Der besinnlich-alternative und unkommerzielle „Nauwieser Weihnachtsmarkt“ ist offen für Menschen aller Konfessionen und aller Nationalitäten. Aus dem Viertel für das Viertel, für Jung und Alt! Alternative Angebote, die eine faire, nachhaltige und/oder regionale Qualität garantieren können, werden bevorzugt und Wert daraufgelegt, dass Verkaufsstände aus natürlichen Materialien sind, und der zentrale Glühweinstand wird ausschließlich nachhaltiges und regionales Grillgut anbieten. Fern vom schnöden, ewig gleichen „Weihnachtsmarkttrott, mit dem Anspruch etwas Neues zu gestalten, das zeitgemäß und gleichsam beschaulich ist und durch handwerkliche Mitmach-Vorführungen abgerundet werden wird. Auf dem Max-Ophüls-Platz wird eine kleine Bühne aufgebaut, dort wird ein alternatives Musikprogramm, sowie weitere Aktionen für Kinder stattfinden. Bei aller Vorfreude sind die Gedanken der Macher aber immer auch beim kürzlich verstorbenen Nauwieser Original Frank Schilz, ohne dessen Einsatz und Initiative der Weihnachtmarkt so nicht vorstellbar gewesen wäre.
Nauwieser Weihnachtsmarkt – vom 08.12. bis 10.12. auf und um den Max-Ophüls-Platz in Saarbrücken
Endlich ist es wieder soweit und der große Saarbrücker Weihnachtscircus präsentiert fantastische Vorstellungen. Für Besucher aus dem Saarland und der Region ist der Weihnachtscircus das Familienfest des Jahres und wurde längst zu einer wahren Tradition. In diesem Jahr kann man dieses Programm der Superlative auf den Saarterrassen bereits zum 12. Mal erleben. Genießen Sie die schönste Weihnachtstradition, indem Sie die Magie selbst erleben, 2023 mit mehr Artisten als je zuvor, darunter Ashley in ihrer magischen Kugel, die urkomischen Spaßmacher Diego und Joanes, Gunter Sacckmann und seine „Rattkrobaten“, die preisgekrönten Jambo-Kids aus Afrika, Ali Ben Hassan mit seiner Kamelkarawane und der „Globe of Death“. Eine aufwändige Inszenierung der „schönsten aller visuellen Spiele“, mit neuartiger Akrobatik, artgerechten Tierdressuren und moderner Clownerie präsentiert in einem bunten Circus-Cocktail. Alle Infos auf www.saarbruecker-weihnachtscircus.de
Saarbrücker Weihnachtscircus – vom 21.12. bis 07.01. auf den Saarterrassen in Saarbrücken
Gewinnen
L!VE verlost jeweils 5 x 2 Block 1 Tickets für die Vorstellung am Donnerstag, dem 28.12., um 19:00 Uhr! Wer mitmachen will, schreibt uns einfach bis zum 15.12. mit dem Betreff „Weihnachtscircus“ entweder eine Mail an gewinnen@live-magazin.de oder eine Postkarte an Live Magazin, Mainzer Str. 23, 66111 Saarbrücken. Namen und Adresse nicht vergessen!
Dillingen. Budenzauber, Adventsstimmung, vorweihnachtliches Programm: Von Mittwoch bis Sonntag, 29. November bis 03. Dezember, lädt die Stadt Dillingen und das CityMarketing zum Weihnachtsmarkt ein. Das Gleisdreieck und die Stummstraße stehen im Zentrum des Lichterglanzes. Und in diesem Jahr lockt auch wieder die Almhütte mit zünftigen Gaumenfreuden, die vom 29. November bis 31. Dezember täglich geöffnet sein wird. Neu dabei ist eine Eisstockbahn, die in direkter Nachbarschaft zur Almhütte zu einer winterlich sportlichen Betätigung mit hohem Spaßfaktor einlädt. Organisiert wird die Eisstockbahn über die Almhütte.
Die Besucher können sich auf ein vorweihnachtliches Programm mit einer breiten Angebotspalette an süßen und herzhaften Leckereien sowie Allerlei aus Handarbeit, modischen Accessoires, Kosmetik, Weihnachtsdekorationen und vieles mehr freuen. Ob deftig oder süß, es ist für jeden kulinarischen Geschmack etwas dabei. Für die jüngeren Besucher bieten die Mitarbeiter der Stadtjugendpflege freitags von 16 bis 18 Uhr und samstags von 11.30 bis 17.30 Uhr ein buntes Programm mit kreativen Bastelideen im Kinderzelt an. Natürlich darf auch der Nikolaus nicht fehlen. Er besucht am Sonntag ab 14 Uhr den Weihnachtsmarkt und bringt einen großen Sack voller leckerer Überraschungen für die Kinder mit.
