Die Ausstellung „Brückenschlag – ostdeutsche Kunst in der Sammlung Ludwig“ zeigt ausgewählte Werke aus der Sammlung Ludwig und veranschaulicht die Vielfalt künstlerischer Positionen der ehemaligen DDR aus den 1970er und 1980er Jahren. Peter und Irene Ludwig begannen Mitte der 70er Jahre mit dem Aufbau einer Sammlung von DDR-Gegenwartskunst und gründeten 1983 das Ludwig-Institut für Kunst der DDR in Oberhausen. 1989 entstand auf ihre Initiative mit Richard Nospers (ehem. Oberbürgermeister von Saarlouis) das „Museum Haus Ludwig für Kunst der DDR“ in Saarlouis, das bis 2007 eng mit der Ludwig Galerie Schloss Oberhausen kooperierte. Die Ausstellung würdigt anlässlich des 100. Geburtstags von Peter Ludwig dessen bedeutende Sammlertätigkeit. Gezeigt werden Werke aus dem Germanischen Nationalmuseum Nürnberg und dem Museum der bildenden Künste Leipzig sowie Leihgaben aus weiteren Ludwig-Museen. Ergänzend werden dokumentarfotografische Schwarzweiß-Arbeiten präsentiert.
Brückenschlag – Ostdeutsche Kunst in der Sammlung Ludwig – vom 15.06. bis 16.11.2025
Öl auf Textil, 115,3 x 147 cm. Museum der bildenden Künste Leipzig. Leihgabe der Peter und Irene Ludwig StiftungGudrun Brüne, …und wieder ein Sommer II, 1982. Öl auf Hartfaser, 120 x 158 cm. Museum der bildenden Künste Leipzig. Leihgabe der Peter und Irene Ludwig Stiftung
Oscars, Berlinale und Max Ophüls sind vorbei, die Filmfestspiele in Cannes stehen vor der Tür. Nicht erst seit der aufmerksamkeitsstarken Actout-Kampagne erfährt die Filmbranche einen Wandel, hin zur zunehmend selbstverständlichen Sichtbarkeit und Thematisierung von Homosexualität oder Transidentität auf der Leinwand. Eine wichtige Entwicklung und Errungenschaft, die queeren jungen Menschen zunehmend eine Welt uneingeschränkter Akzeptanz, Selbstverständlichkeit und Freiheit eröffnet.
Ein wünschenswerter Weg, den zu wesentlichen Teilen auch die Kunst bereitet: durch Sichtbarkeit, Aufklärung, Emotionalisierung, Nahbarkeit und Teilhabe. Nicht zuletzt durch Verständnis über Perspektivwechsel. Deshalb wirft unser freier Redakteur Marc Kirch in diesem Monat einen Blick auf die einflussreichste Filmkunst der queeren Bewegung. Erfahrt seine persönlichen Empfehlungen mit dem Wunsch ein besseres Verständnis für die Lebensrealität im damals, jetzt und morgen queerer Menschen zu erlangen. Darunter Pioniere, die als mutige Wegbereiter in Zeiten der Strafbarkeit eine Repräsentation von Homosexualität auf der Leinwand wagten und damit erstmals ermöglichten, dass sich queere Menschen „gesehen“ fühlten.
1) Benediction
Veröffentlichung: 2021 Produktionsland: Großbritannien Hauptrollen: Jack Lowden, Peter Capaldi, Jeremy Irvine Regie: Terence Davies Verfügbarkeit: Prime, Apple TV, Google PlayHandlung: Im Mittelpunkt des Biopics Benediction steht der englische Dichter und Autor Siegfried Sassoon Anfang des 20. Jahrhunderts.
Die Basis seiner Geschichte bilden dabei seine Poesie, seine traumatisierenden Erinnerungen als Soldat im ersten Weltkrieg und seine Erfahrungen als schwuler Mann in mehr als nur komplizierten Beziehungen.
Der Buchhalter Jack Barrett wird im London der frühen 1960-er Jahre wegen seiner Homosexualität erpresst. Er beginnt, das geforderte Geld in seiner Firma zu unterschlagen. Als er verhaftet wird, nimmt er sich das Leben.
