. Ein sehr liebevolles und treues Publikum.

Und wo soll es hingehen?

Ein wirklicher Traum wäre es einmal in Paris zu gastieren. 

Vielen Dank für die tollen Eindrücke. Wir freuen uns auf Cirque Bouffon!

Wir freuen uns auf euch und laden zu unserer Show ein, die das Herz berührt und die Zeit entschleunigt.

Theater am Ring präsentiert neues Abo-Programm

Die Theater-Abonnement Reihe des Theater am Ring zählt zu den kulturellen Grundpfeilern der saarländischen Kulturlandschaft. Die Saison beginnt am 05. Oktober mit dem Konzert des Stuttgarter Kammerorchesters und am 13. November sind Jochen Busse und Hugo Egon Balder mit der Komödie „Komplexe Väter“ auf der Bühne zu sehen. Am 27. November bringt das Altonaer Theater den Klassiker „Frühstück bei Tiffany“ auf die Bühne. Das Jahr 2023 endet mit dem Familien-Musical „Der kleine Lord“ am 15. Dezember. Am 3. Februar beginnt die Saison mit der Oper „La Traviata“ am 03. Februar. Gesellschaftskritisch und ernst wird es am 12. März beim Schauspiel „Die Reise der Verlorenen“ von Daniel Kehlmann. Das Balé de Cidade aus Sao Paulo wird am 19. März die Herzen der Ballettfans höherschlagen lassen. Zum Abschluss der Abo-Reihe wird Sky du Mont am 20. April durch einen ganz besonderen Abend führen „Der Ring der Nibelungen vor Gericht“, an diesem Abend humorvoll in einem kurzweiligen Talk-Abend mit Videoeinspielungen präsentiert.

Alle Informationen auf www.saarlouis.de/theateramring

Festival Euroclassic 2023

Unter dem künstlerischen Motto „westwärts“ findet in den Monaten September und Oktober wieder das Musikfestival Euroclassic statt. Die Besucher dürfen sich auf 25 Konzerte in der Region Saar-Pfalz-Pays de Bitche freuen. Zweibrücken startet am 10.9. mit der irischen Singer-Songwriterin Wallis Bird in die Festival-Saison. Der Genre-Bogen wird gespannt von Klassik mit dem Kammerorchester der Großregion (am 8.10.) über Rock und Pop mit The original Pink Floyd Project (am 29.9.), und Manfred Mann’s Earth Band (am 27.10.) bis hin zu Irish Folk bei Seven Drunken Nights - The Story of the Dubliners (am 24.10.). Gefühlvoll wird es sowohl am 1.10. mit der SWR Big Band & Ola Onabulé mit dem Programm „Soul Encounter“ als auch am 29.10. beim Unplugged Konzert von Gregor Meyle und seiner Band. Ein Festival, bei dem für jeden etwas dabei ist.

Das komplette Festival-Programm und alle weiteren Infos auf: www.festival-euroclassic.eu

Schönheit braucht Platz

Nach den großen Erfolgen seiner beiden Soloprogramme „Selfie von Mutti“ und „Und jetzt ist Papa dran!“, mit denen er die Arenen des Landes füllte, legt der preisgekrönte Comedian Chris Tall nach. Ab März 2023 geht der Hamburger wieder auf Tournee, um seine Fans aufs Neue zu begeistern. „Schöner, schneller, breiter“ ist die Devise, denn curvy Chris feiert die Anmut: sich selbst! Mama und Papa sind abgemeldet, jetzt kommt das richtige Leben! „Schönheit braucht Platz!“ – Vom Cluburlaub zum Mocktailabend, vom FIFA Zocken zu Babyparties, vom Binge-Watching zum Haustierkauf und einem mittel gelungenen Date: Chris versucht jeder Situation etwas Positives abzugewinnen und verhilft der Schönheit zu ihrem Recht; auch wenn das ab und an gehörig schief geht! So quält er sich z.B. durch einen Vorsorge-Termin beim Arzt, um am Ende seine geschundene Seele mit einem Barbesuch zu befrieden. „Schönheit braucht Platz!“ ist keine Show wie die andere. Immer wieder stellt Chris seine eigenen Gags auf den Kopf und tritt in komischen Schlagabtausch mit seinem Publikum, um am Ende festzustellen: Verdammt, jetzt habe ich mich schon wieder selbst verarscht!

Chris Tall – am 20.10. um 20.00 Uhr in der Saarbrücker Saarlandhalle

Gewinnen

L!VE verlost 3 x 2 Tickets für die neue Show von Chris Tall! Wer mitmachen will, schreibt uns einfach bis zum 10.10. mit dem Betreff „Chris Tall“ entweder eine Mail an gewinnen@live-magazin.de oder eine Postkarte an Live Magazin, Mainzer Str. 23, 66111 Saarbrücken. Namen und Adresse nicht vergessen!