Parallel zum Weihnachtsmarkt öffnet auch die beliebte Almhütte wieder für rund vier Wochen ihre Pforten. Vom 29. November bis einschließlich 31. Dezember empfängt Almwirt Bruno Schmidt seine Gäste mit ausgewählten Speisen und Getränken täglich von 11 bis 23 Uhr.
Der Weihnachtsmarkt hat zu folgenden Zeiten geöffnet: Mittwoch von 14 bis 21 Uhr, Donnerstag bis Sonntag von 11 bis 21 Uhr. Offiziell eröffnet wird der Weihnachtsmarkt durch Bürgermeister Franz-Josef Berg am Mittwoch, 29. November um 19 Uhr, musikalisch begleitet von den Pachtener Turmbläsern. Bereits ab 18 Uhr stimmen 3Of.Us musikalisch auf den Weihnachtsmarkt 2023 ein. 3Of.Us sind die Lokalmatadoren Birte Steinmetz, Horst Friedrich und Wolfgang Zimmer. (cm)
Das Programm auf einen Blick:
Mittwoch, 29. November
18.00 Uhr 3Of.Us
19.00 Uhr Offizielle Eröffnung durch Bürgermeister Franz-Josef Berg begleitet von den Pachtener Turmbläsern
Donnerstag, 30. November
16.00 Uhr Die AWO-Herzrocker
17.00 Uhr Weihnachtlicher Spieleabend moderiert von Charlie König, musikalisch begleitet von DJ Andreas (be.sound and media)
Freitag, 1. Dezember
16.00 Uhr Giovanni Contrino,
18.00 Uhr The Old Friends (Tribute to Simon & Garfunkel)
Samstag, 2. Dezember
16.00 Uhr Jazz Dance Girls vom TV Germania Dillingen
18.00 Uhr Luigi Botta, Alles und auch Weihnachten
Sonntag, 3. Dezember
13 bis 18 Uhr verkaufsoffener Sonntag
14.00 Uhr Nikolaus besucht den Weihnachtsmarkt
15.00 Uhr Märchenstunde mit Susi Sonnenschein
16.00 Uhr Mitglieder des Kreisjugendorchester Saarlouis unter der Leitung von Lothar Fuhr
18.00 Uhr Schorsch Seitz, Bescht of mit einem Tatsch of christmas
20.30 Uhr Lichtshow zum Finale
Kinderprogramm im Zelt: Freitag (16-18 Uhr) und Samstag (11.30-17.30 Uhr): Programm Jugendhaus
Weitere Programmpunkte, wie z. B. ein historischer Drehorgelspieler oder abwechslungsreiche Bühnenauftritte, lohnen ebenfalls den Besuch des diesjährigen Weihnachtsmarktes.
Mit großer Vorfreude begrüßen wir das strahlende Highlight im Lautrer Veranstaltungskalender:
Den Lautrer Weihnachtsmarkt! Lassen Sie sich ab 20. November von der harmonischen Atmosphäre verzaubern, tauchen Sie ein in ein funkelndes Lichtermeer und genießen Sie die festlichen Augenblicke.
Lassen Sie sich von der Freude und der Liebe, die Weihnachten ausmacht, hier inspirieren. Die weihnachtlichen Stände auf dem Schillerplatz und rund um die Stiftskirche lassen den Zauber der Weihnachtszeit spüren. Hier gibt es wunderschöne Dekorationen, wärmenden Glühwein und köstliche Leckereien! Für Unterhaltung sorgt ein einzigartiges und vielseitiges musikalisches Rahmenprogramm.
Der Lautrer Weihnachtsmarkt, ein Ort, um gemeinsam mit Freunden und Familie in die festliche Weihnachtsstimmung einzutauchen und unvergessliche Momente zu erleben.
Auch in der Zeit nach Weihnachten laden wir vom 27. Dezember bis 30. Dezember alle Besucher und Besucherinnen ein, die besondere Atmosphäre des Silvestermarktes zu genießen, bevor zum Jahreswechsel die Pforten geschlossen werden.