Veröffentlichung: 2005 Produktionsland: USA, Kanada Hauptrollen: Heath Ledger, Jake Gyllenhaal, Anne Hathaway Regie: Ang Lee Verfügbarkeit: Prime, Apple TV, Google Play
Handlung: Der Film über die Liebesgeschichte zwischen zwei Cowboys Mitte der 1960-er Jahre war nicht ganz unumstritten. Er gehörte zu den am besten rezensierten Filmen des Jahres 2005 und schafft es, im Gegensatz zu vielen kleineren queeren Filmen vor ihm, erstmals das Leiden schwuler Männer in einer intoleranten Gesellschaft ins breite Rampenlicht zu stellen.
4) Stonewall (where pride began)
Veröffentlichung: 2015 Produktionsland: USA Hauptrollen: Jeremy Irvine, Ron Perlman, Joey King Regie: Roland EmmerichVerfügbarkeit: Prime, Apple TV, Google Play
Handlung: Der Film beleuchtet, eingebettet in die Story des Homosexuellen Danny Winters, wie es zum Stonewall-Aufstand 1969 kam, einer Serie von gewalttätigen Konflikten zwischen LGBT-Personen und Polizeibeamten in New York City.
Diese Stonewall-Unruhen sind der Ausgangspunkt des Christopher Street Day (CSD). Diese weltweit jährlichen Pride-Paraden erinnern an diesen Tag1 – jenes Ereignis, das den Wendepunkt und die Grundsteinlegung im Kampf für Gleichbehandlung und Anerkennung queerer Menschen bedeutete.
5) Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Situation, in der er lebt
Veröffentlichung: 1971 Produktionsland: Deutschland Hauptrollen: Ernst Kuchling, Berryt Bohlen, Bernd Feuerhelm Regie: Rosa von Praunheim Verfügbarkeit: Prime
Handlung: Im Stil einer Dokumentation gibt dieser Film des Regisseurs Rosa von Praunheim einen Einblick in die gesellschaftlich-politische Lage der Homosexuellen Anfang der 1970-er Jahre und Zeiten der Strafbarkeit durch Paragraf 175 StGB.
6) Milk
Veröffentlichung: 2008 Produktionsland: USA Hauptrollen: Sean Penn, Emile Hirsch, Josh Brolin Regie: Gus van Sant Verfügbarkeit: Prime, Apple TV, Google Play
Handlung: Die Filmbiographie von Harvey Milk, der 1972 mit Lover Scott Smith nach Kalifornien zieht und gegen die Diskriminierung der Schwulen kämpft. Als erster offen Männer liebender Mann erobert er ein politisches Amt. Als Stadtrat von San Francisco wird er zur populären Ikone, für seinen konservativen Kollegen Dan White aber zur Reizfigur, auf die sich Wut und Frustration entlädt.
7) Prayers for Bobby
Veröffentlichung: 2009
Produktionsland: USA Hauptrollen: Sigourney Weaver, Henry Czerny, Ryan KelleyRegie: Russell MulcahyVerfügbarkeit: Prime
Handlung: Die wahre Geschichte von Bobby Griffith. Mary Griffith, eine streng religiöse Mutter in den USA Anfang der 1980er, kann sich mit der Homosexualität ihres Sohnes nicht abfinden und tut alles, um ihn von seiner `Krankheit‘ zu `heilen‘. Sie ist der festen Überzeugung, Bobbys Homosexualität sei eine Sünde.
8) Moonlight
Veröffentlichung: 2017 Produktionsland: USA Hauptrollen: Ashton Sanders, Alex R. Hibbert, Trevante Rhodes Regie: Barry Jenkins Verfügbarkeit: Prime, Apple TV, Google Play
Handlung: Oscarprämierter Film basierend auf einer Geschichte von Tarell Alvin McCraney. „Moonlight“ konzentriert sich auf Themen wie Race, männliche Identität und Sexualität und folgt dabei dem sensiblen Chiron bei seiner Reise bis ins Erwachsenenalter.