Max Mutzke live in St. Ingbert

Eines seiner letzten Konzerte in 2023 präsentiert Max Mutzke live mit seiner Band im Dezember in St. Ingbert. Genau betrachtet, ist Max Mutzke ein echter Storyteller, der in seinen Tracks nicht nur seine eigenen Gedanken und Gefühle, sondern auch persönliche Beobachtungen dessen festhält, was um ihn herum passiert. Tausend verschiedene Eindrücke, die er in einem immer wieder überraschenden Soundmix aus Pop, Rock, Soul, Funk, Jazz, HipHop und unzähligen anderen Einflüssen verarbeitet. Auf seiner neuen Single gibt Max Mutzke nun ein deutliches Statement ab: Ein kraftvolles Zeichen, mit dem er allen Fans Mut machen möchte, die Hoffnung auch in schwierigen Zeiten nicht zu verlieren, positiv zu denken und sich darauf zu konzentrieren, nur „Gute Geschichten“ zu erzählen – und auch aktiv mitzugestalten. Alle Infos bei der Kulturabteilung Stadt St. Ingbert, Tel. 06894- 130, kultur@st-ingbert.de oder auf www.st-ingbert.de

Max Mutzke & Band – am 14.12. um 20.00 Uhr in der St. Ingberter Stadthalle

De Kift” sorgt für Stimmung auf der Freilichtbühne

Zirkus ohne Zelt

Freier Eintritt beim Festival Encore! Musik, Akrobatik, Theater…

Das Festival „Encore! Kultur am Ufer“ kommt wieder, größer und internationaler. Freier Eintritt bei
über 70 Veranstaltungen, die sich in keine Schublade pressen lassen, die Grenzen zwischen
Musik, Akrobatik, Artistik, Komik,Tanz und Theater sind fließend.

Vom 15. August bis zum 3. September zeigen Artistinnen und Artisten der weltweiten Straßenkunstszene unter freiem Himmel ihr Können. Vorbei schlendern, stehen bleiben, staunen oder gezielt im Programm nach persönlichen Höhepunkten suchen, es liegt bei Ihnen. Bei wenigen im Programm und auf der Webseite angezeigten Veranstaltungen sollte ein Platz reserviert werden, der Eintritt ist, wie bei allen anderen Vorstellungen, frei! Eröffnung mit Minister Jürgen Barke ist am 15.8.auf den Saarwiesen am Staatstheater, Musik kommt von Pigswana, munteren Straßenmusikprofis aus der Normandie mit viel Sinn für Situationskomik. Die Zuschauer erwartet ein ganztägiges Programm zwischen Saarwiesen und dem Theaterschiff Maria Helena, nahe der Alten Brücke – mit Weltrekord-Slackliner Ruben Langer, Straßentheater und der südfranzösischen Band „Des Lions pour des lions“. Mit einem Glas Wein in den „Encore“- Liegestühlen oder auf den Bänken am Saarufer sitzt man in der ersten Reihe für das Konzert am Abend. Es gibt zu essen und zu trinken und beim Eventcatering mit „Jessi’s Eisrollen“ ein
innovatives Eiskonzept!

Information und Programm: www.encore.saarland

Das Programm ist auch am Theaterschiff und an verschiedenen Orten wie z.B. dem Tourismusbüro am Schloss und im Rathaus erhältlich.

ODYSSEY’s Rendezvous avec VIVALDI

Wir möchten Sie zu einer besonderen musikalischen Reise von Barock bis Neoklassik einladen. Erleben Sie Antonio Vivaldis Meisterwerke „Lauda Jerusalem” und „Gloria”, sowie im Anschluss die Sinfonie „ODYSSEY – A Symphonic Journey” des Saarbrücker Komponisten Horst Becker:

> Samstag, 23. Sept., Evangelische Kirche in Saarlouis, Beginn: 19 Uhr
> Sonntag, 24. Sept., Ludwigskirche in Saarbrücken, Beginn: 17 Uhr

Im Mittelpunkt der beiden Konzerte steht das Orchester- und Vocalensemble „DIXIT” – bestehend aus über 60 MusikerInnen und SängerInnen aus der Großregion.Die musikalische Leitung hat Mauro Barbierato. Konzertmeisterin ist Aida Petrossian.Die Solisten sind Horst Becker (Klavier), Luigi Botta (Gitarre) und weitere mehr.

Tickets sind erhältlich online unter www.ticket-regional.de/musica-pura oder an den Abendkassen.

Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen!

Summer Nights by Alexander Kunz

Alexander Kunz und sein Team präsentieren die neue Lifestyle-Location am Osthafen, die Genuss-Location mit Sommerfeeling. Mit dem Summer-Nights werden andere, sommerliche und ganz neue Wege gegangen. Dazu wurde ein zeitlich begrenztes Konzept am Osthafen geschaffen, ein exklusives Lifestyle-Erlebnis mit Wohlfühlcharakter. Das Theatre-Zelt präsentiert sich im leichten sommerlichen Stil, mit weißen fließenden Stoffen im Lounge-Style, offen gehalten, licht- und luftdurchflutet. Getreu dem bekannten Motto von Alexander Kunz „Essen ist ein Bedürfnis, Genießen ist eine Kunst, bildet das exklusive 3-Gang-Menü das kulinarische Herzstück der Sommershow. Freuen Sie sich auf meisterhafte Kochkunst und erlesene Köstlichkeiten, die Ihre Augen und Ihren Gaumen überzeugen. Selbstverständlich werden die Menüs auch vegetarisch und vegan angeboten. Zur Show gehören internationale Show- und Gesangs-Acts auf bekannt höchstem Niveau, aber auch Pop Up Kultur mit Überraschungsgästen, auch aus der örtlichen freien Kulturszene. Die Lounge und Chillout-Area am Zelt sind auch ohne Summer-Nights-Showticket nutzbar. Alle Infos auf kunz-theatre.de

Kunz Theatre – ab Juli im Saarbrücker Osthafen