Auf einen Blick
20. November bis 23. Dezember
Weihnachtsmarkt rund um die Stiftskirche
und auf dem Schillerplatz
1. Dezember bis 23. Dezember
Kulturmarkt in der Fruchthalle
02. Dezember bis 10. Dezember
Weihnachtsmarkt im Edith-Stein-Haus
27. Dezember bis 30. Dezember
Silvestermarkt auf dem Veranstaltungsgelände des Weihnachtsmarktes
Es liegt zweifelsohne ein weihnachtlicher Zauber in der Luft, wenn es wieder heißt: Wer wird das Lautrer Christkind 2023? In enger Kooperation mit Antenne Kaiserslautern 96,9 haben die begeisterten Weihnachtsliebhaber aus Kaiserslautern das Lautrer Christkind gewählt. In diesem Jahr darf sich die 20-jährige Claudia auf ihre himmlischen Aufgaben freuen. Pünktlich zur Eröffnung am 20. November wird Sie um 18:00 Uhr von Oberbürgermeisterin Beate Kimmel in ihr Amt eingeführt.
Foto folgt
Besinnliche Momente rund um die Stiftskirche
Gehen Sie auf Entdeckungsreise! Bezaubernde Buden, ein großen Krippenbild und ein prasselndes Lagerfeuer laden ein, die besinnliche Atmosphäre zu genießen. Und an folgenden Tagen sind die Tiere des Kaiserslauterer Streichelzoos zu Besuch und erfüllen den Innenhof mit Leben:
05.12., 07.12., 12.12., 14.12., 20.12.
„Sind die Plätzchen, die wir stechen,
…erstmal auf den Ofenblechen..
dann ist wieder allerhand los, in der „Weihnachtsbäckerei“. In diesem Jahr steht die Bäckerei erstmals auf dem Altenhof und ist ab 21.11. geöffnet. Unterstützt von der Barbarossa-Bäckerei, der Sparkasse Kaiserslautern und von Zelte Knörr, können die Kinder auf 75 qm nach Herzenslust Weihnachtsplätzchen backen.
An Wochentagen backen Kinder aus ortsansässigen Schulen und Kindergärten, am Wochenende sind alle Kinder ohne Voranmeldung herzlich eingeladen, selbstverständlich kostenlos! Die Weihnachtsbäckerei ist werktags von 11:00 Uhr bis 16:30 Uhr, samstags von 11:00 bis 17:00 Uhr und sonntags von 14:00 bis 18:00 Uhr im Zeitraum 21.11.- bis 20.12.2023 geöffnet.
„Botschaften im Lautrer Advent“
vom 01. Bis 24. Dezember 2023
Vom 01. Bis 24. Dezember heiß es wieder: QR-Code scannen, Botschaft hören und Preise gewinnen!
Er ist wieder da, der digitale Adventskalender! An 24 weihnachtlich geschmückten Weihnachtstannen in der Innenstadt ist ein QR Code zum Abscannen angebracht, hinter dem sich eine vorweihnachtliche Überraschungsbotschaft verbirgt. An Aktionstagen sind zusätzlich Preise der jeweiligen Botschafter und Botschafterinnen zu gewinnen! Ein in der Botschaft genanntes Lösungswort ist am Aktionstag an weihnachten@kaiserslautern.de zu übermitteln. Der jeweilige Tagespreis wird am Aktionstag unter den Teilnehmenden verlost.
Weihnachtsgeschenk gesucht?
Der Lautrer Stadtgutschein „Schenke Heimat“ von KeepLocal bündelt das umfangreiche Angebot in der Stadt und verpackt es zu einem idealen Weihnachtsgeschenk. Wer mit dem Gutschein beschenkt wird, kann sein individuelles Einkaufs- und Aufenthaltserlebnis selbst gestalten. Der Gutschein-Kauf unterstützt gleichzeitig die lokalen Akteure. Erhältlich als Gutscheinkarte im Handel und als digitale Version auf keeplocal.de!
Kostenloser Personennahverkehr innerhalb Kaiserslautern an allen vier Adventssamstagen
In Kaiserslautern können an allen Adventssamstagen die Busse des öffentlichen Personennahverkehrs kostenlos genutzt werden. Dies betrifft alle Buslinien der SWK-Verkehrs AG im Stadtgebiet (Wabe 800). Den Besucherinnen und Besuchern der Stadt soll der kostenlose Busverkehr die oft lästige Parkplatzsuche ersparen und einen entspannten Einkaufsbummel durch die Stadt ermöglichen. Ebenso entfällt der Nachtbuszuschlag von Samstag auf Sonntag für Nachtschwärmer. Die Nachtbusse von Freitag auf Samstag unterliegen nicht der kostenlosen Beförderung, da diese noch in den Fahrplan von Freitag fallen.