9) Pose
Veröffentlichung: 2018-2021 (Serie) Produktionsland: USA Hauptrollen: MJ Rodriguez, Dominique Jackson, Billy PorterRegie: Ryan Murphy Verfügbarkeit: Netflix
Handlung:Die Serie beginnt im Jahr 1987 in New York und beleuchtet in verschiedenen Segmenten die Gesellschaft und das bunte Leben in der Großstadt. Das Themengebiet umfasst einerseits den Aufstieg der luxuriösen Trump-Ära und gewährt andererseits Einblick in die Parallelwelt der sogenannten Ballroom Culture, eine LGBTQ-Subkultur, welche zu dieser Zeit Aufwind bekam und vor allem queeren Mitgliedern der afroamerikanischen und LatinX-Gemeinschaft besucht wurde. Im Mittelpunkt der Serie steht die Transfrau Blanca, die gerade von ihrer HIV-Infizierung erfahren hat und ein neues Leben beginnen will.
10) Boys don‘t cry
Veröffentlichung: 1999 Produktionsland: USA Hauptrollen: Hilary Swank, Chloë Sevigny, Peter Sarsgaard Regie: Kimberly Peirce, Verfügbarkeit: Prime, Apple TV, Disney+Handlung:
Dieser oskarprämierte Film beruht auf einer wahren Geschichte, die sich in Nebraska zugetragen hat. Der Film erzählt die Geschichte Brandon Teenas, ein junger Transmann der 1993 aufgrund seiner Identität ermordert wurde.
11) Die erste Liebe (Beautiful thing)
Veröffentlichung: 1997 Produktionsland: Großbritannien Hauptrollen: Linda Henry, Glen Berry, Scott Neal Regie: Hettie MacDonald Verfügbarkeit: Prime, Apple TV, Google Play
Handlung: Der homosexuelle Jamie Gangel fühlt sich zu seinem Mitschüler Ste Pearce hingezogen, traut sich aber aufgrund seines sozialen Umfelds nicht, ihm seine Gefühle zu gestehen. Erst zufällig kommen die beiden Teenager sich eines Tages näher.
12) Der verlorene Sohn (Boy erased)
Veröffentlichung: 2018 Produktionsland: USA Hauptrollen: Lucas Hedges, Nicole Kidman, Russell Crowe Regie: Joel Edgerton Verfügbarkeit: Prime, Apple TV, Google Play
Handlung: Der Film erzählt die wahre Geschichte des neunzehnjährigen Jared Anfang der 2000er, der als Sohn eines Baptisten-Predigers in den amerikanischen Südstaaten aufwächst. Als seine Eltern von seiner Homosexualität erfahren, zwingen sie ihn, an einem Bekehrungscamp teilzunehmen. Er lässt sich darauf ein, um seine Familie und seinen Glauben nicht zu verlieren, doch muss sein wahres Selbst in dieser absurden Therapie leugnen.
13) Schwule Mütter ohne Nerven
Veröffentlichung: 2005 Produktionsland: Spanien Hauptrollen: Daniel Hendler, Hugo Silva, Véronica Forqué Regie: Manuel Gómez Pereira Verfügbarkeit: Amazon
Handlung: In Spanien wird 2005 die Homosexuellen-Ehe legalisiert. Zu diesem feierlichen Anlass haben sich sechs junge Männer zusammengefunden, die ihrem jeweiligen Lebenspartner im Rahmen einer medienwirksamen Gruppenhochzeit das Jawort geben wollen. Die Mütter der heiratswilligen Jungs sind gestandene Frauen, die sich progressiv und weltoffen geben. Für die sexuelle Neigung ihrer geliebten Söhne bringen sie viel Verständnis auf – doch alles hat seine Grenzen.