Weihnachtsbaumverkauf auf dem Altenhof (09.12. und 16.12.)
Organisiert und unterstützt von lokalen Vereinen findet in diesem Jahr erstmalig ein Weihnachtsbaum-Verkauf auf dem Altenhof statt*
09.12.2023 von 10.00 Uhr – 18.00 Uhr
16.12.2023 von 10.00 Uhr – 18.00 Uhr
Einen Weihnachtsbaum kaufen und Gutes für unsere lokalen Helden tun!
* nur solange der Vorrat reicht
Musikalische Highlights / In Kooperation mit SWK
Luther Club Band meets Christmas
Eröffnet wird der Weihnachtsmarkt mit einem absoluten Highlight! Der Luther Club Band! Das Line-Up ist gespickt mit Hochkarätern der nationalen und internationalen Musikszene, die an diesem Abend mit Soul, Funk und R&B für einzigartige Unterhaltung sorgen werden.
Termine: 20.11., 24.11., 08.12.
Neonlicht
Die wohl aufregendste Newcomer Formation im deutschsprachigen Popschlager wird mit packenden Sounds und mitreißenden Texten den „Lautrer Advent“ elektrisieren!
Termine: 25.11., 22.12.
Janet Taylor & Word Up Band
Zusammen bieten Janet & Uli einen bunten Mix von Songs aus den verschiedensten Genres wie Soul, Jazz, Funk & Pop, die sie auf ihre eigene Weise interpretieren mit jeder Menge Soul, Groove and Spirit.
Termine: 03.12. 17.12.
Rick Cheyenne
Rick Cheyenne`s Musikrichtung geht von Blues bis Soul, Rock`n`Roll, Country und Pop. Aber auch Swing und Oldies gehören zu seinem Repertoire. Rick Cheyenne erspürt in Interaktion mit den Gästen die gewünschte Stilrichtung.
Immer dienstags und donnerstags (außer 23.11.)
Das ganze Programm ist unter www.kaiserslautern. de oder auf der „Stadt-KL“ App einzusehen!!
Und wenn das 4. Kerzlein brennt, dann lädt St. Ingbert in die „Gute Stube“ der Stadt ein. Denn am Freitag dem 22. und am Samstag dem 23.12. findet in der Fußgängerzone rund um den großen und strahlenden Weihnachtsbaum vor der Alten Kirche der traditionelle Weihnachtsmarkt statt. Auch in diesem Jahr erwartet der Weihnachtsmarkt zahlreiche Teilnehmer, an deren Ständen man sich zu duftendem Glühwein, krosser Bratwurst oder anderen kulinarischen Schmankerln trifft. Auch gibt es ein vielseitiges Angebot für die letzten (oder für manche die ersten) Weihnachtsgeschenke wie handmodellierten Schmuck, Handarbeits- und Handwerkskunst und vieles mehr. Vom Eierlikör über den Weihnachtsschmuck bis zu hochwertigen Kleidungsstücken bleiben sicher keine Wünsche offen. Und was darf an Weihnachten sicher nicht fehlen? „Fröhliche Weihnacht‘ überall“, „Am Weihnachtsbaume die Lichter brennen“ und „Oh Tannenbaum“, doch neben traditionellen Klängen wird das Programm noch einiges mehr zu bieten haben.
Alle Infos auf www.st-ingbert.de oder kultur@st-ingbert.de, Tel: 06894-130
Etwa 150 liebevoll dekorierte Weihnachtshäuschen locken mit ausgefallenem Kunsthandwerk, kreativen Bastelarbeiten und regionalen Delikatessen. Auf dem Mittelaltermarkt bieten Krämer ihre Waren feil, Handwerker demonstrieren längst vergessene Techniken und Künstler unterhalten ihr Publikum auf den Bühnen und in den Gassen. Ein Artistenensemble begeistert die Besucher mit einer außergewöhnlichen Weihnachtsshow aus Musik, Rhythmus und Feuer und zeigt eine adrenalingeladene Mischung aus akrobatischem Feuertanz, meisterlicher Jonglage, atemberaubenden Fireacts und besonderen Lichteffekten. Ein wundervoll mächtiges Spektakel: Einmalig unterhaltsam, faszinierend und erfrischend anders. Mit dabei: Eventpuppets, Forzarello, Schnee-Elfe Sorgenfrei und Weihnachtstroll Trolly, Kalibo, der Wegelaberer, Bakchus, Spielleut Ranunculus, Trompeter und Multi-Instrumentalist Niklas Müller sowie Schneeflöckchen und Santa Klaus. Weitere Höhepunkte: Riesige Weihnachtspyramide, Zwergenwald mit 300 zipfelbemützten Kerlchen, Rodelbahn mit echtem Schnee und mehr… Alle Infos auf sankt-wendel.de
St. Wendeler Weihnachtsmarkt & Mittelaltermarkt – vom 08.12. bis 17.12. in der St. Wendeler Innenstadt rund um Rathaus und Dom
Der beliebte, traditionelle Homburger Nikolausmarkt zeigt sich dieses Jahr auf dem historischen Marktplatz wieder von seiner schönsten Seite – und das erstmals an vollen 14 Tagen! Schon immer setzte der Nikolausmarkt in punkto Gemütlichkeit und kulinarischer Vielfalt ein dickes Ausrufezeichen, diesmal ergänzen auch wieder Textilanbieter und Kunsthandwerker das facettenreiche Portfolio. Ohne die lieb gewonnene Gemütlichkeit und außergewöhnliche Atmosphäre in irgendeiner Form negativ zu beeinträchtigen, gehen in Homburg Tradition und Innovation Hand in Hand. Dabei sind echte Highlights ebenso ein Markenzeichen geworden wie die aufwändige Lasershow. Zusätzliche tägliche Lichtprojektionen und ein großartiges Feuerwerk zum Abschluss am 2. Advent werden den Erwartungen der zahlreichen Besucher sicher mehr als gerecht. Etwa 30 Musikdarbietungen werden garantiert für einen kurzweiligen Aufenthalt sorgen. Kinder-, Shanty- und Gospelchöre mit weihnachtsaffinen Klängen sind ebenso zahlreich vertreten wie Orchester und Livebands unterschiedlichster Genres. Alle Infos auf homburg.de
48. Nikolausmarkt – vom 27.11. bis 10.12. auf dem historischen Marktplatz in Homburg/Saar
Am ersten Adventswochenende lädt die Landeshauptstadt Saarbrücken in den Deutsch-Französischen Garten zum Weihnachtsgarten ein. Nach dem großartigen Zuspruch im vergangenen Jahr mit neuem Besucherrekord wird der Weihnachtsgarten in diesem Jahr auf weitere Teile im DFG ausgedehnt. So gibt es für Groß und Klein noch mehr zu entdecken und erleben: Im Kinderbereich wartet unter anderem eine Wichtelwelt auf die kleinen Gäste. Die schwimmende Wasserbühne bespielt die Ufer des Deutschmühlenweihers und viele Stände machen mit ihrem weihnachtlichen Warenangebot Lust auf den Advent. Eines der vielen Highlights wird auch die neue „Mittelalter-Weihnacht“ im Bereich der Südmulde sein, mit welcher die Phantasie- und Mittelaltertage in den DFG zurückkehren. Auch in diesem Jahr ist der Weihnachtsgarten also definitiv einen Besuch wert! Alle Infos ab Mitte November auf www.saarbruecken.de/weihnachtsgarten
„Weihnachtsgarten“ im Deutsch-Französischen Garten (DFG) – vom 01.12. bis 03.12. in Saarbrücken
Das Motto „Merzig leuchtet auf“ steht für Besinnlichkeit und eine weihnachtliche Atmosphäre. Das Stadtmarketing hat in Kooperation mit dem „Verein für Handel und Gewerbe“, dem Kulturzentrum Villa Fuchs und weiteren Partnern ein schönes Programm für die Adventzeit vorbereitet. Dazu gehört ab dem 30.11. der „Weihnachtsmarkt am Stadthaus“ mit einem attraktiven Rahmenprogramm. Die seit Jahren beliebten Kinderwinter-Veranstaltungen finden an allen Adventsamstagen statt. Der traditionelle „Merziger Nikolausmarkt“ findet ebenfalls wieder wie gewohnt am 1. Adventwochenende rund um die Pfarrkirche St. Peter statt. Auch das „Merziger Stiefelabenteuer“ geht in eine neue Runde. Im Rahmen des „Kinderwinters“ können die Kinder einen Stiefel abgeben und erhalten einen „Stiefelpass“, mit dem sie ab dem 6.12. in den Schaufenstern in der Fußgängerzone ihren dann befüllten Stiefel suchen müssen! Bis zum 23. Dezember öffnet sich jeden Tag ein Fenster im „Lebendigen Adventskalender Merzig“ und für 20 – 30 Minuten gibt es dort etwas Besonderes zu sehen, zu schmecken, zu hören oder zu basteln.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.