14) Rafiki
Veröffentlichung: 2018 Produktionsland: Kenia Hauptrollen: Samantha Mugatsia, Sheila Munyiva, Neville Misati Regie: Wanuri Kahiu Verfügbarkeit: Prime, Apple TV, Google Play
Handlung: Die persönliche Geschichte der kenianischen Regisseurin Wanuri Kahiu ist ebenso dramatisch wie die ihres Films „Rafiki“. Die lesbische Teenager-Romanze, die in einer kenianischen Provinzstadt spielt, stellte sich als starke politische Aussage heraus. Tage nach der Auswahl für Cannes wurde der Film in Kenia, wo Homosexualität illegal ist, vom Film Classification Board wegen seiner „klaren Absicht, Lesbianismus zu fördern“ verboten.
15) Pariah
Veröffentlichung: 2011 Produktionsland: USA Hauptrollen: Adepero Oduye, Aasha Davis, Charles Parnell Regie: Dee Rees Verfügbarkeit: Prime, Apple TV, Google Play
Handlung: Die 17-jährige Alike lebt mit ihren Eltern und ihrer jüngeren Schwester im Viertel Fort Greene in Brooklyn. Während ihre Eltern mit Eheproblemen kämpfen, sucht sie nach ihrer sexuellen Identität. Sie ist lesbisch, aber ist nicht sicher, wie ihre Eltern auf ihr Coming-Out reagieren würden. Als sie den Schritt wagt, muss sie um die Anerkennung ihrer Eltern und Freunde kämpfen. Aus einer weiblichen Perspektive betrachtet, beschäftigt sich der Film nicht nur mit Themen wie Feminismus und lesbischer Identität, sondern auch mit Selbstwertgefühl und Akzeptanz.
16) Out in the dark – Liebe sprengt Grenzen
Veröffentlichung: 2012 Produktionsland: Israel, USA Hauptrollen: Nicholas Jacob, Michael Aloni, Jamil Khoury Regie: Michael Mayer Verfügbarkeit: Prime, Apple TV, Google Play
Handlung: Seine Homosexualität bereitet dem Psychologiestudenten Nimr in seiner palästinensichen Gesellschaft große Schwierigkeiten. Ein Outing würde die Verachtung durch seine Familie zur Konsequenz haben. So beschließt Nimr, nach Tel Aviv zu gehen. Dort lernt er den israelischen Anwalt Roy kennen, in den er sich verliebt. Schnell muss Nimr jedoch feststellen, dass er in Israel wegen seiner Herkunft unerwünscht ist. Eine schwierige Entscheidung zwischen Liebe und seinem Leben steht ihm bevor.
17) Freier Fall
Veröffentlichung: 2013 Produktionsland: Deutschland Hauptrollen: Hanno Koffler, Max Riemelt, Katharina Schüttler Regie: Stephan Lacant Verfügbarkeit: Prime, Apple TV, Google Play
Handlung: Der Film erzählt die Liebesgeschichte zwischen zwei jungen Polizisten: Marc Borgmann ist 36 Jahre alt, beruflich aufstrebend und wohnt mit seiner schwangeren Freundin Bettina Bischoff in einem Eigenheim, welches seine Eltern vorfinanziert haben. Alles in seinem Leben läuft in geregelten Bahnen, bis der vermeintlich heterosexuelle Polizeibeamte auf einer Fortbildung den Kollegen Kay Engel kennenlernt und sich in ihm ungeahnte Gefühle regen. Marc versucht zunächst, seine neu entdeckte homosexuelle Seite zu ignorieren und in sein bisheriges Leben zurückzufinden.
18) Blau ist eine warme Farbe (La vie d’Adèle)
Veröffentlichung: 2013 Produktionsland: Frankreich, Belgien, Spanien Hauptrollen: Léa Seydoux, Adèle Exarchopoulos, Salim Kechiouche Regie: Abdellatif Kechiche Verfügbarkeit: Prime, Apple TV, Google Play
Handlung: Der Film gewann die Goldene Palme von Cannes. Die 15-jährige Adèle geht noch zur Schule, als sie feststellt, dass sie sich zu Frauen hingezogen fühlt. Sie verliebt sich in die ältere Kunststudentin Emma, die schon allein wegen ihrer blauen Haare auffällt. Die beiden jungen Frauen lassen sich auf eine Affäre ein, aus der eine Beziehung entsteht. Nach ihrem Schulabschluss ist Adèle ihrer Freundin völlig verfallen, fühlt sich aber in deren Freundeskreis nicht wohl. Als Emma eine Ex-Freundin trifft, beginnen die Probleme.
19) God‘s own country
Veröffentlichung: 2017 Produktionsland: Großbritannien Hauptrollen: Josh O‘Connor, Alec Secāreanu, Ian Hart Regie: Francis Lee Verfügbarkeit: Netflix, Prime, Apple TV
Handlung: Der 24-jährige Johnny arbeitet hart auf der Schafsfarm seiner Familie in Yorkshire. Die eintönige Arbeit und die schlechte Beziehung zu seiner Familie machen ihn depressiv. Aus Frust betrinkt er sich regelmäßig und pflegt Verhältnisse mit einigen der Männer im Dorf. Doch dann kommt der Saisonarbeiter Gheorghe auf den Hof, und Johnnys Alltag ist plötzlich nicht mehr so trübselig. Er beginnt, starke Gefühle für Gheorghe zu entwickeln. Alles nicht so einfach in der englischen Provinz!
20) Transparent
Veröffentlichung: 2014-2019 (Serie) Produktionsland: USA Hauptrollen: Jeffrey Tambor, Amy Landecker, Jay Duplass Regie: Joey Soloway, Nisha Ganatra Verfügbarkeit: Prime
Handlung: Die Serie erzählt die Geschichte einer dysfunktionalen Familie aus Los Angeles. Hier hat jeder seine kleinen Eigenheiten und wie das in einer Familie so ist, besitzt auch jedes Mitglied seine persönlichen Geheimnisse. Familienoberhaupt Morton Pfefferman will sein Geheimnis jedoch nun mit seinen drei Kindern Sarah, Ali und Josh teilen und der versammelten Mannschaft bei Tisch verkünden, dass er transsexuell ist. Aus Morton wird so also Maura. Eine spannende und erkenntnisreiche Reise über die Ursachen und Wirkungen von Familiengeheimnissen sowie deren Offenbarung.
21) Eine fantastische Frau
Veröffentlichung: 2017 Produktionsland: Chile, USA, Deutschland, Spanien Hauptrollen: Daniela Vega, Francisco Reyes, Luis Gnecco Regie: Sebastián Lelio Verfügbarkeit: Prime, Apple TV, Google Play
Handlung: Marina ist eine Transgender-Frau, die in Santiago de Chile glücklich mit ihrem Freund Orlando zusammen ist. Als dieser unerwartet stirbt, begegnen sowohl die Behörden als auch Orlandos Familie ihr mit Misstrauen und Verachtung. Die Hetzjagd auf sie geht sogar so weit, dass Marina vorgeworfen wird, sie habe etwas mit dem Tod von Orlando zu tun. Ein Kampf um Anerkennung beginnt, wobei Marina in ihrer Trauer alleine ist.
22) Mario
Veröffentlichung: 2018 Produktionsland: Schweiz Hauptrollen: Max Hubacher, Aaron Altaras, Jessy Moravec Regie: Marcel Gisler Verfügbarkeit: Prime, Apple TV, Google Play
Handlung: Mario ist in Leon verliebt – dass die beiden in der gleichen Fußballmannschaft spielen, macht die Situation nicht einfacher. Ihr Umfeld ist geprägt von Vorurteilen. Doch den anderen Jungs entgeht nicht, dass es zwischen Mario und Leon knistert. Bald kocht die Gerüchteküche, während die beiden versuchen, ihre Beziehung geheim zu halten. Schließlich will Mario nicht seine mögliche Profikarriere gefährden.
23) Supernova
Veröffentlichung: 2021 Produktionsland: Großbritannien Hauptrollen: Colin Firth, Stanley Tucci, James Dreyfus Regie: Harry Macqueen Verfügbarkeit: Netflix, Prime, Apple TV
Handlung: Sam und Tusker kennen sich bereits seit 20 Jahren und auch fast so lange schon ein Paar. Nachdem bei Tusker eine rapide voranschreitende Demenz diagnostiziert wurde, wegen der er seinen Partner immer mal wieder nicht erkennt, verändert sich alles. Die beiden wollen mit ihrem Wohnmobil einen Roadtrip durch England machen, solange Tusker noch reisen kann. Dabei wollen sie Freunde, Familie und Orte aus ihrer Vergangenheit besuchen. Bei der Reise wird ihre Liebe auf eine harte Probe gestellt.
24) Eismayer
Veröffentlichung: 2022 Produktionsland: Österreich Hauptrollen: Gerhard Liebmann, Luka Dimic, Julia Koschitz Regie: David Wagner Verfügbarkeit: Im Kino
Handlung: Vizeleutnant Eismayer ist der gefürchtetste Ausbildner beim österreichischen Bundesheer und führt ein Doppelleben als Vorzeige-Macho in der Öffentlichkeit und als Schwuler im Geheimen. Als ein junger Soldat einrückt, der offen schwul is und Eismayer sich in ihn verliebt, stellt er die Welt von Eismayer auf den Kopf. Basierend auf wahren Begebenheiten.
25) Seitenspiel
Veröffentlichung: 2022 Produktionsland: Großbritannien Hauptrollen: Alexander Lincoln, Alexander King, Peter McPherson Regie: Matt Carter Verfügbarkeit: Im Kino
Handlung: Nach ein paar Gläsern zu viel landen die beiden Rugby-Spieler Matt und Warren miteinander im Bett. Die Crux bei der Sache? Beide Männer sind in festen Beziehungen, die nun durch ihre wachsenden Gefühle füreinander zu zerbrechen drohen. Doch nicht nur das: Auch ihr Rugby-Team steht durch die Affäre auf dem Spiel.
26) Smiley
Veröffentlichung: 2022 (Serie) Produktionsland: Spanien Hauptrollen: Carlos Cuevas, Miki Esparbé, Ramón Pujol Regie: david Martín Porras, Marta Pahissa Verfügbarkeit: Netflix
Handlung: Auf der Suche nach der wahren Liebe sind zwei Männer mit Zögern und Hemmungen konfrontiert. Ihr Leben in Barcelona führt durch ihre Freunde öfter zu verpassten Chancen, eine Beziehung überhaupt eingehen zu können. Eine humorvoller, manchmal angenehm zynischer Blick auf die Lebensrealität der heutigen Grindr und Tinder-Gesellschaft. Handlungstipps inklusive, wie man sich erfolgreich selbst davor bewahrt, das zu bekommen nach dem man sich am meisten sehnt.
27) Uncoupled
Veröffentlichung: 2022 (Serie)
Produktionsland: USA Hauptrollen: Neil Patrick Harris, Tisha Campbell, Tuc Watkins Regie: Tony Basgallop Verfügbarkeit: Netflix
Handlung: Michaels Leben wird auf den Kopf gestellt, als ihn sein Ehemann nach 17 Jahren verlässt. Michael hat mit zwei Problemen zu kämpfen: den Verlust seines Seelenverwandten und sein neues Dasein als alleinstehender schwuler Mann in seinen Vierzigern. Mit ernsthaften aufrichtigen Absichten gar nicht leicht in einer schnelllebigen, von Oberflächlichkeiten geprägten Grindr-Gesellschaft.
Anne (Anamaria Vartolomei) studiert in den 1960er Jahren in Frankreich. Die intelligente junge Frau hat gute Karriereaussichten mit einem akademischen Titel, der ihr aus ihr ihren einfachen Anfängen heraus zu einem besseren Leben verhelfen könnten. Doch sie wird ungewollt schwanger und das verändert alles. Mit der nahenden Abschlussprüfung wächst auch Annes Bauch und damit die Gefahr, ihr Studium mit einem unehelichen Kind nicht beenden zu können. Also beschließt sie, ihre Schwangerschaft abzubrechen. Doch das ist in dieser Zeit noch streng verboten.
Darsteller: Anamaria Vartolomei (Ein königlicher Tausch), Kacey Mottet Klein (Mit Siebzehn), Luana Bajrami (Portrait einer jungen Frau in Flammen), Louise Orry-Diquero (Occidental)
Johnny (Joaquin Phoenix) wohnt in New York, reist für seinen Job als Radio-Reporter aber durch das ganze Land. Seit seine Freundin ihn verlassen hat, stürzt er sich vollends in den Beruf und interviewt in unterschiedlichen Städten der USA Kinder zu ihren Wunschträumen Zukunftsvorstellungen. Johnnys Schwester Viv (Gaby Hoffmann) ist in Los Angeles zu Hause. Das Verhältnis zwischen den Geschwistern ist nicht das beste. Trotzdem bietet er ihr in einer Notsituation seine Hilfe an: Weil Vivs Mann Paul (Scoot McNairy) in Oakland auf einen seiner bipolaren Nervenzusammenbrüche zusteuert, nimmt Johnny seinen jungen Neffen Jesse (Woody Norman) für eine Weile in seine Obhut.
USA 2021 – Drama
Regie & Drehbuch: Mike Mills (Beginners)
Darsteller: Joaquin Phoenix (Joker), Woody Norman (Edison – Ein Leben voller Licht), Gaby Hoffmann (Transparent), Scott McNairy (12 Years a slave)
Die Großmutter von Nelly (Joséphine Sanz) ist vor kurzem gestorben. Nun hilft die Achtjährige ihrer Mutter (Nina Meurisse ) und ihrem Vater (Stéphane Varupenne) beim Ausräumen des Hauses, in dem einst auch ihre Mutter Marion aufwuchs. Nebenbei erkundet die Nelly die umliegenden Wälder und das dort errichtete Baumhaus. Da reist ihre Mutter plötzlich ab und Nelly lernt ein gleichaltriges Mädchen namens Marion (Gabrielle Sanz) kennen, die17.02. petite maman gerade ein Baumhaus im Wald baut.
F 2021 – Drama
Regie &Drehbuch: Céline Sciamma (Portrait einer jungen Frau im Flammen)
Darsteller: Joséphine Sanz (Debüt), Nina Meurisse (Voltaire High – Die Mädchen kommen), Gabriele Sanz (Debüt), Margot Abascal (Schenke in Thailand keine Blumen)
Dass Janis (Penélope Cruz) schwanger wird, war nicht geplant: Als Fotografin wohnt sie der Aushebung eines Massengrabes nahe ihrem Heimatdorf bei und trifft dort auf den Forensik-Experten Arturo. Der gemeinsamen Nacht folgt ein ungeplantes Baby, was in ihrem Bauch heranwächst. Doch die 40-Jährige nimmt die Schwangerschaft als Geschenk an, auch wenn sie das Kind allein wird großziehen müssen. Ganz anders geht es da Ana (Milena Smit), einer 17-Jährigen, der Janis auf ihrer Krankenhausstation begegnet. Die verängstigte Jugendliche hat selbst kein gutes Verhältnis zu ihrer Karriere-bewussten Mutter und weiß im Zuge dessen selbst nicht so recht, ob sie fürs Elterndasein geschaffen ist.
ES, F 2021 – Drama
Regie & Drehbuch: Pedro Almodovar (Volver)
Darsteller: Penélope Cruz (Blow), Milena Smit (Cross the Line), Aitana Sanchez-Gijon (Der Machinist), Israel Elejalde (Magical Girl)
Offizier Cyrano de Bergerac (Peter Dinklage) ist seiner Zeit weit voraus. In Frankreich, Ende des 17. Jahhunderts, sind seine Begabungen eine Ausnahme, die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Ob als Schriftsteller oder Kämpfer mit dem Degen: er weiß, wie er überzeugen kann. Allerdings ist sein Erscheinungsbild das einzige Manko, dass ihm den Weg zum Herzen der schönen Roxanne (Haley Bennett) verstellt. Zumindest ist dies seine Meinung. Tag für Tag quält er sich mit seinen romantischen Gedanken und den Vorstellungen einer gemeinsamen Zukunft, die scheinbar unerreicht bleibt. Zudem gesteht ihm Roxanne, dass sie sich in den jungen Kadetten Christian (Kelvin Harrison Jr.) verliebt hat.
GB, USA 2022 – Drama
Regie: Joe Wright (Stolz und Vorurteil)
Drehbuch: Erica Schmidt (Honigkuckuckskinder)
Darsteller: Haley Bennett (Swallow), Peter Dinklage (Game of Thrones), Kevin Harrison Jr. (Waves), Ben Mendelsohn (Rogue One)
Rahim (Amir Jadidi) steckt in der Klemme. Er hat mehr Schulden gemacht, als er jemals zurückzahlen könnte. Dafür muss er sogar ins Gefängnis gehen. Entgegen der Hoffnungslosigkeit, die ihn an diesem einsamen Ort erwartet, offenbart sich für Rahim die Chance, seinen finanziellen Problemen zu entkommen: Seine Freundin Nazanin (Sarina Farhadi) findet eine Tasche voller Goldmünzen. Während eines zweitätigen Hafturlaubs beschließt Rahim, die Münzen an ihren Besitzer zurückzugeben. Anstatt sich die Freiheit zu erkaufen, setzt er sich als aufrichtiger Finder in Szene. Über Nacht wird Rahim zum moralischen Vorbild und einer kleinen Berühmtheit. Gegenüber Zeitungen und Fernsehsendungen gibt er Interviews. Nazanin lässt er dabei komplett aus der Geschichte heraus.
IR, F 2021 – Thriller, Drama
Regie &Drehbuch: Asghar Farhadi (Nader und Simin – Eine Trennung)
Darsteller: Amir Jadidi (A Dragon arrives), Mohsen Tanabandeh (Rona, Azim’s Mother), Fereshteh Sadre Orafaiy (Der weiße Ballon), Sahar Goldust (Debüt)
William Tell (Oscar Isaac) hat die hohe Kunst des Kartenzählens perfektioniert. Nicht nur als Hobby, sondern auch um seine inneren Dämonen irgendwie in Schach zu halten. Der ehemalige Elite-Soldat hat eine Schuld auf sich geladen, die ihn einst für zehn Jahre ins Gefängnis brachte. Nach seiner Entlassung beginnt er als Pokerspieler zu touren und folgt dabei einer strengen Routine. Um dabei keine Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen, hält er den Einsatz niedrig – bis er schließlich auf den jungen Cirk (Tye Sheridan) trifft. Die beiden haben einen gemeinsamen Freund – und Cirk will den ehemaligen Soldaten für seinen Racheplan gewinnen. William hingegen sieht in dem jungen Mann seine Chance auf Vergebung.
USA 2021 – Thriller, Drama
Regie & Drehbuch: Paul Schrader (Taxi Driver)
Darsteller: Oscar Isaac (Ex Machina), Tiffany Haddish (Tuca and Bertie), Willem Dafoe (Der blutige Pfad Gottes), Tye Sheridan (Ready Player One)
Der Pate II konzentriert sich auf zwei verschiedene Handlungsstränge, wobei ein Schwerpunkt auf Michael Corleones (Al Pacino) Situation liegt; der andere Strang beschäftigt sich mit Vito Corleones (Robert De Niro) Vergangenheit. Diese wird in Rückblenden in den Film eingebunden und zeigt die Kindheit des Clangründers und wie dieser sich in den USA an die Machtspitze der Mafia hocharbeitet, um die Szene dann ganz zu beherrschen. Sein Sohn Michael ist Vitos Nachfolger und übernimmt dessen Position als Pate. Er versucht, sein Imperium auf die Spielcasinos in Havanna und Las Vegas auszuweiten.
USA 1975 – Thriller
Regie & Drehbuch: Francis Ford Coppola (Apocalypse Now)
Darsteller: Al Pacino (Scarface), Robert de Niro (Heat), Robert Duvall (Falling Down), Diane Keaton (Network)
Länge: 200 Minuten
Kinostart: 03. März 2022 (Wiederaufführung)
Wertung: 9 von 10 Sternen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.